13.02.2013 Aufrufe

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 2005/1 ...

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 2005/1 ...

Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung 2005/1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar <strong>für</strong> Familien<br />

Sonne, Wind und Wasser<br />

Warum wir regenerative Energien nutzen<br />

Die Sonne schickt uns keine Rechnung, aber saubere<br />

Energie von ihr gibt es trotzdem nicht umsonst. Regenerative<br />

Energien sind nicht mehr nur eine Spielwiese <strong>für</strong><br />

wenige Visionäre, sondern ein spannender wachsender<br />

Industriezweig. Für unsere Kinder werden sie eine größere<br />

Bedeutung haben, als wir heute ahnen können. In fast<br />

allen großen Konflikten auf der Welt spielt das Thema<br />

Energie eine wichtige Rolle. Die stärkere Nutzung alternativer<br />

Energien ist also nicht nur aus Klimaschutzgründen<br />

notwendig.<br />

Wir wollen unterschiedliche Nutzungsarten praktisch kennen<br />

lernen, uns mit deren Vor- und Nachteilen beschäftigen<br />

und nach Konsequenzen in unserem alltäglichen<br />

Leben fragen.<br />

<strong>Evangelische</strong> Akademie Mecklenburg-Vorpommern<br />

Leitung: Änne Lange, Burkhard Schmidt<br />

Termin: 20. – 22.05.<strong>2005</strong><br />

Ort: Güstrow, Haus der Kirche<br />

TLN-Beitrag: Erwachsene 40,00 - 70,00 €,<br />

Schüler, Studierende und Azubis 20,00 - 35,00 €,<br />

Kinder ab 1. Lebensjahr 15,00 €<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!