27.09.2012 Aufrufe

FFHS PP - Fernfachhochschule Schweiz

FFHS PP - Fernfachhochschule Schweiz

FFHS PP - Fernfachhochschule Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschung & Projekte<br />

Neues Usability Lab analysiert Benutzerfreundlichkeit<br />

von Medien<br />

Das neu gegründete Usability Lab des Instituts für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL)<br />

hat einen eigenen Ansatz zur Untersuchung der Benutzerfreundlichkeit von ICT-Produkten<br />

entwickelt. Der Vorteil: Bei der Analyse werden verschiedenartige Methoden und Daten<br />

kombiniert. Nach internen Tests sind bereits erste externe Aufträge in Vorbereitung.<br />

Die Benutzerfreundlichkeit ist eine<br />

wichtige Qualitätseigenschaft von<br />

Webseiten und E-Learning-Tools und<br />

somit auch von Lernplattformen und<br />

Neuen Medien. Das Usability Lab, das<br />

seit Januar 2009 in Betrieb ist, hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, das Benutzerverhalten<br />

auf mehreren Ebenen zu analysieren.<br />

Dazu haben Mitarbeitende des Labors<br />

den «IFeL-Multifunktionsansatz»<br />

entwickelt:<br />

• Mittels Blickrichtungsregistrierung<br />

(System Tobii X120) werden die Aufmerksamkeitssteuerung<br />

und Wahrnehmung<br />

der PC-Nutzer gemessen.<br />

• Die Denkprozesse erschliessen sich<br />

aufgrund der verbalen Äusserungen<br />

der Testpersonen.<br />

• Die Computerbedienung wird anhand<br />

der Logfiles analysiert.<br />

• Die Bewertung der Webseite erfolgt<br />

durch Interviews.<br />

Zudem wird anhand von Tests die<br />

Leistung und mittels Codieren des<br />

Gesichtsausdrucks die Emotionalität<br />

gemessen. Das Projektteam<br />

fasst die gewonnenen Daten in einem<br />

Testprotokoll zusammen und setzt sie<br />

zueinander in Beziehung. Der daraus<br />

resultierende Usability Report kann<br />

in der Folge sowohl als Instrument<br />

zur Optimierung bei der Systementwicklung<br />

als auch zur Evaluation eines<br />

bestehenden Produkts (Webseite,<br />

Lernplattform) eingesetzt werden.<br />

Tests anhand von MOODLE-Kursen<br />

Nach der Implementierung der Anlage<br />

mit entsprechender Software und<br />

der Konstruktion von Standard-Setups<br />

wurden am Usability Lab zahlreiche<br />

Demos und Tests durchgeführt. In<br />

14 <strong>Fernfachhochschule</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

einem ersten Versuch hat das Projektteam<br />

die Navigation des MOOD-<br />

LE-Kurses «Leadership and Change<br />

Management» untersucht; später hat<br />

es ein eBook-Tracking vorgenommen.<br />

Der erste Auftrag nach der Testphase<br />

bestand darin, die Benutzerfreundlichkeit<br />

des neuen MOODLE-Tutorials zu<br />

testen (vgl. Seite 5): In einem ersten<br />

Schritt wurden der Aufbau und die<br />

Navigation des Tutorials sowie die<br />

Darstellung von Screenshots, Screencasts<br />

und Podcasts überprüft. Im<br />

zweiten Schritt hat das Projektteam<br />

die inhaltliche Ebene und die Wirkung<br />

erster Verbesserungsmassnahmen<br />

analysiert.<br />

Externe Aufträge in Vorbereitung<br />

Auch externe Institutionen interessieren<br />

sich für die Methode der Blickrichtungsregistrierung<br />

am IFeL. Verschiedene<br />

Aufträge, wie beispielsweise das<br />

Nationalfonds-Projekt Edulap sowie<br />

ein Kooperationsprojekt mit dem jungen<br />

Start-up-Unternehmen KLEWEL,<br />

sind zurzeit in Vorbereitung.<br />

www.ifel.ch/forschung-entwicklung/usability-lab<br />

Ein Arbeitsplatz am<br />

IFeL Usability-Lab,<br />

ausgestattet mit<br />

einem Eye-Tracking-<br />

Gerät.<br />

Das Team des Usability<br />

Lab setzt sich<br />

aus den wissenschaftlichen<br />

Mitarbeitenden<br />

Pascal Wurtz und Eva<br />

Siegenthaler sowie<br />

dem wissenschaftlichen<br />

Leiter Prof. Dr.<br />

Rudolf Groner zusammen<br />

(von links).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!