27.09.2012 Aufrufe

FFHS PP - Fernfachhochschule Schweiz

FFHS PP - Fernfachhochschule Schweiz

FFHS PP - Fernfachhochschule Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium<br />

Executive MBA neu mit Diploma of<br />

Advanced Studies kombiniert<br />

Der Executive MBA der <strong>FFHS</strong> wird ab<br />

dem Herbstsemester 2009 mit einem<br />

Diploma of Advanced Studies (DAS)<br />

in «General Management» kombiniert.<br />

Das gesamte Studium für den eidgenössisch<br />

und international anerkannten<br />

Weiterbildungsmaster dauert in<br />

der Regel vier Semester und umfasst<br />

60 Leistungspunkte nach ECTS. Das<br />

neu konzipierte Grundlagenstudium<br />

von 30 Leistungspunkten beinhaltet<br />

eine generalistische Management-<br />

Basisausbildung mit sechs bis sieben<br />

Studierendenbefragung 2009<br />

Die Resultate der neusten Online-Befragung<br />

vom Februar 2009 bestätigen<br />

die bisherigen Ergebnisse: Die grosse<br />

Mehrheit der Studierenden ist mit der<br />

<strong>FFHS</strong> zufrieden. Insgesamt 274 Studierende<br />

(Rücklaufquote: 46 Prozent)<br />

beurteilen Organisation, Modulinhalt<br />

und Lehrmittel der <strong>FFHS</strong> in der jüngsten<br />

Umfrage erneut durchwegs positiv.<br />

Bei der Bewertung der Dozierenden<br />

ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen,<br />

der auf ein etwas abgeändertes<br />

Bewertungsraster zurückzuführen ist.<br />

Die Bewertung der Infrastruktur er-<br />

Die <strong>FFHS</strong> hat einen Test entwickelt, mit<br />

dessen Hilfe Studieninteressierte ihre<br />

Eignung für ein Studium an der <strong>FFHS</strong><br />

einschätzen können. Ziel des Online-<br />

Tests ist es, den Interessierten im Vorfeld<br />

verständlich zu machen, was mit<br />

einem berufsbegleitenden Studium auf<br />

sie zukommt. Zudem hilft der Selbsttest,<br />

die Eigenmotivation und andere studienrelevante<br />

Faktoren zu hinterfragen.<br />

Erwartungen und «soft skills»<br />

In einem ersten Teil werden die Erwartungen<br />

an ein Fernstudium ermittelt.<br />

Es geht dabei um Fragen nach der privaten<br />

und beruflichen Situation, den<br />

4 <strong>Fernfachhochschule</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Modulen und wird mit einem DAS abgeschlossen.<br />

Die Module der Semester eins bis drei<br />

wurden komplett überarbeitet und um<br />

zwei Themenbereiche erweitert. Neben<br />

dem Pflichtmodul «Marketing for<br />

Executives» ist im dritten Semester<br />

neu das Modul «IT – Factor of Success»<br />

wählbar.<br />

www.fernfachhochschule.ch/ffhs/<br />

studienangebot/mas_nds/emba<br />

gab je nach Region unterschiedliche<br />

Ergebnisse: In Zürich, Basel und Brig<br />

sind die Studierenden sehr zufrieden,<br />

in Bern äussern sie sich negativ zu den<br />

Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer<br />

Nähe der Schule.<br />

Der Diplomandenjahrgang, der im Jahr<br />

2004 mit dem Studium begonnen hat,<br />

blickt sehr zufrieden auf das Studium<br />

an der <strong>FFHS</strong> zurück: 96 Prozent der<br />

Diplomanden hat das Studium sehr gut<br />

gefallen, und ebenso viele würden das<br />

Studium weiterempfehlen.<br />

Online-Test für Studieninteressierte<br />

Motiven für ein Studium sowie den Erwartungen<br />

bezüglich Nutzen, Zeitaufwand<br />

und Studieninhalte. Der zweite<br />

Teil untersucht anhand von rund 40 zu<br />

bewertenden Aussagen «soft skills»,<br />

die für den erfolgreichen Abschluss<br />

eines Studiums an der <strong>FFHS</strong> relevant<br />

sein können. Diese umfassen Faktoren<br />

wie Disziplin, Arbeitsstil, Belastbarkeit<br />

und Durchhaltevermögen. Am Ende<br />

erhalten die Studieninteressierten ein<br />

umfassendes Feedback mit einer Einschätzung<br />

ihrer Eignung für ein Fernstudium.<br />

Der kostenlose Online-Test<br />

ist ab Ende Juni auf der Webseite der<br />

<strong>Fernfachhochschule</strong> abrufbar.<br />

Studienmodell<br />

der <strong>FFHS</strong> als<br />

gleichwertig<br />

anerkannt<br />

Die <strong>Fernfachhochschule</strong> <strong>Schweiz</strong> erhielt<br />

bei ihrer Gründung 1998 die Genehmigung<br />

des Bundesrates und ist<br />

seit dem Jahr 2003 eidgenössisch anerkannt.<br />

Mit einem Schreiben vom 22.<br />

April 2009 bestätigte Frau Bundesrätin<br />

Doris Leuthard nun auch offiziell die<br />

Anerkennung des Fernstudienmodells<br />

der <strong>FFHS</strong> neben den bisher bekannten<br />

Studienmodellen der Vollzeitausbildung<br />

und der berufsbegleitenden<br />

Ausbildung auf Fachhochschulstufe.<br />

<strong>FFHS</strong>-Modell als Alternative<br />

Mit diesem Status kann sich die <strong>FFHS</strong><br />

in der Fachhochschullandschaft gegenüber<br />

den bestehenden Modellen<br />

klarer positionieren und offensiver den<br />

Markt bearbeiten. Ihre Strategie baut<br />

klar auf dem Modell des Fernstudiums<br />

auf und richtet sich vor allem an Interessierte,<br />

die auf ein total flexibles<br />

Modell angewiesen sind, um ein Fachhochschulstudium<br />

absolvieren zu können.<br />

Es bietet also eine Alternative an<br />

und bedeutet keine Konkurrenzierung<br />

der Studienmodelle anderer Anbieter.<br />

www.fernfachhochschule.ch/ffhs/<br />

studieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!