14.02.2013 Aufrufe

Textband (pdf) - Kartpgraphie, Kartographiegeschichte, Namibia ...

Textband (pdf) - Kartpgraphie, Kartographiegeschichte, Namibia ...

Textband (pdf) - Kartpgraphie, Kartographiegeschichte, Namibia ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Untersuchungen zur <strong>Kartographiegeschichte</strong> von <strong>Namibia</strong><br />

Gegenstand der vorliegenden Arbeit soll die Entwicklung der Kartographie des heutigen namibischen<br />

Staatsgebietes (Abb. A.1, Bild 1) sein, beginnend mit den ersten nachweisbaren vorkolonialen Kartenwerken<br />

über die umfangreichen kartographischen Tätigkeiten während der deutschen Kolonialzeit und<br />

die Arbeiten während der südafrikanischen Mandatszeit bis hin zur Unabhängigkeit des Landes 1990<br />

darzulegen. In engem, z.T. untrennbarem Zusammenhang mit der Kartographie steht die Entwicklung<br />

des Vermessungswesens, das daher in begrenztem Umfang ebenfalls betrachtet werden soll. Der bearbeitete<br />

Zeitraum umfasst etwa zweieinhalb Jahrhunderte. Die kartographische Entwicklung <strong>Namibia</strong>s<br />

kann jedoch nur im Kontext mit den Fortschritten in der europäischen Kartographie gesehen werden.<br />

Ebenso ist der Erwerb von Kolonien im südlichen Afrika durch verschiedene europäische Staaten und<br />

die gegenseitige politische und wissenschaftliche Beeinflussung dieser Kolonien für die kartographische<br />

Entwicklung des Landes bestimmend. Der Prozess der Kolonisierung erfolgte im südlichen Afrika von<br />

der Küste ausgehend ins Landesinnere. Träger dieser Entwicklung und der Erforschung des Landes<br />

waren zunächst Missionare, anschließend hauptsächlich private Forschungsreisende und Händler und<br />

die europäischen Staaten. In Abhängigkeit vom jeweiligen Hauptträger und dessen Interessen vollzog<br />

sich die Entwicklung des Karten- und Vermessungswesens in den Ländern des südlichen Afrika unterschiedlich<br />

intensiv. 5<br />

Bild 1: Übersichtskarte von <strong>Namibia</strong>, Stand 2003 (Jäschke, 2002a, Abb. 1, S. 14; verändert).<br />

5 Jäschke, Die polyzentrische Infrastruktur <strong>Namibia</strong>s – Entstehung und Entwicklung in der deutschen Periode 1884 bis 1914/15. 2002,<br />

S. 15 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!