24.10.2012 Views

Gdzie spać• Where to stay • Übernachtung - Gliwice

Gdzie spać• Where to stay • Übernachtung - Gliwice

Gdzie spać• Where to stay • Übernachtung - Gliwice

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Während des Ersten Weltkrieges<br />

wurden die Wirtschaft und die Industrie<br />

auf Rüstungsproduktion<br />

umgestellt. Einige Werke mussten<br />

geschlossen werden; die Beschäftigtenzahlen<br />

sanken. In den Jahren<br />

1919 – 1921 fanden drei schlesische<br />

Aufstände und eine Volksabstimmung<br />

statt, in deren<br />

Rahmen die Bevölkerung entscheiden<br />

sollte, ob die Region bei<br />

Deutschland verbleiben oder an<br />

Polen angeschlossen werden sollte.<br />

Die Einwohner der Stadt haben sich<br />

für den Verbleib bei Deutschland<br />

ausgesprochen, dagegen stimmten<br />

88 von 102 Landgemeinden des<br />

Kreises Tost-<strong>Gliwice</strong> für die Zugehörigkeit<br />

Oberschlesiens zu Polen.<br />

1922 wurde das strittige Gebiet<br />

zwischen die beiden Staaten geteilt.<br />

Im Jahre 1928 wurde das moderne<br />

Hotel Haus Oberschlesien<br />

erbaut, das gegenwärtig als Sitz der<br />

Stadtverwaltung funktioniert (ulica<br />

Zwycięstwa).<br />

→<br />

] Centrum Edukacji i Biznesu<br />

„Nowe <strong>Gliwice</strong>”<br />

Zrewitalizowany kompleks byłej Kopalni<br />

„<strong>Gliwice</strong>”, w którym obecnie znajdują<br />

się 2 uczelnie wyższe (Gliwicka<br />

Wyższa Szkoła Przedsiębiorczości oraz<br />

Nauczycielskie Kolegium Języków Obcych),<br />

Inkuba<strong>to</strong>r Przedsiębiorczości<br />

oraz siedziby wielu firm.<br />

P R Z E W O D N I K <strong>•</strong> G U I D E 50

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!