03.11.2012 Views

Eric Voegelin The People of God - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Eric Voegelin The People of God - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Eric Voegelin The People of God - Geschwister-Scholl-Institut für ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

48<br />

geistesgeschichtlichen Darstellungen Mittelalter und Neuzeit<br />

häufig trennen. So folgten etwa in George H. Sabine’s 1937<br />

erschienener und schnell zum Standardwerk aufgestiegener A<br />

History <strong>of</strong> Political <strong>The</strong>ory dem Kapitel über die Konziliarstheorie,<br />

mit dem der Teil über „<strong>The</strong>ory <strong>of</strong> the Universal<br />

Community“ schloss, die Kapitel über Machiavelli und über<br />

die frühen protestantischen Reformer, die den Teil „<strong>The</strong>ory <strong>of</strong><br />

the National State“ einleiteten. 7 Damit bildete das Kapitel<br />

„<strong>People</strong> <strong>of</strong> <strong>God</strong>“ zugleich das bis dahin fehlende Zwischenglied,<br />

das die ideologischen Massenbewegungen des 20.<br />

Jahrhunderts, deren Entstehung durch die Traditionen auf der<br />

oberen Ebene nur unzureichend erklärt werden konnte, bis zu<br />

ihren geistigen Wurzeln im Mittelalter zurückführte. Dass<br />

<strong>Voegelin</strong> die modernen politischen Bewegungen und die durch<br />

sie gegründeten „innerweltlichen Gemeinschaften“ nicht als<br />

ein spezifisch modernes Phänomen ansah, hatte er schon 1938<br />

in seiner Studie Die politischen Religionen angedeutet. An<br />

diese Schrift knüpfte er mit seinen Studien über die Sektenbewegungen<br />

nun ganz <strong>of</strong>fensichtlich an. Bezeichnenderweise<br />

spielt in beiden Texten die trinitarische Geschichtskonzeption<br />

von Joachim von Fiore die zentrale Rolle bei der Konstituierung<br />

des modernen Denkens.<br />

<strong>Voegelin</strong>s großes Interesse an einer Vorveröffentlichung gerade<br />

dieses Kapitels der History – sein Brief an Marx schließt<br />

mit dem Hinweis, er wolle das Manuskript auch Waldemar<br />

Gurian zur Ansicht schicken, der ihn um weitere Manuskripte<br />

<strong>für</strong> die von ihm mit herausgegebene Review <strong>of</strong> Politics dränge 8<br />

– war sachlich vor allem in dieser Position des politischen<br />

Denkens der Sektenbewegungen als Verbindungsglied zwischen<br />

dem Mittelalter und der Moderne begründet. Hinzu<br />

kam, dass <strong>Voegelin</strong> überzeugt war, hier auf einen, in den poli-<br />

7 George H. Sabine, A History <strong>of</strong> Political <strong>The</strong>ory, New York 1937.<br />

8 In der vorhandenen Korrespondenz <strong>Voegelin</strong>s mit Gurian, die allerdings<br />

große Lücken aufweist, findet sich da<strong>für</strong> keine Hinweis.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!