03.11.2012 Views

Eric Voegelin The People of God - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Eric Voegelin The People of God - Geschwister-Scholl-Institut für ...

Eric Voegelin The People of God - Geschwister-Scholl-Institut für ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

50<br />

halten, auf dessen 54. Kapitel und die dort skizzierte Genealogie<br />

der Sektenbewegungen <strong>Voegelin</strong> sich ausdrücklich<br />

bezieht. Mit Gibbons dürfte sich <strong>Voegelin</strong> in Zusammenhang<br />

mit dem Kapitel „From Alexander to Actium“ der History<br />

beschäftigt haben, das wahrscheinlich im Laufe des Jahres<br />

1940 geschrieben wurde.<br />

Dass diese erste Studie <strong>Voegelin</strong>s zum „Volk Gottes“ bis<br />

heute unveröffentlicht blieb, hat gute Gründe. Es lag zunächst<br />

einmal daran, dass weder Strauss noch Gurian sie<br />

veröffentlichten und dass sich <strong>Voegelin</strong>, soweit bekannt,<br />

später um keinen Vorabdruck mehr bemühte. Da<strong>für</strong> gibt es<br />

eine plausible Erklärung: Als <strong>Voegelin</strong> in der zweiten Hälfte<br />

der 40er Jahre mit einer umfassenden Neubearbeitung jener<br />

Teile der History begann, die sich mit der westlichen Moderne<br />

beschäftigten, befand sich darunter auch der Abschnitt „<strong>People</strong><br />

<strong>of</strong> <strong>God</strong>“. Das geschah, wie seine Korrespondenz mit Engel-<br />

Janosi zeigt, 1948. Jedenfalls bezieht sich Engel-Janosi in<br />

Briefen vom 1. Mai 1948 und vom 24. August 1948 auf eine<br />

nun <strong>of</strong>fenbar fertiggestellte Fassung dieses Kapitels. 10 Mit<br />

dem Vorliegen dieser ausgereiften Fassung, auf die <strong>Voegelin</strong><br />

im übrigen später in teilweise wörtlicher Form in der New<br />

Science <strong>of</strong> Politics zurückgriff, war <strong>für</strong> ihn die frühere Fassung<br />

bedeutungslos geworden. Wenn sie dennoch im Rahmen der<br />

Occasional Papers veröffentlicht wird, so hat dies vor allem<br />

den Grund, dass der Vergleich der beiden Fassungen<br />

interessante Einblicke in die Entwicklung der History <strong>of</strong> Poli-<br />

10 Diese zweite Fassung wurde erstmals 1994 in deutscher Übersetzung<br />

veröffentlicht: <strong>Eric</strong> <strong>Voegelin</strong>, Das Volk Gottes. Sektenbewegungen und der<br />

Geist der Moderne, aus dem Engl. von Heike Kaltschmidt, hrsg., eingel. und<br />

mit einem Essay von Peter J. Opitz, München: Fink 1994. Eine<br />

Veröffentlichung des englischen Originals erfolgte nur wenige Jahre später<br />

im Rahmen der: <strong>The</strong> Collected Works <strong>of</strong> <strong>Eric</strong> <strong>Voegelin</strong>, Vol. 22: History <strong>of</strong><br />

Political Ideas, Vol. IV: Renaissance and Reformation, ed. with an<br />

Introduction by David L. Morse and William M. Thompson, Columbia and<br />

London: University <strong>of</strong> Missouri Press 1998, S. 131-214.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!