26.11.2012 Views

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

1985 MS-Windows 1.0, IBM 3090 und IBM Token Ring Netz.<br />

XLink an der Universität Karlsruhe stellt als erstes deutsches<br />

Netz eine Verbindung zum nordamerikanischen ARPANET her.<br />

Hewlett-Packard bringt den ersten Laserjet-Drucker heraus.<br />

1986 Weltweit etwa eine halbe Million UNIX-Systeme und<br />

3000 öffentliche Datenbanken.<br />

In den USA nimmt das zivile NFSNET die Arbeit auf.<br />

Mit dem Computer-Investitionsprogramm des Bundes und der<br />

Länder (CIP) kommen mehrere HP 9000/550 unter UNIX an<br />

die Universität Karlsruhe.<br />

1987 Microsoft XENIX (ein UNIX) für den IBM PC/AT<br />

IBM bringt die PS/2-Reihe unter MS-OS/2 heraus.<br />

Weltweit mehr als 5 Millionen Apple Computer und etwa<br />

100 Millionen PCs nach Vorbild von IBM.<br />

Das MIT veröffentlicht das X Window System Version 11 (X11).<br />

In Berkeley wird die RAID-Technologie entwickelt.<br />

Beginn des baden-württembergischen Landeshochschulnetzes BelWue.<br />

1988 JARKKO OIKARINEN, Finnland, entwickelt den IRC.<br />

Das Karlsruher Campusnetz KARLA wird durch das Glasfasernetz<br />

KLICK ersetzt. VBN-Strecke Karlsruhe - Stuttgart im BelWue-Netz.<br />

Frankreich geht ans Internet (INRIA, Rocquencourt bei Paris).<br />

Gründung der Open Software Foundation (OSF) und der UNIX<br />

International Inc. MS-DOS 4.0 für PCs.<br />

Ein Internet-Wurm namens Morris geht auf die Reise, darauf<br />

hin Gründung des Computer Emergency Response Teams (CERT).<br />

Erster Hoax (2400-baud-Modem-Hoax) im Internet, siehe CIAC.<br />

Erstes landmobiles Satellitensystem für Datenfunk (Inmarsat-C).<br />

1989 Das NFSNET löst das ARPANET als Backbone des Internet ab.<br />

UNIX System V Release 4 vereinheitlicht System V, BSD und Xenix.<br />

Im Rechenzentrum Karlsruhe löst die IBM 3090 die<br />

Siemens 7881 ab. ISDN in Deutschland eingeführt.<br />

Erster deutscher Internet-Direktanschluss via Xlink, Karlsruhe.<br />

1990 Zunehmende Vernetzung, Anschluss an weltweite Netze.<br />

Die Internet Society (ISOC) schätzt das Internet auf 500.000 Knoten.<br />

Das ARPAnet stellt seinen Betrieb ein.<br />

Computer-Kommunikation mittels E-Mail, Btx und Fax vom<br />

Arbeitsplatz aus. Optische Speichermedien (CD-ROM, WORM).<br />

Das Web (URL, HTTP, HTML) von TIMOTHY BERNERS-LEE und<br />

ROBERT CAILLIAU am CERN in Genf entwickelt.<br />

UNIX System V Version 4.<br />

Die Hardware eines selbstmontierten PCs mit 386/20 kostet 10.000 DM.<br />

Die mittlere Computerdichte in technisch orientierten Instituten und<br />

<strong>Familie</strong>n erreicht 1 pro Mitglied.<br />

1991 Das UNIX-System OSF/1 mit dem Mach-Kernel der Carnegie-<br />

Mellon-Universität kommt heraus.<br />

17. Sep.: Anfang von LINUX (LINUS BENEDICT TORVALDS).<br />

Erster Web-Server in den USA: Stanford Linear Accelerator Center.<br />

MS-DOS 5.0 für PCs. Anfänge von Microsoft Windows NT.<br />

Das DE-NIC an der Universität Dortmund gegründet.<br />

IBM, Apple und Motorola kooperieren mit dem Ziel, einen<br />

Power PC zu entwickeln.<br />

1992 Am Neujahrstag stirbt GRACE MURRAY HOPPER, Konteradmiral der<br />

US Navy, wesentlich an der Entwicklung von COBOL beteiligt und<br />

Entdeckerin des ersten Bugs, einer Motte im Mark II der Harvard University.<br />

Die Universität Karlsruhe nimmt den massiv parallelen<br />

Computer MasPar 1216A mit 16000 Prozessoren in Betrieb.<br />

Novell übernimmt von AT&T die UNIX-Aktivitäten (USL).<br />

353

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!