26.11.2012 Views

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

56 ANHANG M. C-LEXIKON<br />

M.4 printf(3), scanf(3)<br />

printf(3) und scanf(3) sind die beiden Standardfunktionen zum Ein- und Ausgeben von<br />

Daten. Wichtiger Unterschied: printf(3) erwartet Variable, scanf(3) Pointer. Die Formatbezeichner<br />

stimmen weitgehend überein:<br />

Bezeichner Typ Beispiel Bedeutung<br />

%c char a Zeichen<br />

%s char * Karlsruhe String<br />

%d int -1234 dezimale Ganzzahl mit Vorzeichen<br />

%i int -1234 dezimale Ganzzahl mit Vorzeichen<br />

%u unsigned 1234 dezimale Ganzzahl ohne Vorzeichen<br />

%ld long 1234 dezimal Ganzzahl doppelter Länge<br />

%f double 12.34 Gleitkommazahl mit Vorzeichen<br />

%e double 1.234 E 1 Gleitkommazahl, Exponentialform<br />

%g double 12.34 kurze Darstellung von %e oder %f<br />

%o unsigned octal 2322 oktale Ganzzahl ohne Vorzeichen<br />

%x unsigned hex 4d2 hexadezimale Ganzzahl o. Vorzeichen<br />

%p void * 68ff32e4 Pointer<br />

%% - % Prozentzeichen<br />

Weiteres im Referenz-Handbuch unter printf(3) oder scanf(3). Länge, Bündigkeit, Unterdrückung<br />

führender Nullen, Vorzeichenangabe können festgelegt werden.<br />

M.5 Include-Dateien<br />

Die Standard-Include-Dateien enthalten in lesbarer Form Definitionen von Konstanten und<br />

Typen, Deklarationen von Funktionen und Makrodefinitionen. Sie werden von Systemaufrufen<br />

und Bibliotheksfunktionen benötigt. Bei der Beschreibung jeder Funktion im Referenz-<br />

Handbuch ist angegeben, welche Include-Dateien jeweils eingebunden werden müssen. Gebräuchliche<br />

Include-Dateien sind:<br />

• ctype.h, Definition von Zeichenklassen (conv(3))<br />

• curses.h, Bildschirmsteuerung (curses(3))<br />

• errno.h, Fehlermeldungen des Systems (errno(2))<br />

• fcntl.h, Steuerung des Dateizugriffs (fcntl(2), open(2))<br />

• malloc.h, Speicherallokierung (malloc(3))<br />

• math.h, mathematische Funktionen (log(3), sqrt(3), floor(3))<br />

• memory.h, Speicherfunktionen (memory(3))<br />

• search.h, Suchfunktionen (bsearch(3))<br />

• signal.h, Signalbehandlung (signal(2))<br />

• stdio.h, Ein- und Ausgabe (printf(3), scanf(3), fopen(3))<br />

• string.h, Stringbehandlung (string(3))<br />

• time.h, Zeitfunktionen (ctime(3))<br />

• varargs.h, Argumentenliste variabler Länge (vprintf(3))<br />

• sys/ioctl.h, Ein- und Ausgabe (ioctl(2))<br />

• sys/stat.h, Zugriffsrechte (chmod(2), mkdir(2), stat(2))<br />

• sys/types.h , verschiedene Deklarationen (chmod(2), getut(3))<br />

Auch diese Liste ist vom Compiler und damit von der Hardware abhängig. So findet man die<br />

include-Datei dos.h nicht auf UNIX-Anlagen, sondern nur bei Compilern unter MS-DOS für<br />

PCs.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!