26.11.2012 Views

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

Tabellenanhang - Familie Alex, Weingarten

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

76 ANHANG P. SPEZIELLE SPRACHEN<br />

Mehrere Kommandos dürfen zu einer Zeile vereinigt werden, wobei der at-Vorspann nur<br />

einmal zu Beginn erforderlich ist. Mit RETURN wird das Kommando beendet und die Ausführung<br />

veranlaßt. Um im transparenten Modus (das heißt während des Übertragens) in<br />

den Befehlsmodus zu schalten, ohne die Verbindung abzubrechen, ist das Kommando +++<br />

gefolgt von einer Pause von mindestens 1 sec zu geben. Eine für Deutschland verwendbare<br />

Startsequenz lautet:<br />

ATZ<br />

AT S7=45 S0=0 V1 X3<br />

ATDP 0721,38340<br />

Die erste Zeile sorgt für ein Reset, dann wird das Register S7 auf 45 Sekunden gesetzt. Falls<br />

das Modem innerhalb dieser Zeit nach dem Wählvorgang keine Antwort bekommt, legt es<br />

wieder auf. Der Wert 0 im Register S0 bewirkt, daß das Modem ankommende Anrufe nicht<br />

beantwortet, also nur für abgehende Verbindungen eingerichtet ist. Das Kommando V1 teilt<br />

dem Modem mit, Statusmeldungen (result codes) in Wortform, nicht als Zahlen auszugeben.<br />

X3 schließlich legt ein bestimmtes Antwortverhalten des Modems fest. Die letzte Zeile veranlaßt<br />

die Wahl der Nummer 0721-Pause-60451 im hierzulande gebräuchlichen Pulswählverfahren.<br />

Geht alles gut, pfeift ein Modem des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe<br />

zurück.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!