19.08.2015 Views

Das Stadtmagazin 9.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

22 SolarFortsetzung von Seite 21 Wie können Hausbesitzer die Energiebilanzin ihrem Eigenheim verbessern?Es liegt viel Potential im deutschen Gebäudebestand,um die Energiebilanz zuverbessern. Es gibt viele Maßnahmen umWärmeenergie einzusparen, wie z. B. Wärmedämmungder Gebäudehülle, Austauschvon zugigen Fenstern oder die Modernisierungdes Heizkessels.Um Stromkosten zu reduzieren, bietet sichder Austausch alter Elektrogeräte gegen effizienterean oder die Umrüstung der Beleuchtungauf LED-Technologie.Aber nicht nur das Energiesparen verbessertdie Energiebilanz, insbesondere dasEnergieerzeugen sorgt für eine positive Bilanz.Gerade die Solarstromanlage auf demeigenen Dach, bietet hier eine effiziente Lösung,um sich seinen eigenen Strom selberzu machen und sich vor steigenden Stromkostenzu schützen.Welche Kosten verursacht die Modernisierungdes Eigenheims?Z. B. liegt ein Heizkesseltausch zwischen5.000 und 10.000 Euro. Um die Gebäudederjungen Menschen Faszination und positiveAufmerksamkeiten erweckt hat, kannman den Gesichtsausdrücken entnehmen –abgesehen von den teilweise richtig cool geschmücktenSolar-Flitzern.Natürlich wurde das Engagementmit Geldprämien von der Heinrich KalkhoffStiftung toll belohnt, der Anreiz jedoch, sichmit der Materie Solarenergie persönlich auseinanderzu setzen ist von ungleich höheremund nachhaltigem Wert – als ein nicht unbedeutenderTeil der Zukunftsgestaltung derMenschheit. Zu dick aufgetragen? Nein! UnsereErde wird nur weiter bestehen können,wenn die Energiewende vollzogen werdenkann. Und dass dies eine der wichtigsten gesellschaftlichenAufgaben im Heute ist – sieheoben! Umso bedeutender ist der Dank, deran die Initiatoren des Projekts aus der HeinrichKalkhoff Stiftung geht, in Verbindungmit Heinz Haase und selbstverständlich mitder Firma A & S Wasserbetten in altbekannterVerlässlichkeit und Gastfreundschaft allen Beteiligtengegenüber.Verantwortlicher Umgang mit den Ressourcenunserer Erde – Nachhaltigkeit – Zukunft= Solarenergie, ein Wert für jeden von uns!Wichtige Fragen zum Thema Solarenergie und überzeugende, ehrliche Antworten darauf:von Solarenergie-Fachmann Tony Otten:hülle zu dämmen ist wenig unter 20.000 Eurozu machen. Eine Photovoltaikanlage mit 40m² liegt mittlerweile nur noch bei 7.000 Euro.Mit einer 40 m² Solarstromanlage werden inNorddeutschland rund 4.500 KilowattstundenSolarstrom pro Jahr erzeugt, das entsprichtetwa dem Durchschnittsstromverbraucheiner vierköpfigen Familie.Durch den ständigen Kurswechsel derRegierung im Bereich der Umweltpolitiksind Verbraucher im Hinblick auf erneuerbareEnergien verunsichert. Lohnt sichder Umstieg auf alternative Energiequellewie Solar auch ohne staatlicheSubventionen?Solarstrom lohnt sich immer noch – geradedann, wenn soviel selbsterzeugter Strom wiemöglich selbst verbraucht wird. Mittlerweilekann jeder Eigenheimbesitzer mit einer Solarstromanlageauf seinem Hausdach Stromfür 0,10 bis 0,13 Cent pro Kilowattstunde produzierenund spart sich somit teuren Stromvom Energieversorger zu beziehen. Aktuellliegt der Strompreis von Netzanbietern zwischen0,27 und 0,30 Cent pro kWh.Was sind die Trends im Bereich dererneuerbaren Energien?Solarstrom ist in den letzten Jahren günstiggeworden – dazu werden immer mehrSolarstromanlagen mit Wärmepumpenheizungenkombiniert. Die Wärmepumpenutzt den Solarstrom und wandelt diesensehr effizient in Wärme um. So sinken nichtnur die Stromkosten, sondern auch die Heizungskosten.Ein weiterer Trend zeichnetsich im Speichern des Solarstroms ab. Hierwird der tagsüber erzeugte Sonnenstromin Batterien gespeichert und kann abendsund in der Nacht verbraucht werden. Zielist hier, soviel Strom wie möglich selberzu verbrauchen und nicht in das Stromnetzeinzuspeisen. Zudem legen sehr vieleEigenheimbesitzer Wert auf optisch ansprechendeSolarstromanlagen auf ihrenDächern. Optimaler Weise kommen dannvollkommen schwarze Module mit sogenanntenschwarzen Einlegemontagesystemenzum Einsatz. Damit wirkt die Solarstromanlagesehr homogen und nicht, wie ein„technischer Fremdkörper“ auf dem Dach.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!