02.09.2015 Views

ON KW 36

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

BEZIRK MURTAL – REGI<strong>ON</strong> JUDENBURG<br />

einem Besuch etwas kochen. Und<br />

die Speisenzubereitung war auch<br />

ein humorvoller Kritikpunkt zum<br />

Abschied: „Wir haben je eine Wohnung<br />

im Pfarrhaus. Wenn Laurentius<br />

gekocht hat, war das fürchterlich.“<br />

Einen Geldbetrag, den sich der<br />

scheidende Kaplan zur Unterstützung<br />

einer bedürftigen Familie in<br />

seiner Heimat Sri Lanka gewünscht<br />

hat, überreichte der Vorsitzende<br />

des Pfarrgemeinderates, Hannes<br />

Rumpf. Und Pastoralassistentin<br />

Mag. Waltraut Mayr-Hammerl<br />

hat mit den Ministranten ein Lied<br />

einstudiert, das von Gabi Eltner<br />

begleitet wurde und „Kaplan Laurentius“<br />

sichtlich rührte. Er hat sich<br />

nämlich sehr um die Ministranten<br />

bemüht.<br />

Nach der Abschiedsmesse und<br />

der anschließenden Agape auf<br />

dem Platz vor der Kirche hatten<br />

die Gläubigen Gelegenheit, noch<br />

ein paar Worte an Laurentius Edirisinghe<br />

zu richten. Eine Ministrantin<br />

hat es dabei auf den Punkt<br />

gebracht: „Wenn es Ihnen gut geht,<br />

denken Sie an uns. Wenn es Ihnen<br />

schlecht geht, auch.“<br />

Gertrude Oblak<br />

Der Chef hat Fragen, die Kammer antwortet<br />

Wenn Unternehmer Probleme haben, hilft die Wirtschaftskammer, Lösungen zu finden: Dieses Service<br />

haben im ersten Halbjahr 2015 so viele Unternehmer wie noch nie in Anspruch genommen.<br />

Norbert<br />

Steinwidder.<br />

Mag. Michael<br />

Gassner.<br />

„Es ist richtig, dass Unternehmer<br />

mit einer Fülle von Vorschriften<br />

und Gesetzen konfrontiert sind.<br />

Es stimmt aber auch, dass diese<br />

Probleme auf kurzem Weg durch<br />

die Wirtschaftskammer-Serviceexperten<br />

gelöst werden können“,<br />

stellt der Regionalstellenleiter der<br />

Wirtschaftskammer (WK) Murtal,<br />

Mag. Michael Gassner, fest. Dass<br />

die Kammer aber nicht nur eine<br />

Interessenvertretung ist, beweist<br />

die Tatsache, dass im ersten Halbjahr<br />

2015 insgesamt 19.000 steirische<br />

Unternehmen mit 46.1<strong>36</strong> Fragen<br />

das Hilfsangebot in Anspruch<br />

genommen haben. Es ging dabei<br />

um Steuern und Abgaben, Arbeits-<br />

und Wirtschaftsrecht oder<br />

um branchenspezifische Probleme.<br />

Regionalstellenobmann Norbert<br />

Steinwidder bestätigt diesen<br />

steiermarkweiten Trend auch für<br />

seinen Aufgabenbereich: „In der<br />

Regionalstelle Murtal verzeichnen<br />

wir ebenfalls einen Halbjahresrekord.<br />

Bei uns wurden mehr als<br />

4000 Fälle bearbeitet, die von 1500<br />

Servicekunden an uns<br />

herangetragen worden<br />

sind.“<br />

Gutes Zeugnis<br />

Sowohl für Gassner<br />

als auch Steinwidder<br />

sind diese Zahlen<br />

wichtig, noch wichtiger<br />

ist ihnen jedoch<br />

die Qualität: Denn<br />

von den Unternehmern<br />

wurde das Service mit der<br />

Note 1,3 bewertet. Nahezu 91<br />

Prozent der Teilnehmer einer Umfrage<br />

gaben an, mit der Leistung<br />

der WK insgesamt zufrieden zu<br />

sein. Fast 95 Prozent erachten die<br />

WK-Beratung als „sehr wichtig“<br />

oder zumindest „wichtig“. Leistung<br />

und Zuverlässigkeit werden<br />

auf dem Servicesektor mit 1,1 benotet.<br />

Gassner darf sich zusätzlich<br />

über die Mundpropaganda freuen:<br />

„60 Prozent haben angegeben, die<br />

Beratungsleistung einem Freund<br />

oder Kollegen zu empfehlen.“<br />

Vergleicht man die Zahlen mit<br />

dem Vorjahr, wurden die Serviceleistungen<br />

von Arbeitgeberbetrieben<br />

stärker genützt. Der größte<br />

Zuwachs war bei Kleinstunternehmen<br />

mit bis zu neun Mitarbeitern<br />

zu verzeichnen: 20 Prozent haben<br />

das Angebot in Anspruch genommen.<br />

Zuwachs gab es aber auch<br />

aus dem Bereich des so enannten<br />

Mittelstandes, also bei Betrieben,<br />

die zehn bis 249 Mitarbeiter beschäftigen.<br />

Gertrude Oblak<br />

Nr. <strong>36</strong> / 3. September 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 19

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!