02.09.2015 Views

ON KW 36

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

BEZIRK MURTAL – REGI<strong>ON</strong> JUDENBURG<br />

Eröffnungsfeier „Sam’s Two“ in Zeltweg!<br />

Es war lange ruhig am Standort<br />

Hauptstraße 22 in Zeltweg. Doch<br />

seit Kurzem tut sich etwas. Grund<br />

dafür ist die feierliche Neueröffnung<br />

des „Sam´s Two“. Die Obersteirische-Nachrichten<br />

waren natürlich<br />

vor Ort und konnten sich vom gastfreundlichen<br />

Team und seinem Angebot<br />

an kulinarischen Köstlichkeiten<br />

überzeugen.<br />

Was wir tun,<br />

kommt von Herzen…<br />

…sind sich die beiden Küchenchefs<br />

David Stocker und Nidal Scheik-<br />

Abdi einig. Zusammen haben beide<br />

70 Jahre Erfahrung im Bereich<br />

Gastronomie. Seit Jahren führen sie<br />

mit dem „Sam´s Club“ in Mitterdorf<br />

im Mürztal eine erfolgreiche Cocktailbar,<br />

nun möchten sie die Menschen<br />

auch hier im Murtal mit ihren<br />

kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen.<br />

Im Vorfeld wurden einige<br />

Erneuerungen im Geschäftslokal<br />

vorgenommen. Ein Steinofen, große<br />

Theke sowie die hellen Farben der<br />

Räumlichkeiten sorgen für eine sehr<br />

angenehme Atmosphäre im Lokal.<br />

Hausgemacht und<br />

bodenständig<br />

Die Speisekarte ist vielfältig und hat<br />

garantiert für jeden Geschmack etwas<br />

zu bieten. Ganz bodenständig,<br />

von leckeren Suppen hin zu Beiridsteaks,<br />

Zanderfilet sowie leckeren<br />

Pasta-Gerichten, hausgemachten<br />

Nachspeisen wie Apfelstrudel oder<br />

Tiramisu sowie einigen Salaten. „Bei<br />

uns wird alles frisch zubereitet, nach<br />

eigenen Rezepten“, betonten die Küchenchefs.<br />

Damit möchte sich das<br />

Team von den zahlreichen Liefer-<br />

Pizza-Services abheben. Sie setzen<br />

auf Qualität und eine bodenständige<br />

Küche aus der Steiermark.<br />

Sam’s Two<br />

Hauptstraße 22, 8740 Zeltweg<br />

Tel. 03577/ 22 278<br />

Das Team von „Sam’s Two“ freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Nicht aufgeben, wenn der Lehrabschluss schwer fällt:<br />

Unterstützung für die letzte Hürde in der Lehre<br />

Wenn eine Lehre nicht auf Anhieb klappt, gibt‘s eine weitere Chance:<br />

Im Schulungszentrum Fohnsdorf ist man darauf eingerichtet, dass die Lehrabschlussprüfung auf dem<br />

zweiten Bildungsweg absolviert werden kann.<br />

Die kürzlich von der Wirtschaftskammer<br />

veröffentlichten Zahlen<br />

zeigen, dass viele Lehrlinge die Abschlussprüfung<br />

nicht auf Anhieb<br />

schaffen. 57.586 Lehrlinge sind im<br />

Vorjahr zur LAP (Lehrabschlussprüfung)<br />

angetreten, 10.543 davon<br />

sind durchgefallen, wurden mutlos<br />

– und geben einfach auf: „Zu<br />

viele“, findet Mag. Edmund Müller,<br />

Geschäftsführer des Schulungszentrums<br />

Fohnsdorf (SZF). Er gibt zu<br />

bedenken, dass in Zeiten steigender<br />

Arbeitslosigkeit eine Qualifizierung<br />

– und dazu gehört die LAP – immer<br />

wichtiger werde. „Die Zahlen<br />

des Arbeitsmarktservice bestätigen<br />

das“, so Müller. Tatsächlich ist<br />

die Wahrscheinlichkeit, mit einer<br />

abgeschlossenen Lehre arbeitslos<br />

zu werden, wesentlich geringer als<br />

ohne LAP. Das bestätigen Zahlen:<br />

Die Arbeitslosenquote der Personen<br />

mit Pflichtschulabschluss betrug<br />

beispielsweise im Juli dieses Jahres<br />

22,1 Prozent, bei Personen mit abgeschlossener<br />

Berufsausbildung lag<br />

sie bei 6,6 Prozent.<br />

Mag. Edmund Müller,<br />

Geschäftsführer SZF<br />

Zweiter Bildungsweg<br />

„Genau auf diesem Gebiet sind<br />

wir im Schulungszentrum Fohnsdorf<br />

in der Lage, der Arbeitslosigkeit<br />

entgegenzuwirken“, verweist<br />

Müller auf das SZF-Angebot einer<br />

kompletten Ausbildung oder auf<br />

die Hilfestellung, die LAP nachzuholen.<br />

Im vergangenen Jahr haben<br />

immerhin 125 Schulungsteilnehmer<br />

im SZF die Abschlussprüfung<br />

absolviert und zwar in verschiedenen<br />

Berufen, wie beispielsweise<br />

im Metall- und Elektrobereich, in<br />

der Holztechnik und im Tourismus.<br />

Etwa zehn Prozent haben die<br />

LAP nicht auf Anhieb geschafft, 16<br />

Prozent konnten die Ausbildung<br />

allerdings mit Auszeichnung und<br />

26 Prozent mit gutem Erfolg abschließen.<br />

Im SZF ist man übrigens<br />

„ständig um Qualitätssteigerung<br />

und Anpassung der Ausbildung<br />

auf den Bedarf der Wirtschaft bemüht“,<br />

so Müller. Gertrude Oblak<br />

Nr. <strong>36</strong> / 3. September 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 25

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!