02.09.2015 Views

ON KW 36

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

K U L T U R E L L E S<br />

K N I T T E F E L D<br />

Fr., 11. bis So.,<br />

13. September 2015<br />

KuK<br />

6. Natur- und Esoterikmesse<br />

Heimische und internationale<br />

Aussteller informieren und<br />

beraten Sie über ihre Produkte<br />

und Dienstleistungen für<br />

Körper, Geist und Seele.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Fr., 14–20 Uhr, Sa., 10–19 Uhr,<br />

So., 10–18 Uhr<br />

L<br />

Di., 15. Sept. 2015<br />

KuK / Weißer Saal – 16 Uhr<br />

Tanzkaffee für<br />

Junggebliebene<br />

So., 20. Sept. 2015<br />

KuK – 19 Uhr<br />

Lesung und Buchpräsentation<br />

mit Karim El-Gawhary und<br />

Mathilde Schwabeneder<br />

„Auf der Flucht – Reportagen<br />

auf beiden Seiten des Mittelmeeres“<br />

Eintritt: 10 Euro, Kartenvorverkauf:<br />

Stadtbibliothek und<br />

Buchhandlung Steinbergerhof<br />

Di., 22. Sept. 2015<br />

KuK – 19 Uhr<br />

Mini Med Studium<br />

„Unser Blut – ein ganz<br />

besonderes Organ“<br />

Fr., 25. bis So.,<br />

27. September 2015<br />

KuK<br />

Gesellschaft Österreichischer<br />

Kakteenfreunde<br />

11. Internationale Knittelfelder<br />

Kakteentage –<br />

KUAS 2015<br />

Fachvorträge, Reiseberichte,<br />

Fotoausstellungen und<br />

Exponate selbst geben Einblick<br />

in die faszinierende Welt<br />

dieser Pflanzen.<br />

Öffnungszeiten: Fr., ab 17 Uhr;<br />

Sa., 9–21 Uhr, So., 9–12 Uhr.<br />

Karten für diese Veranstaltungen<br />

sind im Kulturamt<br />

Knittelfeld, Tel. 03512/86621,<br />

und im MSM-Kartenbüro, Tel.<br />

03512/86464 erhältlich.<br />

AKTUELLES<br />

Carina Klemmer – eine Überfliegerin<br />

aus dem Murtal<br />

Das einzige flugtaugliche und originale<br />

Kampfflugzeug aus dem Ersten<br />

Weltkrieg diente als Requisite<br />

für den sechsten Drehort der Spielfilmdokumentation:<br />

„Zum Himmel<br />

ich marschiere!“.<br />

Die schweißtreibenden Dreharbeiten<br />

des steirischen Filmteams wurden<br />

unter der Leitung von Alfred<br />

Ninaus profimäßig durchgeführt.<br />

Es zählte jede Sekunde und jeder<br />

Handgriff musste sitzen, denn der<br />

Erbauer des Albatros, Koloman<br />

Mayrhofer, stellte seine Werkshalle<br />

in Wien Liesing nur für einen Tag<br />

zur Verfügung. Beim Startgeräusch<br />

des gigantischen 16 Liter Reihensechszylinder<br />

stieg nicht nur<br />

dem Filmpiloten Manuel Klemmer<br />

die Gänsehaut auf, alle Anwesenden<br />

empfanden eine hohe Anerkennung<br />

gegenüber den Piloten<br />

von diesen „fliegenden Kisten“.<br />

Fakten zum Film: „Zum<br />

Himmel ich marschiere!“<br />

Als Vorlage dient das gleichnamige<br />

Buch von Carina Klemmer, erschienen<br />

im carinaverlag.<br />

Für die historische Umsetzung<br />

verantwortlich: Wolfgang Klemmer,<br />

Dr. Hans Petschar (Österreichische<br />

Nationalbibliothek), Dr.<br />

Ortner (Heeresgeschichtliches Museum);<br />

Produzent: Alfred Ninaus<br />

(ranfilm); Drehorte: Karnische<br />

Alpen, Isonzotal, Klagenfurt, Kapfenberg,<br />

Fohnsdorf, Udine, Görz,<br />

Wien, Wiener Neustadt.<br />

Filmlänge: 55 Minuten, Ausstrahlung:<br />

Anfang 2016 auf ORF, ARD,<br />

3SAT.<br />

<strong>ON</strong>-Chefredakteur<br />

Michael Heger<br />

Ein offenes Wort<br />

…bitte warten, bitte warten,<br />

bitte warten…<br />

Sehr geehrte Leser der Obersteirischen<br />

Nachrichten!<br />

Es ist mir einfach ein persönliches<br />

Anliegen, nach so vielen<br />

Monaten wieder einmal ein „Lebenszeichen“<br />

von mir zu geben.<br />

Auch haben mich die unzähligen<br />

lieben und nett gemeinten Anfragen<br />

und Genesungswünsche<br />

zu diesen Zeilen motiviert. Seit<br />

meinem schweren Verkehrsunfall<br />

Anfang März dieses Jahres musste<br />

ja infolgedessen auch meine<br />

wöchentliche Kolumne „Ein offenes<br />

Wort“ sozusagen verstummen<br />

und in die „Warteschleife“ gestellt<br />

werden. Monatelange Krankenhausaufenthalte<br />

im Univ. Klinikum<br />

LKH Graz sowie in Rehakliniken,<br />

hunderte Therapieeinheiten und<br />

das Bewusstsein, wie schmal die<br />

Gratwanderung zwischen sein<br />

und nicht sein im Leben eigentlich<br />

so ist, bestimmten meinen<br />

Alltag innerhalb des letzten halben<br />

Jahres. Ich musste mich dem<br />

Kampf der Wiedergenesung stellen<br />

und befinde mich derzeit in<br />

einer weiteren Rehaklinik, ehe mir<br />

im Spätherbst noch eine weitere<br />

Operation bevor steht. Wenn es<br />

auch noch mühsam ist, gibt es nur<br />

einen Weg und der zeigt ganz klar,<br />

Schritt für Schritt nach vorne. Seien<br />

Sie also versichert, werte Leser,<br />

dass nicht nur ich in Person,<br />

sondern auch mein wöchentliches<br />

„Offene Wort“ wieder auf die Seite<br />

3 der Obersteirischen Nachrichten<br />

zurückkehren wird. Bis dahin<br />

wünsche ich allen Lesern alles<br />

Liebe und Gute,<br />

Ihr Michael Heger<br />

heger@obersteirische-nachrichten.at<br />

Nr. <strong>36</strong> / 3. September 2015 www.obersteirische-nachrichten.at Obersteirische Nachrichten 3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!