04.09.2015 Views

Express 09-2015_DruCK_Web.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Vereinsleben 27<br />

Freiwillige Feuerwehr St. Martin im Sulmtal<br />

Dodge Oldtimer der FF St. Martin beim Eröffnungsevent des<br />

Feuerwehrmuseums in Groß St. Florian vom Publikum vielbeachtet.<br />

Der Einladung des Steirischen<br />

Feuerwehrmuseums<br />

anlässlich des<br />

20-jährigen Jubiläums folgten<br />

auch einige Kameraden<br />

der Feuerwehr St. Martin in<br />

nostalgischen Drillichuniformen,<br />

dem Bierhorn und<br />

dem Dodge WC 52, der vom<br />

Englischen Wehrmachtsbestand<br />

Ende des Zweiten<br />

Weltkrieges erworben wurde.<br />

Der Festzug wurde angeführt<br />

von der Feuerwehrkapelle<br />

Eisbach-Rein und<br />

dieser folgte die historische<br />

Feuerwehrkutsche der FF<br />

Bad Gams, welche die Ehrengäste<br />

zum Museumsvorplatz<br />

brachte. Landtagspräsident<br />

a. D. Reinhold Purr<br />

begrüßte als Hausherr die<br />

zahlreich erschienenen Besucher<br />

und gab einen Einblick<br />

in die Geschichte des<br />

Steirischen Feuerwehrmuseums,<br />

welches mittlerweile<br />

als Kunst- und Kulturzentrum<br />

weit über die Grenzen<br />

hinaus bekannt geworden<br />

ist. Die beiden Leiterinnen<br />

des Museums, Mag. Katrin<br />

Knaß und Mag. Anja Weisi-Michelitsch,<br />

gaben ein<br />

Statement über die besondere<br />

Symbiose von Feuerwehr<br />

und Kunst, die im Feuerwehrmuseum<br />

einen besonderen<br />

Stellenwert findet.<br />

BR Michael Maicovski und<br />

ELFR OSR Dr. Otto Widetschek,<br />

die den darauffolgenden<br />

aus vierzig Fahrzeugen<br />

bestehenden Fahrzeugcorso<br />

moderierten, gaben den Besuchern<br />

ein wenig Einblick<br />

in die mehr als hundertjährige<br />

Feuerwehrgeschichte<br />

unseres Landes.<br />

Eine Sonderbriefmarke<br />

zum 20-Jahr-Jubiläum mit<br />

dem offiziellen Ersttagsstempel<br />

erfreute schließlich<br />

auch die Philatelisten,<br />

denn es gab außerdem auch<br />

die Möglichkeit, die Ausstellung<br />

der Philatelisten<br />

aus Deutschlandsberg zu<br />

besuchen.<br />

Feuerwehrinteressierte<br />

Personen, welche sich mit<br />

Feuerwehrgeschichte und<br />

Feuerwehrgeräten aus<br />

längst vergangenen Zeiten<br />

beschäftigen, haben<br />

auch die Möglichkeit, das<br />

„Alte Feuerwehrdepot“ in<br />

St. Martin gegen Voranmeldung<br />

zu besuchen.<br />

Feuerwehr Dietmannsdorf<br />

gute Stimmung sorgte<br />

Patrick Gosch mit seinen<br />

„zusammengewürfelten“<br />

Musikanten. Gefeiert<br />

wurde wie immer<br />

bis in die späten Abendstunden.<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön gilt unseren<br />

Feuerwehrkameraden<br />

und Feuerwehrfrauen, die<br />

dieses Fest immer möglich<br />

machen.<br />

LM Andreas <strong>Web</strong>er hat beim<br />

Internationalen Fire Corps<br />

Bewerb in Oberhaag die Leistungsspange<br />

in Gold erworben.<br />

Bei diesem Bewerb müssen<br />

die Teilnehmer mit voller<br />

Einsatzuniform verschiedene<br />

Aufgaben im Wasser meistern.<br />

Mit dieser Auszeichnung ist<br />

er momentan der einzige im<br />

Bezirk Deutschlandsberg, der<br />

diese sein Eigen nennen darf.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!