04.09.2015 Views

Express 09-2015_DruCK_Web.pdf

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Weiterbildung<br />

Der steirische Blasmusikverband<br />

hat ein sehr breitgefächertes<br />

Bildungsprogramm<br />

für aktive Musiker. Neben<br />

Seminaren im musikalischen<br />

Bereich gibt es unter anderem<br />

auch einige Ausbildungen<br />

im organisatorischen<br />

Bereich. Zwei Musiker der<br />

Berg- und Hüttenkapelle<br />

nutzten die Gelegenheit und<br />

so haben wir nun einen Stabführer<br />

und einen Ensembleleiter<br />

in unseren Reihen.<br />

Martin Langmann absolvierte<br />

einen Stabführerkurs, der<br />

von Landesstabführer Peter<br />

Schwab geleitet wurde. Seit<br />

Herbst 2014 besuchte Mathias<br />

Koch an drei Wochenen-<br />

Junge Musiktalente<br />

Vereinsleben 35<br />

Die MusikschülerInnen vom Trachtenmusikverein<br />

St. Ulrich im Greith haben so einiges drauf.<br />

Martin Langmann<br />

den den Ensembleleiterkurs,<br />

in dem die praktische Arbeit<br />

im Vordergrund stand, mit<br />

den Dozenten Landeskapellmeister<br />

Manfred Rechberger,<br />

Reinhard Summerer, Gerald<br />

Oswald und Anton Mauerhofer.<br />

Die Theorie kam natürlich<br />

auch nicht zu kurz und<br />

so konnte man viel Wissen für<br />

die Arbeit in einem Orchester<br />

mitnehmen. Beide Teilnehmer<br />

schlossen ihre Kurse erfolgreich<br />

mit Zertifikaten ab<br />

– wir gratulieren recht herzlich<br />

und wünschen alles Gute<br />

für die musikalische Zukunft.<br />

Mathias Koch<br />

Ihr musikalisches Talent<br />

bewiesen sie unter anderem<br />

beim Vorspielabend im<br />

Musikheim. Die Zuhörer<br />

waren sichtlich begeistert.<br />

Die Jugend ist die Zukunft<br />

eines Vereins und deshalb<br />

wird beim TMV St. Ulrich<br />

auf die Jugendarbeit sehr<br />

viel Wert gelegt.<br />

Am 08. Juli fand dieses<br />

Jahr der Vorspielabend aller<br />

MusikschülerInnen des<br />

TMV St. Ulrich im neuen<br />

Musikheim statt. Eröffnet<br />

wurde dieser perfekt organisierte<br />

Abend von der<br />

Jugendreferentin Sabine<br />

Pratter. Sie begrüßte neben<br />

den Eltern, Großeltern und<br />

Freunden der Musikschüler<br />

auch Ehrengäste wie<br />

Vize-Bgm. Ernst Pongratz,<br />

VS-Dir. Burgi Malli, Musikschulleiter<br />

Mag. Dieter<br />

Haring sowie Ehrenobmann<br />

Johann Lampel in<br />

den Reihen. Kapellmeister<br />

Friedrich Haindl führte<br />

durch das Programm und<br />

stellte jeden Musiker mit<br />

dessen Instrument vor.<br />

Die jungen talentierten<br />

Schüler zeigten dem Publikum<br />

ihren großen musikalischen<br />

Fortschritt, welchen<br />

sie im vergangenen<br />

Musikschuljahr erzielten.<br />

Lehrer und auch Eltern<br />

waren sichtlich begeistert.<br />

Egal ob alleine oder im<br />

Quartett, ein großer Strauß<br />

an bunten Musikstücken<br />

wurde präsentiert.<br />

Als kleine Anerkennung<br />

und Belohnung für die<br />

ausgezeichneten Leistungen<br />

erhielt jede Musikschülerin<br />

und jeder Musikschüler<br />

eine Urkunde von<br />

der Jugendreferentin. Den<br />

Abend ließ man dann noch<br />

mit Brötchen und Snacks<br />

harmonisch ausklingen.<br />

Mit diesem Vorspielabend<br />

zu Schulschluss starteten<br />

die Kinder in die wohlverdienten<br />

„Musikunterrichtsferien“.<br />

Der TMV St. Ulrich bedankt<br />

sich recht herzlich<br />

bei den einzelnen MusiklehrerInnen<br />

für den Einsatz<br />

sowie bei den Eltern<br />

für die Bemühungen rund<br />

um den Musikunterricht.<br />

Auf die tollen Leistungen<br />

der tüchtigen Musikschüler<br />

ist der gesamte TMV<br />

sehr stolz und freut sich<br />

schon auf ein gemeinsames<br />

Musizieren in der Kapelle.<br />

Nominiert zur<br />

Landesmarschwertung<br />

Aufgrund der höchst erreichten<br />

Punkteanzahl<br />

bei der vorjährigen Bezirks-Marschwertung<br />

in<br />

der Stufe D wurde der<br />

TMV St. Ulrich im Greith<br />

vom Steirischen Blasmusikverband<br />

zur Landesmarschwertung<br />

nach<br />

St. Lambrecht ob Murau<br />

nominiert. Am 03. Oktober<br />

stellt sich Obmann und<br />

gleichzeitig Stabführer<br />

Eduard Kogler mit seinen<br />

Musikerinnen und<br />

Musikern der Wertung.<br />

Dies ist für ihn und für<br />

den gesamten Trachtenmusikverein<br />

St. Ulrich<br />

eine neue Herausforderung,<br />

aber gleichzeitig<br />

auch eine große Ehre,<br />

dort dabei sein zu dürfen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!