26.09.2015 Views

Download - SES - Eulitz Schrader

Download - SES - Eulitz Schrader

Download - SES - Eulitz Schrader

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

- 10 -<br />

In IT-Ausschreibung sind technische Probeläufe und Funktionstest zum Nachweis der<br />

Kompatibilität der angebotenen Lösung mit vorhandenen Systemen oft unumgänglich.<br />

Vergaberechtlich sind solche Tests Anforderungen an das Angebot, nicht an die<br />

technische Leistungsfähigkeit des Bieters. Deshalb ist in diesem Bereich stets auf die<br />

Wahrung der Chancengleichheit zu achten. Informationsvorsprünge müssen<br />

ausgeglichen, notwendiger Support muss vom Auftraggeber sichergestellt werden.<br />

IV. Öffentliches Baurecht<br />

(1) Behördliches Einschreiten gegen Baustellenlärm!<br />

VGH Hessen, Beschluss vom 31.05.2011 - 9 B 1111/11 -<br />

a) Sofern von einer Baustelle erhebliche Lärmimmissionen ausgehen, hat die zuständige<br />

Behörde durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, dass an der Wohnung des<br />

betroffenen Anwohners die Immissionsrichtwerte nach der AVV von tagsüber 65 db(A)<br />

und nachts 50 db(A) nicht überschritten werden.<br />

b) Für die Festlegung der Lärmgrenzen ist die tatsächliche bauliche Nutzung des<br />

betroffenen Gebiets entscheidend, sofern diese von den Vorgaben des entsprechenden<br />

Bebauungsplans abweichen.<br />

Sofern immissionsschutzrechtlich relevante Richtwerte überschritten werden, ist das<br />

Ermessen der Behörde bezüglich eines Einschreitens auf Null reduziert. Wenn eine<br />

entsprechende Lärmbelästigung von Baustellen ausgeht, muss die Behörde die<br />

erforderlichen Maßnahmen zur Reduzierung ergreifen, wobei auf die tatsächliche<br />

Nutzung des betroffenen Gebiets abzustellen ist.<br />

(2) Bebauungsplan und Bürgerentscheid<br />

VG Freiburg, Beschluss vom 11.05.2011 - 5 K 764/11 -<br />

a) Hat der Gemeinderat noch keinen Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans<br />

gefasst, kann die (Grundsatz-)Frage, ob davon abgesehen werden soll, für ein Vorhaben<br />

(hier: Lebensmittelmarkt) die bauplanungsrechtlichen Grundlagen zu schaffen, Gegenstand<br />

eines Bürgerentscheids sein.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!