28.09.2015 Views

Untersuchungskommission des Wiener Gemeinderates

Wörtliches Protokoll 3.4.2008 - Der Wiener Psychiatrieskandal

Wörtliches Protokoll 3.4.2008 - Der Wiener Psychiatrieskandal

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Untersuchungskommission</strong> 3. April 2008 2. Sitzung / 37<br />

Ich danke Ihnen für Ihren Vortrag und für die<br />

Fragen und darf Sie jetzt bitten wegen der Amtsbestätigung<br />

– ich glaube, Sie brauchen noch<br />

eine Unterschrift, für den Gebührenanspruch.<br />

So damit hätten wir die heutige Tagesordnung<br />

durchgebracht und ich danke Ihnen.<br />

Die Frau Dr. Pilz möchte sich noch zu Wort<br />

melden.<br />

GRin Dr. Pilz: Ich wollte Sie fragen, wann<br />

das Gutachten <strong>des</strong> Herrn Prof. Mayer zu erwarten<br />

ist und wann seine Zeugenladung erfolgen<br />

wird.<br />

Vorsitzender Dr. Baumgartner: Ja, die Zeugenladung<br />

<strong>des</strong> Herrn Prof. Mayer ist für Donnerstag,<br />

den 24. April um 15.00 Uhr vorgesehen.<br />

GRin Dr. Pilz: Und das Gutachten.<br />

Vorsitzender Dr. Baumgartner: Das ist die<br />

mündliche Befragung.<br />

Der Beweisbeschluss besteht darin, dass<br />

Prof. Mayer befragt wird. Und, wie gesagt, er<br />

wird nachträglich auch, nehme ich an, seine<br />

schriftlichen Unterlagen zur Verfügung stellen.<br />

Bitte, Frau Korosec.<br />

GRin Korosec: Herr Vorsitzender!<br />

Wir haben in der Vorbesprechung aber gemeinsam<br />

beschlossen und das wurde auch zugesagt,<br />

dass das Gutachten, weil immerhin geht<br />

es ja um ein rechtliches Gutachten von Prof.<br />

Mayer, wo man also sofort Bezug nehmen soll,<br />

weil sonst tun wir das ganze wieder verzögern,<br />

dass das schriftliche Gutachten eine Woche<br />

vorher an die Mitglieder kommt, damit wir die<br />

Möglichkeit haben, das auch natürlich rechtlich<br />

bewerten zu lassen.<br />

Vorsitzender Dr. Baumgartner: Sie kennen<br />

den Beweisantrag Nr. 50 vom 25. März 2008<br />

nehme ich an. Ja, und der ist beschlossen worden<br />

und hier steht, dass eben die Ladung beantragt<br />

wird als Sachverständiger in die <strong>Untersuchungskommission</strong><br />

betreffend die Tätigkeit und<br />

die Behandlung von Sachverhalten. Also da ist<br />

genauestens, dass er eben dazu befragt wird<br />

oder dazu ein Referat hält. Aber von einem<br />

schriftlichen Gutachten habe ich da nichts gesehen.<br />

GRin Korosec: Aber es wurde besprochen.<br />

Also ich nehme an, die anderen Fraktionen wissen<br />

das auch, mit Ihnen gemeinsam, dass wir<br />

eine Woche – weil es ist sinnvoll, natürlich kann<br />

man es so auch machen, aber das heißt, dass<br />

man dann noch einmal, dann dauert es wieder<br />

eine Woche, weil dann muss diese Unterlage<br />

wieder rechtlich bewertet werden, also es wäre<br />

sinnvoller, dass wir vorher das Gutachten haben,<br />

dann kann das bewertet werden und wir können,<br />

wenn dann Herr Prof. Mayer kommt, dann schon<br />

für uns wieder kopieren oder auch überhaupt<br />

einverstanden sein möglicherweise sogar.<br />

Vorsitzender Dr. Baumgartner: Aber ich<br />

glaube nicht, dass der Herr Prof. Mayer bis zu<br />

diesem Zeitpunkt ein Gutachten erstellen wird.<br />

Ich war bei ihm, er hat mich gebeten, er hätte<br />

gerne Fragen, dass Fragen an ihn gerichtet werden<br />

schriftlich, damit er die auch in seinem Vortrag<br />

dann beantworten kann.<br />

Also, wenn Sie Fragen haben oder wenn Sie<br />

bestimmte Fragen an den Herrn Prof. Mayer<br />

haben, dann würde ich Sie bitten, diese schriftlich<br />

zu formulieren, dass ich sie ihm zukommen<br />

lassen kann und dann wird er in diesem Vortrag<br />

oder, wie gesagt, er wird sicher auch nachher<br />

eine schriftliche Unterlage zur Verfügung stellen.<br />

Bitte, Herr GR Deutsch.<br />

GR Deutsch: Herr Vorsitzender! Meine sehr<br />

geehrten Damen und Herren!<br />

Ich weiß, dass in einer der Vorbesprechung<br />

vor der Konstituierung der <strong>Untersuchungskommission</strong><br />

der Wunsch war, wenn diese Möglichkeit<br />

vorhanden ist, dass wir dieses Gutachten<br />

eine Woche vorher bekommen. Natürlich hängt<br />

das vom Prof. Mayer ab, wie letztendlich er das<br />

dann selber handhabt, aber es war der allgemeine<br />

Wunsch.<br />

Sie haben ja am Montag alle Sprecher der<br />

Fraktion aufgefordert, jene, die telefonisch anscheinend<br />

erreichbar waren, bis heute, also zur<br />

heutigen Sitzung, eine Fragenliste zu übermitteln,<br />

praktisch um noch den Antrag, der ja bereits<br />

eingebracht wurde, noch zu präzisieren und<br />

ich darf Ihnen unsere Liste überreichen.<br />

Vorsitzender Dr. Baumgartner: Danke<br />

schön. –<br />

Bitte Frau Dr. Pilz.<br />

GRin Dr. Pilz: Ja, nachdem ich nicht erreicht<br />

worden bin, wusste ich von der Frist nichts. Ich<br />

gehe davon aus, dass man …<br />

Vorsitzender Dr. Baumgartner: Selbstverständlich<br />

haben Sie die Möglichkeit, selbstverständlich<br />

werde ich das noch zulassen. Das ist<br />

keine Präklusivfrist.<br />

GRin Dr. Pilz: Ich hätte nie unterstellt, Herr<br />

Vorsitzender, dass Sie mit Tricks arbeiten würden.<br />

Da bin ich ganz sicher und nehme das auch<br />

so hin.<br />

Also wir werden das tun.<br />

Vorsitzender Dr. Baumgartner: Ich darf Sie<br />

bitten, Ihre Fragen ebenfalls zur Verfügung zu<br />

stellen.<br />

GRin Dr. Pilz: Wir werden das tun, wir werden<br />

das tun. Sind aber nach wie vor unglücklich<br />

darüber, dass es so läuft und nicht anders. Das<br />

will ich einfach auch sagen, weil das macht die<br />

Sache nicht leichter.<br />

Wenn wir das jetzt umdrehen, dann würde<br />

das bedeuten, dass wir jetzt die Fragen schicken<br />

müssen, dass er dann ein schriftliches Gutachten<br />

macht und das wir dann erst da haben. Also

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!