04.11.2015 Views

Raumunternehmen

ISBN 978-3-86859-319-8

ISBN 978-3-86859-319-8

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Wirkungsanalyse von Förderprogrammen (zum<br />

Beispiel der ökonomischen Effekte der Städtebauförderung)<br />

sowie der Wohnungswirtschaft und<br />

ihre Akteure. Seit 2011 beschäftigt sie sich mit den<br />

<strong>Raumunternehmen</strong>, wobei sie an der Erforschung<br />

der Fallstudien dieses Bandes beteiligt war.<br />

Klaus-Stephan Otto, Dipl. Psychologe, Studium<br />

an der TU Berlin, begleitet als Berater Unternehmen<br />

und Organisationen in ihrer evolutionären<br />

Entwicklung. Zu seinen Kunden gehören große<br />

Unternehmen wie Bayer oder Volkswagen, aber<br />

auch Bundesministerien und Nonprofit-Organisationen.<br />

Seit über 30 Jahren Geschäftsführer der Dr.<br />

Otto Training & Consulting, seit 2010 zusätzlich<br />

Geschäftsführer der EVOCO GmbH. Entwickler<br />

des Ansatzes „Evolutionsmanagement – In der<br />

Wirtschaft aus der Natur lernen“. Dazu hat er<br />

mehrere Bücher und zahlreiche Artikel geschrieben.<br />

EVOCO gehörte 2013 zu den fünf Finalisten beim<br />

„Querdenker Award“ in der Kategorie „Zukunft“.<br />

Leiter von größeren Projekten, zum Beispiel der<br />

„Osnabrücker Evopfade“ für die Deutsche Bundesstiftung<br />

Umwelt und des Projekts „Nachhaltige<br />

Betriebsratsarbeit“ für die Hans-Böckler-Stiftung.<br />

Klaus Overmeyer, Landschaftsarchitekt und<br />

Stadtforscher, Studium an der TU München und<br />

TU Berlin. Gründer von Urban Catalyst studio ,<br />

zahlreiche Planungs- und Forschungsprojekte zur<br />

Gestaltung und Nutzung von Transformationsräumen<br />

in Europa. Klaus Overmeyer ist internationaler<br />

Vordenker im Feld der nutzergetragenen<br />

Stadt- und Projektentwicklung. 2003 erhielt er den<br />

„Deutschen Landschaftsarchitekturpreis“ und ist<br />

seit 2010 Professor für Landschaftsarchitektur an<br />

der Bergischen Universität Wuppertal. Aktuelle<br />

Forschungsschwerpunkte sind „<strong>Raumunternehmen</strong>“,<br />

„Stadtentwicklung durch Jugendliche“, „Räume kreativer<br />

Milieus“ und „Nospolis: Commoning urbaner<br />

Gemeinschaften“.<br />

Marcus Paul studierte Architektur und Städtebau<br />

und ist seit 2009 Mitarbeiter bei der Montag Stiftung<br />

Urbane Räume gAG, wo er unter anderem das<br />

Handlungsfeld „Neue Nachbarschaft“ verantwortet.<br />

Nach seinem Studium arbeitete er in verschiedenen<br />

Architekturbüros in Aachen und Köln.<br />

Guido Spars studierte VWL an der Universität Köln<br />

und promovierte 2000 an der TU Berlin über den<br />

Bodenmarkt und seine Abgaben. Seine Habilitation<br />

verknüpfte neuere Ansätze der Stadt- und Regionalökonomie<br />

mit der Immobilienwirtschaft. Seit 2006<br />

leitet er das Fachgebiet „Ökonomie des Planens und<br />

Bauens“ an der Bergischen Universität Wuppertal,<br />

wo er ebenfalls stellvertretender Studiengangleiter<br />

des Weiterbildungsstudienganges REM+CPM<br />

(Real Estate Management + Construction Project<br />

Management) ist. Seine Forschungsgebiete sind<br />

Stadt- und Regionalökonomie sowie -entwicklung,<br />

insbesondere Immobilienwirtschaft. Neben zahlreichen<br />

Forschungsprojekten, Veröffentlichungen und<br />

Vorträgen ist Guido Spars Mitglied der Gesellschaft<br />

für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif),<br />

berufenes Mitglied der DASL und des Kuratoriums<br />

des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung<br />

e.V. sowie im Fachbeirat des UNESCO-<br />

Welterbes Oberes Mittelrheintal.<br />

Zeichnungen Fallstudien<br />

Thomas Rustemeyer studierte Architektur und Städtebau<br />

am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)<br />

und an der Universität der Künste Berlin.<br />

Er arbeitete mit Markus Bader von raumlaborberlin<br />

an der IBA Berlin 2020 und als Ausstellungsgestalter<br />

bei Jangled Nerves. Er ist tätig als freier Illustrator<br />

und war unter anderem an der Ausstellung „Space<br />

Time Dignity Rights“, kuratiert von Prof. Philipp<br />

Misselwitz, beteiligt. 2012/13 war er wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Lehrstuhl Landschaftsarchitektur<br />

Prof. Klaus Overmeyer an der Bergischen<br />

Universität Wuppertal. 2014 ist er Architect in<br />

Residence am Goethe-Institut Rotterdam.<br />

<strong>Raumunternehmen</strong><br />

Elma van Boxel und Kristian Koreman sind Landschaftsarchitekten<br />

und Urbanisten. 2001 gründeten<br />

sie das Büro ZUS (Zones Urbaines Sensibles). Sie<br />

sind Initiatoren des Projektes Schieblock und<br />

gewannen für ihr Teilprojekt Luchtsingel 2012 den<br />

Preis der Stadsinitiatief Rotterdam. Beide sind<br />

internationale Preisträger zahlreicher Auszeichnungen,<br />

unter anderem des „Maaskant Prize for<br />

Young Architects“ (2007), des „Green Building<br />

Award“ (2012) und des „Berlin Urban Intervention<br />

Award. 2010“ kuratierten sie die 5. Internationale<br />

Architekturbiennale Rotterdam, gründeten 2011<br />

„INSIDE“, ein Masterprogramm an der Royal<br />

Academy of Art in Den Haag und wurden als<br />

Teilnehmer des „BMW Guggenheim Lab“ in New<br />

York ausgewählt.<br />

165

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!