Frauscher Magazin #1
The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their first magazine! About the Frauscher shipyard: Frauscher Shipyard, with headquarters in Ohlsdorf, Austria, is unique in offering high-quality and innovative motor and electric boats that are valued by experts and boat enthusiasts from around the world: especially due to the striking design and superior craftsmanship – “Made in Austria”.
The Frauscher shipyard gives insights into the design, the boat building and their model range in their first magazine!
About the Frauscher shipyard:
Frauscher Shipyard, with headquarters in Ohlsdorf, Austria, is unique in offering high-quality and innovative motor and electric boats that are valued by experts and boat enthusiasts from around the world: especially due to the striking design and superior craftsmanship – “Made in Austria”.
You also want an ePaper? Increase the reach of your titles
YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.
FRAUSCHER<br />
MAGAZIN<br />
<strong>#1</strong>
Cover: <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon Air<br />
ISSUE<br />
<strong>#1</strong><br />
ES GIBT KEINEN<br />
STÄRKEREN<br />
ANTRIEB ALS<br />
DAS GEFÜHL DER<br />
FREIHEIT.<br />
Liebe Freundin, lieber Freund!<br />
Ihnen wünschen wir viel Freude beim<br />
Lesen des ersten <strong>Frauscher</strong> <strong>Magazin</strong>s.<br />
Wir sind heute die innovativste<br />
familiengeführte Bootswerft in Europa<br />
und so manche Faktoren, die den Erfolg<br />
ausmachen, bestehen seit Jahrzehnten.<br />
Damals wie heute geht es darum den<br />
Blick in die Zukunft zu richten,<br />
neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen<br />
zu sein und den Mut zu haben neue<br />
Wege zu gehen, ohne dabei die<br />
Bodenhaftung zu verlieren.<br />
So entstehen Klassiker wie unsere<br />
1017 GT oder 650 Alassio und immer<br />
wieder preisgekrönte Innovationen wie<br />
aktuell die 1414 Demon Air.<br />
THE FEELING<br />
OF FREEDOM<br />
IS THE<br />
STRONGEST<br />
DRIVE.<br />
Dear friend!<br />
Enjoy reading the first <strong>Frauscher</strong> magazine.<br />
Today we are the most innovative, family-run<br />
shipyard in Europe and some of the factors<br />
which are responsible for the success have<br />
existed for decades. Then as now it is all<br />
about looking into the future, being openminded<br />
and brave to break new ground<br />
without losing touch with reality.<br />
That’s how classic ones arise, like our 1017 GT<br />
or 650 Alassio and award-winning innovations<br />
like the current 1414 Demon Air.<br />
Michael <strong>Frauscher</strong> Stefan <strong>Frauscher</strong> Andrea <strong>Frauscher</strong>-Oberfrank<br />
4 NEW: FRAUSCHER 1414 DEMON AIR<br />
8 KISKA – THE DEVIL IS IN THE DETAILS<br />
10 DESIGN PROCESS 1017 GT AIR<br />
14 FROM DESIGN TO MOULD.<br />
18 THE FRAUSCHER HISTORY<br />
24 HOTSPOT CÔTE D´AZUR –<br />
INTERVIEW STEFAN FRAUSCHER<br />
26 DESTINATIONS<br />
30 MAKING OF – FOTOSHOOTING<br />
1414 DEMON AIR<br />
34 SPOTTED<br />
36 FUTURE OF YACHTING –<br />
INTERVIEW MICHAEL FRAUSCHER<br />
38 TORQEEDO – ELECTRIFYING<br />
EMOTIONS<br />
40 CANTIERE NAUTICO FELTRINELLI<br />
46 KRÜGER WERFT AG<br />
52 SERVICE<br />
THE RANGE<br />
58 747 MIRAGE<br />
60 747 MIRAGE AIR<br />
62 858 FANTOM<br />
66 858 FANTOM AIR<br />
70 1017 GT<br />
74 1017 GT AIR<br />
78 1414 DEMON<br />
82 1414 DEMON AIR<br />
86 610 SAN REMO<br />
88 650 ALASSIO<br />
90 740 MIRAGE<br />
92 740 MIRAGE AIR<br />
5
NEW:<br />
FRAUSCHER<br />
1414 DEMON AIR<br />
THE SUCCESS STORY<br />
CONTINUES<br />
Sie ist nicht nur wahnsinnig schön,<br />
sondern ebenso kraftvoll: Die<br />
<strong>Frauscher</strong> 1414 Demon. Mit ihr setzte<br />
die exklusive <strong>Frauscher</strong> Bootswerft<br />
in 2016 ein Ausrufezeichen und<br />
beeindruckte Yachtliebhaber aus<br />
aller Welt. Drei Jahre später hat sich<br />
das mehrfach prämierte Flaggschiff<br />
der österreichischen Traditionswerft<br />
bereits dreißigmal verkauft und<br />
zählt zu den absoluten Hinguckern<br />
auf den Weltmeeren. Jetzt bringt<br />
<strong>Frauscher</strong> die Air-Variante der<br />
kraftvollen Yacht.<br />
Die Silhouette der <strong>Frauscher</strong> 1414<br />
Demon Air vereint die typischen<br />
Designzitate der <strong>Frauscher</strong> Bootswerft<br />
– insbesondere der flache Bug<br />
mit senkrechtem Steven, die Z-förmige<br />
Seitenlinie und die rahmenlose Windschutzscheibe<br />
– und bietet mit ihrem<br />
freistehenden Steuerstand so viel Platz<br />
und Komfort wie keine andere<br />
<strong>Frauscher</strong>. An Deck verfügt der<br />
14-Meter lange Offshorer über eine<br />
einladende Lounge Area mit Bar sowie<br />
eine geräumige Badeplattform.<br />
It is not only incredibly beautiful, but just as<br />
powerful: The <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon. With<br />
it, the exclusive <strong>Frauscher</strong> shipyard set an<br />
exclamation mark in 2016 and impressed<br />
yacht lovers from all over the world. Two<br />
years later, the award-winning flagship of<br />
the traditional Austrian shipyard was sold<br />
more than thirty times and is still one of the<br />
greatest eye-catchers on the world's oceans.<br />
Now <strong>Frauscher</strong> introduces the air version of<br />
the powerful yacht.<br />
The silhouette of the <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon<br />
Air combines the typical design notes of<br />
the <strong>Frauscher</strong> shipyard – especially the flat<br />
bow with it´s vertical stem, the Z-shaped<br />
sideline and the frameless windscreen. Due<br />
to a freestanding centre helm the Air variant<br />
offers more space and comfort than any other<br />
<strong>Frauscher</strong> yacht before. On deck, the 14 metre<br />
long offshorer has a welcoming lounge area<br />
with a bar and a spacious bathing platform.<br />
Inside the yacht there is a large seating area<br />
with a kitchenette, a bathroom and a cabin in<br />
which up to four people can stay overnight.<br />
All these features turn the 1414 Demon Air<br />
into a highly functional Gentlemen´s Racer for<br />
both, day and weekend trips.<br />
6<br />
7
Die 1414 DEMON Air gewinnt den<br />
„Best of Boats Award“ (BOB) !<br />
The 1414 DEMON Air won the<br />
”Best of Boats Award“ (BOB)!<br />
Arek Rejs, Juror<br />
Susanne Leitner-Schirl<br />
Stefan <strong>Frauscher</strong> (v.l.n.r.)<br />
Im Inneren der Yacht befinden sich ein<br />
vollausgestattetes Badezimmer mit<br />
Stehhöhe und geräumige Betten für<br />
vier Personen. Mit all diesen Features<br />
wird die 1414 Demon Air zu einem<br />
hochfunktionalen Gentlemen´s Racer<br />
sowohl für Tages- als auch für<br />
Wochenendtrips.<br />
The most<br />
striking feature is<br />
the dynamic<br />
all-carbon sunroof.<br />
Zwei besondere Features unterscheiden<br />
die <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon Air nicht<br />
nur von anderen <strong>Frauscher</strong> Modellen,<br />
sondern auch von ihren Marktbegleitern:<br />
Am auffälligsten ist sicher das dynamische<br />
Sonnendach aus Vollcarbon,<br />
das seitlich aus dem Rumpf wächst und<br />
die hintere Cockpitfläche beschattet. In<br />
Sichtcarbon ausgeführt und nur 150 kg<br />
schwer wird der Sonnenschutz so zum<br />
Designobjekt. Gemeinsam mit den seitlichen<br />
Lufteinlässen und den aufklappbaren<br />
Stützen für das Sonnensegel im<br />
vorderen Sitzbereich, die ebenfalls<br />
in Sichtcarbon gestaltet sind, unterstreicht<br />
<strong>Frauscher</strong> eindrucksvoll die<br />
Kompetenz im Umgang mit diesem besonders<br />
leichten und stabilen Material.<br />
Neben der Funktion als Sonnenschutz<br />
integriert das Sonnendach auch Laut-<br />
8 sprecher für den besseren Hifi-Klang<br />
9<br />
an Bord sowie eine dimmbare LED-Beleuchtung<br />
für die Stunden nach dem<br />
Sonnenuntergang.<br />
Am aufälligsten<br />
ist das<br />
dynamische<br />
Sonnendach<br />
aus Vollcarbon.<br />
The <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon Air differs in two<br />
main features not only from other <strong>Frauscher</strong><br />
models, but also from its competitors: The<br />
most striking feature is the dynamic allcarbon<br />
sunroof, which comes out sideways of<br />
the hull and shadows the rear cockpit surface.<br />
Made of facing carbon fiber and a weight of<br />
only 150 kilo, the sunshade becomes a design<br />
object. Together with the side air intakes and<br />
the hinged pillars for the sunroof in the front<br />
seating area, which are also designed in<br />
carbon fiber, <strong>Frauscher</strong> impressively<br />
underlines the competence in dealing with<br />
this particularly light and stable material.<br />
In addition to sun protection, the sunroof<br />
also integrates speakers for a even better hi-fi<br />
sound onboard and dimmable LED lighting.<br />
Another highlight is the automatically<br />
retractable table in the front lounge area.<br />
Unlike other boats, the large teak table not<br />
only lowers at the seat cushion level to create<br />
a huge visually protected sunbed, but also<br />
disappears completely into the cockpit floor<br />
to maximize the sense of freedom on the<br />
1414 Demon Air.<br />
With the 1414 Demon Air, the <strong>Frauscher</strong><br />
shipyard demonstrates once again the<br />
expertise it has built up over the past 90 years<br />
of company history. This is reflected not only<br />
in the design of the yacht, but also in the<br />
quality of the craftmanship and the materials<br />
used. It was only in February 2019 that<br />
Michael <strong>Frauscher</strong>, managing director<br />
responsible for production and development,<br />
received the German Design Award 2018 for<br />
the closed model – the 1414 Demon.<br />
Stefan <strong>Frauscher</strong>,<br />
Geschäftsführer in dritter<br />
Generation, erklärt zum<br />
Erfolg der Yacht<br />
Ein weiteres Highlight der Engineers<br />
of Emotions ist der automatisch vollversenkbare<br />
Tisch im vorderen Lounge<br />
Bereich. Anders als bei anderen Booten<br />
lässt sich der große Teaktisch im<br />
Bugbereich nicht nur auf Ebene der<br />
Sitzpolsterung absenken, um so eine<br />
riesige sicht- und windgeschützte<br />
Sonnenliege zu schaffen, sondern<br />
verschwindet auch komplett im<br />
Cockpitboden um das Gefühl der<br />
Bewegungsfreiheit auf der<br />
1414 Demon Air weiter zu verstärken.<br />
Mit der 1414 Demon Air beweist die<br />
<strong>Frauscher</strong> Bootswerft einmal mehr,<br />
welche Expertise sie in mehr als 90<br />
Jahren Unternehmensgeschichte aufgebaut<br />
hat. Diese spiegelt sich nicht<br />
nur im Design der Yacht wider, sondern<br />
vor allem in der Qualität der Verarbeitung<br />
und der verwendeten Materialien.<br />
Erst im Februar 2019 konnte Michael<br />
<strong>Frauscher</strong>, in der Geschäftsführung für<br />
Produktion und Entwicklung verantwortlich,<br />
den German Design Award<br />
2018 für das geschlossene Modell –<br />
die 1414 Demon – entgegennehmen.<br />
Als absoluten Höhepunkt in ihrem<br />
Debüt-Jahr wurde die 1414 Demon Air<br />
ganz aktuell von der Jury des international<br />
renommierten Best of Boats<br />
Awards 2019 als Gewinner in der<br />
Kategorie „Best for Fun“ gekürt.<br />
<strong>Frauscher</strong> konnte sich damit gegen<br />
viele starke Konkurrenten aus ganz<br />
Europa durchsetzen. Der Best of Boats<br />
Award gilt als einer der wichtigsten<br />
Preise aus der Branche und wird von 18<br />
Journalisten aus 16 Länder vergeben.<br />
Ein wichtiges Kriterium für die<br />
Kategorie Best for Fun ist, so Juror Arek<br />
Rejs vom polnischen <strong>Magazin</strong> „Wiatr“,<br />
dass ein Boot ausreichend Platz für<br />
gemeinsame Aktivitäten mit Freunden<br />
bietet. Nicht nur deshalb gewann die<br />
innovative <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon Air,<br />
das größte Boot unter den Nominierten.<br />
Stefan <strong>Frauscher</strong> betonte: „Für uns ist<br />
diese Auszeichnung eine Bestätigung<br />
der Arbeit des ganzen Teams. Bei<br />
<strong>Frauscher</strong> arbeiten 70 Leute hart dafür,<br />
dass wir diesen Erfolg einfahren<br />
konnten. Unser Motto war immer,<br />
die Bootswelt ein wenig zu verändern.<br />
Diese Auszeichnung gibt uns recht,<br />
dass uns das gelungen ist.“<br />
Highlight of its début year: Most recently<br />
the jury of the internationally renowned<br />
"Best of Boats Awards 2019" selected the<br />
motor yacht as the winner in the "Best for<br />
Fun" category. <strong>Frauscher</strong> was able to prevail<br />
over many strong competitors from all over<br />
Europe. The Best of Boats Award is<br />
considered one of the most important<br />
awards in the industry and is presented by<br />
18 journalists from 16 countries.<br />
According to jury member Arek Rejs of the<br />
Polish magazine “Wiatr”, an important<br />
criterion for the Best for Fun category is that a<br />
boat offers sufficient space for joint activities<br />
with friends. This is not the only reason why<br />
the innovative <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon Air, the<br />
largest boat among the nominees, won.<br />
Stefan <strong>Frauscher</strong>, head of the Austrian<br />
shipyard, emphasized: “For us this award is a<br />
confirmation of the work of the whole team.<br />
At <strong>Frauscher</strong>, 70 people are working hard<br />
to ensure that this success is achieved. Our<br />
motto has always been to change the boat<br />
world a little. This award proves us right that<br />
we succeeded.”
CARBON<br />
Carbon ist bis zu 80% leichter als Stahl<br />
– bei gleicher Festigkeit. Neben extrem<br />
hoher Steifigkeit und Festigkeit bietet<br />
Carbon zusätzlich eine hervorragende<br />
dauerhafte Temperaturbeständigkeit<br />
(kaum messbare Wärmeausdehnung),<br />
ist nicht anfällig für Korrosion und um<br />
ein vielfaches (+400%) belastbarer als<br />
Aluminium.<br />
THE DEVIL IS IN<br />
THE DETAILS<br />
DIE REALISIERUNG<br />
DER 1414 DEMON AIR<br />
KISKA und <strong>Frauscher</strong> arbeiten seit<br />
2012 eng zusammen. KISKA, eine internationale<br />
Marken- und Designagentur,<br />
kreiert einzigartige Marken mit<br />
begehrenswerten Produkt- und<br />
Designlösungen, um größtmögliche<br />
Wirkung zu erzielen. Und das schnell.<br />
Die 1414 Demon Air ist eine von sechs<br />
Motoryachten, die KISKA für <strong>Frauscher</strong><br />
designt hat – ebenso wie die 747 Mirage<br />
& Mirage Air, die 858 Fantom & Fantom<br />
Air und die 1414 Demon. Ursprünglich<br />
im Bereich Automobildesign tätig,<br />
arbeitet heute ein Core-Team von<br />
Designern und Ingenieuren bei KISKA<br />
intensiv mit <strong>Frauscher</strong> zusammen.<br />
Gemeinsam besprechen wir jeden<br />
Anwendungsfall und jedes Detail. Das<br />
Ziel: Die Herkunft der Marke zu erhalten<br />
und gleichzeitig ihre Zukunftsvision zu<br />
leistungsfähigen Yachten umzusetzen.<br />
Carbon is up to 80% lighter than steel – with<br />
the same strength. Apart from being highly<br />
rigid and strong, Carbon is also permanently<br />
extremely heat-resistant (hardly no<br />
measurable thermal expansion), not easily<br />
affected by corrosion and way more<br />
(+400%) resilient than aluminium.<br />
MAKING THE<br />
1414 DEMON AIR<br />
KISKA and <strong>Frauscher</strong> have worked in tight<br />
collaboration since 2012. KISKA, an<br />
international brand and design agency,<br />
boosts business by injecting performance into<br />
products and services. Ultimately, co-creating<br />
desirable brand experiences. Strategic and<br />
hands-on, we combine creative disciplines to<br />
generate impact. Fast.<br />
The 1414 Demon Air is one of six motor yachts<br />
KISKA has designed for <strong>Frauscher</strong>. Including<br />
the 747 Mirage & Mirage Air, the 858 Fantom<br />
& Fantom Air, and the 1414 Demon. Originally<br />
tapped for our automotive design skill, today<br />
a core team of KISKA designers and engineers<br />
works intensively with <strong>Frauscher</strong>. Together,<br />
we hash out every use case and design detail.<br />
The aim: honour the brand’s heritage, while<br />
visualising its future vision of performance<br />
yacht design.<br />
Gerald Kiska<br />
Inhaber und CEO KISKA GmbH<br />
Owner and CEO KISKA GmbH<br />
Das kompromisslose Design der 1414<br />
Demon Air mit dem für <strong>Frauscher</strong><br />
typischen flachen Bug und dem kraftvollen<br />
Profil weist sie als ein Boot aus,<br />
das neue Territorien erkundet. Von innen<br />
nach außen entwickelt, spielen das<br />
Innere und das Äußere zusammen, um<br />
eine grenzenlose Erfahrung zu schaffen.<br />
Optimal genutzte Räume und eine<br />
innovative Integration der Komponenten<br />
eröffnen völlig neue Freiheiten.<br />
Auf der 1414 Demon Air tun Sie, was<br />
Sie wollen, wie Sie es wollen. Der Bug<br />
enthält z.B. einen verstellbaren Tisch,<br />
der sich im Boden versenken lässt. Er<br />
lässt sich auch in eine schattige Cabaña<br />
umwandeln. Hier können Sie essen,<br />
relaxen, sonnenbaden, tanzen – was<br />
immer Sie wollen. Das T-Top aus Kohlefaser<br />
bietet hervorragenden Sonnenschutz<br />
in einer äußerst kompakten<br />
Form. Mit dem transparenten Rückteil<br />
stört seine Funktion nicht die Eleganz<br />
der Yacht. Und die Überraschungen<br />
enden nicht auf dem offenen Deck.<br />
Das Innere beeindruckt durch einen<br />
Wohnbereich mit vier Schlafplätzen<br />
und einem geräumigen Bad. Angesichts<br />
des sportlichen und leichten Äußeren<br />
der 1414 Demon Air möchte man so<br />
viel Platz kaum erwarten.<br />
Bei der Entwicklung der 1414 Demon<br />
Air standen der Stolz des Kapitäns und<br />
der Komfort der Passagiere im Mittelpunkt.<br />
Es ist eine ebenso hedonistische<br />
wie spannende Fahrt, die alle an Bord<br />
zufrieden stellt. Dieses Boot bietet ein<br />
Erlebnis, das den Rahmen einer Yacht<br />
dieser Größe bei weitem übertrifft.<br />
Featuring <strong>Frauscher</strong>’s signature low bow<br />
and muscular profile, the 1414 Demon Air’s<br />
uncompromising design marks it as a vessel<br />
exploring new territory. Designed inside-out,<br />
it focusses equally on exterior and interior<br />
design for a no-limits experience.<br />
Maximised spaces and innovative component<br />
integration take freedom to the next level.<br />
On the 1414 Demon Air you do what you<br />
want, how you want. The bow for instance is<br />
equipped with a moveable table that retracts<br />
into the floor. It also transforms into a shaded<br />
cabana. Dine, hang out, sunbathe, dance<br />
– do what you like. The carbon fibre T-Top<br />
provides superb sun protection in a minimal<br />
package. Featuring a transparent rear, its<br />
functionality does not disturb the elegance<br />
of the yacht itself. Surprises don’t end on the<br />
open deck either. The interior impresses with<br />
a living area that sleeps four and a roomy<br />
bath. Considering the 1414 Demon Air’s sporty<br />
and lightweight exterior, the spaciousness is<br />
unexpected.<br />
Designing the 1414 Demon Air was all about<br />
captain’s pride and passenger indulgence.<br />
Satisfying everyone on-board, it is as<br />
hedonistic a ride as it is a thrilling one.<br />
It simply offers a very different experience<br />
to any other performance yacht of the<br />
same calibre.<br />
10<br />
11
Stephan Everwin<br />
Designer<br />
DESIGN<br />
PROCESS<br />
1017 GT AIR<br />
Für die Entwicklung der 1017 GT Air<br />
holte sich <strong>Frauscher</strong> den am<br />
Traunsee ansässigen Designer<br />
Stephan Everwin an Bord.<br />
Als gelernter Automobildesigner ist<br />
er seit gut zehn Jahren für namhafte<br />
Studios und Hersteller tätig und kann<br />
auf breit gefächerte Erfahrung in<br />
den Bereichen Fahrzeugdesign,<br />
Produktdesign und Architektur<br />
zurückgreifen. Seine Expertise<br />
macht ihn für <strong>Frauscher</strong> zu einem<br />
idealen Partner bei der Entwicklung<br />
neuer Boote und Yachten – eine<br />
Zusammenarbeit, die sich seit<br />
den ersten gemeinsamen<br />
Unter nehmungen vor mittlerweile<br />
drei Jahren bewährt hat und für<br />
die Zukunft noch auf viele weitere<br />
Erfolgsgeschichten hoffen lässt.<br />
For the development of the 1017 GT Air<br />
<strong>Frauscher</strong> engaged the services of Stephan<br />
Everwin, a designer based in the Lake<br />
Traunsee region. For more than ten years<br />
he has worked as an automotive designer<br />
for well-known studios and manufacturers,<br />
and can draw on broad experience in vehicle<br />
design, product design and architecture. His<br />
expertise makes him an ideal partner for<br />
<strong>Frauscher</strong> in the development of new boats<br />
and yachts – a successful cooperation that<br />
began three years ago with the first joint<br />
venture and promises many more success<br />
stories in the future.<br />
12<br />
13
Ein moderner Day Cruiser mit<br />
dynamischer Formensprache. Offenes<br />
Layout, einladend für gesellige Stunden<br />
auf dem Wasser – das war die<br />
Ziel setzung für die Neuentwicklung<br />
der 1017 GT Air. Basierend auf dem<br />
zeitlosen Rumpf der 1017 Lido wurde<br />
ein komplett neuer Steuerstand<br />
konzipiert. Die Sitzbereiche wurden<br />
vergrößert, die Ergonomie optimiert<br />
und durchdachte Detaillösungen<br />
geschaffen.<br />
Besonders die tief heruntergezogene,<br />
sphärische Windschutzscheibe und die<br />
V-förmige Kontur des Steuerstands<br />
prägen das Gesicht der 1017 GT Air.<br />
Im vorderen Bereich greifen die<br />
Teakholz-Tische diese dynamische<br />
Linie wieder auf. Durch die höhenverstellbaren<br />
Edelstahlfüße lassen sich die<br />
Sitzbänke zu zwei großzügigen Liegeflächen<br />
erweitern und schaffen so noch<br />
mehr Platz für Entspannung an Bord.<br />
Anhand von Skizzen und Renderings<br />
entwickelte Stephan Everwin den<br />
Charakter der offenen 10m Yacht,<br />
zeichnete die markanten Designelemente<br />
und erstellte das 3D-Modell<br />
für die weiteren Entwicklungsschritte<br />
und die Produktion der Formteile.<br />
Die Umsetzung fand in enger<br />
Zusammenarbeit mit <strong>Frauscher</strong><br />
Entwicklungsleiter Thomas Gerzer<br />
statt, der mit Liebe zum Detail und<br />
innovativen Lösungen auch bei der<br />
1017 GT Air wieder Maßstäbe setzt.<br />
A modern day cruiser with a dynamic design<br />
language. In the development of the 1017 GT<br />
Air the aim was to create an open and inviting<br />
layout for pleasant hours on the water. An<br />
entirely new helm was developed on the basis<br />
of the timeless hull of the 1017 Lido.<br />
In addition to enlarged seating areas and<br />
generally optimised ergonomics, many<br />
sophisticated details were implemented.<br />
In particular, the low, spherical windscreen<br />
and the V-shaped helm outline are the most<br />
striking characteristics of the 1017 GT Air.<br />
This dynamic line continues into the front<br />
area with the teak tables. Height-adjustable<br />
stainless steel feet make it possible to convert<br />
the seating benches into two large reclining<br />
areas, to create even more space for relaxation<br />
on board.<br />
Based on drawings and renderings Stephan<br />
Everwin developed the character of the open<br />
10m yacht with its striking design elements<br />
and created the 3D model for the ensuing<br />
development steps and production of the<br />
moulded components. Implementation of the<br />
1017 GT Air took place in close cooperation<br />
with Thomas Gerzer, Head of Development at<br />
<strong>Frauscher</strong>, who with his attention to detail and<br />
innovative solutions has once again set new<br />
standards.<br />
„Die größte Herausforderung im<br />
Designprozess war die Integration der<br />
Tür in den Steuerstand. Die ersten<br />
Entwürfe waren sehr radikal, wir wollten<br />
das Volumen möglichst schlank halten<br />
um den sportlichen Gesamteindruck<br />
der Yacht zu unterstreichen. Mit einem<br />
Mockup haben wir überprüft, wie weit<br />
wir den gestalterischen Spielraum<br />
ausnutzen können ohne Kompromisse<br />
bei der Ergonomie zu machen – und<br />
wir waren überrascht: durch die<br />
geteilte Windschutzscheibe und die<br />
formbündige Integration der Tür ist es<br />
uns gelungen ein großzügiges<br />
Raumgefühl zu schaffen, das man von<br />
außen nicht erwarten würde. Wer die<br />
Bordtoilette benutzt muss definitiv<br />
keine Platzangst haben.<br />
Durch den Qualitätsanspruch und die<br />
Innovationsbereitschaft bei <strong>Frauscher</strong><br />
konnten viele Detaillösungen<br />
umgesetzt werden, die optisch und<br />
funktional ein überzeugendes Gesamtbild<br />
schaffen. Die indirekt beleuchteten,<br />
maßgefertigten Edelstahlgriffe<br />
beispielsweise oder die dezent<br />
integrierten Scharniere am Handschuhfach<br />
stellen dies eindrucksvoll unter<br />
Beweis. Für einen Designer sind das<br />
ideale Voraussetzungen um außergewöhnliche<br />
Lösungen zu entwickeln.<br />
Die jahrzehntelange Erfahrung und<br />
das Fachwissen zu jedem Bauteil, die<br />
spürbare Leidenschaft für Technik und<br />
Handwerk mit dem ständigen Willen<br />
sich weiterzuentwickeln, das ist<br />
inspirierend und bei <strong>Frauscher</strong><br />
allgegenwärtig. Wenn man in der<br />
Werft die vielen Boote in den<br />
unterschiedlichen Größen und<br />
Produktionsstadien unter die Lupe<br />
nehmen und aus allen Blickwinkeln<br />
betrachten kann, ist das definitiv<br />
förderlich für die Kreativität und<br />
letztendlich für das Ergebnis.“<br />
Stephan Everwin<br />
“The biggest challenge in the design<br />
process was integration of the door in the<br />
helm. The first drafts were quite radical, since<br />
we wanted to keep the volume as slim as<br />
possible in order to give the yacht an overall<br />
sporty appearance. We used a mockup to see<br />
how creative we could be with respect to the<br />
design without compromising on ergonomics<br />
– and we were surprised: the split windscreen<br />
and flush integration of the door allowed us<br />
to create a feeling of ample space that one<br />
wouldn't expect at first glance. The on-board<br />
toilet definitely will not cause anyone to<br />
become claustrophobic.<br />
<strong>Frauscher</strong>'s high standards of quality and<br />
spirit of innovation made it possible to<br />
incorporate numerous details to create a<br />
convincing overall visual and functional<br />
impression. The custom stainless steel<br />
andles with indirect lighting, for example, or<br />
the discreet hinges on the glove compartment<br />
are just two impressive examples. For a<br />
designer, these are ideal conditions for<br />
developing unusual solutions. Decades of<br />
experience, special knowledge of every<br />
component, a clear passion for technology<br />
and craftsmanship are omnipresent at<br />
<strong>Frauscher</strong> and provide the inspiration for<br />
continued development. If one looks around<br />
the shipyard and takes a close look from all<br />
angles at the numerous boats of different<br />
sizes and in different production stages, this<br />
is definitely conducive to creativity and<br />
ultimately affects the result.”<br />
Stephan Everwin<br />
14 15
FROM<br />
DESIGN<br />
TO<br />
MOULD.<br />
Heute werden vier gefräste Formenteile<br />
angeliefert. Zusammengesetzt<br />
ergeben sie den Rumpf eines neuen<br />
Bootes, von dem dann die Negativ-<br />
Form abgenommen wird. Von einer<br />
Metallkonstruktion ummantelt wird<br />
diese Form für alle produzierten<br />
Boote dieses Modells verwendet.<br />
Eine Geburtsstunde also? Nein,<br />
alles hat viel früher begonnen.<br />
IDEE & DESIGN<br />
Am Beginn steht eine Idee, eine<br />
Vorstellung, der Reiz etwas Neues zu<br />
schaffen. Ein Boot, das zu erfreuen, zu<br />
begeistern vermag. Ein Boot das Sinn<br />
macht, das im Gesamtpaket und auch<br />
im Detail funktioniert.<br />
Das Design muss die <strong>Frauscher</strong> Designzitate<br />
wiederspiegeln. Die Fahreigenschaften<br />
müssen über jeden Zweifel<br />
erhaben sein. Die Effizienz des Rumpfes<br />
soll den Sprit- oder Stromverbrauch<br />
minimieren. Das gesamte Design und<br />
die Details sollen das Auge erfreuen, die<br />
Haptik muss passen. Lösungen müssen<br />
praktisch sein, die erforderlichen<br />
Gefräste Formenteile<br />
Milled model<br />
Today, four milled components are<br />
delivered. Assembled they will become the<br />
hull of a new boat, which will be used to<br />
make the negative mould. Sheathed in a<br />
metal construction this mould will be used<br />
to manufacture all boats of this model.<br />
The beginning of a new era? No, it all<br />
started much further back.<br />
IDEA & DESIGN<br />
In the beginning there is an idea, a concept,<br />
the thrill to create something new. A boat<br />
designed to please. A boat also designed for<br />
function, down to the smallest details.<br />
The design has to reflect the <strong>Frauscher</strong> design<br />
concepts. The handling characteristics have to<br />
convince beyond doubt. The efficiency of the<br />
hull should minimise fuel or power<br />
consumption. The overall design and the<br />
details should please the eye and the other<br />
senses. Solutions have to be practical, the<br />
handling with few quick motions.<br />
Neue Form für den Rumpf<br />
New mould for the hull<br />
VIELE SPEZIALISTEN<br />
Zusätzlich zur eigenen Expertise holt<br />
sich <strong>Frauscher</strong> externe Partner mit an<br />
Bord. Traditioneller Bootsbau, Superund<br />
Regattayachten-Design, Industrieund<br />
Produktdesign treffen aufeinander.<br />
Der Bogen spannt sich von der<br />
Handwerkskunst bis zur digitalen<br />
Computertechnik.<br />
So entwirft das Unterwasserschiff<br />
Harry Miesbauer, der in Mailand als<br />
Yachtdesigner tätig ist. Er zeichnet den<br />
für <strong>Frauscher</strong> mittlerweile charakteristischen<br />
senkrechten Steven und das tiefe<br />
V im Vorschiff des abgestuften Rumpfs.<br />
Die Designagentur Kiska oder das<br />
Designstudio Everwin sind zwei Partner,<br />
die ursprünglich nicht aus der Bootsbranche<br />
kommen. Adidas, KTM, bzw.<br />
Audi und Porsche zählen zu deren<br />
Kunden. Ihre Inspiration und das Gespür<br />
für Formgebung und Linienführung<br />
sind in vielen Branchen anerkannt.<br />
Designer verwenden gerne Begriffe<br />
wie klar, einfach, reduziert. Reduziert<br />
bedeutet nicht zwangsläufig, dass<br />
etwas nicht da ist. Es drängt sich<br />
optisch nur nicht in den Vordergrund,<br />
weil eine elegante, nämlich integrierte<br />
Detaillösung gelungen ist. Fender,<br />
Leinen und Bimini-Gestänge können<br />
ebenso gut unter Teak-Teilen, hinter<br />
Polstern, unter der Liegefläche oder<br />
hinter klappbaren Elementen<br />
verschwinden, welchen man diese<br />
Funktionalität gar nicht ansieht.<br />
Vom Design nun zur praktischen<br />
Umsetzung: Hier überwacht Thomas<br />
Gerzer – der Entwicklungsleiter der<br />
<strong>Frauscher</strong> Bootswerft – den Bau der<br />
Formen, aus welchen später die Boote<br />
entstehen und stellt die Umsetzbarkeit<br />
der Entwürfe sicher. Natürlich war<br />
er vorab schon seit Beginn im<br />
Designprozess involviert und hat<br />
seine Erfahrung miteingebracht.<br />
Viele Köche also: Werfteigentümer,<br />
Entwicklungsleiter und Designer.<br />
Da ist permanente Abstimmung und<br />
Teamarbeit unerlässlich. Das Boot<br />
muss schließlich auch „baubar“ sein.<br />
MANY EXPERTS<br />
To supplement the company’s in-house<br />
expertise, <strong>Frauscher</strong> brings external partners<br />
on board. The result: a synthesis of traditional<br />
boat building, superyacht and regatta yacht<br />
design, industrial and product design.<br />
The methods range from the craftsmanship<br />
of artisans to digital computer technology.<br />
Harry Miesbauer, a yacht designer based in<br />
Milan, designs the underwater hull. He is<br />
responsible for the vertical stem characteristic<br />
of the <strong>Frauscher</strong> and the deep V-hull. Design<br />
agency Kiska and design studio Everwin are<br />
two partners who are not originally from the<br />
boat industry. Their customers include Adidas,<br />
KTM respectively Audi and Porsche. They<br />
are recognised in many industries for their<br />
inspiration and feel for alignment and design.<br />
Designers like to use terms such as clear,<br />
simple, reduced. Reduced does not necessarily<br />
mean that something is missing. An elegant,<br />
integrated detail is successful without<br />
standing out visually. Fenders, lines and bimini<br />
rods can just as well disappear under teak<br />
elements, behind cushions, under the<br />
reclining area or behind folding elements,<br />
their functionality not immediately evident.<br />
From design to practical implementation:<br />
Thomas Gerzer – Head of Development at<br />
the <strong>Frauscher</strong> Shipyard – supervises the<br />
construction of the moulds that will later be<br />
used to build the boats, and ensures the<br />
feasibility of the drafts. Naturally, he was<br />
involved in the design process from the very<br />
start, and contributed his vast experience.<br />
Too many cooks then: Shipyard owner, head<br />
of development and designers. Constant<br />
coordination and team work is required.<br />
After all, the boat has to be “buildable”.<br />
16 Handgriffe wenige.<br />
17
DER FORMENBAU<br />
Der Formenbau hat seine eigenen<br />
Gesetze. Die Form besteht aus<br />
mehreren Formenteilen, die wie ein<br />
3D-Puzzle zusammengesetzt werden.<br />
Entformungswinkel müssen beachtet<br />
werden, wie auch die Abfolge der Bauschritte<br />
in der späteren Produktion. Das<br />
erfordert viel Erfahrung im Bootsbau.<br />
Rumpf, Deck und Innenschale: Für alles<br />
wird eine eigene Form benötigt, ebenso<br />
wie für diverse andere Elemente. Die<br />
Oberflächengüte dieser Formen muss<br />
hervorragend sein. Denn zur Produktion<br />
wird zuerst Trennmittel, dann Gelcoat<br />
und schließlich Schicht für Schicht das<br />
Laminat aufgebracht. Nach dem<br />
Aushärten wird mit Pressluft<br />
„entformt“ und z.B. der gesamte<br />
Rumpf aus der Form gehoben.<br />
Alle Elemente müssen perfekt<br />
zusammenpassen, ebenso wie die<br />
Dimensionierung aller Teile den<br />
späteren Belastungen entsprechend<br />
gewählt werden muss.<br />
Die Form für die Innenschale entsteht<br />
The mould for the inner shell in development<br />
MAKING OF THE MOULD<br />
Mould making has its own laws. The mould<br />
consists of several moulded parts, which are<br />
assembled like a 3D puzzle. The angle of<br />
demoulding must be taken into account, as<br />
well as the sequence of the building steps in<br />
the later production process. This requires<br />
extensive experience in boat building.<br />
The hull, deck and inner shell each need their<br />
own mould, as do various other elements.<br />
These moulds must have excellent surface<br />
quality. For production, a release agent is<br />
applied first, followed by a gel coat and finally<br />
the laminate, layer by layer. After curing,<br />
compressed air is used for “demoulding”, after<br />
which the entire hull is lifted out of the mould.<br />
All elements must fit together perfectly, just<br />
as all parts must be dimensioned according to<br />
the loads they will be subjected to later.<br />
Neue Form für den Rumpf<br />
New mould for the hull<br />
Eine Metall-Konstruktion<br />
ummantelt die Rumpf-Form<br />
A metal cradle construction<br />
DETAILS<br />
All jene Dinge müssen frühzeitig<br />
berücksichtigt werden, die man<br />
im fertigen Boot kaum zu sehen<br />
bekommt: Befestigungspunkte oder<br />
Durchlässe für Tank, Spritleitungen,<br />
Wasse rinstallationen, in jedem Fall<br />
aber Elektrik und Elektronik.<br />
Ein Beispiel: In einer 1414 Demon<br />
umfassen die Elektroinstallationen rund<br />
1.600 Meter Kabel und Bus-Systeme<br />
für Licht, Klima, Ankersystem, Steuerungen,<br />
Navigation und vieles mehr.<br />
Die Stückliste für dieses Boot umfasst<br />
über 1.000 Teile. Dabei wird aber Motor<br />
und Getriebe (ca. 1.200 Teile) als ein<br />
Teil bezeichnet, der Z-Antrieb ebenso.<br />
Die große Mehrzahl der zugelieferten<br />
Elemente besteht aus mehreren Teilen.<br />
Schrauben und Muttern werden nicht<br />
einzeln auf der Gesamtliste aufgezählt.<br />
Sie werden den Systemboxen, die für<br />
jeden Bau- und Montageabschnitt<br />
vorbereitet werden, beigelegt. So<br />
gerechnet besteht das Boot dann aus<br />
mehr als 10.000 Teilen. Die Bauzeit<br />
beträgt mindestens drei Monate, mit<br />
Sonderausstattungen und Mehrschicht-<br />
Lackierung (11 Schichten!) kann sich<br />
diese verdoppeln.<br />
DIE PRODUKTION<br />
Der Produktionsprozess zum fertigen<br />
Boot ist eine eigene Geschichte.<br />
Hier nur so viel: Er wird ständig von<br />
der Qualitätskontrolle begleitet und<br />
bevor eine <strong>Frauscher</strong> das erste Mal in<br />
See oder Meer schwimmt, erfolgt im<br />
Wasserbecken in der Werfthalle ein<br />
abschließender Funktions-Check.<br />
Mit Pressluft wird entformt<br />
Compressed air is used for demoulding<br />
DETAILS<br />
Many things that are hardly apparent in the<br />
finished boat have to be considered early on.<br />
For example, fastening points for sea cocks<br />
tanks, fuel lines and other components for<br />
installation, as well as electrical circuits and<br />
electronic components.<br />
One example: In a 1414 Demon, the electrical<br />
installations contain about 1,600 metres of<br />
cables and bus systems for lighting, air<br />
conditioning, anchor systems, controls,<br />
navigation and much more. The bill of<br />
materials for this boat comprises more than<br />
1,000 parts. However, the engine and gearbox<br />
(approx. 1,200 parts) are only designated as<br />
one part, as is the Z-type propeller. The vast<br />
majority of the bought-in elements consist of<br />
multiple parts. Nuts and bolts are not listed<br />
individually. They are included with the<br />
system boxes, which are prepared for each<br />
step in the construction and assembly<br />
process. In total, the boat therefore consists<br />
of more than 10,000 parts. The time needed<br />
for construction is at least three months,<br />
which can double in the case of special<br />
options and multi-coat painting (11 coats!).<br />
PRODUCTION<br />
The production process leading up to the<br />
finished boat is a story in itself. Just so much<br />
about this: An integral part of production is<br />
quality control, and before a <strong>Frauscher</strong> floats<br />
on a sea or lake for the first time, a final<br />
function check is conducted in the basin in<br />
the shipyard hall.<br />
19
1927<br />
erste Werkstatt<br />
first shop<br />
THE FRAUSCHER<br />
HISTORY<br />
Als Engelbert <strong>Frauscher</strong> im Jahr<br />
1927 eine Bootbauerei in Wien<br />
gründete, hätte er wohl nicht zu<br />
träumen gewagt, dass der Name<br />
<strong>Frauscher</strong> mehr als 90 Jahre später<br />
Maßstäbe im internationalen<br />
Bootbau setzt.<br />
Engelbert <strong>Frauscher</strong> wurde 1903 in<br />
Aspach im oberösterreichischen Innviertel<br />
geboren. Nach einer Tischlerlehre<br />
bei einem Onkel und ersten Erfahrungen<br />
im Bootbau bei der Firma Ratz in<br />
St. Gilgen entdeckte er seine Liebe für<br />
Boote. Er wusste, dass dies seine Berufung<br />
war und lernte zwischen 1923<br />
und 1926 in verschiedenen Betrieben<br />
das Handwerk von der Pike auf. In einer<br />
politisch turbulenten Zeit übernahm<br />
Engelbert <strong>Frauscher</strong> 1927 eine „Bootbauerei“<br />
an der Alten Donau in Wien.<br />
Im Jahr 1933 versuchte er sein Glück in<br />
Südamerika, wo der Bedarf an Arbeitskräften<br />
aus Europa groß war. Nach<br />
20 einigen Monaten harter Arbeit, gefolgt skills he built rowing boats and sailing boats,<br />
21<br />
von einer schweren Krankheit, rettete er<br />
sich auf ein Frachtschiff, das ihn zurück<br />
nach Österreich brachte.<br />
When Engelbert <strong>Frauscher</strong> founded a boat<br />
building company in Vienna in 1927, he<br />
probably never would have dreamed that<br />
<strong>Frauscher</strong> would be setting standards for<br />
international boat building 90 years later.<br />
Engelbert <strong>Frauscher</strong> was born in 1903 in<br />
Aspach, in Upper Austria’s Innviertel district.<br />
After a carpentry apprenticeship with his<br />
uncle, and his first experience in boat building<br />
at the Ratz company in St. Gilgen, he<br />
discovered his love of boats. He knew this was<br />
his calling, so from 1923 to 1926, he trained<br />
at various companies, never losing sight of<br />
his dream. In a time of political turbulence,<br />
Engelbert <strong>Frauscher</strong> took over a “boat building<br />
shop” in 1927 in the Old Danube area of Vienna.<br />
In 1933, he tried his luck in South America,<br />
where there was a high demand for European<br />
workers. After a few months of hard work,<br />
followed by a serious illness, he escaped onto<br />
a cargo ship that took him back to Austria.<br />
Back on the Old Danube Engelbert <strong>Frauscher</strong><br />
attempted a new beginning. With his manual<br />
including 2 vessels of the Olympia-Jolle class<br />
for the Austrian Sailing Team that were used<br />
in the 1936 Olympic Games in Berlin.<br />
1927 - 2020<br />
1955<br />
Bootsverleih<br />
boat rental<br />
Zurück an der Alten Donau versuchte<br />
Engelbert <strong>Frauscher</strong> einen Neustart.<br />
Mit seinem handwerklichen Können<br />
baute er Ruder- und Segelboote,<br />
darunter 2 Olympia-Jollen für den<br />
Österreichischen Segelverein, die bei<br />
den Olympischen Spielen in Berlin<br />
1936 zum Einsatz kamen.<br />
Doch die Wirren des zweiten Weltkrieges<br />
warfen auch ihre Schatten über<br />
das Leben der Familie <strong>Frauscher</strong>. Im<br />
Jahr 1944 wurde die Werkstatt an<br />
der Alten Donau in Wien samt der<br />
daneben liegenden Wohnung bei einem<br />
Bombenangriff schwer beschädigt.<br />
Sein erst 17-jähriger Sohn Kurt wurde<br />
zum Militär eingezogen und galt nach<br />
Kriegsende als vermisst. Fanny <strong>Frauscher</strong>,<br />
die Gattin von Engelbert, war mit den<br />
beiden jüngeren Söhnen Ernst und<br />
Hans nach Geinberg in Oberösterreich<br />
zu Verwandten gezogen. Engelbert<br />
<strong>Frauscher</strong> überließ nach dem Krieg<br />
seinem langjährigen Lehrling das<br />
Gelände der Bootswerft an der Alten<br />
Donau und ging ebenfalls zu seiner<br />
Familie nach Geinberg.<br />
In der Nachkriegszeit befand sich in<br />
Gmunden das amerikanische Oberkommando<br />
und die amerikanischen<br />
Besatzer übernahmen den Yachtklub.<br />
Man suchte einen Bootbauer, der die<br />
Wartung der Boote übernehmen konnte<br />
und fand in Engelbert <strong>Frauscher</strong> den<br />
passenden Mann. Sein Arbeits- und<br />
Schlafplatz war die Werft im Stadtteil<br />
Weyer in Gmunden. Dort, wo heute der<br />
<strong>Frauscher</strong> Bootshafen ist, arbeitete<br />
Engelbert <strong>Frauscher</strong> in einer alten Werkstätte<br />
der Firma Wicke, die in Konkurs<br />
gegangen war. Nach dem Abzug der<br />
Amerikaner aus Gmunden wurden die<br />
Boote wieder an ihre Besitzer zurückgegeben<br />
und die Werft aufgelassen.<br />
Herr Schmid, Yachtclub-Mitglied, wurde<br />
der neue Eigentümer und verkaufte<br />
die Werft sehr günstig an Engelbert<br />
<strong>Frauscher</strong>. Er wollte einen Boot bauer in<br />
der Nähe des Yachtclubs haben. In dieser<br />
Zeit gab es nur Holzboote und ein<br />
Fachmann wie <strong>Frauscher</strong> war schwer<br />
zu finden. Er übernahm Reparaturen,<br />
baute kleine Ruderboote und begann<br />
auch wieder mit den O-Jollen. Seine<br />
Frau Fanny war die Finanzverwalterin.<br />
But the turmoil of World War II also cast a<br />
shadow on the life of the <strong>Frauscher</strong> family.<br />
In 1944 the Old Danube shop in Vienna was<br />
heavily damaged in an air raid, together with<br />
the flat next door. His son Kurt, who was only<br />
17 years old, was conscripted into military<br />
service and was listed as missing after the<br />
war. Fanny <strong>Frauscher</strong>, Engelbert’s wife, had<br />
moved with the two other sons, Ernst and<br />
Hans, to live with relatives in Geinberg in<br />
Upper Austria. After the war, Engelbert<br />
<strong>Frauscher</strong> left the shipyards grounds on the<br />
Old Danube to his long-time apprentice,<br />
and joined his family in Geinberg.<br />
In the post-war years Gmunden was the<br />
location of the American command<br />
headquarters, and the American occupying<br />
forces took over the yacht club. A position<br />
opened for a boat builder who could service<br />
the boats, and Engelbert <strong>Frauscher</strong> was the<br />
man for the job. His workplace and accommodations<br />
were at the shipyard in the Weyer<br />
district of Gmunden, where the company now<br />
has its harbour. Engelbert <strong>Frauscher</strong> worked in<br />
an old shop of the Wicke company, which had<br />
gone bankrupt. After the withdrawal of the<br />
American troops from Gmunden, the boats<br />
were returned to their owners and the<br />
shipyard was shut down. Mr. Schmid, a<br />
member of the yacht club, became the new<br />
owner, and sold the shipyard to Engelbert<br />
<strong>Frauscher</strong> for a very reasonable price. He<br />
wanted to have a boat builder near the yacht<br />
club. During that time, there were only<br />
wooden boats, and an expert like <strong>Frauscher</strong><br />
was hard to find. He did the repairs, built<br />
small rowing boats, and started building the<br />
O-Jolle boats again. His wife Fanny managed<br />
the finances.
Wasserski Pyramide<br />
Hans <strong>Frauscher</strong>, re.u.<br />
Dorothea <strong>Frauscher</strong>, oben<br />
Water skiing pyramid<br />
Hans <strong>Frauscher</strong>, bottom right<br />
Dorothea <strong>Frauscher</strong>, top<br />
Der Aufstieg begann als Herr Jany,<br />
Inhaber einer Eisenhandlung, seine<br />
Ruderbootvermietung an Engelbert<br />
<strong>Frauscher</strong> verkaufte. Jany war im<br />
Bankausschuss der Gewerbebank in<br />
Gmunden und verschaffte <strong>Frauscher</strong><br />
einen Startkredit. Die Kinder Ernst<br />
und Hans arbeiteten im Betrieb mit<br />
und führten im Sommer die Bootsvermietung.<br />
In dieser Zeit wurden die<br />
ersten Holz-Elektroboote gebaut, zwei<br />
Kiel-Zugvögel aus eigener Werft kamen<br />
dazu und eine Wasserschischule wurde<br />
gegründet. Hans <strong>Frauscher</strong>, der jüngste<br />
Sohn, war begeisterter Wasserschifahrer.<br />
Er eroberte Titel in Serie und<br />
glänzte zuhause in Gmunden beim<br />
Pyramide-Fahren und als Barfußfahrer.<br />
The upturn began when Mr. Jany, owner of<br />
an ironmonger’s shop, sold his rowing boat<br />
rental business to Engelbert <strong>Frauscher</strong>. Jany<br />
was on the bank committee of the industrial<br />
bank in Gmunden and helped <strong>Frauscher</strong> to<br />
get a start-up loan. The children, Ernst and<br />
Hans, worked in the company and ran the<br />
boat rental in the summer. The first wooden<br />
electric boats were built during that time.<br />
Additionally two boats of the Kiel-Zugvogel<br />
class from in-house production, and a<br />
water-skiing school was also established.<br />
Hans <strong>Frauscher</strong>, the youngest son, was a<br />
water-skiing enthusiast. He won numerous<br />
titles and was famous in Gmunden for his<br />
pyramid and barefoot acts.<br />
Familie das gesamte Werftbüro<br />
und im zweiten Stock wurde eine<br />
Seglerpension eingerichtet. Büro und<br />
Pension wurden von seiner Frau<br />
Elisabeth geführt.<br />
Im Jahr 1971 hatte Hans <strong>Frauscher</strong> die<br />
Idee Polyesterboote zu bauen. Diese<br />
Entscheidung brachte einen Wandel im<br />
Unternehmen mit sich. Mit Hilfe des<br />
Mitarbeiters Herrn Gaber, der bereits<br />
Erfahrung im Polyesterbootbau hatte,<br />
begann eine neue Ära der Firma<br />
<strong>Frauscher</strong>. 1972 legten die beiden<br />
Brüder ihre Firmen zusammen und<br />
traten als Ernst und Hans <strong>Frauscher</strong><br />
OHG am Bootsmarkt auf. Ernst war für<br />
Produktion und Finanzen zuständig,<br />
Hans war der Spezialist im Verkauf.<br />
Das gesetzliche Verbot von Motorbooten<br />
auf dem Traunsee Ende der<br />
siebziger Jahre war ein schwerer Schlag<br />
für das Unternehmen und zugleich<br />
der Beginn einer neuen Epoche. Der<br />
Motorboothandel wurde eingestellt,<br />
das Elektroboot trat seinen Siegeszug<br />
an. Maßgeblichen Anteil am Erfolg<br />
des <strong>Frauscher</strong> Elektrobootes hatte die<br />
Gmundner Firma Preinerstorfer, die<br />
einen besonders widerstandfähigen<br />
Motor entwickelt hatte. In den<br />
folgenden Jahren verließen mehrere<br />
hundert Elektroboote die 1976 neu erbaute<br />
Werft in Moosham, Gmunden.<br />
Viele davon sind noch heute im Einsatz.<br />
In 1971, Hans <strong>Frauscher</strong> had the idea to<br />
build polyester boats. This decision brought<br />
a change to the company. With the help of<br />
the employee, Mr. Gaber, who already had<br />
experience in the building of polyester boats,<br />
a new era began at <strong>Frauscher</strong>. In 1972, the<br />
two brothers merged their companies and<br />
did business in the boat market as Ernst und<br />
Hans <strong>Frauscher</strong> OHG. Ernst was responsible<br />
for production and finances, while Hans was<br />
the sales specialist.<br />
The legal prohibition of motor boats on<br />
Lake Traunsee, in the late seventies, was a<br />
heavy blow to the enterprise, and also the<br />
beginning of a new era. The motor boat trade<br />
was discontinued, and the electric boat began<br />
its triumphal progress. A key factor in the<br />
success of the <strong>Frauscher</strong> electric boat was<br />
the Gmunden-based Preiners torfer company,<br />
which had developed a very robust engine.<br />
In the years that followed, several hundred<br />
electric boats left the new shipyard that was<br />
built in 1976, in Moosham in the Gmunden<br />
municipality. Many of them are still in<br />
service today.<br />
Familie <strong>Frauscher</strong><br />
family <strong>Frauscher</strong><br />
Für die norwegische Yngling hatte<br />
währendessen die Bootswerft die Vertretung<br />
übernommen. Mit diesem über<br />
hundert Mal verkauften Boot wurden<br />
viele Regatten gesegelt und gewonnen.<br />
Der ältere Sohn Ernst <strong>Frauscher</strong> begann<br />
nach der Hauptschule als Lehrling<br />
im Betrieb des Vaters zu arbeiten. Im<br />
Jahr 1954 kam auch der jüngere Bruder<br />
Hans in die Firma. Die Werft war jetzt<br />
bereits ein florierender Betrieb. Ruderboote<br />
und Holzelektroboote liefen vom<br />
Stapel und die ersten Motorboote „Fish“<br />
und „Starfish“ ergänzten die Palette.<br />
Die Gründung einer erfolgreichen<br />
Segelschule durch Hans und Dorothea<br />
<strong>Frauscher</strong> sowie der Bau eines zweiten<br />
Bootshauses gaben dem Unternehmen<br />
im Jahr 1964 Aufwind. Später wurde<br />
um ein Verkaufsgeschäft für Segel- und<br />
Motorbootzubehör sowie Segelkleidung<br />
erweitert.<br />
22 Im Jahre 1968 baute Ernst <strong>Frauscher</strong> family, the shipyard office, and a yachtsman<br />
23<br />
ein großes Gebäude direkt am See mit<br />
einer Werkstatt. Im selben Gebäude befand<br />
sich neben der Privatwohnung der<br />
The Norwegian Yngling was meanwhile<br />
distributed through the shipyard. More than<br />
one hundred of these boats were sold, and<br />
they won many races.<br />
The elder son Ernst <strong>Frauscher</strong> started<br />
working as an apprentice in his father’s<br />
company after he completed school. In 1954,<br />
the younger brother, Hans, also joined the<br />
company. The shipyard was already a<br />
flourishing operation. Rowing boats and<br />
wooden electric boats were launched and<br />
the first motor boats – “Fish” and “Starfish” –<br />
were added to the product line.<br />
The founding of a successful sailing school<br />
by Hans and Dorothea <strong>Frauscher</strong>, and the<br />
construction of a second boathouse in 1964,<br />
gave the company fresh impetus. Later, a<br />
shop for sailing and motor boat accessories<br />
and sailing apparel was added.<br />
In 1968 Ernst <strong>Frauscher</strong> built a large building,<br />
right at the lake, with a workshop. The building<br />
also contained the private living quarters of the<br />
lodge set up on the upper floor.<br />
His wife, Elisabeth, was in charge of the<br />
office and the lodge.<br />
1967<br />
Herrlicher Bootsausflug<br />
beautiful boat trip
Der Erwerb der H-Boot Lizenz vom<br />
finnischen Segelverband war im Jahr<br />
1979 ein Meilenstein in der Firmengeschichte.<br />
Das beliebte Boot wurde<br />
über 600 Mal verkauft und brachte<br />
auch große sportliche Erfolge mit sich.<br />
Hans <strong>Frauscher</strong> wurde 1982 mit diesem<br />
Boot Weltmeister und sein Sohn Stefan<br />
<strong>Frauscher</strong> trat 2002 in seine Fußstapfen.<br />
Insgesamt wurden mit dem<br />
H-Boot 4 Weltmeistertitel gewonnen.<br />
Die dritte Generation der Familie<br />
<strong>Frauscher</strong> trat im Jahr 1982 in das<br />
Unternehmen ein. Mit Michael<br />
<strong>Frauscher</strong>, ältester Sohn von Hans<br />
<strong>Frauscher</strong>, verstärkte ein weiterer<br />
geprüfter Bootbauer das Team.<br />
Der Segelhafen Weyer in Gmunden<br />
wurde Anfang der achtziger Jahre neu<br />
errichtet und im Jahr 1988 begann<br />
man den Bau des Hauses Traunsteinstraße<br />
10, wo lange Zeit das Büro des<br />
Unternehmens mit Ausstellungshalle<br />
und Verkaufsgeschäft angesiedelt war.<br />
Gleich daneben, im Haus Traunsteinstraße<br />
14, befindet sich heute<br />
ein Schauraum und das Hafenbüro,<br />
wo Andrea <strong>Frauscher</strong>-Oberfrank die<br />
Geschäfte führt. Die Tochter von Ernst<br />
<strong>Frauscher</strong> ist seit 1996 im Unternehmen<br />
und sowohl für bestehende wie auch<br />
potentielle <strong>Frauscher</strong> Kunden erste<br />
Anlaufstelle.<br />
Die <strong>Frauscher</strong> Bootswerft GmbH & Co KG<br />
entstand im Jahr 1993 nach einer<br />
Umwandlung der Unternehmensstruktur.<br />
1996 kam auch Stefan<br />
<strong>Frauscher</strong>, jüngster Sohn von Hans<br />
<strong>Frauscher</strong>, mit an Bord.<br />
Nach einem Brand im Jahr 2001, bei<br />
dem das gesamte Bootshaus und 60<br />
Boote zerstört wurden, prägt heute das<br />
im Jahr 2002 neu erbaute Bootshaus<br />
das Gesamtbild des <strong>Frauscher</strong> Hafen,<br />
wo 2015 der letzte Zubau erfolgte.<br />
Zu Beginn des neuen Jahrtausends<br />
liefen mit den Modellen St. Tropez,<br />
Valencia, Lido, Riviera und Benaco<br />
bedeutende Elektro- und Motoryachten<br />
vom Stapel, die in Sachen Design neue<br />
Trends setzten. Schließlich wurde die<br />
<strong>Frauscher</strong> 717 GT im Jahr 2010 als<br />
Powerboat of the Year ausgezeichnet.<br />
The acquisition of the H-boat license, from<br />
the Finnish Sailing Association in 1979, was a<br />
milestone in the company’s history. More<br />
than 600 of the popular boats were sold, and<br />
they were quite successful in sporting events.<br />
Hans <strong>Frauscher</strong> became world champion<br />
in 1982 with that boat, and his son Stefan<br />
<strong>Frauscher</strong> followed in his footsteps in 2002.<br />
Altogether, 4 world champion titles were<br />
won with the H-boat.<br />
The third generation of the <strong>Frauscher</strong><br />
family joined the company in 1982. Michael<br />
<strong>Frauscher</strong>, another certified boat builder and<br />
the eldest son of Hans <strong>Frauscher</strong>, reinforced<br />
the team.<br />
The Weyer sailing boat harbour in Gmunden<br />
was rebuilt in the early eighties, and in 1988<br />
construction began on the building at Traunsteinstraße<br />
10, the long-time location of the<br />
office, as well as the exhibition hall and sales<br />
centre. Right next door, at Traunsteinstraße<br />
14, is now the location of a showroom and the<br />
harbour office, where Andrea <strong>Frauscher</strong>-<br />
Oberfrank manages the company. The<br />
daughter of Ernst <strong>Frauscher</strong> has been with<br />
the company since 1996, and is the first point<br />
of contact for both existing and potential<br />
<strong>Frauscher</strong> customers on lake Traunsee.<br />
<strong>Frauscher</strong> Bootswerft GmbH & Co KG was<br />
established in 1993 after a reorganisation of<br />
the company. In 1996, Stefan <strong>Frauscher</strong>, the<br />
youngest son of Hans <strong>Frauscher</strong>, came on<br />
board.<br />
After a fire in 2001, which destroyed the<br />
entire boathouse and 60 boats, the new<br />
boathouse built in 2002 dominates the overall<br />
view of the <strong>Frauscher</strong> Harbour, where the last<br />
extension was completed in 2015.<br />
At the beginning of the new millennium,<br />
the company launched important electric and<br />
motor yachts – the St. Tropez, Valencia, Lido,<br />
Riviera, and Benaco models – which set new<br />
design trends. Finally, the <strong>Frauscher</strong> 717 GT<br />
was distinguished as Powerboat of the Year<br />
in 2010.<br />
2016<br />
Hans <strong>Frauscher</strong><br />
Der Bau einer modernen Werft in<br />
Ohlsdorf im Jahr 2012 ist unter<br />
anderem Ausdruck einer neuen<br />
Organisationsstruktur. In einer Zeit, die<br />
als wirtschaftliche Krisenzeit galt, hatte<br />
man sich zur Expansion entschlossen.<br />
Mit der Optimierung von Prozessen<br />
und Abläufen sowie der Entscheidung<br />
für den Luxusbereich im Bootbau<br />
gelang ein entscheidender Durchbruch.<br />
Im selben Jahr eröffnete man den<br />
Vertriebsstandort Port Adriano auf<br />
Mallorca. Und im Jahr 2016 wurde<br />
mit der Luxusyacht 1414 Demon ein<br />
weiterer Schritt vom See aufs Meer<br />
gesetzt und damit der Beginn eines<br />
neuen Kapitels in der Firmengeschichte<br />
geschrieben. Mit der Eröffnung einer<br />
weiteren Niederlassung in Port Grimaud<br />
an der Côte d'Azur gibt es seit 2019 drei<br />
<strong>Frauscher</strong> geführte Anlaufstellen für<br />
Bootsinteressierte in Europa. Sieben<br />
Jahre nach Eröffnung des Mallorca<br />
Standortes leitete die <strong>Frauscher</strong><br />
Bootswerft damit ihre nächste<br />
Offensive im Mittelmeerraum ein.<br />
The construction of a modern shipyard in<br />
Ohlsdorf, in 2012, is the expression of a new<br />
organisational structure. In a period that was<br />
considered a time of economic crisis it was<br />
decided to expand. The optimization of the<br />
processes and the decision to enter the luxury<br />
sector in boat building resulted in a decisive<br />
breakthrough. In the same year the sales<br />
location opened at Port Adriano in Mallorca.<br />
In 2016, the luxury yacht 1414 Demon took a<br />
further step away from the lake to the sea and<br />
marked the beginning of a new chapter in the<br />
company's history.<br />
With the opening of an additional subsidiary<br />
in Port Grimaud on the French Riviera, there<br />
are now three <strong>Frauscher</strong>-managed sites for<br />
boat enthusiasts in Europe since 2019.<br />
Seven years after the opening of the Mallorca<br />
location, the <strong>Frauscher</strong> shipyard launched its<br />
next offensive in the Mediterranean.<br />
24 25
HOTSPOT<br />
Côte d´Azur<br />
INTERVIEW<br />
Sie haben vor Kurzem in Port<br />
Grimaud eine neue <strong>Frauscher</strong><br />
Niederlassung eröffnet. Was<br />
waren die Gründe, die für diesen<br />
Standort sprechen?<br />
Die Côte d´Azur ist einer, wenn nicht<br />
sogar der Hotspot für Boote und<br />
Yachten in Europa. Schöne Strände, gute<br />
Restaurants, ein tolles mediterranes<br />
Ambiente. Da darf <strong>Frauscher</strong> nicht fehlen.<br />
Was ist das Besondere an<br />
Port Grimaud?<br />
Port Grimaud ist eine Lagunenstadt.<br />
Man hat hier die Möglichkeit sein Boot<br />
direkt vor das Haus zu legen und das<br />
macht auch jeder genauso. Zusätzlich<br />
gibt es tolle Restaurants, regelmäßige<br />
Märkte im Zentrum. Zum Strand hat<br />
man auch nur wenige Minuten. Mit dem<br />
Büro in Port Grimaud tauchen wir in<br />
dieses Leben gleich voll ein und sind<br />
direkt beim Kunden.<br />
You recently opened a new <strong>Frauscher</strong><br />
office in Port Grimaud. What were<br />
the reasons for choosing this location?<br />
The French Riviera is one, if not THE hot spot<br />
for boats and yachts in Europe. Beautiful<br />
beaches, good restaurants, a Mediterranean<br />
flair. <strong>Frauscher</strong> definitely belongs there.<br />
What is special about Port Grimaud?<br />
Port Grimaud is located on a lagoon. You can<br />
park your boat right in front of the house, and<br />
that’s what everybody does. Also, there are<br />
great restaurants, and markets are held<br />
regularly in the town centre. And the beach<br />
is only a few minutes away. With the office<br />
in Port Grimaud we are right there for the<br />
customer, where the action is.<br />
Und das <strong>Frauscher</strong> Boot<br />
passt perfekt in diese Kulisse...<br />
Genau, mit der zeitlosen Eleganz, dem<br />
herausstechenden puristischem Design<br />
und der Power unserer Motorboote<br />
passen wir sehr gut dort hin.<br />
Verraten Sie Insider-Tipps?<br />
Die Côte d´Azur bietet unheimlich<br />
schöne Buchten und malerische Inseln<br />
von Cannes bis fast nach Hyeres. Meine<br />
Lieblingsplätze sind die Bucht von<br />
l`Escalet und die Insel Port-Cros. Abseits<br />
vom Boot mag ich Ausflüge mit dem<br />
Fahrrad in der Gegend von Grimaud.<br />
Mit vielen Orten an der Côte<br />
d'Azur verbindet man Exklusivität<br />
und eine hohe Dichte an<br />
berühmten Persönlichkeiten.<br />
Gibt es bekannte Namen, die<br />
<strong>Frauscher</strong> zu seinen Kunden<br />
zählen darf?<br />
Unsere Boote sprechen für sich und<br />
die Besitzer eines <strong>Frauscher</strong> Bootes<br />
schätzen das freundschaftliche<br />
Verhältnis zu uns, das wir sehr gerne<br />
pflegen. Der Bekanntheitsgrad spielt<br />
dabei keine Rolle.<br />
Gibt es Pläne für weitere<br />
<strong>Frauscher</strong> Niederlassungen?<br />
Der Markt in Amerika und speziell in<br />
Florida wird für uns immer wichtiger.<br />
Daher werden wir uns in Zukunft<br />
26 verstärkt in Miami engagieren. Und<br />
27<br />
dann schauen wir mal weiter…<br />
STEFAN<br />
FRAUSCHER<br />
And the <strong>Frauscher</strong> boat fits into<br />
this setting perfectly…<br />
Exactly – the timeless elegance, the striking<br />
puristic design and the power of our<br />
motorboats fit in perfectly.<br />
Do you have any insider tips?<br />
The Riviera offers exceptionally beautiful bays<br />
and picturesque islands from Cannes almost all<br />
the way to Hyeres. My favourite spots are the<br />
bay of l'Escalet and Port-Cros Island. When not<br />
on the water I like to explore the area around<br />
Grimaud by bicycle.<br />
Many places on the French Riviera<br />
conjure up images of exclusiveness and<br />
a high density of famous personalities.<br />
Are there well-known names among<br />
<strong>Frauscher</strong>’s customers?<br />
Our boats speak for themselves, and the owner<br />
of a <strong>Frauscher</strong> boat appreciates our friendly<br />
relations, which it is our pleasure to cultivate.<br />
How famous they are is not important.<br />
Are there plans for other<br />
<strong>Frauscher</strong> offices?<br />
The North American market, especially Florida,<br />
is becoming more and more important for us.<br />
That is why we are planning to boost our<br />
operations in Miami in the future. And then<br />
we will see what happens after that…
DESTINATIONS<br />
Fast schwerelos über das Wasser<br />
flitzen oder gemütlich cruisen:<br />
Was gibt es Schöneres, als in einem<br />
stylischen Boot auf dem Wasser<br />
zu touren?<br />
Und wer sollte es besser wissen, wo<br />
es die besten Plätze gibt, um das<br />
Freiheitsgefühl am Wasser zu genießen,<br />
als die „Engineers of Emotions“<br />
der <strong>Frauscher</strong> Bootswerft.<br />
Michael <strong>Frauscher</strong>, Geschäftsführer<br />
und kreativer Kopf der Entwicklung,<br />
sowie Florian Helmberger, der als<br />
Verkaufsleiter die Wünsche der<br />
Kunden bestens kennt, verraten<br />
uns ihre Lieblingslocations für den<br />
perfekten Bootstrip.<br />
Speed along weightlessly or cruise along<br />
comfortably: a luxury boat is the perfect<br />
vessel for a short trip.<br />
And who better to advice on where to enjoy<br />
the liberty of open waters than the “Engineers<br />
of Emotions” at <strong>Frauscher</strong> – a byword for<br />
luxury yachts. Co-CEO and creative mind of<br />
the Production and Development department<br />
Michael <strong>Frauscher</strong> and Head of Sales Florian<br />
Helmberger who knows his custumers’ needs<br />
inside out, offer tips for short trips.<br />
MALLORCA –<br />
IBIZA –<br />
FORMENTERA<br />
An und für sich dauert die Fahrt von<br />
Port Adriano auf Mallorca nach Ibiza<br />
Stadt nur drei Stunden. Mit einem<br />
Abstecher nach Formentera wird aber<br />
ein unvergesslicher Tagesausflug<br />
daraus. Das Kleinod südlich von<br />
Ibiza lässt Karibikfeeling aufkommen.<br />
Mit den Füßen im Sand und vielleicht<br />
Beyoncé am Nebentisch genießt man<br />
bei „Juan Y Andrea“ Wolfsbarsch in<br />
Salzkruste und danach einen Mojito am<br />
Beso Beach. Danach weitersausen zur<br />
Clubbing-Party im Pacha oder Heart<br />
auf Ibiza – und am nächsten Morgen<br />
entspannt zurück.<br />
From Majorca’s Port Adriano to Ibiza Town<br />
basically only takes three hours, but you can<br />
make a lovely day trip of it by stopping off on<br />
Formentera, the small jewek-like island south<br />
of Ibiza, has a slightly Caribbean feel to it:<br />
enjoy seabass baked in salt crust at<br />
“Juan Y Andrea” with your feet on the sand,<br />
and perhaps Beyoncé at the next table,<br />
followed by a mojito at Beso Beach. Then<br />
speed across to one of the Ibiza clubs like<br />
Pacha or Heart and make your way back<br />
slowly the next morning.<br />
28 29
GLOBEAIR<br />
#StartMyPremiumExperience.<br />
Unser Private Partner GlobeAir<br />
bringt Sie schnell, sicher und<br />
mit Comfort an Ihre Wunschdestination.<br />
Mit dem Promo-Code<br />
COOLWATERS2020 erhalten<br />
Sie eine € 500,– Vergünstigung<br />
auf Ihren ersten Flug mit<br />
fly.globeair.com. Gültig bis 31.12.2020<br />
#StartMyPremiumExperience.<br />
Our private jet partner GlobeAir brings<br />
you quickly, safely and comfortably to<br />
your desired destination. With the<br />
promotional code COOLWATERS2020<br />
you will receive a € 500,– discount<br />
on your first flight on fly.globeair.com.<br />
Valid until 31.12.2020<br />
LOOSDRECHT –<br />
AMSTERDAM<br />
Diese Fahrt ist ein Schaulaufen zwischen<br />
den Schleusen, denn wenn man<br />
hier mit einem stylischen Boot unterwegs<br />
ist, wird man von den bootskundigen<br />
Einheimischen garantiert<br />
bewundert. Und in typischer,<br />
holländischer Geselligkeit auch mal<br />
auf ein Gläschen Genever eingeladen.<br />
Einkehren sollte man unbedingt bei<br />
Ferry an der Marina Het Bosch. Dort<br />
sind super Musik und saisonal kreative<br />
Küche angesagt.<br />
This is basically an opportunity for showing<br />
off between one lock and the next, as the<br />
locals tend to the boat cognoscenti and will<br />
doubtless admire your stylish vessel. Since<br />
they are also known for their warmth and<br />
hospitality, you may even find yourself invited<br />
in for a shot of jenever.<br />
Stop by at Ferry’s Marina Het Bosch, for its<br />
hip music and creative seasonal cuisine.<br />
ST. TROPEZ –<br />
ILES DE LERINS –<br />
CANNES<br />
LAGO<br />
DI<br />
GARDA<br />
Bereits von der Marina di Bogliaco<br />
aus sieht man die Schönheiten des<br />
Naturparks „Alto Garda“. Umso mehr<br />
lohnt es sich auf der Strecke nach Salò,<br />
die Geschwindigkeit zwischendurch mal<br />
zu drosseln oder den Motor überhaupt<br />
abzustellen und die imposante Bergwelt<br />
am Ufer zu bewundern. In Salò selbst<br />
ist Shopping in den kleinen, aber feinen<br />
Boutiquen angesagt, danach geht’s<br />
quer über den See zum Sundowner<br />
nach San Vigilio.<br />
You can already see the beautiful Alto Garda<br />
Bresciano natural park from the Marina di<br />
Bogliaco. All the more reason to throttle back<br />
or switch off the engine entirely during the<br />
stretch after Saló, so that you can admire the<br />
dramatic mauntains terrain. Saló itself has<br />
some very inviting small, elegant boutiques;<br />
after that you might want to head straight<br />
across the lake to Punta San Vigilio for a<br />
sundowner with a view.<br />
Mit Blick auf Sainte-Marguerite, die<br />
größte der kleinen Lerin-Inseln, fängt<br />
man ein Stück Literaturgeschichte ein.<br />
Hier soll nämlich der Mann mit der<br />
eisernen Maske, von dem Alexandre<br />
Dumas in seinem berühmten Roman<br />
aus dem 19. Jahrhundert erzählt,<br />
gefangen gehalten worden sein.<br />
Weil Seeluft hungrig macht,<br />
empfiehlt es sich, sobald man im<br />
romantischen alten Hafen von<br />
St. Tropez fest gemacht hat, bei<br />
Le Sénéquier, dem Traditionscafe<br />
im Stadt zentrum, einzukehren.<br />
For a chapter of literary history, have a look<br />
at Sainte-Marguerite, the largest of the small<br />
Lérins. It was here, allegedly, that the Man in<br />
the Iron Mask in Alexandre Dumas’s<br />
celebrated 19th-century novel was imprisoned.<br />
The sea air will probably make you hungry,<br />
so we suggest that after mooring in St. Tropez<br />
romantic old harbour you eat at Le Lénéquir,<br />
the traditional café in the city centre.<br />
30<br />
31
MAKING OF<br />
MAKING OF<br />
MAKING OF<br />
FOTOSHOOTING 1414 DEMON AIR<br />
Es ist 5 Uhr morgens, Mallorca, Port<br />
Adriano. Nein, wir kommen nicht von<br />
der Party heim. Vielmehr Zeit letzte<br />
Vorbereitungen zum Auslaufen zu treffen.<br />
„Das Morgenlicht, da bekommst du<br />
großartige Stimmungen ins Bild…“ sagt<br />
Ralf Häselich, der Fotografenmeister<br />
von der ARTs – UNLIMITED GmbH.<br />
Zwei 1414 Demon Air als Modelboote<br />
sowie je ein Fotografen- und Licht-<br />
Boot fahren in die Nacht hinaus, dem<br />
Sonnenaufgang entgegen. Ein gutes<br />
Dutzend Menschen tummelt sich am<br />
Set und jede Menge Equipment ist mit<br />
dabei: Fotokameras, Videokameras,<br />
Gimbals, Drohnen, Akkus, Adapter,<br />
Objektive, Licht mit eigener Stromversorgung,<br />
Befestigungsgurte, Schwimmwesten,<br />
Lifebelts und vieles mehr.<br />
Die 1414 Demon Air zieht ihre Kreise,<br />
fährt Schlangenlinien meist in Schlagdistanz<br />
zum Fotografenboot und das<br />
Lichtboot folgt dicht dahinter. „Das<br />
war schon ganz gut, aber jetzt hätte<br />
ich noch gern, dass wir…“ sagt Ralf,<br />
„schließlich erwartet ihr euch ja auch<br />
spezielle Fotos“. Die Bilder sollen<br />
Dynamik vermitteln, die Konzentration<br />
ist echt gefordert.<br />
Mallorca, Port Adriano, 5 o’clock in the<br />
morning. No, we are not returning home<br />
from a party. Rather, it is time to make final<br />
preparations for departure. “In the morning<br />
light you can capture magnificent moods…”,<br />
says Ralf Häselich, master photographer<br />
from ARTs – UNLIMITED GmbH.<br />
Two 1414 Demon Air model boats, plus two<br />
boats with the photography and lighting<br />
equipment go out into the night, towards the<br />
sunrise. About a dozen people are busy on the<br />
set, with lots of equipment: photo cameras,<br />
video cameras, gimbals, drones, rechargeable<br />
batteries, adapters, lenses, lights with their<br />
own power supply, fastening straps,<br />
life jackets, life belts and much more.<br />
The 1414 Demon Air circles, mostly within<br />
striking distance of the photography boat,<br />
and the lighting boat follows closely. “That<br />
was quite good, but now I would still like to…”<br />
says Ralf, “because, after all you want special<br />
pictures.” The pictures need to capture the<br />
dynamics of the situation, which requires total<br />
concentration.<br />
Back in the harbour: saving of data, viewing<br />
of photos, preliminary selection. Breakfast.<br />
Zurück im Hafen: Daten sichern, Fotos<br />
sichten, eine erste Vorauswahl treffen.<br />
Frühstück.<br />
Konzentriert am Set:<br />
Videofilmer, Fotograf,<br />
Steuermann<br />
Everyone is on the set:<br />
videomaker, photographer,<br />
helmsman<br />
32 33
Die Fotografenmeister<br />
Ralf Häselich und<br />
Matthias Israel<br />
Master photographers Ralf<br />
Häselich and Matthias Israell<br />
Ralf Häselich<br />
Fotograf<br />
Das Abendlicht,<br />
da bekommst du<br />
beeindruckende<br />
Stimmungen ins Bild.<br />
Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein,<br />
also gleich wieder raus aufs<br />
Wasser. Tagaufnahmen vom Schiff<br />
aus, von der Klippe, mit der Drohne.<br />
Aus jeder Perspektive wird die<br />
1414 Demon Air fotografiert und<br />
gefilmt. Mal mit Land im Hintergrund<br />
oder auch ganz frei am Wasser. Beim<br />
herrschenden Verkehr ist es gar nicht<br />
so einfach ein freies Foto-Feld zu<br />
finden. Für jeden späteren Einsatzzweck<br />
(Prospekt, Presse, Homepage,<br />
Messen, etc.) muss es das passende<br />
Bild geben und die Zeit drängt. Dann<br />
Detailfotos. Es ist später Nachmittag.<br />
Endlich zurück im Hafen: Daten sichern,<br />
Fotos sichten, nächste Vorauswahl<br />
treffen. Kleiner Imbiss.<br />
„Manchmal war´s schon knapp“ sagt<br />
Florian Helmberger, Verkaufsleiter der<br />
<strong>Frauscher</strong> Bootswerft, der das Model-<br />
Boot fährt und „sowas kannst du nur<br />
mit Booten machen, die so präzise zu<br />
dirigieren sind“. Er hat sich die kurze<br />
Pause verdient und wir alle freuen<br />
uns über die Bilder. Einer sagt: „Ich bin<br />
zufrieden, aber…“. Alle „hassen" ihn und<br />
doch gibt ihm jeder Recht. Perfekt ist<br />
nun mal besser als sehr gut.<br />
Blue sky, bright sunshine, time to go out on<br />
the water again. Day shots from the ship,<br />
from the cliff, from the drone.<br />
The 1414 Demon Air is photographed and<br />
filmed from every perspective. Sometimes<br />
with land in the background, and then<br />
completely alone on the water. With so much<br />
traffic, it is not easy to get a shot without<br />
other boats. Suitable photos are needed for<br />
different purposes (brochures, press releases,<br />
website, trade fairs, etc.), and time is<br />
running short. Then the detail photos. It is<br />
late afternoon.<br />
Finally back in the harbour: saving of data,<br />
viewing of photos, next preliminary selection.<br />
Short snack break.<br />
“There were a few close calls”, says Florian<br />
Helmberger, Sales Manager of the <strong>Frauscher</strong><br />
Shipyard, who drives the model boat, and<br />
adds “you can only do that with boats that<br />
can be controlled so precisely.” He has earned<br />
a short break and we are all pleased with the<br />
pictures. Someone says: “I am satisfied, but…”<br />
Everyone hates him, and yet they know he is<br />
right. Because very good is not the same<br />
as perfect.<br />
Also laufen wir aus, dem<br />
Sonnenuntergang entgegen. Tolle<br />
Wolken, fantastisches Farbspiel.<br />
Schließlich ist die Sonne hinterm<br />
Horizont verschwunden und die<br />
Dämmerung wird bald von der<br />
Nacht verschluckt. Perfekte Zeit die<br />
Ambiente-Beleuchtung der 1414<br />
Demon Air in Szene zu setzen. So<br />
gegen 23 Uhr machen wir wieder fest<br />
im Hafen. Jetzt noch Essen gehen und<br />
dann zurück ins Hotel.<br />
„Das Morgenlicht…“ sagt Ralf noch<br />
schnell. Ja, alles klar, wir sehen uns<br />
um 5 Uhr an der Pier.<br />
Bei diesem dreitägigen Shooting<br />
entstand Foto- und Videomaterial in<br />
einem Umfang von rund 3 Terabyte,<br />
da in 4K und 8K-Auflösung produziert<br />
wurde. Ein Beispiel: Die PhaseONE<br />
XF IQ4-Kamera verfügt über einen<br />
151 Megapixel-Sensor und ist aktuell<br />
das Größte, was man im digitalen Fotobereich<br />
haben kann. Zusammen mit<br />
der Filmkamera RED Monstro 8K VV<br />
wurde in jedem Bereich mit absolutem<br />
High-End-Equipment gearbeitet.<br />
“In the evening light you can capture<br />
impressive moods…” says Ralf. So we set<br />
out, into the sunset. Magnificent clouds, and<br />
a fantastic play of colours. Finally the sun<br />
has disappeared below the horizon and the<br />
twilight will soon be swallowed up by the<br />
night. A perfect time to set the stage for the<br />
ambient lighting of the 1414 Demon Air. At<br />
about 11 p.m. we return to the harbour for the<br />
night. Then we have dinner and go back to<br />
the hotel. “The morning light…” says Ralf.<br />
Yes, OK, see you on the pier at 5 a.m.<br />
The photos and videos we took during the<br />
three-day shooting amount to about 3<br />
terabytes, because they were produced in<br />
4K and 8K resolution. For example, the<br />
PhaseONE XF IQ4 camera features a<br />
151-megapixel sensor and is currently the<br />
ultimate in digital photography.<br />
In combination with the RED Monstro<br />
8K VV film cameras, absolutely high-end<br />
equipment was used in every area.<br />
34 35
POTTED SPOTTED<br />
FILMSCENE<br />
SPIDERMAN<br />
Im neuen Marvel Blockbuster<br />
Spider-Man: Far From Home kommt<br />
die 747 Mirage zum Einsatz. Am<br />
Steuer die Hauptdarsteller Samuel L.<br />
Jackson (Nick Fury) und Tom Holland<br />
(Spider-Man).<br />
Daniel Wegscheider (Verkauf, <strong>Frauscher</strong><br />
Bootswerft) hat die 747 Mirage<br />
während der Dreharbeiten vor Ort<br />
betreut: „Während der Dreharbeiten<br />
von Spiderman: Far From Home durch<br />
Venedigs Kanäle zu fahren, war für<br />
mich persönlich ein ganz besonderes<br />
Erlebnis und eine einmalige Erfahrung.<br />
Eine ehrenvolle Aufgabe war es auch,<br />
meine fahrtechnische Expertise mit<br />
unserem Racer an die Hollywood –<br />
Stuntmänner weiterzugeben. Als dann<br />
„Spidey“ selbst an Bord war, konnte<br />
man das Prickeln auf der Haut richtig<br />
spüren. Binnen kürzester Zeit versammelten<br />
sich hunderte Schaulustige und<br />
versuchten Blicke auf die Szenerie zu<br />
erhaschen – für mich jedenfalls<br />
unvergessliche Momente in meiner<br />
Arbeit für die <strong>Frauscher</strong> Bootswerft.“<br />
The 747 Mirage makes an appearance in<br />
the new Marvel blockbuster Spider-Man:<br />
Far From Home. At the helm: leading<br />
actor: Samuel L. Jackson (Nick Fury) and<br />
Tom Holland (Spider-Man).<br />
Daniel Wegscheider (Sales, <strong>Frauscher</strong><br />
Shipyard) was in charge of the 747 Mirage<br />
during the shooting on location: “To drive<br />
through Venice's canals during the<br />
shooting of Spider-Man: Far From Home was<br />
a very special and unique experience for me<br />
personally. I was also honoured to be able to<br />
share my racing expertise with the Hollywood<br />
stuntmen. When “Spidey” himself was on<br />
board, you could feel a tingling sensation on<br />
your skin. Before long, hundreds of spectators<br />
had gathered, trying to catch a glimpse of<br />
the scene – in any case, those were<br />
unforgettable moments in my career at<br />
the <strong>Frauscher</strong> Shipyard.”<br />
COMPUTER GAME<br />
UBISOFT<br />
Für alle <strong>Frauscher</strong>-Fans die auch im<br />
Winter oder bei schlechten Wetter nicht<br />
auf das Bootfahren verzichten möchten<br />
bietet das Videospiel „The Crew 2“<br />
von Ubisoft die Möglichkeit das Topmodel<br />
– die <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon –<br />
digital über anspruchsvolle Rennkurse<br />
zu bewegen. Auch die Personalisierung<br />
des Bootes mit verschiedenen Farben,<br />
Motorisierungen und Ausstattungen ist<br />
möglich. Ubisoft hat für die anspruchsvolle<br />
Simulation des Bootes Zugriff<br />
auf originale Konstruktionsdaten von<br />
<strong>Frauscher</strong> bekommen und die 1414<br />
Demon in Abstimmung mit dem Team<br />
der Bootswerft digitalisiert, um eine<br />
möglichst detailgetreue Realisation zu<br />
gewährleisten. The Crew 2 ist erhältlich<br />
auf PC, PlayStation 4 und Xbox One.<br />
For all <strong>Frauscher</strong> fans whose enthusiasm for<br />
boating continues through the winter months<br />
or inclement weather, the video game “The<br />
Crew 2” from Ubisoft offers a digital version of<br />
<strong>Frauscher</strong>’s top model – the 1414 Demon – for<br />
simulated racing fun. The boat can even be<br />
customized with different colours, engines<br />
and options. Ubisoft was given access to<br />
original <strong>Frauscher</strong> engineering data and<br />
consulted the <strong>Frauscher</strong> staff to create a<br />
sophisticated digital simulation of the 1414<br />
Demon with many realistic details.<br />
The Crew 2 is available for PC, PlayStation 4<br />
and Xbox One.<br />
„Wir suchten damals ein Boot,<br />
welches eine aufregende Optik<br />
besitzen sollte und was sich von<br />
Standardbooten dieser Klasse<br />
deutlich abhebt. Mit der <strong>Frauscher</strong><br />
747 Mirage haben wir dieses<br />
Modell gefunden, welches sich im<br />
Spielwarenmarkt sehr gut behauptet<br />
und von den Kindern geliebt wird.“<br />
Thomas Kalkuhl,<br />
Senior Product Manager, SIKU<br />
“We were in search of a boat with an<br />
exciting look that would clearly stand apart<br />
from standard boats of this class. The<br />
<strong>Frauscher</strong> 747 Mirage is exactly what we were<br />
looking for – it is well established on the toy<br />
market and popular among children.”<br />
Thomas Kalkuhl,<br />
Senior Product Manager, SIKU<br />
Daniel Wegscheider,<br />
36 37<br />
Verkauf, <strong>Frauscher</strong> Bootswerft<br />
Sales, <strong>Frauscher</strong> Shipyard<br />
Filmszene aus Spiderman:<br />
Far From Home<br />
movie scene from spiderman:<br />
Far from home
FUTURE OF<br />
YACHTING<br />
INTERVIEW<br />
Wie steht <strong>Frauscher</strong> zum Thema<br />
Umweltverträglichkeit von<br />
Motor- und Elektrobooten?<br />
Das Thema ist gar nicht so neu, wie<br />
man meinen könnte. Wir investieren<br />
seit Jahrzehnten in die Entwicklung<br />
neuartiger Antriebstechnologien, die<br />
auch den Kriterien der Nachhaltigkeit<br />
entsprechen müssen. Heute gehen<br />
wir davon aus, dass der Elektroantrieb<br />
zunehmend wichtiger wird. Mit Hybridmodellen<br />
und wasserstoffbetriebenen<br />
Modellen haben wir unsere Innovationskraft<br />
immer wieder bewiesen und werden<br />
auch in Zukunft unseren Vorsprung<br />
auf diesem Gebiet weiter ausbauen.<br />
Die E-Mobilität gewinnt immer<br />
mehr an Bedeutung. Beobachten<br />
Sie eine Veränderung im<br />
Kundenverhalten?<br />
Wir sind der Pionier auf dem Gebiet<br />
der E-Mobilität auf dem Wasser, schließlich<br />
haben wir bereits 1954 unser erstes<br />
Elektroboot gebaut. So gesehen zählen<br />
viele Bootsliebhaber, für die ökologische<br />
Aspekte eine Rolle spielen, schon<br />
traditionell zu unseren Kunden. Natürlich<br />
beobachten wir auch den aktuellen<br />
Trend, dass neben Design und einem<br />
hohen Maß an Individualisierbarkeit, die<br />
Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnt.<br />
What is <strong>Frauscher</strong>’s position on the<br />
issue of environmental compatibility of<br />
motor and electric boats?<br />
The issue is not as new as one might think.<br />
For decades we have been investing in the<br />
development of innovative drive technologies<br />
that must also meet the criteria of<br />
sustainability. Today we assume that there<br />
will be a growing demand for electric<br />
propulsion. We have repeatedly demonstrated<br />
our innovative strength with hybrid models<br />
and hydrogen-powered models, and will<br />
continue to develop our leading position in<br />
this area.<br />
E-mobility is constantly gaining in<br />
importance. Are you seeing a change in<br />
customer behaviour?<br />
Having built our first electric boat back in 1954,<br />
we have earned a reputation as a pioneer in<br />
the field of e-mobility on water. From this<br />
point of view, our customers have<br />
traditionally included many ecologically<br />
minded boat enthusiasts. Of course, we are<br />
also observing a current trend toward the<br />
importance of sustainability, in addition to<br />
design aspects and customisation.<br />
Wie produziert <strong>Frauscher</strong>?<br />
Wir setzen unsere Ressourcen gezielt ein<br />
und optimieren laufend unsere Produktionsabläufe.<br />
Wir achten in der Auswahl<br />
der Materialien auf deren Herkunft.<br />
Vor allem bevorzugen wir generell kurze<br />
Lieferwege. Unsere Zulieferer kommen<br />
fast ausschließlich aus der Region<br />
Oberösterreich.<br />
Wie ist das Verhältnis Motorboot<br />
vs Elektroboot bei <strong>Frauscher</strong>?<br />
Pro Jahr verlassen rund 85 Sportboote<br />
unsere Werft. Der Anteil an Elektrobooten<br />
liegt bei dreißig Prozent.<br />
Wie sieht die Zukunft von<br />
<strong>Frauscher</strong> aus?<br />
Unsere Vision ist es, in Zukunft noch<br />
effizientere Boote zu bauen, die weniger<br />
Energie verbrauchen und trotzdem<br />
leistungsstark sind. Wir entwickeln<br />
Modelle, die nur noch ein Drittel der<br />
Energie benötigen und spielen dabei<br />
mit verschiedenen Ideen – mit oder<br />
ohne Verbrennungsmotor, mit unterschiedlichen<br />
Rumpfformen und wir<br />
sind offen für Alternativen. Fest steht,<br />
dass wir unsere Position als<br />
Qualitätsprodukt im Premiumsegment<br />
weiter ausbauen wollen.<br />
MICHAEL<br />
FRAUSCHER<br />
How is production at <strong>Frauscher</strong>?<br />
We use our resources with forethought and<br />
continually optimise our production processes.<br />
We choose materials on the basis of their<br />
origin. Above all, we strive to keep delivery<br />
routes short. Almost all of our suppliers are<br />
located within Upper Austria.<br />
What is the situation of motor boats<br />
versus electric boats at <strong>Frauscher</strong>?<br />
Around 85 sports boats leave our shipyard<br />
every year. Thirty percent are electric boats.<br />
What are <strong>Frauscher</strong>’s prospects for<br />
the future?<br />
Our vision for the future is to build efficient<br />
high-performance boats that consume less<br />
energy. We are developing models that require<br />
only a third of the energy in which we try to<br />
implement different ideas, with or without a<br />
combustion engine, or different hull shapes –<br />
and we are open to alternatives. In any case,<br />
we want to continue developing our position<br />
as the manufacturer of a high-quality product<br />
in the premium segment.<br />
38 39
740 Mirage + Air<br />
powerded by Torqueedo’s<br />
Deep Blue System.<br />
Site 90 – 93<br />
ELECTRIFYING<br />
EMOTIONS<br />
Wer sich eine <strong>Frauscher</strong> Elektro-Yacht<br />
anschaut, dem fallen sofort das<br />
moderne Design, die perfekte Verarbeitung<br />
und die hochwertigen<br />
Oberflächen auf. An Bord erleben Sie<br />
die atemberaubende Beschleunigung,<br />
das fast lautlose Gleiten beim Cruisen,<br />
die Nähe zu Natur und Familie sowie<br />
die vielen Hightech-Features. Im Inneren<br />
gibt es noch mehr Herausragendes.<br />
Herz des leistungsstarken Elektroantriebs<br />
ist das System zur Energiespeicherung.<br />
Heutzutage sind Lithiumionen-Batterien<br />
(LiNMC) die Technologie der Wahl für die<br />
meisten Anwendungen in der Elektromobilität,<br />
und das aus gutem Grund:<br />
sie sind leicht und haben eine hohe<br />
Energiedichte, eine hohe und stabile<br />
Entladerate und eine lange Lebensdauer.<br />
Torqeedo bezieht die Batterien für ihre<br />
Hochleistungs-Deep-Blue-Systeme vom<br />
renommierten Motorenhersteller BMW,<br />
der sie für seine elektrisch angetriebenen<br />
Oberklassenmodelle i3 und i8 produziert.<br />
Die überlegene Batteriekonstruktion von<br />
BMW hat zusammen mit der Null-Fehler-Strategie<br />
und dem ganzheitlichen<br />
Sicherheitskonzept von Torqeedo zur<br />
qualitativ hochwertigsten Lithiumbatterie<br />
geführt, die heute für den Bootsbau<br />
verfügbar ist. Vor dem Hintergrund<br />
dieser Qualität kann Torqeedo den<br />
Deep-Blue-Kunden eine 9-jährige<br />
Garantie für 80% der Kapazität bieten.<br />
Diese Kraftpakete mit 40 kWh liefern<br />
reichlich Energie für einen ganzen Tag<br />
auf dem Wasser. Mit ihren prismenförmigen<br />
Zellen sind sie ideal für Anwendungen,<br />
in denen sehr viel Leistung<br />
auf kleinstem Raum gefordert wird, wie<br />
es bei leistungsstarken Elektrobooten<br />
der Fall ist. Sie sind jedoch schwieriger<br />
zu konstruieren und zu produzieren, als<br />
40 die üblichen preiswerten 18650 Lithium-<br />
41<br />
Rundzellen. Das BMW-Batteriewerk im<br />
deutschen Dingolfing arbeitet vollautomatisch<br />
und die Module werden<br />
When you come on board of a <strong>Frauscher</strong><br />
electric yacht, you experience exhilarating<br />
acceleration, a quiet glide when cruising and<br />
high-tech features. But there’s even more<br />
excellence below deck.<br />
The heart of a powerful electric drive system<br />
is its energy storage system. Today,<br />
lithium-ion (LiNMC) batteries are the<br />
technology of choice for most electric<br />
mobility applications, and for good reason:<br />
they’re lightweight, energy-dense, have a<br />
high and stable discharge rate, and a long<br />
service life. Torqeedo sources batteries from<br />
the famed motorworks of BMW, produced for<br />
their i3 and i8 electric luxury automobiles, for<br />
our high-power Deep Blue systems. BMW’s<br />
superior battery construction together with<br />
Torqeedo’s zero-failure policy and holistic<br />
safety concept has resulted in the<br />
highest-quality lithium batteries available in<br />
the marine market today – quality which<br />
allows Torqeedo to extend a 9-year, 80%<br />
battery capacity warranty to Deep Blue<br />
customers.<br />
These 40 kWh powerhouses provide plenty<br />
of energy for a full day on the water and are<br />
based on prismatic cells, which are the ideal<br />
choice for applications which require a lot<br />
of power in a minimum amount of space –<br />
perfect for powerful electric boats. However,<br />
they are more difficult to design and manufacture<br />
properly than a common, inexpensive<br />
lithium 18650 cylindrical cell. BMW’s battery<br />
production plant in Dingolfing, Germany is<br />
fully automated, with laser-welded module<br />
construction. The modules are then encased<br />
in an extremely rugged external aluminium<br />
housing.<br />
But it isn’t enough to simply source a superior<br />
product – electric drives for boats face<br />
different challenges than those found on the<br />
highways. Torqeedo’s engineers adapted the<br />
Mit zwei 40 kWh Batterien<br />
und einem 110 kW Motor<br />
erreicht die 740 Mirage 50<br />
km/h bzw. eine Reichweite<br />
von über 100 km bei Reisegeschwindigkeit.<br />
In the 740 Mirage Air, two 40<br />
kWh batteries and a powerful<br />
110 kW electric engine propel<br />
the boat to 50 km/h an hour<br />
and a range of over 100 km at<br />
cruising speed.<br />
mit einer Laseranlage verschweißt.<br />
Anschließend erhalten die Module ein<br />
äußerst robustes Außengehäuse aus<br />
Aluminium.<br />
Es reicht jedoch nicht aus, nur ein<br />
überlegenes Produkt einzukaufen. Elektrische<br />
Antriebe für Boote stehen vor<br />
ganz anderen Herausforderungen als die<br />
in Automobilen. Die Ingenieure von Torqeedo<br />
haben die BMW-Batterien so angepasst,<br />
dass sie den hohen Beanspruchungen<br />
beim Einsatz auf dem Wasser<br />
widerstehen. Es mag offensichtlich<br />
erscheinen, dass Batterien auf Booten<br />
wasserdicht und korrosionsbeständig sein<br />
müssen, aber die Anforderungen an ihre<br />
Robustheit überraschen schon. Wenn ein<br />
schnelles elektrisches Boot über Wellen<br />
fährt, treten harte Stöße bis zu 12 g auf!<br />
Die prismenförmigen Zellenmodule von<br />
BMW mit ihrer sehr präzisen Konstruktion<br />
und geringen Anzahl interner Verbindungen<br />
haben von sich aus eine höhere<br />
Stabilität als andere Zellenformen. Darauf<br />
aufbauend, hat Torqeedo für die Deep<br />
Blue Batteriesysteme zusätzliche<br />
Dämpfung und Stoßsicherung eingebaut.<br />
Bei einem Kurzschluss in einer Lithium-<br />
Batteriezelle können sich heiße, entzündliche<br />
Gase bilden, die schwerer als<br />
Luft sind. Jede Zelle in einer Deep Blue<br />
Batterie hat ein Sicherheits-Scheibenventil,<br />
das den Druck und die Gefahr<br />
reduziert, dass eine Störung einen Brand<br />
auslöst. Bei einem Boot, das darauf<br />
ausgelegt ist, Wasser zu verdrängen und<br />
nach außen dicht zu sein, bleiben diese<br />
Gase im Inneren eingeschlossen, wo sie<br />
sich ansammeln und gefährlich werden<br />
könnten. Torqeedo hat ein Entlüftungssystem<br />
entwickelt, dass diese Gase<br />
sicher nach außen abführt.<br />
Deep Blue Systeme sind das Ergebnis<br />
einer 15-jährigen Erfahrung mit Elektrobooten,<br />
gründlicher Forschung und<br />
Entwicklung, ausgiebiger Tests und der<br />
Fähigkeiten von Ingenieuren aus drei<br />
renommierten Unternehmen. All dies,<br />
um Ihre Freizeitaktivitäten sicherer,<br />
angenehmer und nachhaltiger zu<br />
machen. Und vor allem sollen Sie<br />
sehr viel Spaß dabei haben.<br />
BMW batteries to withstand the rigors of the<br />
marine environment by designing external<br />
cooling and shock protection systems and<br />
integrating the battery management controls<br />
into our drive systems and energy<br />
management protocols. It may seem<br />
obvious that batteries installed on boats must<br />
be waterproof and resist corrosion, but it may<br />
surprise you how durable they have to be.<br />
As a fast electric boat travels over waves the<br />
impacts can be harsh: up to 12 g. Automotive<br />
batteries are engineered to withstand high<br />
g-force shocks in case the vehicle is an<br />
accident, but are not designed for the<br />
repeated high-force impacts that are common<br />
in everyday boating. BMW’s prismatic cell<br />
module format, with its very tight<br />
construction and limited number of internal<br />
connections, has intrinsic stability advantages<br />
over alternative cell designs. Building on that<br />
foundation, Torqeedo designed additional<br />
damping and shock protection for Deep<br />
Blue battery systems.<br />
If a short circuit occurs within a lithium<br />
battery cell, gases may form which are hot,<br />
flammable, and heavier than air. Each cell<br />
inside a Deep Blue battery has a safety disk<br />
valve which vents these gases, reducing<br />
pressure and the risk that the malfunction<br />
will cause a fire. In a car, the safety disks are<br />
vented outside the vehicle where the gases<br />
quickly dissipate. But a boat, which is made to<br />
displace and keep water out, naturally holds<br />
those gases inside where they could build up<br />
and become hazardous. Torqeedo designed a<br />
venting system that safely routes gases<br />
outside of the hull.<br />
Deep Blue systems are the result of 15 years<br />
of experience in electric boating, rigorous<br />
R&D, thorough testing and the collective<br />
engineering power of three respected<br />
companies, brought together to make your<br />
leisure time safer, more convenient and more<br />
sustainable. And, most of all, a lot of fun.
A CENTURY OF<br />
SAILING<br />
A CENTURY OF<br />
SAILING<br />
CANTIERE<br />
NAUTICO<br />
FELTRINELLI<br />
„Schon als vor 45 Jahren mein Vater<br />
Hans mit der Smiling zum Segeln<br />
oder der „Kismet“ zur Centomiglia-Regatta<br />
an den Gardasee fuhr,<br />
war Feltrinelli die erste Adresse am<br />
Gardasee für uns“ erzählt Michael<br />
<strong>Frauscher</strong> und weiter: „Es war die<br />
Wertschätzung unter Bootsbauern,<br />
die am Anfang stand, die uns bis<br />
heute verbindet und die sich weiter<br />
entwickelt hat“. Als dann 2003 die<br />
ersten 757 St. Tropez entstanden,<br />
führte der Weg wieder zur Cantiere<br />
Nautico Feltrinelli. „Der Gardasee ist<br />
ein ideales Testrevier für Boote, die<br />
auch am Meer performen sollen und<br />
die Brüder Mauro, Dino und Sergio<br />
haben uns da mit ihrer Motorboot-<br />
DNA im Blut sehr unterstützt“ so<br />
Michael <strong>Frauscher</strong> weiter.<br />
Mittlerweile ist <strong>Frauscher</strong> mit weit<br />
über 100 verkauften Booten die Nr.1<br />
am Gardasee (bei den neu verkauften<br />
Premium-Day Cruisern). Ein schöner<br />
Erfolg der ausgezeichneten Zusammenarbeit.<br />
„Nicht nur Verkauf, auch<br />
Charter bietet Feltrinelli an. Wenn<br />
Sie also eine <strong>Frauscher</strong> am Gardasee<br />
fahren wollen: Feltrinelli ist die<br />
Adresse Nr. 1“ sagt Michael und: „Wir<br />
gratulieren unserem Exklusivpartner<br />
Mauro Feltrinelli, bietet den<br />
Kunden ein 360° Service an.<br />
Mauro Feltrinelli, offers its<br />
customers a 360° service.<br />
“When my father Hans went sailing with the<br />
Smiling on Lake Garda 45 years ago or the<br />
“Kismet” for the Centomiglia Regatta,<br />
Feltrinelli was the top name at Lake Garda<br />
for us” Michael <strong>Frauscher</strong> relates, and<br />
continues: “It was the mutual esteem among<br />
boat builders that existed at the beginning,<br />
that unites us to this day, and that has<br />
continued to develop.” When the first<br />
757 St. Tropez models were built in 2003, we<br />
returned to the Cantiere Nautico Feltrinelli.<br />
“Lake Garda is an ideal area for testing<br />
boats that will also have to deliver high<br />
performance at sea, and the brothers Mauro,<br />
Dino and Sergio – with motorboat DNA in<br />
their blood – gave us their full support”,<br />
Michael <strong>Frauscher</strong> adds. Meanwhile<br />
<strong>Frauscher</strong> is Number 1 on Lake Garda with<br />
well over 100 boats sold, among the new<br />
premium day cruisers. A great success<br />
resulting from excellent cooperation.<br />
“In addition to sales, Feltrinelli also offers<br />
charters. So if you want to drive a <strong>Frauscher</strong><br />
on Lake Garda: Feltrinelli is your first stop”,<br />
says Michael and adds: “We congratulate<br />
our exclusive sales partner for Italy on their<br />
anniversary.”<br />
Dino Feltrinelli, ein<br />
großer Fan von Motoren.<br />
Dino Feltrinelli, a great<br />
enthusiast of motors.<br />
von Franco Michienzi – Herausgeber „Barche”<br />
Die Werft in Gargnano hat eine<br />
Geschichte, die über 100 Jahre<br />
zurückreicht.<br />
Und wer eine Geschichte erzählen will<br />
muss wissen, wo er beginnen soll. In<br />
der Verwaltung der Werft in Gargnano<br />
erwartet mich Mauro Feltrinelli. Wir<br />
kennen uns schon eine Weile und auch<br />
seine Arbeit kenne ich gut. Die Werft<br />
feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag,<br />
aber ihre Geschichte reicht noch weiter<br />
zurück. „Was ich an Geschichte zusammentragen<br />
konnte“, erzählt er „beginnt<br />
im siebzehnten Jahrhundert. Die ersten<br />
Dokumente zu meinen Vorfahren stammen<br />
aus dieser Zeit. Pietro Feltrinelli,<br />
geboren 1639 in Gargnano, Sohn eines<br />
gewissen Antonio Feltrinelli. Von Beruf<br />
Bootsbauer“. In der Mitte des siebzehnten<br />
Jahrhunderts bauten die Feltrinellis<br />
Boote für den Personentransport,<br />
Fischerboote sowie 20 m lange Boote<br />
zum Warentransport über den See. Alle<br />
früheren Dokumente zu den Vorfahren<br />
von Mauro Feltrinelli sind verschollen<br />
oder zerstört worden. Das ist die Folge<br />
der Pest, die in der Region Garda und in<br />
ganz Europa viele Opfer gefordert hat.<br />
Die Geburtenregister der Pfarrei, die zu<br />
dieser Zeit eine Art Einwohnermeldeamt<br />
war, wurden aus der Furcht heraus<br />
verbrannt, sie könnten die Krankheit<br />
übertragen. „Es gibt in der Familie eine<br />
mündlich überlieferte Geschichte, die<br />
noch weiter zurückreicht. Ich habe sie<br />
als Kind von meinem Vater und meinem<br />
Großvater gehört.<br />
DIE HERKUNFT DER FAMILIE<br />
1467 tobte in Garda ein Krieg<br />
zwischen der mantuanischen Liga, die<br />
mit den Österreichern alliiert war, und<br />
der Republik Venedig. Die Venezianer<br />
entschieden, ihre Kriegsschiffe nach<br />
Riva del Garda zu transportieren, statt<br />
sie vor Ort zu bauen, was eine brillante<br />
militärische Operation und eine enorme<br />
Herausforderung war. Sie segelten<br />
die Etsch entlang, transportierten die<br />
Schiffe mit Ochsen nach Riva del Garda<br />
und ließen sie dort zu Wasser, um den<br />
österreichischen Vormarsch aufzuhalten.<br />
Eines der Schiffe lag im Hafen von<br />
Gargnano. Zur gleichen Zeit erschien in<br />
by Franco Michienzi – Editor "Barche"<br />
The shipyard in Gargnano has a long story<br />
to tell, which goes back well over 100 years.<br />
When telling a story, you need to know where<br />
to begin. When I enter the shipyard’s headquarters<br />
in Gargnano, Mauro Feltrinelli is<br />
waiting for me. I've known him for some time,<br />
and I'm also well acquainted with his work.<br />
The site is celebrating its centenary this year,<br />
but the business goes back much further.<br />
“The history I've managed to piece together”,<br />
he recounts, “begins in the seventeenth<br />
century. The first documents on my ancestors<br />
go back to that era. Pietro Feltrinelli, born in<br />
Gargnano in 1639, son of a certain Antonio<br />
Feltrinelli. A boat builder by profession”. In the<br />
mid-1600s the Feltrinellis made passenger or<br />
fishing boats, as well as twenty-metre-long<br />
boats to transport goods from one side of<br />
the lake to the other. All earlier documents<br />
regarding Mauro Feltrinelli’s ancestors have<br />
been lost or destroyed – the result of the<br />
plague, which claimed many victims in the<br />
Garda region, and across the whole of Europe.<br />
The registers of births for the parish, which at<br />
the time acted as a sort of register office, were<br />
burnt out of fear that they could transmit the<br />
illness. “There is a story, passed down orally in<br />
my family, which takes us even further back.<br />
It’s a story I heard told both by my father, and<br />
by my grandfather when I was a child.<br />
THE FAMILY´S ORIGINS<br />
In 1467 a war was being fought in Garda,<br />
between the League of Mantua, allied with<br />
the Austrians, and the Republic of Venice. The<br />
Venetians decided to transport their warships<br />
to Riva del Garda, instead of building them<br />
on site, in what was a brilliant and extremely<br />
challenging military operation. They sailed<br />
along the river Adige, then used oxen to<br />
transport the boats to Riva del Garda, where<br />
they were launched, to counter the Austrian<br />
advance. One of the ships was moored in the<br />
port of Gargnano. In the same period, a fellow<br />
named Gioacchino da Feltre, a caulker by<br />
trade, appeared in the town, and was involved<br />
in maintaining the ship’s timber. He settled<br />
on the shore of Lake Garda, and, most likely,<br />
his children were called ‘feltrini’ in the local<br />
42 für Italien zum Jubiläum“.<br />
der Stadt ein Mann namens Gioacchino<br />
43
Nautica Feltrinelli ist der<br />
italienische Exklusivvertrieb<br />
von <strong>Frauscher</strong> Booten, bei<br />
dem Boote von 6 bis 14 m<br />
Länge gebaut werden.<br />
Nautica Feltrinelli is the<br />
exclusive Italian distributor of<br />
<strong>Frauscher</strong> Boats, at which boats<br />
from 6 to 14 meters length<br />
are built.<br />
44<br />
da Feltre, seines Zeichens Abdichter. Er<br />
war dabei beteiligt, das Holz des Schiffs<br />
zu konservieren. Er ließ sich am Ufer<br />
des Gardasees nieder und seine Kinder<br />
wurden im örtlichen Dialekt wahrscheinlich<br />
„Feltrini“ genannt. Von da<br />
ist der Schritt zu Feltrinelli nicht weit.“.<br />
Spuren dieser Erklärung der Herkunft<br />
der Familie finden sich auch in einigen<br />
Büchern des Verlags Feltrinelli. Giangiacomo<br />
Feltrinelli, der Verleger, gehört<br />
zu einem anderen Zweig der Familie,<br />
die Ursprünge sind aber gleich. „Alle<br />
Feltrinellis kamen aus Gargnano. Und<br />
alle hatten etwas mit Holz zu tun. Eine<br />
Bestimmung, der nicht zu entkommen<br />
ist. Wenn Sie Feltrinelli heißen, dann<br />
kommen Sie aus Gargnano und Sie<br />
werden irgendwann mit Holz arbeiten.“<br />
Die Werft hat ohne Unterbrechungen<br />
bis in die 1960er Jahre Boote gebaut.<br />
Ihre Spezialität waren Motorboote,<br />
sowohl für Rennen als auch für die<br />
Freizeit. Die ganze Familie war rennbegeistert<br />
und so waren sie die Ersten, die<br />
von der Arbeit der Werft profitiert haben.<br />
Aber sie waren nicht die Einzigen.<br />
ERFOLGSGESCHICHTE<br />
Viele berühmte Leute sind durch die<br />
Türen des Unternehmens geschritten,<br />
um schnelle Motorboote in Auftrag zu<br />
geben. So auch Edmondo Turci, einer<br />
der Kapitäne der MAS-Boote von<br />
Gabriele D’Annunzio, der am Überfall<br />
auf Bakar beteiligt war. Er war ein<br />
begeisterter Bootsrennfahrer und<br />
bevorzugte Boote von Feltrinelli.<br />
D’Annunzios MAS wurde tatsächlich<br />
von den Feltrinellis restauriert. Sie<br />
waren es, die aus einem Kriegsschiff<br />
ein Sportboot machten. Andere<br />
Kunden der Werft waren die Schauspielerin<br />
Eleonora Rossi Drago und der<br />
Rennfahrer Tazio Nuvolari sowie sein<br />
Neffe Luigi. „Ich bin 1964 geboren“, erzählt<br />
Mauro Feltrinelli „das Jahr, in dem<br />
mein Vater das Unternehmen übernommen<br />
hat.“ Mitte der 1960er Jahre wurde<br />
der Raum, den die Werft für den Bau<br />
nutzte, zum Lager umgestaltet.<br />
dialect. And it’s not a big leap from that to<br />
Feltrinelli”. Traces of this explanation of the<br />
family’s origins can also be found in some<br />
books published by the Feltrinelli publishing<br />
house. Giangiacomo Feltrinelli, the publisher,<br />
belongs to another branch of the family, but<br />
their origins are the same. “All the Feltrinellis<br />
came from Gargnano. And they all had<br />
something to do with wood”. It’s an<br />
inescapable destiny. If your name is Feltrinelli,<br />
it means you come from Gargnano and you'll<br />
end up working with wood. The shipyard<br />
produced boats uninterruptedly until the<br />
1960s. It specialised in motor boats, both for<br />
racing and for pleasure. The whole family had<br />
a passion for racing, and so they were the first<br />
to benefit from the shipyard’s work. But they<br />
weren’t the only ones.<br />
STORY OF SUCCESS<br />
Many famous people went through the<br />
company’s doors to commission speedy<br />
motorboats, including Edmondo Turci, one<br />
of the captains of Gabriele D’Annunzio’s MAS<br />
boats, who was involved in the Bakar raid.<br />
He was a keen motorboat helmsman, and<br />
Feltrinelli craft were his boats of choice.<br />
D’Annunzio’s MAS was actually restored by<br />
the Feltrinellis – it was they who turned it<br />
from a boat of war into a pleasure craft. Other<br />
clients of the shipyard included the actress<br />
Eleonora Rossi Drago and racing driver Tazio<br />
Nuvolari, with his nephew Luigi. “I was born<br />
in 1964”, Mauro Feltrinelli recounts, “and my<br />
father took over the business that same year”.<br />
In the mid-1960s, the space the shipyard used<br />
for construction was given over to storage.<br />
Garda, unlike other lakes in northern Italy,<br />
does not have many natural sheltered<br />
harbours. And so as far back as the 1930s they<br />
created the slipway for hauling and launching<br />
boats, and invented what is today an<br />
extremely widespread service both on lakes<br />
and at sea: indoor storage. Another activity<br />
that has continued unabated is technical<br />
support, for both engines and hulls. Mauro´s<br />
father focused entirely on storage, support<br />
and sales, work that still continues today,<br />
in some cases with ‘historic’ clients. These<br />
are clients that are already in their second<br />
generation, sons that inherited boats from<br />
Die Familie Feltrinelli hat<br />
eine Geschichte voller<br />
Charme und Anekdoten.<br />
1930 ließ der Dichter<br />
Gabriele D’Annunzio sein<br />
MAS 96, ein Motorboot zur<br />
U-Boot-Bekämpfung, mit<br />
dem er im Krieg heldenhafte<br />
Taten vollbracht hatte,<br />
bei der Werft in Gargnano<br />
restaurieren.<br />
The Feltrinelli family<br />
has a story full of charm and<br />
anecdotes. In 1930 the poet<br />
Gabriele D’Annunzio had his<br />
MAS 96, an antisubmarine<br />
motorboat, with which he had<br />
performed heroic deeds<br />
of war, restored at the<br />
Gargnano construction site.<br />
Im Unterschied zu anderen norditalienischen<br />
Seen hat der Gardasee keine<br />
natürlich geschützten Häfen. Bereits<br />
in den 1930er Jahren hatten sie einen<br />
Slipway gebaut, um Boote zu Wasser<br />
zu lassen und aus dem Wasser zu holen<br />
und dabei etwas erfunden, was heute<br />
eine äußerst verbreitete Dienstleistung<br />
an Seen und am Meer ist: die Lagerung<br />
von Booten in Hallen. Eine andere<br />
Aktivität, die bis heute uneingeschränkt<br />
fortgesetzt wird, ist die Wartung von<br />
Motoren und Bootsrümpfen. Mauro´s<br />
Vater entschied sich nur noch auf Lagerung,<br />
Wartung und Verkauf zu konzentrieren<br />
– eine Arbeit, die auch heute<br />
noch, und in einigen Fällen mit „historischen“<br />
Kunden, fortgeführt wird. Diese<br />
Kunden sind bereits in der zweiten<br />
Generation, Söhne, die Boote von ihren<br />
Vätern geerbt haben und die wie ihre<br />
Väter immer auf die Cantiere Nautico<br />
Feltrinelli vertrauen.<br />
EINE PARTNERSCHAFT FÜR<br />
DIE ZUKUNFT<br />
In den frühen 2000er Jahren wurde,<br />
wenn auch indirekt, wieder mit dem<br />
Bootsbau begonnen. „Als wir begonnen<br />
haben mit <strong>Frauscher</strong> zusammenzuarbeiten,<br />
baute <strong>Frauscher</strong> größtenteils<br />
Motorboote für Seen, teilweise mit<br />
Elektromotoren, aber ganz sicher keine<br />
Rennboote. Als sie zum ersten Mal hier<br />
nach Gargnano kamen, um die 757<br />
Saint Tropez mit zwei V8-Motoren von<br />
260 PS zu testen, erreichte das Boot<br />
gerade einmal 27 Knoten.<br />
Sie fühlten sich, als würden sie fliegen,<br />
aber wir haben gelacht und gesagt,<br />
da wäre wohl etwas falsch, denn mit<br />
dieser Art Rumpf und diesen Motoren<br />
müssten sie 40 Knoten erreichen. Wir<br />
haben uns an die Arbeit gemacht, ein<br />
paar Änderungen vorgenommen, das<br />
Gewicht anders verteilt und 35 Knoten<br />
erreicht. Im folgenden Jahr erreichten<br />
wir mit einer neuen Form und<br />
denselben Motoren die schicksalhaften<br />
40 Knoten.“ Die Renn-DNA der<br />
Familie Feltrinelli hat dabei geholfen,<br />
their fathers and, like them, continue to turn<br />
to Cantiere Nautico Feltrinelli.<br />
A PARTNERSHIP FOR THE FUTURE<br />
They started building boats again in the early<br />
2000s, albeit indirectly. “When we began<br />
working with <strong>Frauscher</strong>, their creations were<br />
mostly motorboats for lakes, maybe with<br />
electric engines, and certainly not racing<br />
boats. The first time they came here to<br />
Gargnano to test the 757 Saint Tropez with<br />
two 260 hp V8s, the boat reached 27 knots.<br />
To them it seemed like it was flying, but we<br />
started laughing and said there was<br />
something wrong, because that sort of hull<br />
and those engines should get up to 40 knots.<br />
We got to work, made a few changes and<br />
shifted the weight, and got up to 35. Then<br />
the following year, with a new mould and<br />
the same engines, we reached the fateful 40<br />
knots”. The racing DNA of the Feltrinelli family<br />
helped to establish a relationship of trust and<br />
collaboration. It’s an inescapable destiny. And<br />
the future generations are aware of this too.<br />
“My brother Dino is the engineering soul of<br />
the company, and his son Diego is already<br />
well on the way. My children are still studying,<br />
but the hope is that sooner or later they will<br />
take my place”. This is the way it has always<br />
been. Mauro too took over from his father at<br />
a certain point. “It happened suddenly.<br />
I was already working at the shipyard, and<br />
an Austrian client, who lived in an apartment<br />
owned by our family, wanted to pay his rent in<br />
the form of some electrical appliances. As well<br />
as a television, he also had a fax machine – a<br />
125V Panasonic, one of those American<br />
models with a transformer. I went to my<br />
father and told him that I needed it to send<br />
quotes to clients more quickly, without<br />
having to rely on the post. My father<br />
disagreed, and said it was either him or the<br />
fax machine. Shortly afterwards I took his<br />
place in the office”.<br />
45
eine Beziehung aus Vertrauen und<br />
Zusammenarbeit aufzubauen. Eine<br />
Bestimmung, der nicht zu entkommen<br />
ist. Und die künftigen Generationen<br />
wissen das auch. „Mein Bruder Dino ist<br />
der Ingenieur des Unternehmens und<br />
sein Sohn Diego ist auf dem besten<br />
Weg dahin. Meine Kinder studieren<br />
noch, aber die Hoffnung besteht, dass<br />
sie früher oder später meinen Platz<br />
übernehmen werden.“ So ist es schon<br />
immer gewesen. Mauro hat an einem<br />
bestimmten Punkt von seinem Vater<br />
übernommen. „Es geschah plötzlich. Ich<br />
arbeitete bereits bei der Werft und ein<br />
österreichischer Kunde, der<br />
in einer Wohnung wohnte, die unserer<br />
Familie gehörte, wollte die Miete mit<br />
elektrischen Geräten bezahlen. Neben<br />
einem Fernseher hatte er auch eine<br />
Faxmaschine, eine Panasonic für 125 V,<br />
eines dieser amerikanischen<br />
Modelle mit einem Transformator.<br />
Ich ging zu meinem Vater und sagte<br />
ihm, ich müsste Angebote schneller an<br />
die Kunden senden können, ohne auf<br />
die Post angewiesen zu sein. Mein Vater<br />
sah das anders und meinte, entweder<br />
er oder die Faxmaschine. Kurz darauf<br />
habe ich seinen Schreibtisch im Büro<br />
übernommen.“<br />
Die Werft hat ein großes<br />
Dienstleistungsangebot,<br />
von der Lagerung in Hallen<br />
bis zu Liegeplätzen in<br />
ihrer eigenen Marina. Die<br />
Anlage ist mit Versorgungseinrichtungen<br />
für<br />
Kraftstoff, Wasser und<br />
Elektrizität ausgestattet.<br />
The shipyard offers a<br />
wideranging service, from<br />
storage in the sheds to mooring<br />
in the berths of its private<br />
marina. The dock is<br />
equipped with fuel, water<br />
and electricity supply.<br />
46<br />
Die Cantiere Nautico Feltrinelli ist 1919,<br />
vor genau 100 Jahren, an ihren heutigen<br />
Standort umgezogen – dasselbe<br />
Dock und dieselben Hallen, gleich<br />
nördlich von Gargnano. Die Familie baut<br />
Boote seit Mitte des 17. Jahrhunderts<br />
und wahrscheinlich sogar zwei Jahrhunderte<br />
länger. Sie bieten die<br />
Lagerung in Hallen seit den 1930er<br />
Jahren an und hatten zwischen den<br />
1920er und den 1950er Jahren viel<br />
Erfolg mit dem Bau von Motorbooten<br />
für Rennen und Freizeit. Im Büro liegt<br />
immer noch die alte Mappe, wenn man<br />
durch diese Dokumente blättert, findet<br />
man zum Beispiel, dass ein 12 m langes<br />
Motorboot einmal 17.000 Lire gekostet<br />
hat und die Werft es innerhalb von nur<br />
30 Tagen nach Auftragseingang bauen<br />
konnte. In einem anderen Schreiben,<br />
datiert vom 18. November 1931, von<br />
Egidio Feltrinelli unterzeichnet und an<br />
FIAT in Turin adressiert, wird angefragt,<br />
welchen Rabatt FIAT der Werft bei einer<br />
Bestellung von zwei, vier oder sechs<br />
25-PS-Motoren zum Einsatz in Booten<br />
gewähren würde. Der treueste Kunde<br />
für die Einlagerung ist ein Österreicher,<br />
Eigner eines Coronet 21, der 1967 mit<br />
seinem Boot in Gargnano eingetroffen<br />
ist. Er und unterdessen sein Sohn<br />
nutzen die Dienste der Werft Feltrinelli<br />
seit 52 Jahren.<br />
Cantiere Nautico Feltrinelli moved to its<br />
current location in 1919, exactly 100 years<br />
ago – the same dock and the same sheds,<br />
just north of Gargnano. The family has built<br />
boats since the mid-17th century, and perhaps<br />
even as far back as two centuries earlier. It has<br />
offered indoor storage since the 1930s, and<br />
between 1920 and the 1950s it had a lot of<br />
success building motorboats for both racing<br />
and pleasure trips. The office still contains<br />
the old letter book used for storing invoices,<br />
quotes and all correspondence with clients<br />
and suppliers. Flicking through these<br />
documents reveals, for example, that a<br />
twelve-metre motorboat once cost 17,000<br />
lira and that the shipyard could build it in just<br />
30 days from receiving the order. Another<br />
letter, meanwhile, dated 18 November 1931<br />
and signed by Egidio Feltrinelli, addressed to<br />
FIAT in Turin, asks what discount FIAT would<br />
apply if the shipyard ordered two, four or six<br />
25 hp engines for use in water. The most loyal<br />
storage client is an Austrian man, the owner<br />
of a Coronet 21, who arrived in Gargnano with<br />
his boat in 1967. He, and now his son, have<br />
used the services of the Feltrinelli<br />
shipyard for 52 years.<br />
Rechts: die<br />
gesamte <strong>Frauscher</strong><br />
Motorboot-Palette<br />
right: the full <strong>Frauscher</strong><br />
powerboat-range<br />
47
KRÜGER-<br />
WERFT AG<br />
FRAUSCHER IN<br />
DER DEUTSCH-<br />
SCHWEIZ<br />
Die Krüger-Werft AG im<br />
thurgauischen Gottlieben am<br />
Bodensee ist <strong>Frauscher</strong>-Partner<br />
und Importeur für die deutschsprachige<br />
Schweiz. Markus Krüger<br />
führt das Familienunternehmen in<br />
dritter Generation und schrieb mit<br />
einem Werftneubau im Sommer<br />
2019 ein weiteres Kapitel in der<br />
erfolgreichen Firmengeschichte.<br />
Wer in der Deutsch-Schweiz über<br />
<strong>Frauscher</strong> spricht, denkt automatisch<br />
an die Krüger-Werft. Seit über 10 Jahren<br />
ist die Vorzeigewerft am Bodensee<br />
für <strong>Frauscher</strong> in der Deutsch-Schweiz<br />
verantwortlich – eine Partnerschaft,<br />
die passt. «Für uns ist <strong>Frauscher</strong> genau<br />
das edle, exklusive Produkt, das<br />
in unser Portfolio passt», sagt Markus<br />
Krüger. Hinter der guten Partnerschaft<br />
steckt aber noch mehr: «Genau wie die<br />
FRAUSCHER IN<br />
GERMAN-<br />
SWITZERLAND<br />
Krüger-Werft AG, located in Gottlieben on<br />
Lake Constance in the canton of Thurgau,<br />
is <strong>Frauscher</strong>’s partner and importer for<br />
german-speaking Switzerland. Markus<br />
Krüger, the third-generation manager of<br />
the family owned enterprise, opened a new<br />
chapter in the company’s successful history<br />
with the construction of a new shipyard in<br />
the summer of 2019.<br />
When people in German-Switzerland talk<br />
about <strong>Frauscher</strong>, they automatically think of<br />
the Krüger shipyard. For more than ten years,<br />
the prestigious shipyard on the shore of Lake<br />
Constance has been responsible for <strong>Frauscher</strong><br />
in German-Switzerland – a partnership that is<br />
perfect for both companies. “For us, <strong>Frauscher</strong><br />
offers exactly the type of exquisite product<br />
that matches our portfolio”, says Markus<br />
Krüger. But the success of the partnership<br />
goes deeper: “<strong>Frauscher</strong> Bootswerft GmbH<br />
and Krüger-Werft AG are both family owned<br />
die Krüger-Werft AG ein traditionsreiches,<br />
familiengeführtes Unternehmen.<br />
Beide werden in der dritten Generation<br />
geführt und beide konnten in den<br />
letzten Jahren ein gesundes Wachstum<br />
verbuchen. Mit Stefan <strong>Frauscher</strong> als<br />
mein direkter Ansprechpartner verbindet<br />
mich heute nicht nur eine<br />
geschäftliche Beziehung, sondern<br />
auch eine persönliche Freundschaft.<br />
»Ein weiterer wichtiger Faktor für die<br />
Krüger-Werft ist die gute internationale<br />
Vernetzung von <strong>Frauscher</strong>.« Unsere<br />
Kunden haben oftmals auch am Mittelmeer<br />
ein Boot – da ist es natürlich ideal,<br />
dass wir sie über die <strong>Frauscher</strong>-Niederlassungen<br />
in Südfrankreich und auf<br />
Mallorca direkt betreuen können»,<br />
weiss Markus Krüger. Wobei die<br />
Schweiz natürlich trotzdem im Vordergrund<br />
steht: «Wir sind in der Lage<br />
an vielen Seen Liegeplätze und einen<br />
guten Service für <strong>Frauscher</strong>-Kunden zu<br />
organisieren. Wer sich für ein so tolles<br />
Produkt wie eine <strong>Frauscher</strong> begeistert,<br />
darf auch eine entsprechende Betreuung<br />
erwarten – dafür garantieren wir<br />
mit unserem Namen und unserer<br />
langjährigen Tradition.» Neben dem<br />
guten Service gehört auch eine<br />
entsprechende Infrastruktur dazu.<br />
Um auch für zukünftige Aufgaben –<br />
und neue <strong>Frauscher</strong>-Projekte – gerüstet<br />
zu sein, hat die Krüger-Werft AG<br />
Anfang 2019 einen Neubau realisiert.<br />
managed by the third generation and both<br />
have experienced healthy growth in recent<br />
years. As my direct contact, Stefan <strong>Frauscher</strong><br />
is not only a valued business partner, but also<br />
a close friend.” Another important factor for<br />
the Krüger shipyard is <strong>Frauscher</strong>’s solid<br />
international network. “Many of our customers<br />
also have a boat on the Mediterranean –<br />
so it is ideal that we can offer them direct<br />
support via the <strong>Frauscher</strong> subsidiaries in<br />
southern France and Majorca”, says Markus<br />
Krüger. Of course, the company’s main focus<br />
is on Switzerland: “We are able to<br />
organise mooring and provide good<br />
service for <strong>Frauscher</strong> customers at many<br />
lakes throughout Switzerland. People who are<br />
enthused about such a great product as that<br />
offered by <strong>Frauscher</strong> can also expect excellent<br />
service – which we guarantee on the basis of<br />
our reputation and our long tradition.” Good<br />
service also requires a suitable infrastructure.<br />
To prepare for the challenges of the future –<br />
and new <strong>Frauscher</strong> projects – Krüger-Werft<br />
AG completed construction of a new<br />
shipyard at the beginning of 2019.<br />
48 <strong>Frauscher</strong> Bootswerft GmbH ist auch companies with a long tradition. Both are<br />
49
Anfang Werft<br />
am Rhein 1934.<br />
Beginnings of the shipyard<br />
on the Rhine in 1934.<br />
Werft 1935<br />
Shipyard in 1935<br />
Die Krüger-Werft wurde 1934 von<br />
Grossvater Wilhelm Krüger gegründet.<br />
Er kam 1925 als junger Schiffszimmermann<br />
und Bootbauer von der Ostsee<br />
in die Schweiz. Seine ersten Schweizer<br />
Kunden überzeugte er durch sein<br />
außergewöhnliches handwerkliches<br />
Geschick bei Restaurationen. Die Liebe<br />
zu den Booten gab er seinem Sohn<br />
Wilhelm weiter, der am Zürichsee<br />
eine Bootbauerlehre machte und<br />
auf Grund des frühen Todes seines<br />
Vaters die Werft schon in jungen Jahren<br />
über nehmen musste. Mit fundiertem<br />
Fachwissen und viel Elan baute<br />
Wilhelm Krüger die Werft weiter aus<br />
und erarbeitete sich in der nautischen<br />
Branche einen hervorragenden Ruf.<br />
Auch sein Sohn Markus Krüger<br />
absolvierte eine Bootbauerlehre und<br />
bildete sich zudem kaufmännisch<br />
weiter. Er trat 1986 in die Werft ein<br />
und entwickelte das Unternehmen<br />
kontinuierlich weiter. Der nun<br />
realisierte Neubau ist für die Krüger-<br />
Werft AG die größte Investition in der<br />
Firmengeschichte und gleichzeitig ein<br />
wichtiger Schritt in die Zukunft.<br />
Krüger-Werft was established in 1934 by<br />
Krüger’s grandfather Wilhelm Krüger. He<br />
came from the Baltic Sea to Switzerland in<br />
1925 as a young shipwright and boat builder.<br />
His first Swiss customers were impressed<br />
by his exceptional craftsmanship and skill in<br />
restoring boats. He passed his love of boats<br />
on to his son Wilhelm, who completed an<br />
apprenticeship as a boat builder on Lake<br />
Zurich, and took over the shipyard as a young<br />
man following his father’s early death. With<br />
well-founded skills and much enthusiasm<br />
Wilhelm Krüger continued to expand the<br />
shipyard and acquired an outstanding<br />
reputation in the nautical sector. His son<br />
Markus Krüger likewise completed a boat<br />
building apprenticeship, in addition to a<br />
degree in business. He joined the shipyard in<br />
1986 and contributed to the company’s<br />
continuous development. The new building<br />
is not only the biggest investment in the<br />
history of Krüger-Werft AG, but also an<br />
important step for the future.<br />
EINDRÜCKLICHER<br />
MEILENSTEIN<br />
AN IMPRESSIVE<br />
MILESTONE<br />
Markus Krüger strahlt, wenn er den<br />
Neubau der Krüger-Werft zeigt. Zu<br />
Recht: Die moderne Infrastruktur bietet<br />
bis zu 40 Wasserliegeplätze, 60 Trocken-Liegeplätze,<br />
einen 5 m breiten, in<br />
die Werfthalle hineinführenden Kanal,<br />
einen 12,5-Tonnen-Kran, eine auf über<br />
500 m 2 vergrösserte Werkstatt mit<br />
Bodenheizung, 4,5 m Raumhöhe und<br />
9 m breiten Toren, über 100 m 2 Ersatzteillager,<br />
eine Ausstellungshalle mit<br />
großer Fensterfront, großzügige und<br />
helle Personalräume sowie ebensolche<br />
Büros. «Ich bin sehr zufrieden mit<br />
dem Neubau. Wir konnten wirklich das<br />
Maximum herausholen und sind für die<br />
kommenden Jahre gerüstet», freut sich<br />
Markus Krüger, der die Werft in dritter<br />
Generation führt. «Wir haben versucht,<br />
die Infrastruktur den heutigen Bedürfnissen<br />
anzupassen und trotzdem den<br />
Charakter unserer traditionsreichen<br />
Werft zu erhalten. Ich glaube, das ist<br />
wirklich gelungen.»<br />
Markus Krüger beams when showing the<br />
new Krüger shipyard. Rightly so: The modern<br />
infrastructure offers up to 40 moorings,<br />
60 dry berths with a 5 m wide canal that<br />
leads into the shipyard hall, a 12.5-ton crane,<br />
an enlarged shop with an area of more than<br />
500 m 2 and in-floor heating, a ceiling height<br />
of 4.5 m, gates with a width of 9 m, a spare<br />
parts warehouse with an area of more than<br />
100 m 2 , an exhibit hall with a large front<br />
window, as well as spacious and bright staff<br />
rooms and offices. “I am very satisfied with<br />
the new shipyard building. The result is<br />
superlative, and we are now well prepared for<br />
the coming years”, applauds Markus Krüger,<br />
the shipyard’s third-generation manager.<br />
“We tried to adapt the infrastructure to<br />
modern requirements while maintaining the<br />
traditional character of our shipyard.<br />
I really believe that we were successful.”<br />
Hallenbau 1946<br />
Construction of hall in 1946<br />
1934<br />
1935 1946 1986<br />
2019<br />
50 51
FORTSCHRITTLICH<br />
UND UMSICHTIG<br />
PROGRESSIVE<br />
AND PRUDENT<br />
Der ganze Neubau war sowohl ein<br />
planerischer als auch logistischer Kraftakt.<br />
«Vom Abriss des alten Gebäudes<br />
bis zur Fertigstellung des neuen dauerte<br />
es exakt neun Monate – die HRS Real<br />
Estate AG hat hervorragende Arbeit<br />
gemacht», sagt Markus Krüger rückblickend.<br />
Bezeichnend: Die HRS ist das<br />
grösste private Bauunternehmen der<br />
Schweiz und die beiden Inhaber sind<br />
Kunden und Freunde der Krüger Werft<br />
AG. Die Erfolgsgeschichte beim Werft-<br />
Neubau begann schon bevor der erste<br />
Bagger auffuhr: Von der Baueingabe<br />
bis zur rechtskräftigen Baubewilligung<br />
vergingen gerade einmal vier Monate,<br />
keine einzige Einsprache verzögerte<br />
das Projekt. «Wir holten alle Beteiligten<br />
von Anfang an mit ins Boot – auch da<br />
halfen die Erfahrung und das Knowhow<br />
der HRS sehr. Und – das freute mich<br />
besonders – auch von der Bevölkerung<br />
in Gottlieben spürten wir viel Goodwill.»<br />
Die Komplexität des ganzen Unterfangens<br />
wird durch folgende Zahlen<br />
deutlich: Um dem Fundament des<br />
Gebäudes genügend Stabilität zu geben,<br />
wurden zuerst 136 Pfähle 45 m in<br />
die Tiefe gerammt. Erst dann konnte<br />
gebaut werden – dafür großzügig: Auf<br />
dem rund 6000 m 2 großen Grundstück<br />
der Werft stehen heute gut 5500 m 2<br />
an Nutzfläche zur Verfügung – plus<br />
bis zu 80 Parkplätze.<br />
Ein wichtiger Aspekt bei der Planung<br />
der neuen Werft war der Hochwasserschutz.<br />
Das ganze Terrain wurde um<br />
40 cm erhöht, der Bürotrakt zudem in<br />
den 1. Stock verlegt. «Diese Maßnahme<br />
war dringend nötig und hat sich schon<br />
im vergangenen Sommer beim ersten<br />
hohen Wasserstand bewährt», sagt<br />
Markus Krüger, dessen Büro sich sogar<br />
im 3. Stock unter dem Dach befindet<br />
– wunderbarer Blick auf den Seerhein<br />
und das gegenüberliegende Naturschutzgebiet<br />
inbegriffen. «Dank der<br />
optimalen Ausnützung des zur Verfügung<br />
stehenden Platzangebots konnten<br />
wir den 3. Stock großzügig ausbauen<br />
und werden ihn künftig auch für<br />
Kundenevents nutzen. Unsere Kunden<br />
und Gäste sollen sich in der neuen<br />
Werft ebenfalls zuhause fühlen.»<br />
Ein Wunsch, der mit Bestimmtheit in<br />
Erfüllung gehen wird.<br />
Construction of the new shipyard was both<br />
a planning challenge and a logistical tour de<br />
force. “From demolition of the old building to<br />
completion of the new one, the project took<br />
exactly nine months – HRS Real Estate AG<br />
did an outstanding job”, says Markus Krüger<br />
looking back. No wonder: HRS is the biggest<br />
privately owned construction company in<br />
Switzerland, and the two owners are friends<br />
of Krüger-Werft AG. The success story of the<br />
new shipyard construction started before the<br />
first excavator arrived: The period from the<br />
pre-construction drawing to the final construction<br />
permit lasted only four months, with<br />
no objections to delay the project. “All parties<br />
were involved in the planning from the<br />
very beginning – due in large part to the<br />
experience and know-how of HRS. And I was<br />
especially glad about the feeling of good<br />
will from the residents of Gottlieben.” The<br />
complexity of the entire project is illustrated<br />
by the following figures: To provide sufficient<br />
stability for the building’s foundation, 136 piles<br />
were driven in to a depth of 45 m. Afterwards,<br />
construction of the spacious shipyard could<br />
begin: The lot with an area of about 6000 m 2<br />
now provides 5500 m 2 of usable space – plus<br />
up to 80 parking spaces. An important aspect<br />
during planning of the new shipyards was<br />
flood protection. The entire terrain was raised<br />
by 40 cm, and the offices were moved to the<br />
first upper floor. “This measure was<br />
urgently necessary, as proven by the flooding<br />
last summer”, says Markus Krüger, whose<br />
office is even higher, on the top floor – with<br />
a wonderful view of the Seerhein and the<br />
surrounding nature reserve. “Due to optimal<br />
use of the available space we were able to<br />
expand the top floor, which we will also use<br />
for customer events in the future. After all,<br />
we want our customers and guests to feel<br />
comfortable in the new shipyard, too.” A wish<br />
that is certain to come true.<br />
52 53
SERVICE<br />
Als Bootseigner wünscht man sich<br />
erholsame, entspannte, angenehme<br />
oder auch mal amüsante, vergnügliche,<br />
kurzweilige Stunden an Bord. Kurzum<br />
– eine glückliche und sorgenfreie Zeit,<br />
allein oder mit Freunden. Das Team der<br />
<strong>Frauscher</strong> Bootswerft weiß das,<br />
schließlich entwickeln und bauen sie<br />
genau dafür Boote.<br />
Wenn es dann um Themen wie Service,<br />
Refit oder Reparaturen geht, ist es gut<br />
zu wissen, wo diese Dinge verlässlich<br />
und professionell erledigt werden.<br />
Dem <strong>Frauscher</strong> Team ist es ein<br />
zentrales Anliegen, dass Sie viele<br />
Jahre Freude an Ihrem Boot haben.<br />
Boat owners want the experience of a relaxed<br />
and pleasant atmosphere while on board.<br />
They want to have a good time with no cares,<br />
whether alone or with friends. The <strong>Frauscher</strong><br />
team knows that, because that is exactly what<br />
they develop and build boats for.<br />
When it comes to service, refitting or repairs,<br />
It’s good to know where you can go for<br />
reliable and professional servicing, refitting<br />
or repairs. A central concern of the <strong>Frauscher</strong><br />
team is that you will have many years of<br />
enjoyment with your boat.<br />
FRAUSCHER<br />
SERVICE<br />
BOOTSWERFT<br />
4694 Ohlsdorf, Österreich<br />
Leitung: Michael <strong>Frauscher</strong><br />
Team-Leitung: Friedrich Nöhammer<br />
Reparatur, Service, Pflege, Reinigung,<br />
Lackierungen<br />
+43 7612 63655-0<br />
service@frauscherboats.com<br />
www.frauscherboats.com<br />
FRAUSCHER<br />
SERVICE<br />
SHIPYARD<br />
4694 Ohlsdorf, Austria<br />
Manager: Michael <strong>Frauscher</strong><br />
Head of team: Friedrich Nöhammer<br />
Repairs, service, care, cleaning,<br />
painting<br />
+43 7612 63655-0<br />
service@frauscherboats.com<br />
www.frauscherboats.com<br />
Das Reparaturservice-Team wird vom<br />
langjähren Produktionsleiter Friedrich<br />
Nöhammer geleitet. Warum nun ein<br />
eigenes Reparaturservice-Team in der<br />
Werft? „Einerseits kann man so diese<br />
individuellen Arbeiten konzentriert und<br />
schneller erledigen und andererseits<br />
wird eine reibungslose, effiziente<br />
Produktion von Neubooten<br />
sichergestellt“ so Nöhammer. Und<br />
weiter: „Wir können das, denn wir<br />
sind seit Jahrzehnten Bootbauer und<br />
bestens vertraut mit allen Werkstoffen,<br />
Antriebsarten und technischen Entwicklungen“.<br />
Neben Reparaturen nach<br />
Schäden werden auch Refit-Arbeiten<br />
wie Polieren, neue Polsterungen<br />
oder Nirosta-Beschläge und auch<br />
Lackierungen in der werfteigenen<br />
Lackierkabine an Rumpf und Deck<br />
durchgeführt.<br />
The repair service team is headed by the<br />
veteran head of production Friedrich<br />
Nöhammer. Why does the shipyard have its<br />
own repair service team? “On the one hand,<br />
these individual tasks can be carried out with<br />
more speed and focus, and on the other hand,<br />
it ensures the smooth, efficient production<br />
of new boats,” says Nöhammer. And further:<br />
“That is because we have been building boats<br />
for decades and are very familiar with all types<br />
of materials and drive systems, as well as<br />
technical developments.” In addition to repairs<br />
due to damage, refit work such as polishing,<br />
new upholstery or stainless steel fittings as<br />
well as painting in the shipyard's own<br />
painting cabin on the hull and deck are<br />
also carried out.<br />
54<br />
55
FRAUSCHER<br />
SERVICE<br />
MALLORCA<br />
FRAUSCHER<br />
SERVICE<br />
MALLORCA<br />
07180 Santa Ponsa, Port Adriano,<br />
Mallorca<br />
07180 Santa Ponsa, Port Adriano,<br />
Mallorca<br />
Leitung: Michael <strong>Frauscher</strong><br />
Team-Leitung: Thomas Barczak<br />
Manager: Michael <strong>Frauscher</strong><br />
Head of team: Thomas Barczak<br />
Reparatur, Service, Pflege, Reinigung,<br />
Lackierungen, Winterlager<br />
Repairs, service, care, cleaning, painting,<br />
winter storage<br />
+34 636 494757<br />
service.mallorca@frauscherboats.com<br />
www.frauscherboats.com<br />
+34 636 494757<br />
service.mallorca@frauscherboats.com<br />
www.frauscherboats.com<br />
FRAUSCHER<br />
SERVICE<br />
BOOTSHAFEN<br />
4810 Gmunden, Österreich<br />
Leitung: Andrea <strong>Frauscher</strong>-Oberfrank<br />
Team-Leitung Reparatur: Albert Hauer<br />
Reparatur, Service, Pflege, Reinigung,<br />
Liegeplätze, Shop, Ferien Apartments<br />
+43 7612 658 11<br />
office@frauscherhafen.at<br />
www.frauscherhafen.at<br />
FRAUSCHER<br />
SERVICE<br />
HARBOUR<br />
4810 Gmunden, Austria<br />
Manager: Andrea <strong>Frauscher</strong>-Oberfrank<br />
Head of team: Albert Hauer<br />
Repairs, service, care, cleaning, moorings,<br />
shop, holiday apartments<br />
+43 7612 658 11<br />
office@frauscherhafen.at<br />
www.frauscherhafen.at<br />
Das Team des service.mallorca<br />
kümmert sich um Ihre sorgenfreien und<br />
sicheren Stunden am Wasser. Am Meer<br />
ist es besonders wichtig sich darauf<br />
verlassen zu können, dass alles in<br />
Ordnung ist, dass sich jemand schon<br />
im Vorfeld vor Ort um das Boot sorgt.<br />
Von der Reinigung über Pflege,<br />
Servicearbeiten bis hin zu individuellen<br />
Ein- oder Umbauarbeiten. Ein Team,<br />
das auch zur Stelle ist, sollte ein Defekt<br />
auftreten – elektrischer oder<br />
mechanischer Natur.<br />
Winterlager? Natürlich, das rundum<br />
Sorglospaket des service.mallorca<br />
ist komplett!<br />
The service.mallorca team is there for you<br />
to ensure a safe and enjoyable experience on<br />
the water. It is very important when you are<br />
at sea that you can be sure everything is in<br />
order. That someone will take care of the boat<br />
before you go out. From cleaning and care,<br />
to servicing and custom installations or<br />
modifications. A team that is also there<br />
for you in case of an electrical or<br />
mechanical defect.<br />
Winter storage? Of course, because the<br />
service.mallorca worry-free bundle includes<br />
everything!<br />
Das Serviceangebot im <strong>Frauscher</strong><br />
Hafen ist sehr umfangreich: Liegeplätze,<br />
Bootsreinigung, Stegservice, Ferien-<br />
Apartments und der Shop mit Bar und<br />
Picknick-Service für Ihren Bootsausflug<br />
garantieren schöne Stunden am<br />
Wasser.<br />
Und auch rund ums Boot: Kranservice,<br />
Winterlager, Unterwasseranstrich, Servicearbeiten<br />
und Reparaturen aller Art<br />
erledigt das bewährte Werkstatt-Bootsservice<br />
unter der Leitung von Albert<br />
Hauer. Seit mittlerweile über 25 Jahren<br />
im Unternehmen tätig, verfügt er über<br />
ein sehr umfassendes Knowhow als<br />
Bootsbauer über alle Bootstypen. Als<br />
56 Regattasegler ist er zudem ein weithin<br />
57<br />
bekannter Profi rund um Segelboote,<br />
von der Pflege über Refit-Arbeiten bis<br />
hin zu anspruchsvollen Rigg-Arbeiten.<br />
The <strong>Frauscher</strong> Harbour offers extensive<br />
services: Moorings, boat cleaning, jetty<br />
service, holiday apartments and the shop<br />
with bar and picnic service for your excursion<br />
guarantee a lovely time on the water.<br />
And for the boat itself: Crane service, winter<br />
storage, underwater painting, service work<br />
and repairs of all kinds are carried out by<br />
the professional boat service staff under<br />
the direction of Albert Hauer. He has been<br />
with the company for over 25 years and has<br />
comprehensive expertise as a boat builder for<br />
all types of boats. As a regatta sailor he is also<br />
a well-known professional in the care, refitting<br />
and rigging of sailing boats.
THE<br />
RANGE<br />
58<br />
59
Die <strong>Frauscher</strong> 747 Mirage entschied den<br />
“Nautic Design Award” 2014<br />
und den “Sports & Style” Sonderpreis<br />
bei der Nautic Expo in Paris für sich.<br />
The <strong>Frauscher</strong> 747 Mirage received the<br />
“Nautic Design Award” 2014 and the “Sports &<br />
Style” special award at the Nautic Expo in Paris.<br />
7 4 7<br />
MIRAGE<br />
DESIGN<br />
ICON<br />
Eine neue Dimension luxuriöser und<br />
sportlicher Day Cruiser.<br />
Das Design der 747 Mirage ist radikaler:<br />
Es betont die Wurzeln im Rennsport<br />
und erinnert zugleich an die Bauweise<br />
eines Supersportwagens.<br />
Während das Exterieur von einem<br />
kompromisslosen Fokus auf Dynamik<br />
zeugt, ist das Cockpit eine Offenbarung<br />
an Vielfältigkeit. Ihren Status als<br />
Designikone konnte die 747 Mirage<br />
schon in einigen Hollywood<br />
Produktionen untermauern.<br />
A new dimension for luxurious<br />
sports-daycruisers.<br />
The features of the 747 Mirage are<br />
more radical however. Not only are they<br />
suggestive of supercar design, they<br />
also emphasize racing heritage.<br />
While the exterior shows an uncomprimising<br />
focus on dynamics, the cockpit is a<br />
relevation of diversity. The 747 Mirage<br />
has already shown it's status as a design<br />
icon in several Hollywood productions.<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons 6<br />
7,47 m<br />
2,49 m<br />
220 – 350 HP<br />
from 1.800 kg<br />
240 l<br />
60<br />
61
MYSTERIOUS<br />
AURA<br />
7 4 7<br />
MIRAGE AIR<br />
Ein Day Cruiser für<br />
unvergessliche Stunden.<br />
Abgeleitet von der geschlossenen<br />
747 Mirage ist die 747 Mirage Air ein<br />
wunderschönes Boot mit atemberaubendem<br />
Design. Sie bietet Kunden<br />
auch viel Platz, perfekte Verarbeitungsqualität,<br />
ein flexibles Layout mit viel<br />
Liegefläche, Sitzgelegenheiten und<br />
Beschattung. Der hochentwickelte<br />
Stufenrumpf erlaubt hohe Kurvengeschwindigkeiten<br />
und komfortables<br />
Gleiten bei jeder Geschwindigkeit.<br />
Die <strong>Frauscher</strong> 747 Mirage Air ist ein<br />
perfekter Day Cruiser für das ruhige<br />
Picknick in der Bucht oder das wilde<br />
Rennen durch die Wellen.<br />
A Day Cruiser for<br />
unforgettable hours.<br />
Derived from the closed bow 747 Mirage<br />
the 747 Mirage Air is a very beautiful center<br />
console boat with breathtaking style. The<br />
extraordinary design also delights customers<br />
with lots of space, perfect fit & finish and a<br />
very flexible layout which changes from a<br />
sunny island to a shaded seating area in<br />
seconds. Combined with the stepped hull<br />
design which promises exhilarating driving<br />
capabilities and extremely high cornering<br />
speeds.<br />
The <strong>Frauscher</strong> 747 Mirage Air is an allpurpose<br />
day cruiser regardless if you want<br />
a quiet pick-nick in the bay or a thrilling<br />
drive through the waves.<br />
62<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons 8<br />
7,47 m<br />
2,49 m<br />
220 – 350 HP<br />
from 1.900 kg<br />
240 l<br />
63
NO FATA<br />
MORGANA<br />
8 5 8<br />
FANTOM<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons 7<br />
8,67 m<br />
2,49 m<br />
300 – 430 HP<br />
from 2.500 kg<br />
370 l<br />
64<br />
65
8 5 8<br />
FANTOM<br />
Der Day Cruiser für<br />
anspruchsvolle Gäste.<br />
Die <strong>Frauscher</strong> 858 Fantom ist ein<br />
revolutionärer 8,6 Meter langer Day<br />
Cruiser mit bestechendem Design.<br />
Mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten<br />
an Bord, perfekter Qualität der<br />
Verarbeitung und das hohe Niveau<br />
der eigentlichen Fahrleistung, ist die<br />
<strong>Frauscher</strong> 858 Fantom in der Lage,<br />
die Erwartungen der anspruchvollsten<br />
Gäste zu erfüllen. Die Kombination aus<br />
reinem Fahrspaß und revolutionärem<br />
Design ist Perfektion.<br />
A day cruiser for the most<br />
demanding passengers.<br />
The <strong>Frauscher</strong> 858 Fantom is a revolutionary<br />
8.6 metre day cruiser in an inspiring design.<br />
With a host of on-board comforts, excellent<br />
workmanship and superb performance, the<br />
<strong>Frauscher</strong> 858 Fantom will satisfy even the<br />
most demanding passengers. A pleasure<br />
to handle and revolutionary in design is<br />
perfection.<br />
66 67
REVOLUTIONARY<br />
8 5 8<br />
FANTOM AIR<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons 9<br />
8,67 m<br />
2,49 m<br />
300 – 430 HP<br />
from 2.500 kg<br />
370 l<br />
68<br />
69
Die 8,6 Meter lange Motoryacht<br />
kombiniert das Premium Design und<br />
die erstklassigen Fahreigenschaften<br />
ihrer geschlossenen Schwester – der<br />
legendären <strong>Frauscher</strong> 858 Fantom – mit<br />
einem noch großzügigeren Platzangebot<br />
und weiteren hochwertigen Details.<br />
Die 858 Fantom Air empfängt ihre<br />
Gäste im Heckbereich über eine mit<br />
Teak veredelte Badeplattform, an die<br />
sich eine weiträumige Liegefläche mit<br />
zwei komfortablen Polstern anschließt.<br />
Ein Mittelgang aus Teakholz verbindet<br />
den hinteren Teil der Yacht mit dem<br />
Hauptcockpit und seinem zentrierten,<br />
freistehenden Steuerstand, dem die<br />
<strong>Frauscher</strong> 858 Fantom Air ihren Namen<br />
verdankt. Im Bugbereich laden zwei<br />
weitere Polsterbänke zum Verweilen.<br />
The 8.6 metre motor yacht combines the<br />
premium design and top-class handling<br />
characteristics of the closed model – the<br />
legendary <strong>Frauscher</strong> 858 Fantom – with an<br />
even more spacious design and additional<br />
first-class details. The 858 Fantom Air<br />
welcomes its guests with an exquisite teak<br />
bathing deck in the stern, which is adjoined by<br />
a spacious, comfortably upholstered lounge<br />
area for two. A teak gangway connects the<br />
aft area of the yacht with the main cockpit<br />
and its centred exposed helm, from which the<br />
<strong>Frauscher</strong> 858 Fantom Air gets its name.<br />
Two padded seats in the bow provide for<br />
additional comfort.<br />
8 5 8<br />
FANTOM AIR<br />
70 71
THE<br />
GENTLEMEN’S<br />
RACER<br />
1017<br />
GT<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons 8<br />
9,99 m<br />
2,99 m<br />
2 x 300 – 2 x 430 HP<br />
from 3.900 kg<br />
520 l<br />
72<br />
73
Die <strong>Frauscher</strong> 1017 GT gewann dank<br />
seines „außergewöhnlich schnellen,<br />
wendigen Rumpfs und seines unglaublich<br />
schönen Designs“ laut der britischen Fachpresse<br />
den ersten Platz in der Kategorie<br />
„Performance Boat“.<br />
1017<br />
GT<br />
The <strong>Frauscher</strong> 1017 GT collected top spot in the<br />
‘Performance Boat’ category thanks to its “outstandingly<br />
fast, agile hull and outrageously beautiful<br />
design” according to the British journalists.<br />
Der preisgekrönte Gentlemen´s Racer<br />
ist das Herzstück der Marke <strong>Frauscher</strong><br />
und bietet alles, was Kunden für einen<br />
Tag auf dem Meer benötigen:<br />
Stil, Leistung, Übersichtlichkeit und<br />
Benutzerfreundlichkeit mit hochwertigen<br />
Materialien und Funktionen.<br />
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von<br />
bis zu 60 Knoten, einem trockenen<br />
und komfortablen V-Rumpf (auch bei<br />
raueren Bedingungen) sowie reichlich<br />
Sonnenpolstern und Sitzgelegenheiten,<br />
mit einer voll ausgestatteten Kabine<br />
mit Nasszelle und Schlafplatz für zwei<br />
Personen – die 1017 GT ist das perfekte<br />
Boot für jeden Anlass.<br />
The award-winning Gentlemen´s racer<br />
represents the core of the <strong>Frauscher</strong> brand<br />
and offers everything clients require for a day<br />
on the Sea: style, performance, uncluttered<br />
and easy-to-use with high-end materials<br />
and features.<br />
With a top speed of up to 60 knots, a dry<br />
and comfortable deep V-hull (even in rougher<br />
conditions) as well as ample sun-pads and<br />
seating with a fully featured cabin and<br />
sleeping space for two – the 1017 GT is the<br />
perfect boat for every occasion.<br />
With over 100 boats already launched all over<br />
the globe, the 1017 GT is the most successful<br />
boat of its class by far.<br />
Mit über 100 gebauten Booten, die auf<br />
der ganzen Welt ausgeliefert wurden,<br />
ist die 1017 GT das mit Abstand<br />
erfolgreichste Boot seiner Klasse.<br />
74 75
UNIQUE<br />
AND<br />
ELEGANT<br />
1017<br />
GT AIR<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons 10<br />
9,99 m<br />
2,99 m<br />
2 x 300 – 2 x 430 HP<br />
from 3.900 kg<br />
520 l<br />
76 77
1017<br />
GT AIR<br />
Sechs Jahre nach dem Launch der<br />
<strong>Frauscher</strong> 1017 Lido startet die exklusive<br />
<strong>Frauscher</strong> Bootswerft mit der 1017 GT<br />
Air die zweite Generation der offenen<br />
10 Meter Yacht. Die Air-Variante des<br />
hochfunktionalen Day Cruisers bietet<br />
die erstklassigen Fahreigenschaften<br />
ihres Vorgängermodells, ergänzt durch<br />
ein noch großzügigeres Platzangebot<br />
und ein modernisiertes Design.<br />
„Bei der Entwicklung der 1017 GT Air<br />
ging es uns vor allem um die Verbesserung<br />
des Raumgefühls an Bord:<br />
Der Mittelsteuerstand, die verlängerten<br />
Sitzbänke und innovative Stauraumlösungen<br />
lassen auf 10 Meter Länge ein<br />
komplett neues Gefühl der Bewegungsfreiheit<br />
entstehen. Ein weiterer Schwerpunkt<br />
lag in der Dynamisierung der<br />
Designsprache. Diese ist mit der<br />
sphärischen Windschutzscheibe<br />
und der eindrucksvollen Ambiente-<br />
Beleuchtung perfekt gelungen.“<br />
Michael <strong>Frauscher</strong><br />
She is a joy to handle and offers maximum<br />
comfort with its functional fittings. The<br />
versatile on-deck equipment has the simple<br />
stylishness of typical <strong>Frauscher</strong> design, giving<br />
the <strong>Frauscher</strong> 1017 GT Air a uniquely elegant<br />
lounge style. She definitely has charms of her<br />
own, offering a superb mix of comfort and<br />
performance for her passengers.<br />
„In developing the 1017 GT Air, we were<br />
primarily concerned with improving the<br />
feeling of space on board: The centre helm,<br />
the extended benches and innovative storage<br />
space solutions create a completely new<br />
feeling of freedom of movement over a<br />
length of 10 metres. Another priority was<br />
dynamisation of the design language. In this<br />
regard we succeeded perfectly with the<br />
spherical windshield and the impressive<br />
ambient lighting.“ Michael <strong>Frauscher</strong><br />
78<br />
79
ARE YOU<br />
READY<br />
FOR YOUR<br />
DEMON?<br />
1414<br />
DEMON<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons<br />
13,91 m<br />
3,90 m<br />
2x 440 HP<br />
from 10.000 kg<br />
1.200 l<br />
12 (4 Schlafplätze)<br />
80<br />
81
2016<br />
Die <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon holte sich nicht<br />
nur die Auszeichnung für ihre großartige<br />
Performance sondern auch für ihr außergewöhnliches<br />
Design.<br />
The <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon won not only the<br />
award for its great performance but also for its<br />
extraordinary design.<br />
1414<br />
DEMON<br />
Die <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon hebt das<br />
<strong>Frauscher</strong> Gefühl auf die nächste<br />
Stufe!<br />
Auf fast 14 Meter Länge ist ein außerordentlicher<br />
Offshorer entstanden, der<br />
das einzigartige <strong>Frauscher</strong> Design um<br />
den perfekten Lebensraum für einen<br />
Wochenendtrip ergänzt. Die<br />
1414 Demon vereint typische <strong>Frauscher</strong><br />
Designzitate wie den flachen Bug<br />
mit senkrechtem Steven, die getönte,<br />
rahmenlose Windschutzscheibe, die<br />
abfallende Scheuerleiste oder die in<br />
Sichtkarbon ausgeführten Lufteinlässe<br />
und lässt auch auf 46 Fuß noch den<br />
Platz für sportliches Fahrvergnügen<br />
mit über 40 Knoten. Trotzdem bietet<br />
die 1414 Demon soviel Lebensraum<br />
wie noch keine <strong>Frauscher</strong> zuvor:<br />
Eine gelungene Lounge mit großer<br />
Badeplattform und gut ausstaffierter<br />
Bar im Außenbereich treffen auf<br />
einzigartig gestalteten Innenraum mit<br />
Stehhöhe, großzügigem Bad, Küchenzeile,<br />
großer Sitzecke und Schlafgelegenheit<br />
für bis zu vier Personen.<br />
In der Qualität der Verarbeitung und<br />
der verwendeten Materialien spiegeln<br />
sich mehr als 90 Jahre Bootbauerfahrung<br />
und zeigen Bootsbaukunst<br />
auf höchstmöglichem Niveau.<br />
The <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon raises the<br />
<strong>Frauscher</strong> feeling to the next level!<br />
An extraordinary 46 foot offshorer has been<br />
conceived which complements the unique<br />
<strong>Frauscher</strong> design by a perfect living space for<br />
a weekend trip. The 1414 Demon combines<br />
typical <strong>Frauscher</strong> design elements like the flat<br />
bow with the vertical stem, the tinted and<br />
frameless windshield or the air inlets in carbon<br />
with a sporting driving pleasure unique to 46<br />
foots. The 1414 Demon provides lots of living<br />
space: a relaxing lounge atmosphere with a<br />
large bathing plattform and a well garnished<br />
outdoor bar meet a uniquely designed interior<br />
with enough headroom, a spacious bathroom,<br />
a kitchenette, a large sitting area and a<br />
sleeping accommodation for up to four<br />
people. In the quality of workmanship and the<br />
used materials more than 90 years of boat<br />
building experience are reflected and show<br />
boat building at the highest possible level.<br />
82 83
Ein wichtiges Kriterium für die Kategorie<br />
"Best for Fun" ist, dass ein Boot ausreichend<br />
Platz für gemeinsame Aktivitäten<br />
mit Freunden bietet, so Juror Arek Rejs.<br />
An important criterion for the category "Best for<br />
Fun" is that a boat offers enough space for joint<br />
activities with friends, says Juror Arek Rejs.<br />
1414<br />
DEMON AIR<br />
ELEGANCE<br />
HAS A NAME<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Gewicht Weight<br />
Tank Fuel<br />
Personen Max. persons<br />
13,91 m<br />
3,90 m<br />
2x 440 HP<br />
from 9.000 kg<br />
1.200 l<br />
12 (4 Schlafplätze)<br />
84<br />
85
Die Silhouette der <strong>Frauscher</strong> 1414<br />
Demon Air erweitert die typischen<br />
Designzitate der <strong>Frauscher</strong> Bootswerft<br />
– insbesondere der flache Bug<br />
mit senkrechtem Steven, die Z-förmige<br />
Seitenlinie und die rahmenlose<br />
Windschutzscheibe – und bietet mit<br />
ihrem freistehenden Steuerstand so<br />
viel Platz und Komfort wie keine andere<br />
<strong>Frauscher</strong>. An Deck verfügt der<br />
14-Meter lange Offshorer über eine<br />
einladende Lounge Area mit Bar<br />
sowie eine geräumige Badeplattform.<br />
Im Inneren der Yacht befinden sich<br />
ein voll ausgestattetes Badezimmer<br />
mit Stehhöhe und geräumige Betten<br />
für vier Personen. Mit all diesen<br />
Features wird die 1414 Demon Air zu<br />
einem hochfunktionalen Gentlemen´s<br />
Racer sowohl für Tages- als auch<br />
für Wochenendtrips.<br />
Zwei besondere Features unterscheiden<br />
die <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon Air nicht<br />
nur von anderen <strong>Frauscher</strong> Modellen,<br />
sondern auch von ihren Marktbegleitern:<br />
Am auffälligsten ist sicher das<br />
dynamische Sonnendach aus Vollcarbon,<br />
das seitlich aus dem Rumpf<br />
wächst und die hintere Cockpitfläche<br />
beschattet. In Sichtcarbon ausgeführt<br />
und nur 150 kg schwer wird der<br />
Sonnenschutz so zum Designobjekt.<br />
Gemeinsam mit den seitlichen Lufteinlässen<br />
und dem aufklappbaren<br />
Stützen für das Sonnensegel im<br />
vorderen Sitzbereich, die ebenfalls<br />
in Sichtcarbon gestaltet sind, unterstreicht<br />
<strong>Frauscher</strong> eindrucksvoll die<br />
Kompetenz im Umgang mit diesem<br />
besonders leichten und stabilen<br />
Material. Neben der Funktion als<br />
Sonnenschutz integriert das Sonnendach<br />
auch Lautsprecher für den<br />
besseren Hifi-Klang an Bord sowie<br />
eine dimmbare LED-Beleuchtung<br />
für die Stunden nach dem Sonnenuntergang.<br />
The silhouette of the <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon<br />
Air expands the typical design notes of<br />
the <strong>Frauscher</strong> shipyard – especially the flat<br />
bow with it´s vertical stem, the Z-shaped<br />
sideline and the frameless windscreen. Due<br />
to a freestanding centre helm the Air variant<br />
offers more space and comfort than any other<br />
<strong>Frauscher</strong> yacht before. On deck, the 14 metre<br />
long offshorer has a welcoming lounge area<br />
with a bar and a spacious bathing platform.<br />
Inside the yacht there is a large seating area<br />
with a kitchenette, a bathroom and a cabinin<br />
which up to four people can stay overnight.<br />
These features turn the 1414 Demon Air into<br />
a highly functional Gentlemen´s Racer for<br />
both, day and weekendtrips.<br />
The <strong>Frauscher</strong> 1414 Demon Air differs in two<br />
main features not only from other <strong>Frauscher</strong><br />
models, but also from its competitors: The<br />
most striking feature is the dynamic all-carbon<br />
sunroof, which can be withdrawn sideways<br />
out of the hull and shadows the rear cockpit<br />
surface. Made of visible carbon fiber and a<br />
weight of only 150 kilo, the sunshade<br />
becomes a design object.Together with the<br />
side air intakes and the hinged pillars for<br />
the sunroof in the front seating area, which<br />
are also designed in carbon fiber, <strong>Frauscher</strong><br />
impressively underlines the competence in<br />
dealing with this particularly light and stable<br />
material. In addition to sunprotection, the<br />
sunroof also integrates speakers for a even<br />
better hi-fi sound onboard and dimmable<br />
LEDlighting.<br />
1414<br />
DEMON AIR<br />
86<br />
87
LEAN AND<br />
NIMBLE<br />
6 1 0<br />
SAN REMO<br />
Die kompakte Elektroyacht<br />
für die ganze Familie.<br />
Die 610 San Remo bietet alle Vorteile<br />
eines großen Elektrobootes – wie<br />
zum Beispiel viel Platz für die Gäste<br />
durch eine große Liegefläche und<br />
Badeplattform, passt jedoch durch<br />
ihre schlanke Form und kurzen Maße<br />
in jeden Liegeplatz und in noch so<br />
enge Bootshäuser. Vor allem die durchdachten<br />
Details – wie das einfach zu<br />
bedienende Bimini Verdeck – machen<br />
sie zu einer ausgezeichneten Wahl<br />
für entspannte Familien- und<br />
Gruppenausflüge. Eine gelungene<br />
Kombination aus Vielseitigkeit, Komfort<br />
und Kompaktheit, die Bootsliebhaber<br />
mit höchsten Ansprüchen begeistert.<br />
Die 610 San Remo ist die kleinste<br />
Version unter den <strong>Frauscher</strong> Elektroyachten.<br />
Sie garantiert unvergessliche<br />
Momente auf dem Wasser, ohne auf<br />
die Vielseitigkeit und die hochwertigen<br />
Details größerer <strong>Frauscher</strong> Boote<br />
verzichten zu müssen.<br />
The compact electric yacht<br />
for the whole family.<br />
The 610 San Remo offers all the benefits<br />
of a large electric boat – lots of space for<br />
passengers with a large sundeck and bathing<br />
platform – but, slim and compact, she fits<br />
every berth and the narrowest of boathouses.<br />
Clever details like the easy-to-operate<br />
Bimini top are just one reason why this is<br />
a great choice for relaxed family and group<br />
excursions. The perfect combination of<br />
versatility, comfort and compact design<br />
will suit the most demanding yachters.<br />
The 610 San Remo is the smallest model in<br />
the <strong>Frauscher</strong> electric yacht range and<br />
guarantees unforgettable moments on the<br />
water with the versatility and advanced<br />
features of larger <strong>Frauscher</strong> crafts.<br />
Personen Max. persons 5<br />
88 89<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Batterie Battery<br />
Gewicht Weight<br />
6,10 m<br />
1,80 m<br />
4,3 – 15 kW<br />
10 – 20 kWh<br />
from 750 kg
THE GOLD<br />
STANDARD<br />
OF ELECTRIC<br />
YACHTS<br />
6 5 0<br />
ALASSIO<br />
Ein Gesamtpaket mit Genuss und<br />
Fahrspass.<br />
Dieses Elektroboot bietet alles, was es<br />
braucht, um einen unvergesslichen Tag<br />
auf dem Wasser zu erleben: das für<br />
<strong>Frauscher</strong> typische, schnittige Design<br />
mit klaren Linien, ein gut durchdachtes<br />
Raumkonzept, das Platz und Komfort<br />
für Fahrer und Gäste optimiert sowie<br />
raffinierte Ausstattungsdetails und<br />
einfaches Handling. Mit über 200<br />
verkauften Booten ist die 650 Alassio<br />
seit ihrem Start das am meisten<br />
verkaufte Elektroboot in Europa und<br />
bietet die perfekte Mischung aus Größe,<br />
Funktionen, Leistung und Qualität.<br />
A great package for guaranteed comfort<br />
and a superior ride.<br />
This electric boat has everything you need for<br />
an unforgettable day on the water: the typical<br />
sleek, simple <strong>Frauscher</strong> design with clear lines,<br />
a well conceived space concept, clever<br />
features and easy handling. With over<br />
200 boats seld since its launch the<br />
650 Alassio is the most sold electirc yacht<br />
in Europe and offers the perfect blend of size,<br />
features, performance and quality.<br />
90<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Batterie Battery<br />
Gewicht Weight<br />
Personen Max. persons 6<br />
6,50 m<br />
2,17 m<br />
4,3 – 60 kW<br />
10 – 40 kWh<br />
from 950 kg<br />
91
NO<br />
COMPROMISE<br />
7 4 0<br />
MIRAGE<br />
Mit der Einführung der 740 Mirage<br />
definiert <strong>Frauscher</strong> das Segment der<br />
luxuriösen Elektroyachten ein weiteres<br />
Mal neu. Der Name Mirage bezeichnet<br />
sowohl ein optisches Phänomen als<br />
auch Hochleistungsflugzeuge und gibt<br />
dem Boot damit eine mysteriöse Aura.<br />
Von der großzügig gestalteten Badeplattform<br />
am Heck gelangen die Gäste<br />
über die Gangway bis zum Cockpit,<br />
ohne über die Kissen zu gehen. Im<br />
Bereich des Cockpits befindet sich eine<br />
L-förmige Bank mit zwei klappbaren<br />
Rückenlehnen. Durch das Umklappen<br />
der Beifahrerrückenlehne entsteht eine<br />
geschützte Chaiselongue und durch ein<br />
Herunterklappen der Hauptlehne wird<br />
die Sonnenliege vergrößert. Das große<br />
Kissen aus der Kabine kann auf dem<br />
Frontdeck der 740 Mirage befestigt<br />
werden, wodurch eine zusätzliche<br />
Fläche zum Sonnenbaden entsteht.<br />
Zahlreiche Optionen wie einem<br />
Audiosystem mit Bluetooth, einem<br />
Kühlschrank oder einem Bimini-Verdeck<br />
sorgen für viele zusätzliche Merkmale,<br />
die die 740 Mirage zu einem vielseitigeren<br />
Boot machen, als das atemberaubende,<br />
praktisch minimalistische<br />
Design zunächst vermuten lässt.<br />
<strong>Frauscher</strong> is once more redefining the luxury<br />
electric yacht segment with the introduction<br />
of the 740 Mirage. The name “Mirage” refers<br />
to an optical phenomenon, as well as<br />
high-performance aircraft, giving the boat an<br />
aura of mystery. Starting from the generous<br />
bathing platform at the stern, guests can<br />
reach the cockpit area through the gangway<br />
without walking over the cushions. The<br />
cockpit area features an L-shaped bench with<br />
two foldable backrests. The co-driver’s<br />
backrest can be folded to create a sheltered<br />
chaise longue and by flipping down the main<br />
backrest the sunbed can be enlarged as well.<br />
The big cushion in the cabin can also be<br />
fastened on the front outside deck of the<br />
740 Mirage to create an additional sunbathing<br />
area. Numerous options including a bluetooth<br />
equipped audio system, fridge and bimini<br />
top, create a boat that is much more<br />
versatile than the breathtaking, minimal<br />
design initially suggests.<br />
92<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Batterie Battery<br />
Gewicht Weight<br />
Personen Max. persons 6<br />
7,47 m<br />
2,50 m<br />
60 – 110 kW<br />
40 – 80 kWh<br />
from 1900 kg<br />
93
WITHOUT<br />
COMPROMISE.<br />
OPEN!<br />
7 4 0<br />
MIRAGE AIR<br />
Die 740 Mirage Air bietet viel Platz,<br />
perfekte Verarbeitungsqualität und<br />
ein flexibles Layout.<br />
In Anlehnung an die geschlossene<br />
740 Mirage ist die 740 Mirage Air<br />
ein wunderschönes Boot mit atemberaubendem<br />
Design. Das bei Elektrobooten<br />
einzigartige Layout mit Mittelsteuerstand,<br />
bietet extrem viel Platz<br />
für Familie & Freunde. Das variable<br />
Cockpit erlaubt eine großzügige<br />
Liegefläche, Sitzbänke mit Tisch<br />
und eine einfach zu bedienende<br />
Beschattung. Ein perfekter Day Cruiser<br />
für jede Gelegenheit.<br />
The 740 Mirage Air delights with lots of<br />
space, perfect fit & finish and a flexible<br />
layout.<br />
Derived from the closed bow 740 Mirage<br />
the 740 Mirage Air is the most beautiful<br />
center console electric boat on the market<br />
with breathtaking style and design. She<br />
delights customers with lots of space for<br />
family and friends. The variable cockpit<br />
allows a generous sun pad, comfortable<br />
seating with table and an easy-to-use<br />
sun shade. A perfect day cruiser for<br />
every occasion.<br />
94<br />
Länge Length<br />
Breite Beam<br />
Motor Engine<br />
Batterie Battery<br />
Gewicht Weight<br />
Personen Max. persons 8<br />
7,47 m<br />
2,50 m<br />
60 – 110 kW<br />
40 – 80 kWh<br />
from 1900 kg<br />
95
<strong>Frauscher</strong> Bootswerft<br />
Betriebspark Ehrenfeld 3<br />
4694 Ohlsdorf<br />
Austria<br />
Fon: + 43 (0) 7612 6 36 55 - 0<br />
Fax: + 43 (0) 7612 6 36 55 - 11<br />
frauscher@frauscherboats.com<br />
<strong>Frauscher</strong> España<br />
Port Adriano – Local D.2.4.<br />
Urbanización el Toro, s/n<br />
07180 Santa Ponsa, Calvia<br />
Mallorca / España<br />
Fon: ( +34) 648 42 30 36<br />
spain@frauscherboats.com<br />
<strong>Frauscher</strong> Hafen<br />
Traunsteinstrasse 10 – 14<br />
4810 Gmunden | Austria<br />
Fon: + 43 (0) 7612 658 11<br />
office@frauscherhafen.at<br />
www.frauscherhafen.at<br />
<strong>Frauscher</strong> France<br />
Port Grimaud, 8, Rue de l´Octogne<br />
83310 Port Grimaud<br />
France<br />
Fon: +43 (0) 7612 63655 0<br />
france@frauscherboats.com<br />
www.frauscherboats.com<br />
@frauscherboats<br />
Sources<br />
96<br />
Fotocredits:<br />
ARTs UNLIMITED, Ralf Häselich, Matthias Israel<br />
Bernhard Huber<br />
iStock by Getty Images<br />
Kerstin Zillmer<br />
KISKA GmbH<br />
Ralph Fischbacher<br />
SIKU<br />
Torqeedo / flohagena/ 5seeMEDIA<br />
Agency:<br />
Die Wilden Kaiser KG<br />
Contributors:<br />
Florian Helmberger<br />
Franco Michienzi<br />
Lori Schüpbach<br />
Rebecca Papistock<br />
Renate Süß<br />
Sabine Heckenast-Palli<br />
Stephan Everwin<br />
Susanne Leitner-Schirl<br />
Tess Smallridge<br />
Thomas Schöfmann