28.10.2022 Views

IT Management November 2022

IT-Monitoring hat viele Gesichter – Energie sparen, Ressourcen schonen und Arbeitskräfte entlasten Cyberbedrohungen – Wie sich die Finanzbranche in Deutschland wappnet SAP-Cloud-Integration – Daten nutzen und Prozesse automatisieren auf No-Code-Basis

IT-Monitoring hat viele Gesichter – Energie sparen, Ressourcen schonen und Arbeitskräfte entlasten
Cyberbedrohungen – Wie sich die Finanzbranche in Deutschland wappnet
SAP-Cloud-Integration – Daten nutzen und Prozesse automatisieren auf No-Code-Basis

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

34 | <strong>IT</strong> MANAGEMENT<br />

Prozesse automatisieren und integrieren,<br />

die heute noch langsam und fehleranfällig<br />

ablaufen. Beispiele sind der automatische<br />

Übertrag von Rechnungsdaten aus<br />

einer SharePoint-Tabelle nach SAP, ein<br />

Urlaubsantrag mit mehrstufiger Genehmigung<br />

oder ein außerhalb von SAP ausgefülltes<br />

und automatisch weitergegebenes<br />

BANF-Formular.<br />

der können Prozesse individuell nach Bedarf<br />

gestalten und zu jeder Zeit über eine<br />

zentrale Plattform orts- und geräteunabhängig<br />

auf Daten zugreifen, auch ohne<br />

SAP-Wissen. Typische Cloud-Anwendungen<br />

wie Salesforce, Nintex, Power Automate<br />

und viele mehr lassen sich so reibungsfrei<br />

und wartungsarm verbinden.<br />

Ein großer Vorteil liegt im Master Data<br />

<strong>Management</strong>, bei dem SAP die zentrale<br />

Rolle spielt. Auf die Kunden- oder Materialstammdaten<br />

müssen sich Unternehmen<br />

verlassen können. Oft sind in die<br />

Datenpflege mehrere Personen involviert<br />

und weitere verantwortlich für die Prüfung<br />

und Freigabe von Änderungen. Für<br />

das Data <strong>Management</strong> existieren jedoch<br />

Umgebungen mit größerem Fokus auf<br />

Nutzerfreundlichkeit und Kollaboration<br />

wie beispielsweise SharePoint. Das Übertragen<br />

der dort hinterlegten und freigegebenen<br />

Daten in SAP kann mit einem Konnektor<br />

per Knopfdruck automatisch geschehen.<br />

Dies beschleunigt den Prozess<br />

und minimiert Fehler bei der manuellen<br />

Eingabe.<br />

Starke Vereinfachungen<br />

Ein weiteres Beispiel ist das Anlegen eines<br />

Business Partners: Über Tools wie<br />

Power Apps oder Nintex Forms kann ein<br />

Eingabeformular frei gestaltet werden, in<br />

das der Anwender den Namen des Partners,<br />

Adress- und Bankdaten sowie weitere<br />

Informationen einträgt. Im Vergleich<br />

zur Erfassung in SAP mittels mehrerer Eingabemasken<br />

wird der Prozess stark vereinfacht<br />

und benutzerfreundlicher gestaltet<br />

– SAP-Kenntnisse sind dabei nicht<br />

mehr erforderlich. Nach Übermittlung<br />

des Formulars erfolgt die Verbuchung in<br />

SAP vollautomatisiert innerhalb einer frei<br />

wählbaren Workflowlösung.<br />

In Kombination mit der Microsoft Power<br />

Platform lassen sich außerdem zahlreiche<br />

Fazit<br />

SAP muss heute nicht mehr die verschlossene<br />

Auster sein, mit schwer zu extrahierenden<br />

Daten, komplizierter Anbindung<br />

an externe Lösungen und unflexiblen Prozessen.<br />

Schnittstellen und Konnektoren<br />

erlauben die vollständige No-Code-<br />

Integration von SAP in die Cloud-Umgebung<br />

der Unternehmen, auch bei hohem<br />

und stetig steigendem Datenvolumen<br />

oder zunehmender Prozesskomplexität.<br />

Zukünftig wird sich die Nachfrage nach<br />

einer Vernetzung der verschiedenen Unternehmenslösungen<br />

in der Cloud weiter<br />

steigern, auch weil die Akzeptanz hinsichtlich<br />

Sicherheit heute weitverbreitet<br />

ist. Der Hauptgrund aber: Die Wettbewerbsfähigkeit<br />

hängt entscheidend davon<br />

ab, über umfassende, datengestützte<br />

Analysen für strategische Entscheidungen<br />

sowie effiziente Prozesse zu verfügen.<br />

Christoph Schuler<br />

www.it-daily.net

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!