28.10.2022 Views

IT Management November 2022

IT-Monitoring hat viele Gesichter – Energie sparen, Ressourcen schonen und Arbeitskräfte entlasten Cyberbedrohungen – Wie sich die Finanzbranche in Deutschland wappnet SAP-Cloud-Integration – Daten nutzen und Prozesse automatisieren auf No-Code-Basis

IT-Monitoring hat viele Gesichter – Energie sparen, Ressourcen schonen und Arbeitskräfte entlasten
Cyberbedrohungen – Wie sich die Finanzbranche in Deutschland wappnet
SAP-Cloud-Integration – Daten nutzen und Prozesse automatisieren auf No-Code-Basis

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

42 | <strong>IT</strong> MANAGEMENT<br />

Voll oder zumindest eher<br />

zufrieden mit ihren Prozessen<br />

Transparenz und Nachvollziehbarkeit<br />

von <strong>IT</strong>-Prozessen<br />

<strong>IT</strong>-PROZESSE<br />

Auf taktischer Ebene müssen mit heterogenen<br />

Projektteams aus Business und <strong>IT</strong><br />

geschaffen werden. Sie sind die die Voraussetzung<br />

für den gemeinsamen Erfolg:<br />

Die <strong>IT</strong> lernt durch Digital Literacy<br />

vom Business, welche Daten zur Steuerung<br />

des Geschäfts benötigt werden.<br />

Dabei behält sie die Sicherheit aller<br />

Anwendungen im Blick. Idealerweise<br />

ergibt sich ein „Spiralling-up-Effekt“<br />

der Teams, welcher innovative Lösungen<br />

ermöglicht.<br />

Zielerfüllung und<br />

Verbesserungsmöglichkeiten<br />

Bewältigung von Tagesgeschäft<br />

und Zukunftsprojekten<br />

zeichnet ein Drittel der Unternehmen.<br />

Weitere 26,5 Prozent der Unternehmen<br />

müssen ihre Zukunftsprojekte sogar ganz<br />

ohne <strong>IT</strong>-Mithilfe voranbringen. Weniger<br />

als ein Viertel (23 %) ist sorgenfrei und<br />

sieht sich sehr gut aufgestellt. Es braucht<br />

also zunächst einmal Kapazitäten, um<br />

das Business voranzutreiben. Auf der<br />

strategischen Ebene sollten sich Firmen<br />

stark auf die geschäftskritischen Dinge<br />

besinnen und Entlastung durch Automatisierung<br />

der <strong>IT</strong>-Prozesse und Outsourcing<br />

von Commodities schaffen. Gerade beim<br />

Thema Security lässt sich durch Automatisierung<br />

Luft schaffen: Moderne und umfassende<br />

Sicherheitslösungen und -konzepte<br />

wie Tresorlösungen für besonders<br />

sensible Daten, KI-Analysemethoden und<br />

Zero-Trust-Konzepte sollten eingekauft<br />

werden bei vertrauenswürdigen externen<br />

Partnern. Alle nicht direkt auf die Wertschöpfungsprozesse<br />

aktiv einzahlenden<br />

Services sollten durch einen professionellen<br />

<strong>IT</strong>-Service Provider erbracht werden.<br />

Citizen Development<br />

vorantreiben<br />

Ebenfalls auf strategischer Ebene ist die<br />

Etablierung von Citizen Development<br />

sinnvoll. Über Low-Code- und No-Code-<br />

Plattformen kann die <strong>IT</strong> den Fachabteilungen<br />

die Möglichkeit geben, selbst Anwendungen<br />

zu entwickeln. Gerade bei<br />

Fachanwendungen und -prozessen wissen<br />

meist die Fachabteilungen selbst<br />

sehr genau, was sie im Alltag benötigen.<br />

Dieses Citizen Development reduziert<br />

nicht nur die Belastung für die <strong>IT</strong>,<br />

sondern sorgt auch für eine verbesserte<br />

Employee Experience, weil dringend benötigte<br />

Businesslösungen sehr viel<br />

schneller umgesetzt werden können. Die<br />

<strong>IT</strong> muss jedoch entsprechende Leitplanken<br />

definieren, um Compliance und Security<br />

zu wahren.<br />

Eine weitere taktische Maßnahme besteht<br />

darin, hoch automatisierte, skalierbare<br />

technische Plattformen wie<br />

Azure, SelfService oder Autopilot einzuführen<br />

und damit Regelwerke für<br />

einen sicheren Betrieb automatisch anzuwenden.<br />

Die Regeln der Governance<br />

werden in diesen Systemen dynamisch<br />

durchgesetzt und Service Requests<br />

kurzfristig und ohne manuelle<br />

Eingriffe bedient. Der betriebliche Aufwand<br />

kann durch standardisierte Plattformen<br />

und ein professionelles <strong>IT</strong>-Service<br />

<strong>Management</strong> auf unter 30 Prozent<br />

gesenkt werden.<br />

Fazit: Aktiv die Weichen für die<br />

Zukunft stellen<br />

<strong>IT</strong>-Abteilungen sind stark gefordert.<br />

Weniger als die Hälfte hat bislang den<br />

Weg eingeschlagen, zukunftsgerichtete<br />

<strong>IT</strong>-Projekte gemeinsam mit dem Business<br />

anzugehen und zu forcieren. Der<br />

Rest steht nun am Scheideweg: Will<br />

die <strong>IT</strong> die eigene Zukunft und die des<br />

Unternehmens gestalten, die Fachbereiche<br />

zu Citizen Development befähigen,<br />

durch Automatisierung und den<br />

umfassenden Einsatz von Cloud-Lösungen<br />

die eigene Grundbelastung senken<br />

und gleichzeitig die Flexibilität<br />

erhöhen? Oder will sie in einer traditionalistischen<br />

Rolle verharren und Gestaltungsspielraum<br />

verschenken? Es ist<br />

Zeit, eine Entscheidung zu treffen.<br />

Kai Wiesmann, Sebastian Obermeier<br />

DIE UNTERNEHMEN MÜSSEN JETZT IN IHREN<br />

<strong>IT</strong>-ABTEILUNGEN ROUTINEAUFGABEN AUSSORTIEREN ODER<br />

AUTOMATISIEREN.<br />

Sebastian Obermeier, CIO Advisor, Campana & Schott,<br />

www.campana-schott.com<br />

www.it-daily.net

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!