20.05.2024 Aufrufe

Weihnachtspost_2020_01-36_Druck

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2020</strong>


Sanitär<br />

Heizung<br />

Solar<br />

Frohe Weihnachten und<br />

einen guten Start ins Jahr 2021<br />

Siemensstraße 9 • 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 26 90 • www.schmauser-online.de


• Krankengymnastik<br />

• Manuelle Therapie (Maitland)<br />

• Bobath für Säuglinge, Kinder und Erwachsene<br />

• Vojta für Säuglinge, Kinder und Erwachsene<br />

• Osteopathie<br />

• Lymphdrainage<br />

• Brügger Therapie<br />

• Massage / Naturmoor<br />

• Fußreftexzonentherapie<br />

Termine nach Vereinbarung - Alle Kassen und privat<br />

Altstadtring 25, 91161 Hilpoltstein<br />

Tobias Vogl<br />

Praxis für<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

OSTEOPATHIE<br />

Tel. 09174-491494<br />

All you can E<br />

• Krankengymnastik<br />

• Manuelle Therapie (Maitland)<br />

• Bobath<br />

• Lymphdrainage<br />

• Brügger Therapie<br />

• Massage / Naturmoor<br />

• Craniosakral-Therapie<br />

• Fußreftexzonentherapie<br />

• Triggerpunkttherapie<br />

• Gruppentherapie<br />

Termine nach Vereinbarung - Alle Kassen und privat<br />

Altstadtring 6, 91161 Hilpoltstein<br />

AQUAFIT<br />

Praxis für<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

Tel. 09174-971188<br />

.de<br />

Osteopathische Behandlungen<br />

• für Säuglinge und Kinder<br />

• für Erwachsene<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Höhenweg 17, 91161 Hilpoltstein<br />

Tobias Vogl<br />

H"llp•aIU,a, un


Eröffnung im Frühjahr 2021<br />

in der Gärtnerei Altmann!<br />

NEU in HIP!<br />

Wir wünschen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr!<br />

6 Bio<br />

6 Unverpackt<br />

6 Regional<br />

Unsere Öffnungszeiten zu Weihnachten:<br />

Heiliger Abend 8:00 bis 13:00 Uhr<br />

1. und 2. Feiertag geschlossen<br />

Silvester 8:00 bis 13:00 Uhr<br />

Neujahr geschlossen<br />

Heidecker Straße 26 // 91161 Hilpoltstein // 0 91 74 / 12 35<br />

Heidecker Straße 26<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74 / 12 35<br />

www.Gaertnerei-Altmann.de


AVOCADO-CREMESUPPE<br />

Zutaten für 6 Personen<br />

2 Avocados (mittelgroß)<br />

4 EL Butter<br />

2 EL Mehl<br />

0.75 l Gemüsebrühe (heiß)<br />

250 g Sahne<br />

50 g Crème fraîche<br />

6 EL Zitronensaft<br />

0.5 TL Salz und Pfeffer<br />

0.5 TL Zucker<br />

2 Scheibe Weißbrot<br />

2 EL Olivenöl<br />

Zubereitung:<br />

1. Butter in einem großen Topf zerlassen<br />

und das Mehl unter ständigem<br />

Rühren goldgelb anschwitzen.<br />

Mit der Gemüsebrühe (heiß) aufgießen<br />

und glatt rühren.<br />

2. Die geschälten, entkernten<br />

Avocados mit der Sahne, Crème<br />

fraîche und dem Zitronensaft pürieren<br />

(Mixstab, Mixer oder durch ein<br />

feines Sieb drücken), in die Brühe<br />

einrühren. Nicht mehr aufkochen.<br />

Würzen. Wer es etwas schärfer mag,<br />

Chili hinzugeben.<br />

3. Das Brot in Würfelchen schneiden,<br />

in 2 Esslöffel Olivenöl knusprig braten<br />

und erst auf die Suppe geben,<br />

wenn sie schon in den Suppentassen<br />

bzw. -Tellern ist.<br />

4. Die Suppe möglichst nicht aufwärmen,<br />

oder höchstens 1 x, aber dann<br />

nicht mehr zum Kochen bringen,<br />

sonst flockt sie aus.


Ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

Ihr Berater in allen Gesundheitsfragen<br />

Apotheke im Fürstenhof<br />

Rudolf Tratz<br />

Telefon 09174/39 77<br />

Vorbestellungen unter www.Apotheke-im-Fuerstenhof.de


EIN HEILIGABEND ALS GESCHENK<br />

Es muss etwa 1967 gewesen sein, als ich unserem<br />

ältlichen Pfarrer den Vorschlag machte,<br />

unsere Christmette nicht wie bisher um Mitternacht,<br />

sondern bereits gegen 18 Uhr zu feiern.<br />

Mein Argument war in mehrerlei Hinsicht überzeugend:<br />

Alle bedeutsamen Feiern beginnen<br />

mit einem Gottesdienst in der Kirche. Danach<br />

wird die Feier zu Hause fortgesetzt. So können<br />

auch unsere Kinder die Geburtstagsfeier des<br />

Christkindes miterleben, und Alkoholfahnen<br />

werden nicht in die Kirche gebracht. Der Vorschlag<br />

gefiel Hochwürden, denn er war sicher<br />

froh, wegen der Messe am Morgen des ersten<br />

Feiertages früher ins Bett zu kommen.<br />

Und so geschah es, dass wir erstmals unsere drei<br />

damals elf-, neun- und siebenjährigen Kinder<br />

Birgit, Judith und Thomas am Heiligen Abend<br />

bei der Christmette in unserer schönen weihnachtlich<br />

geschmückten Kirche zur „Heiligen<br />

Familie“ bei uns hatten. Der Nachteil war, dass<br />

die Zeit bis zur Bescherung länger wurde.<br />

Nachdem die Weihnachtslieder gesungen und<br />

die Orgelklänge verklungen waren, machten<br />

wir uns eilig auf den Heimweg. In der Dunkelheit<br />

erkannten wir den alten Herrn Vollmann<br />

vor uns. Er hatte anfangs den gleichen Weg wie<br />

wir, schien aber auf uns gewartet zu haben.<br />

Er war ein „echter“ Berliner aus dem Stadtteil<br />

Wedding und nun alleinstehend. Von ihm kannte<br />

ich unter anderem den Ausspruch „Uff de<br />

driemsche Seite steht een kaputtijet Auto mit<br />

een appet Rad“. Trotz seines harten Schicksals<br />

– seine beiden Söhne waren aus dem Zweiten<br />

Weltkrieg nicht heimgekehrt, sondern vermisst,<br />

und seine Frau war verstorben – hatte er seinen<br />

Humor behalten. Er war es, der dafür sorgte,<br />

dass ich im Oktober 1945 meine durch das<br />

Kriegsende unterbrochene Lehre als Industriekaufmann<br />

fortsetzen konnte.<br />

Doch zurück zum Heimweg von der Christmette.<br />

Meine Frau und ich hatten sofort den gleichen<br />

Gedanken: Wir lassen Herrn Vollmann<br />

heute nicht allein sein. Wir nehmen ihn mit zu<br />

uns nach Hause. Zum Glück konnte man die enttäuschten<br />

Gesichter unserer Kinder in der Dunkelheit<br />

nicht sehen. Für sie schien der erwarte- >>


te schöne Weihnachtsabend mit der ersehnten<br />

Bescherung so gut wie verdorben. Doch es kam<br />

anders, ganz anders.<br />

Zu Hause erwartete uns ein kleines Abendessen,<br />

denn zur Mittagszeit gab es die von meiner<br />

Mutter aus ihrer schlesischen Heimat bekannte<br />

Pfefferkuchensoße mit Würsten und<br />

Sauerkraut. Heimlich ließ meine Frau einen<br />

zusätzlichen Weihnachtsteller entstehen, dem<br />

ein paar warme Socken und Herrentaschentücher<br />

beilagen. Somit war auch für unseren Gast<br />

gesorgt. Alles lief wie immer ab: Nachdem ich<br />

im Weihnachtzimmer nach dem Rechten gesehen<br />

hatte, ließ ich ein Glöckchen erklingen, auf<br />

dessen Geläut unsere Kinder ins Zimmer stürzten,<br />

gefolgt von unserem Weihnachtsgast und<br />

uns. Dabei wurden alle bekannten Strophen<br />

des Liedes „Ihr Kinderlein kommet“ gesungen.<br />

Schon dabei wurde nach den unter dem Weihnachtsbaum<br />

vom Christkind gebrachten, noch<br />

verdeckten Geschenken geschmult. Namensschildchen<br />

auf jedem Weihnachtsteller – auch<br />

für unseren Gast – navigierten alle mit großem<br />

Hallo zu ihrem Platz. Dann ging es ans Auspackten,<br />

denn alle Gaben waren ja eigenhändig vom<br />

Christkind und eventuellen Helfern in schönes<br />

Weihnachtspapier gewickelt. So etwas kann<br />

man nicht einfach aufreißen, zudem sollte es im<br />

nächsten Jahr wieder Verwendung finden.<br />

Herr Vollmann war offensichtlich sehr gerührt,<br />

sicherlich dachte er an früher, als seine Kinder<br />

beschert wurden. Überrascht war er, als<br />

er seinen Weihnachtsteller entdeckte und die<br />

bescheidenen Gaben überreicht bekam. Da er<br />

nicht damit gerechnet hatte, freute er sich riesig<br />

darüber. An diesem Abend erzählte er von<br />

seinen Kindern und den bescheidenen Geschenken,<br />

die früher ebensolche Freude bereiteten.<br />

Beim Nachhauseweg, auf dem ich ihn bis zu seiner<br />

Wohnung begleitete, begriff ich, dass das<br />

eigentliche Geschenk an ihn die Freude war,<br />

das Weihnachtfest seit langem wieder einmal<br />

in einer richtigen Familie, wenn es auch nicht<br />

die eigene war, mitfeiern zu können. Das spürten<br />

auch unsere Kinder, die erlebten, wie man<br />

mit geteilter Freude leidgeprüfte Menschen<br />

froh machen kann. In ihrer Erinnerung ist dieser<br />

Abend „ein ganz besonders schöner“ geworden.<br />

Dieter Nickel<br />

Unvergessene Weihnachten. Band 8<br />

38 besinnliche und heitere Zeitzeugen-Erinnerungen<br />

192 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister<br />

Zeitgut Verlag, Berlin. www.zeitgut.com<br />

Gebundene Ausgabe mit Lesebändchen<br />

ISBN: 978-3-86614-210-7, Euro 11,90<br />

Taschenbuch-Ausgabe<br />

ISBN: 978-3-86614-211-4, Euro 8,90


über 180 Jahre im Familienbesitz<br />

Mittags- und Abendtisch Feiern jeglicher Art bis 70 Personen 2<strong>01</strong>5 eröffnetes Gästehaus<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Lehner und Bögl<br />

Zwingerstrasse 8, 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 09174/1205<br />

www.gasthof-boegl.de


Frohe Weihnachten<br />

& ein gesundes neues Jahr<br />

UHREN SCHMUCK<br />

SEIT 1949 FACHLEUTE AM WERK<br />

MARKTSTRASSE 17 • 91161 HILPOLTSTEIN<br />

TELEFON 09174 48578 • BERNLOCHER.DE<br />

Wir wünschen unseren Kunden eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

Brotbacken wie einst und heut´<br />

aus alter Tradition setzen wir<br />

dieses Handwerk fort.<br />

Bücher, E-books, Hörbücher,<br />

alles für Schule und Büro,<br />

Geschenke, Accessoires<br />

Games und vieles mehr...<br />

BÄCKEREI BRANDMEYR<br />

Bäckerei Brandmeyr<br />

Christoph-Sturm-Straße 10<br />

91161 Hilpoltstein • Tel. (09174) 49 25 55<br />

Marktstraße 2 - 91161 Hilpoltstein - Tel.: 09174 1390 - Fax: 09174 2190 - info@bb-schmid.de


Jetzt wieder für<br />

kurze Zeit erhältlich:<br />

Weihnachten <strong>2020</strong>


TAFELSPITZ<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

1 kg Tafelspitz<br />

3 Markknochen<br />

1 Bund Suppengrün<br />

1 Zwiebel<br />

2-3 Nelken<br />

Etwa 1,5 l Wasser<br />

Salz<br />

1TL Pfefferkörner<br />

1 Lorbeerblatt<br />

3 Pimentkörner<br />

3 Wacholderbeeren<br />

2 El Sahne-Meerrettich<br />

150 Schmand<br />

Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

1. Das Fleisch und die Knochen waschen.<br />

Das Suppengrün putzen evtl.<br />

schälen und klein würfeln.<br />

2. Die Zwiebel schälen und quer halbieren.<br />

Mit den Schnittflächen nach<br />

unten in eine heiße Pfanne legen<br />

und ohne Zugabe von Öl dunkel<br />

bräunen lassen. Danach mit Nelken<br />

spicken.<br />

3. Das Wasser mit einem Esslöffel<br />

Salz, den Pfefferkörnern, Lorbeerblatt,<br />

Piment, Wacholder, dem Suppengrün<br />

und den Zwiebelhälften in<br />

einen Topf geben und aufkochen<br />

lassen.<br />

4. Nun das Fleisch und die Knochen<br />

hineinlegen, die Hitze reduzieren<br />

und knapp unter dem Siedepunkt in<br />

etwa 2,5 Stunden gar ziehen lassen.<br />

Das Fleisch aus der Brühe heben und<br />

gut in Alufolie einwickeln. Warm<br />

halten. Die Brühe durch ein Sieb gießen<br />

und auffangen.<br />

5. Die Brühe mit dem Meerrettich<br />

und dem Schmand zu einer Soße<br />

verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

Das Fleisch in Scheiben schneiden<br />

und zusammen mit der Soße anrichten.<br />

Dazu passen gekochte Kartoffeln<br />

oder Bratkartoffeln.


Autohaus<br />

Roppelt<br />

Mail: autohaus.roppelt@t-online.de<br />

Internet: www.autohaus-roppelt.de<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, glückliches, neues Jahr!<br />

Zum 21.12.<strong>2020</strong> werden wir unseren Kfz-Betrieb schließen.<br />

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Treue und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.


www.ortner-hilpoltstein.de<br />

Wir wunschen unbeschwerte Festtage,<br />

einen frohlichen Jahreswechsel und<br />

fur das neue Jahr Gesundheit,<br />

Gluck und Erfolg.<br />

Frohe Weihnachten<br />

wünscht das Team der<br />

Glaserei Grimm<br />

Boschring 23 · 91161 Hilpoltstein · Tel.: 09174-47 430 · info@ortner-hilpoltstein.de


Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr 2021<br />

Liebe Kunden, Geschäftspartner und Freunde,<br />

wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr bedanken<br />

und hoffen weiterhin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, ein schönes<br />

und gesegnetes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr 2021<br />

einen guten Start, viel Glück und Gesundheit.<br />

SCHWARM<br />

<strong>Druck</strong>+Werbung<br />

SCHWARM<br />

Verlag+Medien<br />

Industriestraße 18 | 91161 Hilpoltstein | Telefon 09174 9605<br />

info@schwarm-verlag.de | www.schwarm-verlag.de


DAS WEIHNACHTSFERKEL<br />

Meine schönste Erinnerung an Weihnachten<br />

oder besser an den Heiligen Abend liegt nun<br />

schon mehr als 50 Jahre zurück. Es war im Jahr<br />

1958, und ich war ein vierjähriges Mädchen.<br />

Meine Eltern hatten kurz zuvor die Landwirtschaft<br />

aufgegeben, aber für meine Oma wurden<br />

noch einige Hühner und eine Sau gehalten,<br />

um die sie sich gerne kümmerte. Die Sau war<br />

vor einigen Monaten beim Eber gewesen und<br />

so kam es, dass sie einige Tage vor Weihnachten<br />

ferkelte. Ich war natürlich total begeistert von<br />

den kleinen Ferkeln und verließ sie nur noch<br />

zum Essen und Schlafen. Eines der Ferkel hatte<br />

es mir besonders angetan: Es war schwarzbraun<br />

gefleckt und sah eigentlich mehr nach einem<br />

Frischling aus. Plötzlich waren alle meine Weihnachtswünsche<br />

vergessen, ich hatte nur noch<br />

einen: Ich wünschte mir mein Lieblingsferkel zu<br />

Weihnachten!<br />

Allerdings haben Mama und Oma mir diesen<br />

Zahn ganz schnell gezogen. Die Ferkel waren<br />

nämlich schon an den Viehhändler verkauft<br />

und sollten nach Weihnachten abgeholt werden.<br />

Mir wurde das Herz schwer, aber ich wusste,<br />

dass ich die Entscheidung meiner Eltern zu<br />

respektieren hatte. Traurig schlich ich in den<br />

Stall. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, mich<br />

von „meinem“ Ferkel zu trennen. Und andere<br />

Weihnachtsgeschenke wollte ich schon gar<br />

nicht haben!<br />

Dann war es endlich so weit. Heiligabend stand<br />

vor der Tür. Am Nachmittag war ich mit meiner<br />

Mutter in der Kirche, und nachdem wir uns<br />

festlich angekleidet und zu Abend – damals wie<br />

heute: Kartoffelsalat und Würstchen – gegessen<br />

hatten, war endlich Bescherung!<br />

Ich packte so schöne Weihnachtsgeschenke<br />

aus – unter anderem eine Puppe, die Rollschuh<br />

laufen konnte, – dass ich meinen Kummer vollkommen<br />

vergaß und glücklich war. Aber es<br />

sollte noch besser kommen! Mein Vater hatte<br />

kurz zuvor das Wohnzimmer verlassen, weil er<br />

zur Toilette wollte. Das war ein längerer Gang, >>


denn unser „Plumpsklo“ befand sich noch draußen<br />

auf dem Hof. Da klopfte es plötzlich laut<br />

an der Tür. Wir bekamen einen ordentlichen<br />

Schreck und riefen: „Herein!“<br />

In der Türöffnung erschien der Weihnachtsmann<br />

(Hm, der hatte ja Papas Schlappen an!),<br />

aber nicht mit dem berühmten Sack, sondern<br />

mit einem zappelnden Etwas auf den Armen.<br />

Ich staunte nicht schlecht: Das war ja mein kleines<br />

Ferkel, ganz sauber und mit einer großen<br />

roten Schleife um den Hals!<br />

Vor Freude war ich sprachlos, aber nur so lange,<br />

bis der Weihnachtsmann das Ferkel losließ und<br />

es quiekend auf mich zulief. Just diesem Moment<br />

hat meine Mutter fotografiert, und dieses<br />

inzwischen leider verschollene Foto erinnerte<br />

mich viele Jahre an den ganz besonderen Heiligen<br />

Abend, den ich 1958 erleben durfte.<br />

Sigrun Lienau<br />

Unvergessene Weihnachten. Band 8<br />

38 besinnliche und heitere Zeitzeugen-Erinnerungen<br />

192 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister<br />

Zeitgut Verlag, Berlin. www.zeitgut.com<br />

Gebundene Ausgabe mit Lesebändchen<br />

ISBN: 978-3-86614-210-7, Euro 11,90<br />

Taschenbuch-Ausgabe<br />

ISBN: 978-3-86614-211-4, Euro 8,90<br />

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das Jahr 2021<br />

HANKE<br />

Kreatives Handwerk für Haus & Lebensraum<br />

Garagentore<br />

Dachfenster<br />

Das gesamte HANKE-KreativWerker-Team<br />

wünscht Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten<br />

und ein gesundes Neues Jahr!<br />

Möbelbau<br />

Türen &<br />

Fenster<br />

Walderbachstr. 12 · 91161 Hilpoltstein · Tel. 09174 / 9<strong>36</strong>1 · hanke-kreativ-team.de


09174/9719-0 oder <strong>01</strong>70/6<strong>01</strong>1177<br />

zentrale@hip-supplies.de • www.gruener-rasen.com<br />

Industriestraße 21 - 91161 Hilpoltstein<br />

09174/9540 - <strong>01</strong>76 247<strong>36</strong>408<br />

info @ fahrschule-gaukler.de - www.fahrschule-gaukler.de<br />

Unterricht:<br />

Montag - Dienstag - Donnerstag<br />

jeweils 19 Uhr<br />

KEINE WARTEZEITEN coronabedingt.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und<br />

ein gutes neues Jahr


Wir wünschen unseren<br />

Kunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

Siemensstraße 14<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. (09174) 47 08-11


Johannes Meier<br />

Daimlerstraße 22<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 7199802<br />

info@maler-hilpoltstein.de<br />

www.maler-hilpoltstein.de<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein farbenfrohes Jahr 2021!<br />

WERNER<br />

PFLASTERBAU GMBH<br />

Meisterbetrieb<br />

Tiefenbach 12 • 91177 Thalmässing • Tel. 09173-79 49 0


WEIHNACHTS-CRÈME-BRÛLÉE<br />

Rezept für 4 Personen<br />

Zutaten:<br />

1 Vanilleschote<br />

3⁄8 l Milch<br />

125 g Schlagsahne<br />

100 g + ca. 6 EL Zucker<br />

5 Eigelb (Gr. M)<br />

1⁄2 TL Zimt<br />

Zubereitung:<br />

1. Backofen vorheizen<br />

(Elektroherd: 100°C, Umluft: 75 °C)<br />

Vanilleschote längs einschneiden,<br />

Mark herauskratzen. Schote<br />

und Mark mit Milch, Sahne und<br />

100 g Zucker in einem Topf aufkochen.<br />

2. Schote entfernen.<br />

3. Eigelb in einer Schüssel verrühren.<br />

Heiße Vanillemilch im dünnen Strahl<br />

hineinrühren. Erst durch ein feines<br />

Sieb streichen, dann in vier bis sechs<br />

ofenfeste Förmchen (à ca. 200 ml Inhalt)<br />

verteilen.<br />

4. Im heißen Ofen ca. 1 1⁄4 Stunden<br />

garen. Herausnehmen, auskühlen<br />

lassen, zugedeckt mind. 4 Stunden<br />

kalt stellen.<br />

5. Zum Servieren 6 EL Zucker mit<br />

Zimt mischen. Auf die Vanillecremes<br />

verteilen. Mit dem Küchengasbrenner<br />

karamellisieren, dabei die Flamme<br />

mit etwas Abstand leicht hin und<br />

her schwenken, damit der Zucker<br />

nicht verbrennt.


Wir wünschen Euch frohe Weihnachten<br />

mit Zeit zur Entspannung, viel Gesundheit,<br />

Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge<br />

und viele Lichtblicke im neuen Jahr!<br />

www.fahrschule-olaf-grosshauser.de Tel.: 09174 976 848<br />

Jahnstraße 6a<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Bahnhofstraße 19<br />

90584 Allersberg<br />

Willy-Supf-Platz 5a<br />

91154 Roth


Landgasthof<br />

Fuchsmühle<br />

Fuchsmühle 1 | 91161 Hilpoltstein | Telefon 09174/9385<br />

Heilig Abend, 24.12.<strong>2020</strong><br />

Straßenverkauf<br />

Karpfen und Karpfenfilet<br />

von 16:30 bis 19:30 Uhr<br />

(nur auf Vorbestellung bis zum 20.12.<strong>2020</strong>)<br />

Wir wünschen unseren Gästen,<br />

Freunden und Geschäftspartnern<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Ihre Fuchsmühle und Team<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Fest und ein glückliches<br />

neues Jahr


Individuell<br />

Persönlich<br />

Besonders<br />

Anders<br />

Losmühle 4 • 91154 Roth-Eckersmühlen<br />

Tel. 09171 / 38 26<br />

www.dirsch-holzbau.de<br />

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern<br />

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein<br />

gesundes und erfolgreiches 2021<br />

Autohaus Rothsee GmbH | Heidecker Straße 41<br />

91161 Hilpoltstein | ) 09174 4780-0<br />

www.stiglmayr-mehrauto.de<br />

www.facebook.de/stiglmayr.mehrauto<br />

Stiglmayr-Gruppe


ANTWORT AUF DEN WUNSCHZETTEL<br />

Foto: Soeren Stache<br />

Engelskirchen - Kinder können in der Adventszeit<br />

einen Brief an den Nikolaus, Weihnachtsmann<br />

oder das Christkind schicken. In<br />

Deutschland gibt es dafür sieben <strong>Weihnachtspost</strong>filialen.<br />

Wichtig, damit sie auch eine Antwort<br />

erhalten: Die eigene Adresse angeben.<br />

Im vergangenen Jahr haben viele Kinder ihren<br />

Wunschzettel abgeschickt: Allein in Himmelpfort,<br />

wo <strong>2020</strong> die meiste <strong>Weihnachtspost</strong> einging,<br />

waren es etwa 294 000 Briefe aus rund<br />

65 Ländern. In den Vorjahren konnten Kinder<br />

auch das Innere der Postfilialen besuchen und<br />

ihre Briefe persönlich abgeben. Das ist in diesem<br />

Jahr nicht überall möglich, Grund ist die<br />

Corona-Pandemie.<br />

Damit der Antwortbrief mit Motivstempel<br />

bis zum Fest ankommt, sollten Kinder ihren<br />

Wunschzettel rechtzeitig abschicken. Details zu<br />

den genauen Daten finden Eltern und Kinder<br />

auf der Webseite der Deutschen Post. dpa<br />

Die Adressen der sieben<br />

<strong>Weihnachtspost</strong>filialen im Überblick:<br />

• An den Weihnachtsmann,<br />

<strong>Weihnachtspost</strong>filiale, 16798 Himmelpfort<br />

• An den Weihnachtsmann,<br />

Himmelsthür, 31137 Hildesheim<br />

• An das Christkind, 51777 Engelskirchen<br />

• An das Christkind, 21709 Himmelpforten<br />

• An das Christkind, Kirchplatz 3,<br />

97267 Himmelstadt<br />

• An den Nikolaus, 49681 Nikolausdorf<br />

• An den Nikolaus, Nikolausplatz,<br />

66351 St. Nikolaus


Autohaus<br />

Neumarkt 09181/2666-0<br />

Freystadt 09179/9495-0<br />

info@auto-schielein.de · www.auto-schielein.de


WALNUSSPLÄTZCHEN<br />

Mürbteig:<br />

200 g Butter<br />

125 g Puderzucker<br />

Mark einer Vanillestange<br />

1/3 TL Zimt<br />

Schale einer ½ unbeh. Orange<br />

½ TL Ingwerpulver<br />

1 Eigelb<br />

300 g Mehl<br />

60 g ger. Walnüsse<br />

Fülle:<br />

200 g Marzipanrohmasse<br />

Puderzucker zum Ausrollen<br />

Aprikosenmarmelade<br />

Guß:<br />

300 g Schokoladenglasur<br />

Halbierte Walnüsse<br />

Zubereitung:<br />

1. Mürbteig herstellen, kaltstellen,<br />

Teig auswellen, Plätzchen ausstechen,<br />

bei 200 Grad ca. 10 – 15<br />

Minuten backen.<br />

2. Marzipan auf Puderzucker dünn<br />

auswellen, Plätzchen in gleicher<br />

Größe ausstechen.<br />

3. Gebackene Plätzchen mit Aprikosenmarmelade<br />

bestreichen, jeweils<br />

2 mit einem Marzipanplätzchen<br />

zusammensetzen<br />

4. Mit Glasur überziehen und mit<br />

Walnüssen garnieren.


Fliesen Hofbeck<br />

Beratung, Verlegung & Verkauf<br />

Wir wünschen ein<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST,<br />

viel Freude, Glück und<br />

Gesundheit<br />

für das neue Jahr!<br />

Gerhard Hofbeck<br />

Meckenhausen A44<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09179 / 9618648<br />

Fax 09179 / 9618649<br />

Mobil <strong>01</strong>70 / 4741282<br />

FliesenHofbeck@t-online.de<br />

Daimlerstraße 15 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74/97 18 99 Telefax 0 91 74/97 63 13<br />

Mobil <strong>01</strong>71/9 56 88 06 info@glasereistier.de<br />

A U T O H A U S Boschring 1<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon (09174) 47 99-0<br />

Telefax (09174) 47 99-50<br />

info@autohaus-sturm.de<br />

www.autohaus-sturm.de


Impressum:<br />

Schwarm <strong>Druck</strong>+Werbung GbR<br />

Inh. Rudolf Schwarm u. Bianka Luft<br />

Industriestraße 18 • 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon: 09174 / 9605<br />

Fotos: pixabay, iStock<br />

Wir bedanken uns herzlich bei<br />

unseren Gästen für die tolle Unterstützung<br />

in den schweren Monaten und für<br />

die zahlreichen Besuche in unserem<br />

Biergarten und der Gaststube.<br />

Wir wünschen allen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und einen<br />

gesunden Start ins neue Jahr!<br />

Ihre Familie Miemczyk<br />

und das gesamte Team<br />

Marktstraße 8 + 10 · 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 09174 47950<br />

www.hotelschwarzesross.de<br />

info@hotelschwarzesross.de<br />

Wir wün<br />

Wir wün<br />

S<br />

Inh<br />

Indu<br />

S<br />

Inh<br />

Indu


HEISSER APFELPUNSCH<br />

Rezept für 4 Gläser<br />

Zutaten:<br />

1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)<br />

1 Bio Blutorange<br />

150 ml trockener Weißwein<br />

400 ml Apfelsaft<br />

100 ml Rum<br />

2 Sternanis<br />

4 Gewürznelken<br />

50 g brauner Zucker<br />

Zum Garnieren:<br />

4 Zimtstangen<br />

Zubereitung:<br />

1. Den Ingwer schälen und in Scheiben<br />

schneiden. Die Blutorange halbieren<br />

und aus der Mitte vier Scheiben<br />

herausschneiden. Nun den Saft<br />

vom Rest auspressen.<br />

2. Diesen mit Ingwer, Wein, Apfelsaft,<br />

Rum, Sternanis, Nelken und<br />

Zucker erhitzen, aber nicht kochen.<br />

Etwa 10 Minuten ziehen lassen,<br />

dann durch ein Sieb in vier Gläser<br />

gießen.<br />

3. Zum Schluss die Orangenscheiben<br />

zugeben und mit Zimtstangen<br />

servieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!