16.05.2024 Aufrufe

Burgblatt_2024_06_01-40_red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HILPOLTSTEINER<br />

Juni <strong>2024</strong><br />

BURGBLATT<br />

Im Heft<br />

Jeden Monat<br />

OFFIZIELLER<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

DER STADT HILPOLTSTEIN<br />

Karten zu gewinnen!<br />

DTM-RENNEN AM<br />

NORISRING IN NÜRNBERG<br />

SIEHE SEITE 27<br />

Ratgeber Recht<br />

ERBSCHLEICHEREI – TEIL 3<br />

www.hilpoltsteiner-burgblatt.de


INHALT<br />

2 Impressum<br />

Seniorenbeirat<br />

Hilpoltstein<br />

Begegnungsnachmittag<br />

3 Stadt Hilpoltstein<br />

Rathausbrief<br />

4 Veranstaltungen<br />

Hilpoltstein<br />

6 Stadt Hilpoltstein<br />

Kleiderausgabe zum<br />

Burgfest-Festzug <strong>2024</strong><br />

7 TV Hilpoltstein<br />

Jahreshauptversammlung<br />

19 FFW Hilpoltstein<br />

50 Jahre Jugendfeuerwehr<br />

in Hilpoltstein<br />

20 Musikschule<br />

Hilpoltstein<br />

Sorgenfrei ins Wochenende<br />

21 OGV Hilpoltstein<br />

Dankeschön<br />

Stadt Hilpoltstein<br />

Grüne Hausnummer<br />

22 – 23 Stellenmarkt<br />

24 Landkreis Roth<br />

Tabea lädt ein...<br />

SENIORENBEIRAT HILPOLTSTEIN<br />

Begegnungsnachmittag<br />

der Senioren<br />

Montag, 3. Juni 2023 | ab 14:00 Uhr<br />

Zentralgebäude am Auhof<br />

"Hand in Hand"so lautet das Motto des diesjährigen Begegnungsnachmittags<br />

der Senioren, zu dem diesmal die Senioren<br />

am Auhof der Rummelsberger gemeinsam mit dem Seniorenbeirat<br />

Hilpoltstein einladen.<br />

8 Kinderfeuerwehr<br />

"Löschdrachen"<br />

6. Kinderfeuerwehrtag<br />

Kath. Pfarrei<br />

Hilpoltstein<br />

Patrozinium, Priesterjubiläum<br />

9 Stadt Hilpoltstein<br />

Öffentliche Stadtführung<br />

für Kinder<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

aus Hilpoltstein<br />

10 Zur Person...<br />

Wolfgang Hanke<br />

lebt seinen Traum<br />

Stadt Hilpoltstein<br />

Offene Stadtführung –<br />

Tour durch die Altstadt<br />

25 Veranstaltungen<br />

Thalmässing<br />

26 Kunstverein Spectrum<br />

6. Kunst- und Kulturwoche<br />

27 DTM in Nürnberg<br />

Gewinnspiel<br />

28 Stadtkapelle<br />

Hilpoltstein<br />

Kellerfest in Hilpoltstein<br />

29 Kulturfabrik Roth<br />

Juni-Veranstaltungen<br />

30 TSV G<strong>red</strong>ing<br />

Sommerfest<br />

31 Veranstaltungen<br />

G<strong>red</strong>ing<br />

32 IG BAU Mittelfranken<br />

Tränen wider das Vergessen<br />

Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Nachmittag mit einem bunten<br />

Programm der Seniorengruppen. Lassen Sie sich überraschen<br />

und genießen Sie die gemütliche Atmosphäre bei einem leckeren<br />

Kuchenbüfett mit Kaffee und netter Unterhaltung mit alten Bekannten<br />

und Freunden.<br />

Foto: pixabay<br />

Bringen Sie viel gute Laune mit - wir freuen<br />

uns auf Ihr Kommen!<br />

11 Aus dem<br />

fränkischen Tagblatt<br />

2. Quartal 1930<br />

33 Freie Waldorfschule<br />

Wendelstein<br />

Tränen wider das Vergessen<br />

12 Stadt Hilpoltstein<br />

Datev Challenge Roth<br />

13 KUNST.TREFF-HIP<br />

Fantasie im Garten<br />

Seniorenbeirat<br />

Hilpoltstein<br />

Ausflug nach Bamberg<br />

16 Stadt Hilpoltstein<br />

Stadtradeln<br />

Kath. Seniorentreff<br />

Hilpoltstein<br />

Halbtagesfahrt<br />

17 THW OV Hilpoltstein<br />

In der Krise Köpfe kennen<br />

18 Stadt Hilpoltstein<br />

Open-Air-Kino am Burganger<br />

34 Datev Challenge Roth<br />

Bunter Festival Market<br />

35 Ratgeber Recht<br />

Erbrecht: Erbschleicherei Teil 3<br />

36 Die Burgenstraße<br />

feiert Jubiläum<br />

37 CSU Heideck<br />

Hauptversammlung<br />

38 Rätselspaß im Juni<br />

39 Veranstaltungen<br />

Heideck<br />

Pfarramt Heideck<br />

Öffnung des<br />

Brunnenschachts<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber u. Redaktion:<br />

Schwarm Druck + Werbung GbR<br />

V.i.S.d.P. Rudolf Schwarm<br />

Inh. Rudolf Schwarm und Bianka Luft<br />

Industriestraße 18 | 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174-9605 | info@schwarm-verlag.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich, Redaktionsschluss<br />

immer der 10. des Vormonats<br />

28. Jahrgang<br />

Verteilung: kostenlos in<br />

Hilpoltstein, Allersberg, Heideck,<br />

Thalmässing, G<strong>red</strong>ing<br />

Dieses Heft wird zusätzlich im<br />

Internet unter www.schwarmverlag.de<br />

im Archiv veröffentlicht.<br />

Textbeiträge geben grundsätzlich die<br />

Meinung des Verfassers und nicht<br />

die der Redaktion wieder. Der Verfasser<br />

stellt uns frei von urheberrechtlichen<br />

Ansprüchen, die von ihm vorher<br />

rechtsverbindlich abzuklären sind.<br />

Dieses Mitteilungsblatt ist politisch<br />

unabhängig und wird ohne Zuschüsse<br />

der Kommunen ausschließlich aus<br />

den Anzeigenerlösen finanziert.<br />

Die Weiterverarbeitung der Inhalte<br />

dieses Blattes ist untersagt.<br />

Titelbild: istock<br />

2 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

RATHAUSBRIEF<br />

ein „langer“ Juni liegt in diesem Jahr vor<br />

uns – seit langem einmal wieder ohne Feiertage.<br />

Dafür sind wir hoffentlich alle gut erholt<br />

aus dem Mai und aus den Pfingstferien<br />

gekommen. Oder doch etwas müde? War<br />

ja eine ganze Menge los bei uns. Kaum ein<br />

Wochenende, an dem nicht mindestens eine<br />

Veranstaltung nach draußen gelockt hätte.<br />

Angefangen bei den Maibaumaufstellungen<br />

und Maifeiern über Muttertagsmarkt<br />

und Fußballstadtmeisterschaft bis hin zum<br />

Mittelalterfest und vielen ehrenamtlichen<br />

Veranstaltungen. In diesem Monat lassen<br />

wir es dafür wieder etwas ruhiger angehen,<br />

zum Beispiel gemütlich bei einer der Vorstellungen<br />

unseres Open-Air-Kinos. Aufregend<br />

ging es im Mai auch im Stadtrat zu: unser<br />

Haushalt stand kurz vor der Verabschiedung.<br />

Klar, dass bei den derzeit anstehenden großen<br />

Aufgaben auch die Debatte etwas länger<br />

dauerte.<br />

Gerade das Für und Wider zum Hallenbadneubau<br />

beschäftigte Fraktionen und Verwaltung.<br />

So sehr wir unseren Kindern und uns<br />

selbst den Bau auch gönnen würden, gibt<br />

es dennoch einige Punkte, die aus meiner<br />

persönlichen Sicht dagegensprechen. Die<br />

Baukosten sind enorm und würden eine<br />

Verschuldung für viele Jahre bedeuten. Um<br />

das Projekt überhaupt im Haushaltsplan<br />

darstellbar zu machen, wurden zahlreiche<br />

andere bereits geschoben: der kommunale<br />

Wohnungsbau, der Ausbau der Glasfaserversorgung,<br />

der Umbau der Vorburg, die<br />

Erweiterung unseres Radwegenetzes, Sanierungen<br />

im Hoch- und Tiefbau, um nur einige<br />

zu nennen. Früher oder später werden wir<br />

uns diesen Themen aber wieder widmen<br />

müssen. Auch den Betrieb eines Hallenbades<br />

dürfen wir nicht aus dem Auge verlieren: Sie<br />

alle haben sicherlich bemerkt, mit wie viel<br />

Anstrengung wir bereits für unser Stadtbad<br />

Bademeister, Rettungsschwimmer und Auszubildende<br />

suchen. Hinzu kommt ein jährliches<br />

Defizit von ca. <strong>40</strong>0.000 Euro alleine<br />

im Freibad. Und auch dort können Kinder<br />

das Schwimmen erlernen. Ein Hallenbad<br />

verursacht ein jährliches Defizit mit mindestens<br />

nochmals der gleichen Summe! Damit<br />

einher geht die Frage, ob ein solcher, „auf<br />

Kante genähter“, Haushalt die Zustimmung<br />

des Landratsamtes findet oder ob ein harter<br />

Sparkurs nötig wird und damit die allermeisten<br />

freiwilligen Aufgaben <strong>red</strong>uziert oder gar<br />

entfallen müssten. Schon einmal mussten<br />

wir eine Sparkommission einsetzen,<br />

schon einmal haben<br />

wir harte Einschnitte gespürt.<br />

Eine solche Lage möchte ich<br />

dem neuen Stadtrat ab Mai<br />

2026 nicht übergeben müssen. Ich wünsche<br />

mir für unsere Stadt, auch weiterhin diejenigen<br />

Projekte verfolgen zu können, die Hilpoltstein<br />

lebens- und liebenswert machen:<br />

Angebote für Familien, Vorantreiben der<br />

Nachhaltigkeit, Kultur- und Sportveranstaltungen,<br />

den Ausbau der Radwege usw. Alles<br />

in allem kam ich daher leider zu dem Schluss,<br />

dieses Projekt nicht weiterzuverfolgen und<br />

an dessen Stelle eine weitere, zusätzliche<br />

Turnhalle für die Grundschule zu bauen.<br />

In die Zukunft schauen wir auch mit unserem<br />

neuen Stadtleitbild. Die ersten Auswertungen<br />

sind bereits bei uns eingegangen und<br />

helfen uns dabei, nun die Zukunftswerkstätten<br />

im Juli vorzubereiten. Natürlich können<br />

Sie sich auch weiterhin über die Mitmachkarte<br />

und die Umfrage beteiligen. Seit Mai<br />

haben wir auch eine vereinfachte Form des<br />

Fragebogens in leichter Sprache online. Diesen<br />

finden Sie in dieser Ausgabe. Auch hier<br />

erfolgt die Teilnahme anonym. Welchen Bogen<br />

Sie ausfüllen, bleibt also Ihnen überlassen<br />

und ist für uns nicht nachvollziehbar. Damit<br />

wollen wir sicherstellen, dass sich alle so<br />

barrierefrei wie möglich beteiligen können.<br />

Ein großes Thema steht jetzt im Juni für uns<br />

alle an: die Wahl zum Europäischen Parlament.<br />

Gerne sieht man die Schattenseiten,<br />

doch die EU hat unser Leben in den vergangenen<br />

Jahren in vielen Dingen vereinfacht<br />

und verbessert. Alleine, dass wir in<br />

der Mitte Europas so lange Zeit in Frieden<br />

leben können, ist nicht selbstverständlich.<br />

Pandemie und Ukrainekrieg haben uns sehr<br />

deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es<br />

ist, zusammenzustehen. Aber auch in un-<br />

serem täglichen Leben profitieren wir von<br />

der EU, beim Reisen durch den Wegfall von<br />

Grenzkontrollen und Roaming-Gebühren,<br />

durch die Absicherung im Onlineshopping<br />

und die Stärkung von Verbraucherrechten<br />

und nicht zuletzt durch den gemeinsamen<br />

Binnenmarkt ohne Zölle, der die Preise für<br />

uns günstiger macht und uns weltweit geeint<br />

auftreten lässt. Die Bedeutung der Europawahl<br />

bei uns in Deutschland ist dabei<br />

immens. Kaum eine Vorgabe, die nicht der<br />

Zustimmung des Europäischen Parlaments<br />

bedarf. Und kein Land der EU hat so viele Sitze<br />

im Parlament wie Deutschland. Daher bitte<br />

ich Sie: machen Sie von Ihrem Wahlrecht<br />

Gebrauch. Wählen Sie die demokratische<br />

Partei, der Sie Ihr Vertrauen schenken. Und<br />

wenn Sie noch unschlüssig sind, finden Sie<br />

auf unserer Website unter www.hilpoltstein.<br />

de/europawahl-<strong>2024</strong>/ einige Infos und Links,<br />

wo Sie sich über die Wahl und alle Parteiprogramme<br />

informieren können.<br />

Ich wünsche Ihnen einen sonnigen Juni!<br />

Ihr<br />

Markus Mahl<br />

Erster Bürgermeister<br />

Der Der Handwerksmeister für für Ihre Ihre Blecharbeiten<br />

Der Handwerksmeister Der Handwerksmeister für Ihre Blecharbeiten für Ihre Blecharbeiten<br />

Dachentwässerung<br />

Dachentwässerung<br />

Metalldächer Dachentwässerung<br />

Der Der Handwerksmeister für Ihre für Ihre Blecharbeiten<br />

Der Der Handwerksmeister Metalldächer Der Handwerksmeister für für Ihre Blecharb<br />

Der Der Metalldächer Der für Handwerksmeister Ihre für Ihre Blecharbeiten<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />

Der Der für Der Ihre Blechverkleidung<br />

Dachentwässerung für Ihre Blecharbeiten<br />

Felix Kraus<br />

Der Handwerksmeister für Der Ihre Handwerksmeister Blecharbeiten für Der Handwerksmeister für Dachentwässerung<br />

Ihre für für Ihre für Ihre Blecharbeiten<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />

Der Der Der für Handwerksmeister für Ihre Blechverkleidung<br />

Ihre Blecharbeiten<br />

Metalldächer Dachentwässerung<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Dachentwässerung<br />

Der Der Handwerksmeister<br />

Blechverkleidung<br />

Dachentwässerung<br />

Felix Kraus<br />

Der Handwerksmeister für Ihre Dachentwässerung<br />

für Ihre Blecharbeiten<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die<br />

Holger<br />

Blecharbeiten<br />

kleine Markthalle Metalldächer<br />

Felix Kraus<br />

Holger Dachentwässerung<br />

Metalldächer für Felix<br />

Dachentwässerung<br />

Wissinger<br />

Ihre Blecharbeiten<br />

Metalldächer Blechverkleidung<br />

Dachentwässerung<br />

Metalldächer<br />

Dachentwässerung<br />

Metalldächer Blechverkleidung Dachentwässerung<br />

Metalldächer<br />

Blechverkleidung Blechverkleidung<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />

Ebenried Ebenried Holger 90A 90A<br />

Wissinger 90584 90584 Holger Allersberg Allersberg Wissinger<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / kleine Die kleine Markthalle Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />

Felix Kraus Felix Kraus<br />

Felix Felix Kraus Kraus<br />

• •<br />

Dachentwässerung<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle DachentwässerungHolger Holger Wissinger Wissinger<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle •<br />

Metalldächer<br />

Felix Kraus<br />

Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />

Telefon: Markthalle Metalldächer<br />

2<strong>01</strong>7<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Metalldächer<br />

/ Die<br />

Telefon: Blechverkleidung<br />

kleine Markthalle<br />

Markthalle<br />

<strong>01</strong>51 <strong>01</strong>51 / 17 Ebenried / 47 92 4716<br />

Ebenried 90A<br />

Blechverkleidung<br />

•<br />

Felix Kraus<br />

Holger Metalldächer<br />

90A 92 • 16 Blechverkleidung<br />

Email: Wissinger<br />

Ebenried 90A • 90584 Allersberg Felix Kraus<br />

Holger • Email: Wissinger holger.wissinger@gmx.de<br />

Ebenried 90A • 90584 Allersberg<br />

Felix Kraus<br />

• 90584 Allersberg Holger WissingerHolger Wissinger<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine / 47 92 Metalldächer<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />

Telefon: Metalldächer<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />

Markthalle<br />

16 •<br />

Felix Kraus<br />

<strong>01</strong>51 / 17 47 92 Blechverkleidung<br />

16 • 90A •<br />

Felix Kraus<br />

Felix Kraus<br />

Holger Email: Wissinger<br />

Ebenried 90A • 90584 Allersberg<br />

Holger Wissinger<br />

Ebenried 90A<br />

Telefon:<br />

90584<br />

<strong>01</strong>51<br />

Allersberg<br />

/ 17 47 92 16 • Email: Felix Kraus<br />

•<br />

Holger Wissinger<br />

Ebenried 90A<br />

Telefon:<br />

90584<br />

<strong>01</strong>51<br />

Allersberg<br />

/ 17 47 92 16 • Email: holger.wissinger@gmx.de<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />

Telefon: Blechverkleidung<br />

Markthalle<br />

<strong>01</strong>51 / 17 47 Holger 92 Blechverkleidung<br />

Holger 16 •<br />

Felix Kraus<br />

Holger Wissinger<br />

•<br />

Email: Wissinger holger.wissinger@gmx.de<br />

Ebenried 90A • 90584 Allersberg<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />

90A<br />

•<br />

Blechverkleidung<br />

/ 17 47 92 16<br />

Felix Kraus<br />

Ebenried 90A<br />

Telefon:<br />

• 90584<br />

<strong>01</strong>51<br />

Allersberg<br />

/ 17 47 92 16 •<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Telefon: Telefon: <strong>01</strong>51 / <strong>01</strong>51 17 47 / 17 9247 16 92 • 16 Email: • Email: holger.wissinger@gmx.de<br />

Email: holger.wissinger<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />

Ebenried Ebenried 90A • 90A 90584 • 90584 Allersberg Ebenried Allersberg<br />

Blechverkleidung<br />

Felix Kraus<br />

Felix Kraus<br />

Holger Wissinger Holger Ebenried Ebenried 90A<br />

• 90A<br />

90584 90A<br />

Telefon: • 90584 Allersberg 90584<br />

<strong>01</strong>51<br />

Holger Allersberg<br />

/ 17 47 92 16 • Email: holger.wissinger@gmx.de<br />

•<br />

Holger Wissinger Wissinger<br />

Telefon: 2<strong>01</strong>7 / Die <strong>01</strong>51 kleine Markthalle / / 17 47 92 16Telefon: •<br />

<strong>01</strong>51 / 17 47 92 16 • Email: holger.wissinger@gmx.de Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />

Felix Kraus<br />

17 47 92<br />

90A<br />

16 •<br />

2<strong>01</strong>7<br />

Telefon:<br />

/ Die kleine Markthalle<br />

<strong>01</strong>51 / 17 47 92 Telefon: • 16 Email: •<br />

<strong>01</strong>51 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Telefon: Email: Telefon:<br />

Markthalle Ebenried / holger.wissinger@gmx.de<br />

17<strong>01</strong>51 47 92 90A 90A 16•<br />

•<br />

• Email: Felix Kraus<br />

Felix Kraus<br />

/ 17 / 17 47 47 92 92 16<br />

• • Email: Email:<br />

90584 Ebenried holger.wissinger@gmx.de<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / 2<strong>01</strong>7 Die kleine / Die kleine Markthalle Markthalle Felix Kraus<br />

Felix Kraus Felix Kraus<br />

Ebenried 90A • 90584 Allersberg Ebenried Holger 90AWissinger<br />

• 90584 Allersberg Holger 90AWissinger<br />

• 90584 Allersberg <strong>06</strong> | <strong>2024</strong> 3<br />

Telefon: / 17 47 92 16 •<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine<br />

<strong>01</strong>51<br />

Markthalle/ 17 47 92 Telefon: 16<br />

/ / 17 92 47 16 92 •<br />

2<strong>01</strong>7 / Die<br />

<strong>01</strong>51<br />

kleine Markthalle<br />

/ 17 47 92 16Telefon: Email: •<br />

<strong>01</strong>51 2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 • / Die Email: kleine Markthalle<br />

Kraus<br />

Ebenried / 17 47 92 90A 16<br />

• Email: Kraus<br />

90584 holger.wissinger@gmx.deFelix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 •<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Telefon: Email:<br />

/ Die kleine Markthalle <strong>01</strong>51 holger.wissinger@gmx.de<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 47 92 • Email: Kraus<br />

Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />

Markthalle Felix Kraus<br />

Felix Kraus<br />

Ebenried / 17 47 92 90A<br />

• Email: 90584 holger.wissinger@gmx.deFelix Kraus<br />

Felix Kraus<br />

Allersberg Allersberg<br />

Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / kleine Die kleine Markthalle Markthalle 2<strong>01</strong>7<br />

2<strong>01</strong>7<br />

/<br />

/<br />

Die<br />

Die<br />

kleine<br />

kleine Markthalle<br />

Markthalle / 17 47 92 Telefon: 16 • <strong>01</strong>51 / 17 47 92 16 • Email: Felix Kraus holger.wissinger@gmx.de Felix<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle<br />

Felix Kraus Felix<br />

Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Telefon: <strong>01</strong>51 / 17 47 92 16 • Email: holger.wissinger@gmx.de Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Felix Kraus Kraus Felix Kraus<br />

Felix Kraus Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Felix Kraus Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / kleine Die kleine Markthalle Markthalle Felix Felix Kraus Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die 2<strong>01</strong>7 kleine / Die Markthalle kleine Markthalle Felix KrausFelix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / Die kleine kleine Markthalle Felix Felix Kraus Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die 2<strong>01</strong>7 kleine / Die Markthalle kleine Markthalle Felix KrausFelix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Felix Kraus Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / Die kleine kleine Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />

Felix Felix Kraus Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die 2<strong>01</strong>7 kleine / Die Markthalle kleine Markthalle Felix KrausFelix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die 2<strong>01</strong>7 / Die kleine / 2<strong>01</strong>7 kleine Die Markthalle kleine / Die Markthalle kleine Markthalle Markthalle 2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Kraus<br />

Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 2<strong>01</strong>7 / Die / Die kleine kleine Markthalle Markthalle Felix Kraus Felix Kraus Felix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine Markthalle Felix Felix Kraus KrausFelix Kraus<br />

2<strong>01</strong>7 / Die kleine 2<strong>01</strong>7 Markthalle / Die kleine Markthalle Felix Kraus Felix Kraus


JUNI | <strong>06</strong><br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

SAMSTAG <strong>01</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

IRXN, Hardfolk – Open Air live<br />

18:00 bis 21:00 Uhr,<br />

Kreuzwirtskeller Hilpoltstein<br />

Arbeitskreis Kreuzwirtskeller der<br />

SPD Hilpoltstein, 09174 1533<br />

SAMSTAG <strong>01</strong>. BIS<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Wanderausstellung<br />

„Feuersalamander“<br />

14:00 bis 18:00 Uhr,<br />

LBV-Umweltstation am Rothsee<br />

09174 9773773,<br />

Spende erwünscht statt Eintritt!<br />

SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Pfarrfest Pfarrei Zell<br />

09:30 Uhr, Pfarrkirche St. Walburga<br />

Katholische Pfarrei Zell, 09174 1434<br />

SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Sommerserenade –<br />

Songs hinter der Burg<br />

15:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Burg Hilpoltstein<br />

Gesangverein Hilpoltstein<br />

1857 e.V., 09174 3576<br />

SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Öffentliche Stadtführung –<br />

Tour durch die Altstadt und entlang<br />

der Stadtmauer<br />

15:00 bis 16:30 Uhr, Treffpunkt: Residenz<br />

Stadt Hilpoltstein, Kultur und Tourismus, 5,00 €<br />

SAMSTAG 08. BIS<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Flossiregatta<br />

Start Samstag ab 12:00 Uhr,<br />

Seezentrum Heuberg<br />

Hilpoltsteiner Segelsportclub Rothsee e.V.,<br />

Anmeldung: Tel. 09188 903152<br />

SAMSTAG 08.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Repair-Café<br />

14:00 bis 17:00 Uhr, Haus Einstein,<br />

Patersholzer Weg 19,<br />

Repair-Café Hilpoltstein, <strong>01</strong>79 9032394,<br />

Anmeldung: www.repaircafe-hilpoltstein.de<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Dorffest Karm<br />

10:00 bis 21:00 Uhr, Feuerwehrhaus Karm<br />

Freiwillige Feuerwehr Karm, <strong>01</strong>76 21<strong>06</strong>4992<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER HILPOLTSTEIN<br />

Foto: Melanie Flierl<br />

Foto: Daniela Lerzer<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Sommerfest Regens Wagner Zell<br />

10:00 Uhr, Regens Wagner Zell<br />

Regens Wagner Zell, Werkstatt für behinderte<br />

Menschen, 09177 97-0<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Tag der offenen Tür der<br />

FF Hilpoltstein<br />

13:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Feuerwehrhaus Hilpoltstein<br />

Freiwillige Feuerwehr Hilpoltstein,<br />

09174 978-900<br />

DONNERSTAG 13.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Energieberatung<br />

14:00 bis 18:00 Uhr, Residenz Hilpoltstein,<br />

Unabhängige EnergieBeratungsAgentur<br />

des Landkreises Roth,<br />

Anmeldung: Tel. 09174 978 4<strong>01</strong><br />

FREITAG 14.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Kinderprogramm zu den SDGs (Sustainable<br />

Development Goals – die 17<br />

Ziele für nachhaltige Entwicklung)<br />

15:00 bis 17:00 Uhr, LBV-Umweltstation am<br />

Rothsee, 09174 9773773<br />

SAMSTAG 15.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Konzert VoiceConnexion<br />

15:00 Uhr, Residenz Hilpoltstein<br />

Musikschule Hilpoltstein e.V.,<br />

09174 491687<br />

SAMSTAG 15.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Open Air live: Country friends,<br />

Line Dance Musik<br />

18:00 bis 21:00 Uhr, Kreuzwirtskeller Hilpoltstein<br />

Arbeitskreis Kreuzwirtskeller der SPD<br />

Hilpoltstein, 09174 1533<br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

SONNTAG 16.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Country-Nachmittag mit Chris Angel<br />

13:00 Uhr, RDB gGmbH Auhof,<br />

Erlebnisbauernhof, 09174 99-263<br />

SONNTAG 16.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Sommerfest der Musikschule<br />

14:00 bis 18:00 Uhr, Residenzhof<br />

Musikschule Hilpoltstein e.V., 09174 491687<br />

SONNTAG 16.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Stadtführung für Kinder – eine<br />

abenteuerliche Entdeckungstour<br />

15:00 bis 16:00 Uhr,<br />

Treffpunkt: Residenz<br />

Stadt Hilpoltstein,<br />

Kultur und Tourismus,<br />

5,00 €<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

"<strong>red</strong>en+bewegen" – Gutes für<br />

Körper,Geist+Seele mit Petra<br />

Wirsing, zum Christsein bekennen<br />

09:00 Uhr, Treffpunkt: Haus des Gastes,<br />

Rosengarten<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde<br />

Hilpoltstein, 09174 1228<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

After Work: Sommer im Residenzhof<br />

16:30 bis 19:30 Uhr, Residenzhof<br />

mit DJ Fabian Büttner und Saxophonist<br />

Rainer Buschke<br />

Stadt Hilpoltstein, Kultur und Tourismus<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Offener Männertreff "Man(n)<br />

trifft sich in Hip."<br />

19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus<br />

Hilpoltstein<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde<br />

Hilpoltstein, 09174 1228<br />

FREITAG 21. BIS<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Kellerfest der Stadtkapelle<br />

Hilpoltstein<br />

18:00 Uhr, Kreuzwirtskeller Hilpoltstein<br />

Stadtkapelle Hilpoltstein e.V., <strong>01</strong>76 55569108<br />

SAMSTAG 22. BIS<br />

SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Memmert Rothsee Triathlon<br />

Rothsee, Seezentrum Heuberg<br />

TSG Roth 08 e. V. Abt. Triathlon, 09171 829979<br />

INFORMATIONEN UND TICKETS:<br />

Stadt Hilpoltstein, Tourist-Information in der Residenz,<br />

Kirchenstraße 1, 91161 Hilpoltstein, 09174 978-505<br />

kultur@hilpoltstein.de, www.hilpoltstein.de/veranstaltungen<br />

DONNERSTAG 27.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

188. Schülerbühne – Schülerinnen und<br />

Schüler der Musikschule spielen vor<br />

19:00 Uhr, Grundschule Hilpoltstein, Aula<br />

Musikschule Hilpoltstein e.V., 09174 491687<br />

42 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


Foto: Bernhard Bergauer<br />

Open-Air-Kino<br />

an der Burg Hilpoltstein<br />

DONNERSTAG 27.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Wo die Lüge hinfällt<br />

FREITAG 28.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Morgen ist auch noch ein Tag<br />

SAMSTAG 29.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Arthur der Große<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Ein Glücksfall<br />

Stadt Hilpoltstein, Kultur und Tourismus<br />

und Mobiles Kino<br />

Filmstart jeweils 21:30 Uhr,<br />

Abendkasse ab 20:30 Uhr<br />

VVK: www.mobileskino.de, 12,00 €,<br />

Abendkasse 11,00 €, ermäßigt: 10,00 €<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER HILPOLTSTEIN<br />

Foto: iStock<br />

SAMSTAG 29.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Spieleabend<br />

19:00 Uhr,<br />

Residenz Hilpoltstein,<br />

Johann Christian,<br />

1. OG<br />

Stadtbücherei<br />

Hilpoltstein,<br />

09174 978504<br />

SA, 29. JUNI <strong>2024</strong><br />

Open Air live: Dillberg, Rock/Pop<br />

18:00 bis 21:00 Uhr,<br />

Kreuzwirtskeller Hilpoltstein<br />

Arbeitskreis Kreuzwirtskeller der SPD<br />

Hilpoltstein, 09174 1533<br />

Foto: Andreas Baumann<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Patrozinium St. Johannes d. Täufer<br />

Hilpoltstein und <strong>40</strong>-jähriges<br />

Priesterjubiläum Pfarrer Franz-Josef<br />

Gerner mit Pfarrfest<br />

10:00 Uhr,<br />

Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer<br />

Katholische Pfarrei Hilpoltstein, 09174 1434<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Tag der offenen Tür<br />

10:00 bis 18:00 Uhr,<br />

Hähnchenbraterei Glaser GmbH<br />

09179 6344<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Öffentliche Stadtführung –<br />

Tour durch die Altstadt und<br />

entlang der Stadtmauer<br />

15:00 bis 16:30 Uhr,<br />

Treffpunkt: Residenz<br />

Stadt Hilpoltstein,<br />

Kultur und Tourismus,<br />

5,00 €<br />

JUNI | <strong>06</strong><br />

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

JEDEN FREITAG<br />

Hilpoltsteiner Bauernmarkt<br />

Freitag, 07.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Jahresfest mit<br />

Specials und Musik<br />

08:30 bis 12:30 Uhr,<br />

Marktplatz<br />

Stadt Hilpoltstein<br />

Vereinigung Bauernmarkt Hilpoltstein,<br />

09179 6893<br />

MONTAG 10. UND 24.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

BRK Bereitschaftsabend<br />

19:00 bis 21:00 Uhr, BRK-Haus<br />

BRK-Bereitschaft Hilpoltstein, <strong>01</strong>51 12830452<br />

JEDEN DIENSTAG<br />

Natursport<br />

09:00 bis 09:45 Uhr, Stadthalle Hilpoltstein<br />

TV 1879 Hilpoltstein e.V., 09174 9707388<br />

ZWEITER UND VIERTER DIENSTAG<br />

IM MONAT<br />

Fotofreunde HIP<br />

19:30 Uhr, Residenz, Fotofreunde HIP<br />

JEDEN MITTWOCH<br />

Lebensmittelausgabe Tafel Roth –<br />

Ausgabestelle Hilpoltstein<br />

13:30 bis 15:00 Uhr, AWO Soziales Kompetenz-<br />

Zentrum Hilpoltstein, Tafel Roth e.V. Ausgabestelle<br />

Hilpoltstein, 09171 8509-338<br />

JEDEN DONNERSTAG<br />

Malen im Atelier 50<br />

17:00 Uhr,<br />

Atelier 50, KUNST.TREFF HIP<br />

ZWEITER DONNERSTAG IM MONAT<br />

Sozialrechtsberatung des VdK<br />

Nach Vereinbarung, Residenz<br />

VdK Kreisverband Roth-Schwabach,<br />

Anmeldung: 09122 603730<br />

DRITTER DONNERSTAG IM MONAT<br />

Kleverkids Stammtisch<br />

20:00 Uhr,<br />

Restaurant Stadthalle<br />

Bund Hochbegabung e.V.<br />

TERMINE FÜR SENIOREN<br />

MONTAG 03.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Begegnungsnachmittag der<br />

Senioren<br />

14:00 bis 16:00 Uhr,<br />

RDB gGmbH Auhof, Seniorentagesstätte<br />

09174 3930<br />

MITTWOCH 12.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Gemeinsamer Mittagstisch<br />

12:00 Uhr,<br />

Evangelisches Gemeindehaus Hilpoltstein<br />

09174 3930<br />

SENIORENBEIRAT HILPOLTSTEIN<br />

DONNERSTAG <strong>06</strong>.<strong>06</strong>. UND<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Spielenachmittag<br />

14:30 Uhr, Caritas-Sozialstation,<br />

Stadt Hilpoltstein,09174 3930<br />

MITTWOCH 12.<strong>06</strong>. UND<br />

MITTWOCH 26.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Singkreis mit Christa Brunner<br />

09:50 bis 11:00 Uhr,<br />

Caritas-Sozialstation, Stadt Hilpoltstein,<br />

09174 3930<br />

Foto: Pixabay<br />

DIENSTAG 11.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Offener Kaffeetreff in der<br />

Caritas-Begegnungsstätte<br />

14:30 Uhr,<br />

Caritas-Begegnungsstätte<br />

für Senioren<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Hilpoltstein,<br />

09174 9777-0<br />

FREITAG, 07.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Ökumenisches Morgenlob<br />

09:00 Uhr, Caritas-Begegnungsstätte<br />

Offener Seniorentreff kath. Pfarrei<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong> 53


STADT HILPOLTSTEIN<br />

Anmeldung Kleiderausgabe zum Burgfest-Festzug <strong>2024</strong><br />

Die Kleiderausgabe für die öffentliche Ausleihe wird auch in diesem<br />

Jahr wieder über das bewährte Online-Anmeldeverfahren<br />

stattfinden. Die Anmeldung ist ab dem 1. Juni über ein Formular<br />

möglich. Dieses ist auf der städtischen Internetseite unter:<br />

www.hilpoltstein.de/burgfest/kleiderkammer/ zu finden oder<br />

kann als Formular im Kulturamt in der Residenz Hilpoltstein abgeholt<br />

werden. Das Anmeldeverfahren läuft bis 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong>.<br />

Die Kleiderkammer bittet darum, die abgefragten Größenangaben<br />

sorgfältig auszufüllen, da anhand dieser die Kostüme passend<br />

zugeordnet werden. Die Abgabe des Formulars garantiert<br />

noch keinen Platz für eine Teilnahme am Festzug bzw. Festspiel.<br />

Die Ausgabe der Kostüme erfolgt dann am Montag, den 29.<br />

Juli von 9:30 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr. Eine<br />

Anprobe vor Ort kann hier nicht erfolgen.<br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

Bitte auch gleich vormerken: Die Ausgabe der Nutzungsrechtskostüme<br />

findet am Dienstag, den 2. Juli von 16:00 bis<br />

19:00 Uhr statt.<br />

Weitere Informationen<br />

unter hilpoltstein.de.<br />

Die Mitglieder des pluspol Gewerbevereins<br />

Altmann Gärtnerei & Floristik<br />

Apotheke im Fürstenhof<br />

Auhof Gärtnerei und Schreinerei, RDB gGmbH<br />

Autohaus Hirscheider<br />

Autohaus Sturm GmbH<br />

Autohaus Rothsee GmbH<br />

Autohaus Waldmüller GmbH & Co. KG<br />

Autohaus Wüst & Weigand GmbH & Co. KG<br />

Bernlocher Uhren Schmuck<br />

Buch und Büro Schmid<br />

Café Grimm<br />

CHF Lichttechnik GmbH<br />

Die Homepage Schmiede<br />

Dirsch Georg Sägewerk & Holzhandlung<br />

dm drogeriemarkt GmbH & Co. KG<br />

Sanitätshaus Draxler e. K.<br />

DatenSchutzBeratung Dr. Kaufmann GmbH<br />

dts design Thomas Dotzer<br />

Edeka Steinbauer<br />

Elektro-Service Heumann GmbH<br />

Foto Schneider<br />

Gasthof Bögl<br />

Geisler & Rehm Dachdeckerei - Zimmerei<br />

Glaserei Grimm<br />

Hackner Schuh + Orthopädie<br />

Hanke – Kreative Handwerksleistungen<br />

Herler Helmut, Dipl.-Finanzwirt (FH)<br />

Hilpoltsteiner Zeitung<br />

Intersport Häckl<br />

Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG<br />

LMT Leuchten + Metall Technik GmbH<br />

Maler Pfaller GmbH<br />

Mode Frenzel GmbH<br />

NOPOTEL Ihr Kaufhaus in Hilpoltstein<br />

Optik Gebauer<br />

Optik Wittmann GmbH<br />

Ortner GmbH<br />

Pröbster Motoren GmbH<br />

P.V.S Security<br />

Pyraser Landbrauerei GmbH & Co. KG<br />

Raiffeisen-Waren-Markt GmbH<br />

Raiffeisen – meine Bank eG<br />

Rechtsanwaltskanzlei Dirk Jaeschke<br />

Regens-Wagner-Stiftung Zell<br />

Restaurant Stadthalle Hilpoltstein<br />

Sau guat, Grill- und Partyservice Steinrück<br />

Schmauser Thomas, Heizung und Sanitär<br />

Schwarm Druck + Werbung<br />

Hilpoltsteiner <strong>Burgblatt</strong><br />

Sparkasse Mittelfranken-Süd<br />

Stadt Hilpoltstein<br />

Jakob Stahl GmbH & Co. KG<br />

Steuerberaterin Yvonne Illner<br />

Stier Frank Schornsteinfegermeister<br />

Sturmtor Immobilien GmbH & Co. KG<br />

Tierarztpraxis Zhelev<br />

Va Bene - Möbel, Einrichtung, Ambiente<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

und Osteopathie, Tobias Vogl und<br />

Praxis für Physiotherapie AQUAFIT<br />

Werner Partyservice<br />

WiMak GmbH<br />

Wittmann Tobias Sonnenschutztechnik<br />

YO Yoga-Studio und Praxis für Osteopathie<br />

Zahnarztpraxis im Fürstenhof<br />

Zahnarztpraxis Matthias Theel<br />

Zweirad Häckl<br />

Wir sind hip - wir sind dabei<br />

DE-ÖKO-0<strong>06</strong><br />

Bioland Hof Sinke GbR<br />

Bio-Erdbeeren selbst pflücken<br />

Neues Feld, direkt am Neubaugebiet in Weinsfeld<br />

Geöffnet, Montag – Sonntag 8°°-18°° Uhr<br />

Den Starttermin und alle aktuellen Informationen gibt’s unter<br />

www.bio-sinke/erbeeren<br />

Lass den<br />

Klick<br />

in Deiner<br />

Stadt !<br />

6 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


TV HILPOLTSTEIN<br />

Mitgliederhöchststand beim TV Hilpoltstein<br />

Hallenneubau Hauptthema der Jahreshauptversammlung<br />

Der TV Hilpoltstein hat bei seiner Jahresversammlung<br />

ein durchweg positives Resümee<br />

gezogen. Die Vorsitzende Elke Stöhr berichtete<br />

über die vielen Sonderaktionen, die im<br />

letzten Jahr neben der täglichen Trainingsarbeit<br />

und dem Spielbetrieb veranstaltet<br />

wurden. Sie stellte dabei auch die wichtige<br />

Rolle der über 200 Trainer und Übungsleiter<br />

heraus, ohne die es keine Bewegung im<br />

Verein gäbe. Der größte Verein in der Burgstadt<br />

hat 13 Abteilungen und derzeit über<br />

3.000 Mitglieder im Alter zwischen 1 und 97<br />

Jahren. Auch das älteste Mitglied war in der<br />

Versammlung anwesend. So hat der Verein<br />

im vergangenen Jahr auch einige Auszeichnungen<br />

bekommen: 10 Jahre KinderTurn-<br />

Club des DTB, den Tischtennis Breitensportpreis<br />

des DTTB, „Sport schafft Heimat“ für<br />

die Aktivitäten in Sachen Integration und ist<br />

zusammen mit dem Seniorenbeirat bzw. der<br />

Stadt Hilpoltstein Projektverein im Programm<br />

AuF-Leben des Dt. Turnerbundes.<br />

Traditionsgemäß durfte sich eine Abteilung<br />

vorstellen und die Wahl fiel diesmal auf die<br />

Turnabteilung, die auch die Bereiche Fitness<br />

und Gesundheitssport beinhaltet. Abteilungsleiterin<br />

Amelie Regensburger erläuterte<br />

die Vielseitigkeit der Abteilung, angefangen<br />

von den Bewegungsforschern bis hin zu den<br />

Senioren in der Gymnastik mit dem Stuhl.<br />

Die Abteilung hat 1.264 Mitglieder und<br />

vereint sowohl den Freizeit- als auch Wettkampfsport.<br />

Sie kann auf einen großen Pool<br />

an sehr gut ausgebildeten Übungsleitern zurückgreifen,<br />

die qualitativ gute Sportstunden<br />

für jedes Alter anbieten, wobei auch hier immer<br />

Nachwuchs und Verstärkung gefragt ist.<br />

Auch der Neubau, der bei den Tennisplätzen<br />

des Vereins in Kürze gebaut wird, stand auf<br />

der Tagesordnung. Das neue Gebäude soll<br />

ein Haus für Bewegung und Begegnung<br />

sein, als Ersatz für die Turnhalle an der Realschule<br />

und die Tennishütte dienen und<br />

zusätzliche Sanitärräume für die Tennisabteilung<br />

bieten. Geplant wurde ein moderner<br />

Bau, der energetisch und nachhaltig tragbar<br />

ist. Den Berechnungen zufolge wird das<br />

Haus für Bewegung und Begegnung rund<br />

3,45 Millionen Euro kosten. Dafür wurde<br />

vom Arbeitskreis „Fundraising“ schon intensiv<br />

und erfolgreich die Spendentrommel gerührt.<br />

So wurde mit der Hilpoltsteiner Firma<br />

Salbaum ein Namensgeber gefunden, sodass<br />

das Gelände in der Badstraße zukünftig Salbaum<br />

CNC Sportpark heißen wird. „Es wird<br />

den Verein nachhaltig verändern und neue<br />

Möglichkeiten schaffen, aber auch finanziell<br />

eine große Herausforderung sein“, meinte<br />

Elke Stöhr. „Jeder Euro, der uns dafür noch<br />

zugutekommt, hilft uns weiter.“ Sie hob<br />

aber auch anerkennend hervor, dass die Unterstützung<br />

von Seiten der ortsansässigen<br />

Firmen, aber auch der Hilpoltsteiner Bürger<br />

bisher sehr groß sei – egal ob monetär oder<br />

in Sachleistungen. So wurden in den letzten<br />

Wochen und Monaten auch schon sehr viele<br />

ehrenamtlichen Arbeitsstunden von Mitgliedern<br />

am Gelände erbracht, damit der Aushub<br />

beginnen kann. Die Stadt Hilpoltstein<br />

wird sich finanziell mit gut 500.000 Euro<br />

beteiligen und der Landkreis mit 100.000<br />

Euro. Laut Schatzmeister Ralph Schmidtkunz<br />

sind zur Realisierung des Hallenprojekts sowohl<br />

höhere Einnahmen als auch weiterhin<br />

kostenbewusstes Handeln unerlässlich. Generell<br />

steht der Verein aber gut da, wie der<br />

Bericht des Schatzmeisters ergab. „Über eine<br />

Million Bilanzsumme, ausreichend Liquidität<br />

und keine Schulden“, lauteten Schmidtkunz<br />

Hauptbotschaften. Aber auch die Sportler<br />

konnten im vergangenen Jahr viele Erfolge<br />

vorweisen: So standen bei den Ehrungen für<br />

besondere sportliche Leistungen zwei Tischtennis-Nachwuchsspieler<br />

auf der Bühne.<br />

Noah Heidemann wurde in der Altersklasse<br />

U15 Bayerischer Vizemeister im Doppel<br />

und im Mixed und ist aktueller Preisträger<br />

des Sportpreises der Stadt Hilpoltstein. Felix<br />

Heidemann wurde Sieger im Future Cup und<br />

bei den Bayerischen Meisterschaften in der<br />

Altersklasse U13 den 3. Platz im Einzel. Die<br />

Tennis Damenmannschaft 60 wurden Vize-<br />

Meister in der Bayernliga mit folgender Besetzung:<br />

Beate Frank, Elisabeth Viehmann,<br />

Ulrike Höring, Christa Weikert, Almut Steiner,<br />

Doris Gerner, Anita Oed. Alle geehrten<br />

Sportler erhielten einen Sparkassen-Scheck<br />

für ihre Mannschaftskasse. Als langjährigste<br />

Mitglieder, die bereits seit 70 Jahren dem<br />

Verein angehören, wurden Karin Fiegl und<br />

Horst Puhane geehrt. Für jeweils 50 Jahre<br />

ausgezeichnet wurden Willi Bögl, Georg<br />

Gruber, Margarete Meier, Rita Hannich, Anneliese<br />

Schreiber, Ute Schmid, Elke und Dr.<br />

Rüdiger Dietel, Robert Strobl, Richard Wittmann<br />

und Bernd Beringer. Seit <strong>40</strong> Jahren<br />

dabei sind Hedwig Gruber, Norbert Stölzl,<br />

Lydia Gruber-Franz, Marianne Schwarz,<br />

Thomas Spitzbart, Wolfgang Meier, Rudolf<br />

Diefenthaler, Torsten Frohns, Jürgen Bosch,<br />

Rudolf Gerber, Willi Haussner, Susann Jäger<br />

und Rudolf Hüftlein. Und jeweils für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft geehrt wurden Maria Gaukler,<br />

Peter Sothmann, Susanne Achteresch, Silvia<br />

Krätzer, Maria und Peter Schuster, Barbara<br />

Ammon, Stephanie Dotzer, Ursula Vorlaufer,<br />

Steffi Nerreter, Heike und Bernd Buchholz,<br />

Johannes Holzer und Frank Rupprecht.<br />

Spendenkonto TV Hilpoltstein<br />

„Haus für Bewegung und Begegnung“<br />

Raiffeisen – meine Bank<br />

IBAN DE71 76<strong>06</strong> 9449 0208 9750 00<br />

DIE GESCHENK-IDEE<br />

einzulösen in mehr als 50 Hilpoltsteiner Firmen<br />

GUTSCHEIN<br />

ERHÄLTLICH BEI:<br />

• Edeka Steinbauer<br />

• Nopotel<br />

Ihr Kaufhaus in Hilpoltstein<br />

• Buch und Büro Schmid<br />

• Schwarm Druck+Werbung<br />

• Altmann Gärtnerei<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

7


MARQUARDSHOLZER KINDERFEUERWEHR "LÖSCHDRACHEN"<br />

6. Kinderfeuerwehrtag in Marquardsholz<br />

war ein voller Erfolg<br />

Am Samstag, den 20.04.<strong>2024</strong>, trotzte die 6. Ausgabe des Marquardsholzer<br />

Kinderfeuerwehrtages dem wechselhaften Wetter.<br />

Am Nachmittag starteten 32 Teams bestehend aus einem Kind<br />

und seinem erwachsenen Assistenten zur alljährlichen Gaudi. Die<br />

Teilnehmer zwischen 4 und 12 Jahren stellten sich insgesamt 8<br />

Herausforderungen. Darunter Aufgaben, wie z. B. das zielgenaue<br />

Wasser Sprühen mit einer Kübelspritze, um einen Ball in<br />

ein Tor zu befördern oder die waghalsige Rettung einer hilflosen<br />

Plüschratte vom Klettergerüst des Spielplatzes. Außerdem wurden<br />

zahlreiche Dosenfeuer mit Hilfe von Tennisbällen gelöscht<br />

und Löschwasser mit einem Schwamm von einem zum anderen<br />

Wasserdepot befördert. Hierbei stand nicht das Siegen im Vordergrund,<br />

sondern die Gemeinschaft und der Spaß. Für alle Teilnehmer<br />

und Besucher gab es im Anschluss Kaffee und Kuchen und<br />

natürlich durften auch ein paar Bratwurstweckla nicht fehlen.<br />

Bei der Preisverleihung lobte die Leiterin der Kinderfeuerwehr<br />

„Löschdrachen“ Stefanie Höhnl die guten Leistungen über alle<br />

Altersklassen hinweg. Jedes Kind durfte sich am Ende über eine<br />

Urkunde und einen Sachpreis freuen.<br />

Foto: FFW Marquardsholz<br />

KATH. PFARREI HILPOLTSTEIN<br />

Patrozinium und<br />

<strong>40</strong>-jähriges Priesterjubiläum<br />

Sonntag 30. Juni <strong>2024</strong> | 10:00 Uhr<br />

Das Pfarrfest zum Patrozinium St. Johannes d.T. Hilpoltstein am<br />

30. Juni <strong>2024</strong> mit Priesterjubiläum von Stadtpfarrer Franz-Josef<br />

Gerner beginnt mit dem Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche<br />

Hilpoltstein um 10:00 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt<br />

der Kirchenchor, zusammen mit dem Kolpingfamilienchor.<br />

Im Anschluss ist die Feier mit Mittagessen im Pfarrgarten.<br />

Der Partyservice Werner bietet folgendes an:<br />

Spießbraten mit Kloß 11,-€<br />

Schnitzel mit Kartoffelsalat 11,-€<br />

Gemüselasagne 9,-€<br />

Zur besseren Planung, bitten wir um eine<br />

Vorbestellung bis zum 17. Juni <strong>2024</strong> bei<br />

Maria Seitz, Tel. 09174/9534 bzw. seitzmaria12@gmail.com und<br />

Regine Herrler, regine.herrler@gmx.de<br />

Neben dem Mittagessen wird es leckeres Eis, sowie selbstgemachte<br />

Kuchen und Kaffee geben. Die Ministranten bieten ein<br />

buntes Spielprogramm für die Kinder an.<br />

Die Kirchortsräte des Pfarrverbandes Hilpoltstein freuen<br />

sich auf Ihr / Euer Kommen!<br />

Franken-Fahr-Service<br />

Zimmermann GmbH<br />

Z<br />

Personenbeförderung aller Art<br />

Z<br />

Damit Sie mit einem Lächeln<br />

im Gesicht ankommen.<br />

Telefon 09176 / 99 88 644<br />

www.frankenfahrservice.de<br />

8 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


STADT HILPOLTSTEIN<br />

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN<br />

Öffentliche Stadtführung<br />

für Kinder<br />

Sonntag, 16. Juni <strong>2024</strong> | Beginn: 15:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Residenz Hilpoltstein, Kirchenstraße 1<br />

Franka Elsbett-Klumpers als Burgmagd nimmt die Kinder wieder<br />

mit auf eine abenteuerliche Entdeckungstour durch Hilpoltstein.<br />

Im mittelalterlichen Gewand stellt sie die Sehenswürdigkeiten in<br />

der Altstadt mit vielen lebendigen Geschichten und Sagen rund<br />

um die historische Vergangenheit von Hilpoltstein kindgerecht<br />

vor. Besonders die Burgruine zieht die Kinder dabei in den Bann.<br />

Die Fräuleins und Knappen werden aktiv mit eingebunden und<br />

begeben sich so auf eine spannende Reise in längst vergangene<br />

Zeiten. Die Führung ist geeignet für Kinder im Grundschulalter.<br />

Diese Führung kann in erweiterter Form und mit verschiedenen<br />

Zusatzbausteinen auch individuell gebucht werden und macht<br />

einen besonderen Tag, wie beispielsweise einen Geburtstag, zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden<br />

Gebühr: 5,00 Euro pro Kind (Begleitperson frei)<br />

Anmeldung: Nicht erforderlich<br />

Infos: Amt für Kultur und Tourismus, Telefon: 09174/978-505<br />

oder unter www.hilpoltstein.de/fuehrungen/<br />

Eheschließungen<br />

20.04.<strong>2024</strong> Vanessa Eva Schorr und Mario Schmidt<br />

Hilpoltstein<br />

20.04.<strong>2024</strong> Sabine Dengler und<br />

Markus Alexander Neuner, Hilpoltstein<br />

03.05.<strong>2024</strong> Jessica Kitzan, Hilpoltstein und<br />

Cornelius Tarnai, Freystadt/Forchheim<br />

04.05.<strong>2024</strong> Janine Kriegel und Oliver Seither, Roth<br />

04.05.<strong>2024</strong> Julia Hiebinger und Johannes Geitner<br />

Mörlach<br />

04.05.<strong>2024</strong> Simone Blab und Jürgen Hattel<br />

Hilpoltstein<br />

Geburten<br />

30.04.<strong>2024</strong> Christina und Stephan Walter<br />

Altenhofen, eine Tochter<br />

Leider darf die Stadt Hilpoltstein aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen die Geburtsanzeigen nicht mehr direkt an die Redaktion<br />

des Hilpoltsteiner <strong>Burgblatt</strong>es übermitteln.<br />

Möchten Sie trotzdem ihre Geburtsanzeige aufgeben? Dann leiten<br />

Sie uns gerne die Daten (Geburtsdatum, Name der Eltern,<br />

Wohnort und Geschlecht) per Email an info@schwarm-verlag.de<br />

zur kostenlosen Veröffentlichung weiter.<br />

QUALITÄT SEIT ÜBER 125 JAHREN<br />

Rollladen<br />

Fenster<br />

Sonnenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Hilpoltstein · Bahnhofstr. 25 · 09174–47600 · info@stahl-rollladen.de<br />

SOMMERSERENADE<br />

Songs hinter der Burg<br />

Sonntag 2. Juni <strong>2024</strong><br />

Burganger Hilpoltstein<br />

15:00 Uhr, Kaffee/Kuchen | 16:00 Uhr, Konzert<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

9


ZUR PERSON...<br />

Wolfgang Hanke<br />

lebt seinen Traum<br />

Sein ganzes Leben macht Schreinermeister Wolfgang Hanke aus<br />

Hilpoltstein schon Musik. Schon als Kind verpasste er keine ZDF-<br />

Hitparade. So verwundert es auch nicht das seine ganze Liebe<br />

dem „Schlager“ gehört. Als 17-jähriger trat er einer 4-Mann-<br />

Tanzband bei. Diese suchten dringend einen Sänger und Keyboarder.<br />

Seit dieser Zeit trat er in verschiedenen Besetzungen auf<br />

- stets als Keyboarder und Sänger.<br />

2023 gab es ein einschneidendes privates Ereignis in seinem Leben.<br />

Sein Bruder erkrankte an Krebs und starb im Mai des gleichen<br />

Jahres. Einige Monate vor dessen Tod rieten ihm die Ärzte<br />

eine ToDo-Liste zu erstellen, über Dinge die er noch machen,<br />

bzw. erledigen möchte. Nach dem Tod des Bruders stand der Entschluss<br />

für Wolfgang Hanke fest: Nicht darauf zu warten, bis er<br />

vielleicht mal eine ToDo-Liste erstellen müsste. Sein Traum schon<br />

seit Jahren: Eine eigene CD mit eigenen Songs!<br />

Wolfgang Hanke hörte eine CD, welche Uwe Altenried produziert<br />

hatte. Hier haben ihn besonders die schönen Arrangements<br />

beeindruckt. Er nahm also kurzerhand Kontakt zu ihm und seiner<br />

„Liederfabrik“ auf. Und die Zusammenarbeit mit Uwe Altenried,<br />

er war jahrelang der musikalische Leiter der Klostertaler, war<br />

einfach nur genial. Er gab Wolfgang Hanke stets das Gefühl in<br />

diesem Moment für Ihn der Wichtigste zu sein und er spornte<br />

ihn derart an, dass er im Laufe der Produktion der 12 Titel sogar<br />

3 Songs selbst geschrieben hat. Er war es auch, der von den<br />

Songs so überzeugt war, dass er für Wolfgang Hanke ein Platten-<br />

Label suchte. Fiesta Records in Köln nahm ihn unter Vertrag. Die<br />

jetzige erste Single-Veröffentlichung „Und nun leb`ich meinen<br />

Traum“ stammt tatsächlich<br />

aus der Feder<br />

von Wolfgang Hanke<br />

und läuft derzeit sogar<br />

in verschiedenen<br />

Radio-Stationen im<br />

deutschsprachigen<br />

Raum. Wolfgang<br />

Hanke hätte vorher<br />

niemals zu Träumen<br />

gewagt, dass Uwe<br />

Altenried ihm so unfassbar<br />

gute Songs<br />

schreiben und produzieren<br />

wird.<br />

Anhören kann man sich den Song bei den<br />

gängigen Streaming- und Download-Diensten:<br />

Wolfgang Hanke „Und jetzt leb´ich meinen Traum“<br />

Drucksachen mit Beratung<br />

www.schwarm-werbung.de<br />

STADT HILPOLTSTEIN<br />

Offene Stadtführung - Tour durch die<br />

Altstadt und entlang der Stadtmauer<br />

Sonntag, 2. Juni + Sonntag, 30. Juni <strong>2024</strong> | 15:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Residenz Hilpoltstein, Kirchenstraße 1<br />

Auch im Juni können Sie wieder Hilpoltstein zusammen mit einem<br />

Gästeführer zu Fuß erkunden. Bei einer launigen Tour durch die historische<br />

Innenstadt, die durch ihre malerischen Fachwerkhäuser rund<br />

um den Marktplatz und in den Gassen lebendige Geschichte spiegelt,<br />

erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über die Burgstadt. Teilweise<br />

führt der Rundweg an der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer<br />

entlang. Die starken Mauern boten den früheren Bürgern der Stadt<br />

Hilpoltsteins Schutz bei militärischen Auseinandersetzungen. Bis heute<br />

prägt der Mauerring das Stadtbild zusammen mit der stattlichen<br />

Burgruine, die sich auf einem Felsen über der Stadt erhebt. Bei schönem<br />

Wetter bietet sich hier ein herrlicher Blick weit in die fränkische<br />

Landschaft.<br />

Dauer: ca. 1,5 Stunden<br />

Gebühr: 5,00 Euro pro Person<br />

Anmeldung: Nicht erforderlich<br />

Infos: Amt für Kultur und Tourismus, Telefon: 09174/978-505<br />

oder unter www.hilpoltstein.de/fuehrungen/<br />

BERATUNG · VERKAUF · MONTAGEN · SERVICE<br />

Foto: Andreas Baumann<br />

• Sektionaltore, Rolltore<br />

• Schwingtore, Einfahrtstore<br />

• Torantrieb, Torsanierung<br />

• Wartungen, UVV Prüfung<br />

• Markisen, Haus-/Nebentüren<br />

Ebenried 20B<br />

Tel. (091 79) 1659<br />

www.schneider-garagentore.de<br />

10 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


AUS DEM FRÄNKISCHEN TAGBLATT<br />

Hilpoltstein im Jahre 1930<br />

2. Quartal<br />

von Peter Hagenmaier<br />

überarbeitet von Helmut Reiter<br />

Die Artikelserie Hilpoltstein im Spiegel<br />

des „Fränkisches Tagblatt“, eine sehr<br />

gute Informationsquelle über das Geschehen<br />

vergangener Epochen, wurde<br />

von P. Hagenmaier für die Jahre 1918<br />

bis 1936 verfasst. Im Hilpoltsteiner<br />

<strong>Burgblatt</strong> wurden bisher nur die Jahre<br />

bis 1926 veröffentlicht. Die weiteren<br />

Jahre werden jetzt, nach seinem Tod,<br />

in sehr gekürzter Form wieder im <strong>Burgblatt</strong><br />

erscheinen. Einzelheiten der Zeitungsberichte<br />

wie auch Hagenmaiers<br />

Artikelserie können im Hilpoltsteiner<br />

Stadtarchiv eingesehen werden.<br />

Abkürzungen für fränkisches Tagblatt FT, für Hilpoltstein HIP.<br />

Der aus Weinsfeld nach Südamerika ausgewanderte<br />

Franz Xaver Schmidt setzt am 2.4.<br />

seinen Erfahrungsbericht fort. Es wird aber<br />

immer deutlicher, dass sehr viele der damals<br />

Ausgewanderten ihre Träume nicht verwirklichen<br />

konnten. Am 3.4. schreibt das FT:<br />

Unsere Leser werden aus dem Bericht über<br />

die letzte Stadtratssitzung ersehen haben,<br />

dass der Stadtrat nun endlich ernst macht<br />

mit der Aufstellung des Brunnenmännchens.<br />

Diesen Entschluss begrüßen wir, die wir seit<br />

Jahren immer wieder auf die Möglichkeit<br />

der Aufstellung hingewiesen haben, ganz<br />

besonders. Denn HIP kann einen künstlerischen<br />

Brunnen gar wohl gebrauchen. Über<br />

den Aufgang zum Rathause kommt in Bälde<br />

eine Laterne. Herr Schlossermeister Westermeier<br />

hat sie bereits fertiggestellt. (Noch<br />

heute, 2020, hängt die Laterne am Burgtor<br />

– P. Hagenmaier) Am 9.4. wird eine Rede, die<br />

Ministerpräsident Dr. Held im Landtag hielt<br />

zitiert. Er warf der Reichsregierung vor, die<br />

herrschende Not in Ostbayern nicht zu kennen.<br />

Für diese Gebiete sind umfangreiche<br />

Hilfsaktionen notwendig, um dort dauerhafte<br />

Verbesserungen zu erzielen. In München<br />

sind 21.000 Personen als Wohnungssuchende<br />

gemeldet. Bis Ende dieses Jahres sollen<br />

3.000 Neubauwohnungen bezugsfertig werden.<br />

In seiner Wochenrundschau vom 12.4.<br />

zitiert der Autor eine Münchner Zeitung,<br />

die den Bayerischen Landtag stark kritisiert.<br />

Ihr Vorwurf: „Vom Nichtstun in die Osterferien“.<br />

Über die am Vortage im Reichstag<br />

stattgefundene Abstimmungsschlacht über<br />

die Agrar- und Steuervorlagen berichtet das<br />

FT am 15.4. Der Brauerei- und Gutsbesitzer<br />

Bernreuther in Pyras erhielt bei der 7. Bayerischen<br />

Mast- und Schlachtviehausstellung in<br />

München für einen von ihm aufgetriebenen<br />

Mastochsen einen 1. Preis und Ehrenpreis.<br />

Der SA-Sturm 22 fordert seine Mitglieder zu<br />

einem Werbemarsch durch Franken am Ostersonntag<br />

auf. Die Anreise nach Schwabach<br />

erfolgt mit dem Zug. Am 25.4. berichtet der<br />

Redakteur zum fünfjährigen Jubiläum des<br />

Reichspräsidenten Hindenburg. Am 26.4.<br />

geht’s wieder einmal um den Bierpreis. Der<br />

Ausschankpreis wird sich um 6 Pfennig pro<br />

Maß erhöhen. Die Mechanische Werkstätte<br />

Anton Katzenberger inseriert als Alleinvertretung<br />

für den Bezirk HIP Zündapp Motorräder.<br />

Am 28.4. erfahren die Leser, dass die<br />

Reichsbahn jammert, an ihre Aktionäre aber<br />

eine Dividende von 7% zahlt. Am 1.5. erfahren<br />

die Leser, dass die Fassadenrenovierung<br />

der katholischen Kirche vorige Woche abgeschlossen<br />

werden konnte. In den letzten Tagen<br />

wurde der Turm eingerüstet und mit den<br />

Vorbereitungsarbeiten zur Sanierung des<br />

Zwiebeldaches begonnen. Am 5.5. lesen wir,<br />

dass die Demokratische Partei im Rahmen<br />

des Haushaltsausschusses den Bau des Panzerkreuzers<br />

„B“ ablehnen wird. Im Verhältnis<br />

Preußen zu Niedersachsen knirscht es wieder<br />

einmal. Von der Kirchenfassadenrenovierung<br />

wird berichtet, dass das Kreuz von der<br />

Turmspitze abgenommen wurde. Im Knopfe<br />

fand sich dabei eine kupferne Büchse mit<br />

einem hochbedeutsame Schriftstück vom<br />

18. Juli 1848 und einigen Gedenkmünzen.<br />

Am 8.5. wird vom Richtfest des Studienbaues<br />

des Deutschen Museums berichtet. Rund<br />

2000 Personen trafen sich am Mittwoch im<br />

Kongresssaal des Museums, dem derzeitig<br />

größten Saale Deutschlands, zum feierlichen<br />

Richtfest. Abschließend wurde Oskar<br />

von Miller die Ehrenbürgerschaft der Stadt<br />

München verliehen. Der 73. Jahrestag des<br />

großen indischen Aufstandes hat nicht zu<br />

dem erwarteten Massenaufstand geführt.<br />

Auf den Straßen der Metropolen blieb es ruhig.<br />

In Poona wurde die Bevölkerung aufgerufen<br />

Waffen und Munition für den Kampf<br />

gegen die britische Verwaltung zu sammeln.<br />

Am 9.5. hielt der Stromabnehmerverband<br />

Franken in Wassertrüdingen seine Generalversammlung<br />

ab. Die Umfrage bei den<br />

angeschlossenen Dreschgenossenschaften<br />

ergab in Mittelfranken eine Dreschdauer von<br />

68.800 Stunden und einen Verbrauch von<br />

517.000 KW. Ein längerer Artikel befasst<br />

sich mit dem Strafvollzug in Frauengefängnissen.<br />

Am Beispiel des Zuchthauses und Gefangenenanstalt<br />

Aichach wird das Leben der<br />

einsitzenden Frauen geschildert. Am 14.5.<br />

wird von massiven Protesten der Metzger<br />

und Gastwirte gegen die Einführung einer<br />

Schlachtsteuer berichtet. Landtagsabgeordneter<br />

Rauch unterstrich in einem kurzen<br />

Referat die Finanznot Bayerns und betonte,<br />

dass das Fleischergewerbe geeignete Vorschläge<br />

an Stelle des Schlachtsteuerprojektes<br />

unterbreiten solle. Der Leitartikel befasst sich<br />

mit dem indischen Freiheitskampf. Der Autor<br />

stellt die Frage: „Aufruhr oder Freiheitskampf?“<br />

Die Fragwürdigkeit der Erwerbung<br />

jeglicher Kolonien wird aus dem Aufsatz<br />

deutlich. Die „Alt-Nürnberger Künstlermarionetten“<br />

nehmen nach Beendigung der<br />

Osterferien ihre Spiele in HIP wieder auf.<br />

Am 18. 5. Kommen im Spiegel-Saal drei<br />

Stücke von Graf von Pocci zur Aufführung.<br />

Die gestern im Gasthofe „Zur Post“ stattgefundene<br />

Versammlung zur Vorbereitung des<br />

Burgfestes war nur mäßig besucht. Einstimmig<br />

wurde beschlossen, auch in diesem Jahr<br />

das Fest durchzuführen. Unter der Rubrik<br />

„Aus Parteien und Verbänden“ ist eine Zuschrift<br />

des G<strong>red</strong>inger OG-Leiter der NSDAP<br />

veröffentlicht. Hintergrund ist der am kommenden<br />

Sonntag stattfindende Vortrag von<br />

Landtagsabgeordneten Grimm. In Alfershausen<br />

eröffnet ein M. Wolfsberger einen Auto-<br />

Karosseriebau. Der Betrieb ist in der Lage<br />

Karosserien aller Größen und Ausführungen<br />

kostengünstig herzustellen. Am 16.5. Fand<br />

im Landtag eine weitere Sitzung der Koalitionsparteien<br />

statt. Thema war die vorgesehene<br />

Erhebung der Schlachtsteuer. Der<br />

französische Außenminister Aristide Briand<br />

hat während einer Unter<strong>red</strong>ung unserem<br />

Außenminister Dr. Curtius bestätigt, dass<br />

am 30.6. die französische Regierung die völlige<br />

Räumung des Rheinlandes notifizieren<br />

werde. Heute fand die Eröffnung der neu<br />

gebauten Lokalbahnstrecke Kinding – Beilngries<br />

statt. Bei den Fest<strong>red</strong>en kam deutlich<br />

zum Ausdruck, dass man sich durch diesen<br />

Streckenausbau eine Steigerung des Fremden-<br />

und Güterverkehrs verspricht. Der französische<br />

Außenminister Aristide Briand hat<br />

eine Denkschrift verfasst, in der er die Organisation<br />

eines europäischen Staatenbundes<br />

vorschlägt. Am 17.5. trat das Youngabkommen<br />

in Kraft. Nachdem die Reparationskommission<br />

bestätigt hat, dass alle notwendigen<br />

Bedingungen erfüllt sind, kommt es jetzt zur<br />

vollständigen Räumung der dritten Rheinlandzone.<br />

Und wieder einmal „Neues vom<br />

„Graf Zeppelin“. Das Luftschiff ist am 18.5.<br />

unter der Führung von Dr. Eckener zu seiner<br />

23-tägigen Südamerikafahrt gestartet.<br />

(mit 17.5.30 enden die Berichte von P. Hagenmaier<br />

abrupt, gehen aber ab 1.7. wieder<br />

weiter. H. R.)<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

11


STADT HILPOLTSTEIN<br />

DATEV Challenge Roth Triathlon am 07. Juli <strong>2024</strong><br />

Am ersten Juli-Wochenende ist es wieder<br />

soweit und die sonst so gemütliche Fahrradstadt<br />

Hilpoltstein wird zum Zentrum der<br />

Bikestrecke des DATEV Challenge Roth Triathlon.<br />

Dann herrscht am Stimmungsnest<br />

„Solarer Berg“ wieder Ausnahmezustand.<br />

Am Rande der Strecke, auf dem Hilpoltsteiner<br />

Festplatz, befindet sich das Pyraser<br />

Gärtla. Hier ist bestens für das leibliche Wohl<br />

gesorgt – verschiedene Essensstände, Kaffee<br />

und Kuchen oder ein kühles Getränk laden<br />

zu einer willkommenen Stärkung ein. Verschiedene<br />

Infostände und sportliche Aussteller<br />

wie zum Beispiel die Fahrrad-Werkstatt<br />

Tobias Ullmann aus Hilpoltstein zeigen die<br />

neuesten Trends aus den Themenfeldern der<br />

einzelnen Sportdisziplinen und auch in diesem<br />

Jahr sind wieder Aktionen für die kleine<br />

Gäste geplant.<br />

RADSTRECKENANPASSUNG<br />

Ab sofort 100% verkehrsfreie Radstrecke für<br />

mehr Sicherheit aller Beteiligten! Ab <strong>2024</strong><br />

werden die Athletinnen und Athleten die<br />

Strecke beim DATEV Challenge Roth komplett<br />

ohne motorisierten Verkehr befahren,<br />

hierfür wurden zwei Anpassungen auf dem<br />

Radkurs vorgenommen. Somit sind keine<br />

privaten PKWs auf der gesamten<br />

Strecke erlaubt, lediglich an den<br />

ausgewiesenen Querungen (siehe<br />

Verkehrsleitplan). Hierdurch ist ein<br />

noch sichereres und faireres Rennen garantiert.<br />

Für die Zeit von circa 6 Uhr morgens bis<br />

spätestens 18 Uhr gilt der neue umfangreiche<br />

Verkehrsleitplan, mit erheblichen Einschränkungen<br />

für Hilpoltstein. Bitte informieren Sie<br />

sich rechtzeitig. Alle Informationen zur Radstreckenanpassung<br />

und den Verkehrsleitplan<br />

für Anwohner unter: https://www.hilpoltstein.de/challenge/<br />

. Für Rückfragen steht<br />

der Veranstalter das TEAM Challenge unter<br />

service@challenge-roth.de zur Verfügung.<br />

LIEDERWÜNSCHE<br />

FÜR ATHLETEN<br />

Um gerade den Landkreisstartern den Anstieg<br />

am Solarer Berg zu erleichtern, ruft die<br />

Stadt Hilpoltstein die antretenden Lokalmatadoren<br />

dazu auf, ihre persönlichen Liederwünsche<br />

mitzuteilen. Diese werden dann,<br />

wenn möglich, am Solarer Berg gespielt,<br />

sobald sie diesen erreicht haben. Liederwünsche<br />

können ab sofort bis zum 03. Juli unter<br />

09174 978 505 oder per Mail an tourismus@<br />

hilpoltstein.de mitgeteilt werden.<br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

Informationen zu allen Veranstaltungen rund<br />

um den Challenge in Hilpoltstein und dem<br />

genauen Streckenverlauf, erhalten sie beim<br />

Amt für Kultur und Tourismus unter der<br />

Telefon-Nr. 09174/978-505, per Mail unter<br />

tourismus@hilpoltstein.de oder auf unserer<br />

Homepage unter www.hilpoltstein.de./challenge.<br />

12 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


KUNST.TREFF-HIP<br />

Fantasie im Garten<br />

Sonntag den 9. Juni <strong>2024</strong> | 11:00 – 18:00 Uhr<br />

Garten von Frau Emmerling, Marquardsholz A 26<br />

Am Sonntag den 9.6.<strong>2024</strong> von 11:00 – 18:00 Uhr, stellt der KUNST.<br />

TREFF-HIP im Garten von Frau Emmerling in Marquardsholz A 26 die<br />

Arbeiten seiner Mitglieder aus. Der Garten ist schön. Noch blüht der<br />

Flieder, die Rhododendren beginnen zu blühen und die Rosen öffnen<br />

zaghaft die ersten Knospen. „Der Garten ist legendär“, so sagte kürzlich<br />

ein regelmäßiger Besucher der Ausstellung. Man sitzt zusammen,<br />

unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit Besuchern und Ausstellern<br />

und genießt Garten und Kunst.<br />

Der KUNST.TREFF ist ein besonderer Verein. Man selektiert nicht, jeder<br />

der Lust hat, darf mitmachen. „Wir wollen Freude haben, und dass<br />

Betrachtern unsere Arbeiten gefallen“, das hoffen die 25 Mitglieder<br />

der Gruppe.<br />

Seit Januar diesen Jahres hat nun Karl-Heinz Brunner das Sagen<br />

im KUNST.TREFF. Donnerstags malt er mit der Gruppe von<br />

16:00 bis 19:00 Uhr im Atelier in der Freystädter Straße 50.<br />

Ob Aquarell, Öl oder Acryl, jeder bekommt Unterstützung, der das<br />

möchte. Die Aussteller freuen sich auf zahlreichen Besuch am Sonntag,<br />

den 9.6.24.<br />

FantasieimGarten<br />

Lassen Sie sich verzaubern<br />

SENIORENBEIRAT HILPOLTSTEIN<br />

Der Seniorenbeirat der Stadt Hilpoltstein lädt heuer zu einem<br />

Tagesausflug nach Bamberg ein. Dort erwarten uns zwei Gästeführer,<br />

die uns die großartigen Sehenswürdigkeiten der Stadt<br />

zeigen. Wegen seines kulturellen und geschichtlichen Reichtums<br />

wurde Bamberg 1993 von der UNESCO als Weltkulturerbe<br />

ausgezeichnet.<br />

Bamberg, Altes Rathaus<br />

Ausflug nach Bamberg und<br />

zum Schloss Seehof<br />

Donnerstag, 19. September <strong>2024</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Sonntag,<br />

09. Juni <strong>2024</strong><br />

von 11:00 bis 18:00 Uhr<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Marquardsholz A 26<br />

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />

03944-36160, www.wm-aw.de<br />

Wohnmobilcenter Am Wasserturm<br />

Ein traumhafter Garten sowie<br />

Kunst und Kunsthandwerk erwarten Sie<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung<br />

Gestaltung: ATELIER ARTAREL www.artarel.de<br />

Bamberg repräsentiert in einzigartiger Weise die auf einer frühmittelalterlichen<br />

Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische<br />

Stadt. Wir werden den Kaiserdom sehen, der auf einem Hügel<br />

über der Stadt thront, und ebenso die Sehenswürdigkeiten<br />

auf der Pegnitzinsel, zu denen unter anderen das Alte Rathaus<br />

zählt. An die Führung schließt eine freie Zeit an, um auf eigene<br />

Faust durch die verwinkelten alten Gassen zu bummeln und um<br />

einen Mittagsimbiss einzunehmen. Am frühen Nachmittag verlassen<br />

wir Bamberg und fahren zum Schloss und Park Seehof,<br />

der Sommerresidenz der Bamberger Erzbischöfe. Dort besteht<br />

die Gelegenheit zur Schlossbesichtigung, zum Spaziergang<br />

durch die Parkanlage oder zur Einkehr im Schlosscafé. Anschließend<br />

machen wir uns wieder auf den Heimweg.<br />

Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Bahnhof in Hilpoltstein. Die Rückkehr<br />

ist für ca. 18:00 Uhr geplant. Der Fahrpreis incl. Führung<br />

beträgt 30,- Euro und ist bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Anmeldung beim Amt für Kultur und Tourismus<br />

Tel. 09174 978-5<strong>06</strong><br />

KUNST . TREFF HIP · Karl-Heinz Brunner · Wolfgang-Willhelmstr. 6 ·<br />

91161 Hilpoltstein · 09174/1672 · e-mail: hm-brunner@gmx.de<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

13


DAS NEUE STADTLEITBILD<br />

FÜR HILPOLTSTEIN<br />

Mitmachen in leichter Sprache –<br />

Die Stadt Hilpoltstein erstellt ein neues Stadt-Leitbild.<br />

Ein Stadt-Leitbild ist ein Plan für die Zukunft von<br />

Hilpoltstein für das Jahr 20<strong>40</strong>.<br />

In dem Plan stehen Ziele und Wünsche der<br />

Menschen, die in Hilpoltstein:<br />

• leben,<br />

• arbeiten oder<br />

• zur Schule gehen.<br />

In dem Stadt-Leitbild steht auch:<br />

• was muss die Politik tun und<br />

• was muss die Stadt-Verwaltung tun<br />

um die Ziele und Wünsche zu erreichen.<br />

Hilpoltstein soll zu einer noch besseren Stadt<br />

werden.<br />

Alle Menschen sollen gerne in Hilpoltstein leben.<br />

So wünsche ich mir meine Stadt<br />

Viele Menschen aus Hilpoltstein und den Orts-Teilen<br />

sollen bei der Umfrage mitmachen.<br />

Wenn viele Menschen mitmachen, finden auch viele<br />

das Stadt-Leitbild gut. .<br />

Die Antworten zeigen der Stadt-Verwaltung:<br />

• Welche Themen sind Ihnen besonders wichtig?<br />

• Welche Themen müssen verbessert werden?<br />

Umfrage und Informationen in leichter Sprache unter<br />

www.hip20<strong>40</strong>.de/stadtleitbild/leichte-sprache<br />

Der Papier-Fragebogen liegt im Rathaus und in der Tourist-Info zum Mitnehmen aus.<br />

Termine im Juni<br />

Karte in der Residenz<br />

Die Mitmachkarte ist in analoger Form im Juni in<br />

der Residenz Hilpoltstein zu finden und wird regelmäßig<br />

„geerntet“. Kommen Sie gerne zu den Öffnungszeiten<br />

der Tourist-Info vorbei und geben uns<br />

Ihre Gedanken mit auf den Weg.<br />

Schulfest der Grundschule Hilpoltstein<br />

Am 7. Juni sind die Kinder der Grundschule Hilpoltstein<br />

gefragt und können sich bei ihrem Schulfest<br />

allein oder zusammen mit Freundinnen und Freunden<br />

auf der Mitmachkarte verewigen.<br />

Lösmühle<br />

Stephansmühle<br />

Knabenmühle<br />

Weiherhaus<br />

Seitzenmühle<br />

Hofstetten<br />

Fuchsmühle Schweizermühle<br />

Unterrödel<br />

Oberrödel<br />

Weihersmühle<br />

Lochmühle b.<br />

Oberrödel<br />

Zell<br />

Heuberg<br />

Hilpoltstein<br />

Marquardsholz<br />

Auholz<br />

Lochmühle b.<br />

Heuberg<br />

Altenhofen<br />

Auhof<br />

Solar<br />

Eibach<br />

Patersholz<br />

Löffelholz<br />

Riedersdorf<br />

Grauwinkl<br />

Heindlhof<br />

Minettenheim<br />

Jahrsdorf<br />

Mindorf<br />

Mörlach<br />

Bischofsholz<br />

Pierheim<br />

Weinsfeld<br />

Sindersdorf<br />

Lay<br />

Meckenhausen<br />

Tandl<br />

Federhof<br />

Karm<br />

Hagenbuch<br />

Kauerlach<br />

Häusern<br />

Holzi<br />

14 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


Viel los bei den Befragungen vor Ort im Mai<br />

Ob Muttertagsmarkt oder Stadtmeisterschaft – auch<br />

die Befragungen vor Ort waren gut besucht. Neben<br />

der Teilnahme an der Befragung, durchgeführt von<br />

der Agentur CIMA, beteiligten sich auch viele an der<br />

analogen Mitmachkarte. Mit Notizzetteln und Nadeln<br />

konnte jeder seine Ideen, Anregungen und Wünsche<br />

auf der Karte anpinnen. Auch sie fließen in die derzeit<br />

stattfindende erste Auswertung mit ein.<br />

Und bei einem Kaffee oder Kaltgetränk kam man<br />

auch ins Gespräch, wie viel sich in den letzten Jahren<br />

in Hilpoltstein getan hat. Insgesamt lebt die Bevölkerung<br />

gerne in Hilpoltstein und ist sich der Stärken im<br />

Alltag und besonders im Zusammenleben bewusst.<br />

Auch viele Gäste, die nur zu Veranstaltungen nach<br />

Hilpoltstein kommen, loben das rege Kultur- und Vereinsleben<br />

der Stadt und das freundliche Miteinander.<br />

Doch es gibt Verbesserungspotenzial. Dieses liegt aus<br />

Sicht der Stadtbevölkerung ganz besonders beim Thema<br />

bezahlbares Wohnen, in den Bereichen ÖPNV und<br />

Radverkehr und bei Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten.<br />

Ebenso besteht der Wunsch nach schnellem<br />

Internet und auch nach der (Weiter-) Entwicklung der<br />

direkten Umgebung: Sitzmöglichkeiten, Spielwiesen,<br />

die Pflege der Grünanlagen.<br />

Dies stellt nur einen kleinen Auszug aus der manuellen<br />

Mitmachkarte der Vor-Ort-Befragungen dar. Alle<br />

Anregungen werden nun zusammengefasst und für<br />

die kommende Zukunftswerkstatt aufbereitet.<br />

Auf der Zielgeraden zu den Zukunftswerkstätten<br />

Viele von Ihnen haben sich bereits beteiligt und auch<br />

unsere Stände am Muttertagsmarkt und bei der Fußballstadtmeisterschaft<br />

waren gut besucht – Herzlichen<br />

Dank dafür! Denn nur mit Ihnen und Ihrer<br />

Unterstützung können wir gemeinsam die Zukunft<br />

Hilpoltsteins gestalten.<br />

Nun liegt der Ball wieder bei uns und wir nehmen die<br />

erste Auswertung vor.<br />

Auf dieser Basis werden wir dann die kommenden<br />

Zukunftswerkstätten im Juli vorbereiten. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Die Zukunftswerkstätten finden am 9. Juli in der<br />

Stadthalle Hilpoltstein und am 12. Juli in der<br />

Mehrzweckhalle Meckenhausen jeweils von 17<br />

bis ca. 20 Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie und eine<br />

rege Beteiligung!<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

15


STADT HILPOLTSTEIN<br />

„Ab aufs Rad! – Seid dabei beim<br />

Hilpoltsteiner STADTRADELN<br />

Sonntag, 30. Juni bis Samstag, 20. Juli <strong>2024</strong><br />

Hilpoltstein wurde 2022 Jahr durch ein Zertifizierungsverfahren<br />

als "Fahrradfreundliche Kommune" ausgezeichnet und hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, Fahrradfahren in Hilpoltstein noch attraktiver<br />

zu gestalten. Um die Bürger und Bürgerinnen auf die Vorteile des<br />

Radfahrens aufmerksam zu machen und zu mehr Radfahren zu<br />

animieren, heißt es in Hilpoltstein vom 30. Juni bis 20. Juli <strong>2024</strong><br />

erneut „Ab aufs Rad!“. Hilpoltstein beteiligt sich das dritte Mal<br />

im Rahmen des Landkreises Roth an der Aktion STADTRADELN.<br />

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer*innen<br />

dazu aufgerufen sind, 21 Tage lang möglichst häufig Alltagswege<br />

mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen und damit<br />

zu einer langfristigen Klimaverbesserung beizutragen. Alle,<br />

die in Hilpoltstein leben, arbeiten, einem Verein angehören oder<br />

eine Schule besuchen, sind eingeladen, an der Kampagne teilzunehmen.<br />

Egal, ob sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher<br />

selten auf dem Rad unterwegs sind – jeder Kilometer zählt, vor<br />

allem die, die normalerweise mit dem Auto zurückgelegt worden<br />

wären. Die Initiative soll Bürger und Bürgerinnen das Radfahren<br />

im Alltag wieder ein Stück näherbringen und sie darauf sensibilisieren,<br />

dass jeder somit Tag für Tag seinen persönlichen Teil zum<br />

Klimaschutz beitragen kann. Da die Verkehrswende im Kopf beginnt,<br />

soll das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs durch<br />

diese Aktion präsenter gemacht werden. Autofahren ist nun seit<br />

vielen Jahren die relevante Kategorie im Bereich Mobilität. Um<br />

verkehrsbedingte Umweltschäden zu <strong>red</strong>uzieren, muss sich dies<br />

ändern. Fakten wie die Tatsache, dass sich allein in Deutschland<br />

etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden ließen, wenn circa<br />

30% der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten<br />

mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, sollten<br />

für alle Bürger und Bürgerinnen ein Anreiz sein, an dieser Aktion<br />

teilzunehmen. Vielleicht erweist sich die ein oder andere Umstellung<br />

auch über die Aktion hinaus als sinnvoll und praktisch im<br />

Alltag einzubinden.<br />

Mehr Informationen zum Wettbewerb<br />

sowie zur Anmeldung finden Sie unter:<br />

www.stadtradeln.de“<br />

KATH. SENIORENTREFF HILPOLTSTEIN<br />

Halbtagesfahrt nach<br />

Schloss Weissenstein<br />

Donnerstag, 27. Juni <strong>2024</strong><br />

Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist das Ziel eines<br />

Halbtagesausflugs, zu dem der Offene Seniorentreff<br />

der Katholischen Pfarrgemeinde am Donnerstag,<br />

27. Juni Interessierte einlädt.<br />

Das Schloss ist ein Glanzstück des fränkischen Barocks<br />

und liegt südlich von Bamberg, am Rande des Steigerwalds.<br />

Es wurde unter dem Bamberger Fürstbischof und Kurfürsten<br />

von Mainz Lothar Franz von Schönborn im 18. Jh. als private Sommerresidenz<br />

erbaut. Mit seinen Gemäldegalerien, seiner kompletten<br />

Inneneinrichtung und seiner beeindruckenden Architektur lockt es<br />

pro Jahr viele Besucher. Zum Kaffeetrinken wird in Paul`s Mehlstübla<br />

in Lonnerstadt eingekehrt. Der Fahrpreis incl. Führung beträgt 25,00<br />

€. Abfahrt ist um 12:30 Uhr am Festplatz in Hilpoltstein. Die Rückkunft<br />

wird gegen 18:00 Uhr sein.<br />

Anmeldung und Info bei Monika Bergauer, Tel. 09174 3930.<br />

Ferdinand Ernst Constanze Koller Peter Lugner<br />

Foto: Stadt Hilpoltstein<br />

Unsere Leistungen:<br />

ü Immobilienverkauf<br />

ü Immobilienvermietung<br />

ü zielgerichtete Bewerbung der Objekte<br />

ü Besichtigungen<br />

ü Finanzierungsprüfung des Käufers<br />

ü Begleitung über Notartermin hinaus<br />

Unsere aktuellen<br />

Immobilienangebote:<br />

www.rmbeg.de/immobilienangebote<br />

Ihre Immobilienvermittler<br />

in der Region<br />

Kontakt:<br />

Telefon: 09174 975-0<br />

E-Mail: info@rmbeg.de<br />

Internet: rmbeg.de/immobilienangebote<br />

-<br />

16 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


THW OV HILPOLTSTEIN<br />

Besuch Feuerwehr UG-ÖEL Atemschutz/ABC im THW OV Hilpoltstein<br />

In der Krise Köpfe kennen<br />

Technisches<br />

Hilfswerk<br />

Das 3-K-Prinzip beschreibt die gestellten Anforderungen<br />

und Erwartungen an Krisenstäbe<br />

sehr gut: Krisen und Katastrophen können<br />

nur dann erfolgreich bewältigt werden,<br />

wenn sich alle Akteure im Bevölkerungsschutz<br />

im Vorfeld eng vernetzen und im<br />

Ernstfall auf Augenhöhen zusammenarbeiten.<br />

Um die Führungskräfte und Kernkompetenzen<br />

des Technischen Hilfswerks (THW)<br />

kennen zu lernen, besuchten Einsatzkräfte<br />

der Unterstützungsgruppe (UG) Atemschutz/<br />

ABC des Landkreises Roth den Hilpoltsteiner<br />

THW-Ortsverband. Bei kleineren und<br />

größeren Schadenslagen ist das Technische<br />

Hilfswerk (THW) für Polizei, Feuerwehr und<br />

andere Organisationen ein verlässlicher Partner.<br />

Wichtig ist jedoch, die verschiedenen<br />

Organisationen im Ernstfall genau aufeinander<br />

abzustimmen und Kernkompetenzen<br />

effektiv zu nutzen, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.<br />

Deshalb ist es für alle Beteiligten<br />

hilfreich, ein fundiertes Basiswissen über die<br />

fachlichen Kompetenzbereiche der jeweiligen<br />

Organisationen zu haben. Mit dem Ziel,<br />

das THW mit seinem vielfältigen Aufgabenspektrum<br />

näher kennen zu lernen, besuchten<br />

Einsatzkräfte der UG Atemschutz/ABC<br />

den Hilpoltsteiner THW-Ortsverband. Neben<br />

dem THW und seiner Rolle im Zivil- und Katastrophenschutz,<br />

erläuterte Ortsbeauftragter<br />

Alexander Regensburger insbesondere<br />

die Einsatzstrukturen der Hilfsorganisation in<br />

Form von Bergungs- und Fachgruppen sowie<br />

mögliche Einsatzoptionen.<br />

Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten in Bezug<br />

auf die Ölschadensbekämpfung waren<br />

für die Fach- und Führungskräfte der Unterstützungsgruppe<br />

von besonderem Interesse,<br />

t)<br />

um mögliche Anknüpfungspunkte der Zusammenarbeit<br />

festzuhalten. So verfügt der<br />

Hilpoltsteiner Ortsverband mit Alexander<br />

Regensburger und Sebastian Luft über zwei<br />

ausgebildete Technische Berater Ölschaden.<br />

Diese sind in der Lage, Ölschadensstellen zu<br />

erkunden, die Situation zu beurteilen und<br />

dem Anforderer entsprechende Maßnahmen<br />

zur Gefahrenabwehr zu empfehlen. Eine geführte<br />

Tour ermöglichte den Gästen, sich<br />

ein eigenes Bild über die moderne und leistungsfähige<br />

Ausstattung des Ortsverbandes<br />

zu machen. Dabei stand die technische Aus-<br />

Fotos: Bernhard Bergauer<br />

stattung für die Ölschadensbekämpfung im<br />

Mittelpunkt. Diese dient der örtlichen Gefahrenabwehr<br />

und ergänzt die im THW übliche<br />

Ausstattung der Bergungs- und Fachgruppen.<br />

Zum Zweck der Ölrückhaltung beherbergt<br />

der Ortsverband eine 200 Meter lange<br />

Ölsperre, welche mit Mehrzweckbooten der<br />

ebenfalls stationierten Fachgruppe Wassergefahren<br />

in das Gewässer eingebracht<br />

werden kann. Eine Indux-Membranpumpe<br />

sowie Auffangbehälter dienen der Ölaufnahme<br />

und Lagerung.<br />

<br />

Text: Bernhard Bergauer<br />

Kompetenzen vernetzen: Die Einsatzkräfte der Unterstützungsgruppe Atemschutz/<br />

ABC des Landkreises Roth nutzten die Chance, um sich im Hilpoltsteiner THW-Ortsverband<br />

mit Führungskräften zu Einsatzoptionen und der technischen Ausstattung<br />

auszutauschen.<br />

AUTO<br />

REW MITTERER<br />

90584 Allersberg-Göggelsbuch • Am Steigbühl 7<br />

www.kfzwerkstattallersberg.de • Tel. 09174-36 55<br />

Inspektion/Reparatur<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Transporterservice<br />

HU und AU<br />

Reifen/Räder<br />

mit Einlagerung<br />

Kühl ist cool !<br />

Klima-Service<br />

Sanitär, Heizung, Solar<br />

Wir verwirklichen Ihre Bad(t)räume<br />

■ Beratung und Planung barrierefrei<br />

■ Kundendienst<br />

■ Installation<br />

■ Energieberater / HWK<br />

■ 3D-Badplanung<br />

■ Badausstellung<br />

Siemensstraße 9 ▪ 91161 Hilpoltstein ▪ Tel. 09174 / 26 90<br />

info@schmauser-online.de ▪ www.schmauser-online.de<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

17


STADT HILPOLTSTEIN<br />

Open-Air-Kino an der Burg Hilpoltstein <strong>2024</strong><br />

Ein Sommerkino-Erlebnis in grandioser Kulisse<br />

Direkt hinter der Burg, im Burganger und<br />

hoch über den Dächern der Stadt laden die<br />

Stadt Hilpoltstein und das Mobile Kino Nürnberg<br />

e.V. vom 27. bis zum 30. Juni wieder<br />

zum Hilpoltsteiner Open-Air-Kino ein. Bei<br />

diesem besonderen Kinogenuss unter freiem<br />

Himmel mit sommerlichen Getränken und<br />

Snacks lässt sich Kinokultur in den ersten<br />

lauen Sommernächten entspannt genießen.<br />

Von Donnerstag bis Sonntag werden vier<br />

ausgewählte Filme auf der großen Leinwand<br />

gezeigt.<br />

Donnerstag, 27. Juni:<br />

WO DIE LÜGE HINFÄLLT<br />

Eine klassische Romantic Comedy, die mit<br />

einem dringenden Toilettengang beginnt:<br />

In einem Kaffeeladen darf Bea nur aufs Örtchen,<br />

weil sich der Fremde ganz vorn in der<br />

Schlange als ihr Mann ausgibt. Es folgt ein<br />

hinreißend schöner Abend, doch am nächsten<br />

Morgen schleicht sich Bea davon. Der<br />

sitzengelassene Ben ist stinksauer. Zufällig<br />

treffen sich die beiden auf der Hochzeit<br />

von Bens bestem Freund wieder. Aus unterschiedlichsten<br />

Gründen geben die beiden<br />

sich dort als Paar aus. Und aus der Lüge wird<br />

im zweiten Anlauf dann doch mehr…<br />

USA <strong>2024</strong>, 104 Min, FSK: ab 0<br />

Regie: Will Gluck, mit Sydney Sweeney, Glen Powell, Alexandra<br />

Shipp<br />

Freitag, 28. Juni:<br />

MORGEN IST AUCH<br />

NOCH EIN TAG<br />

In dieser Tragikomödie lebt Delia im Rom<br />

der späten Vierzigerjahre. Um ihre Familie<br />

durchzubringen, geht sie neben der Hausarbeit,<br />

der Pflege des alten Großvaters und<br />

der Erziehung der drei Kinder noch etwas<br />

dazu verdienen. Hinter der Schlafzimmertür<br />

schlägt ihr Mann Ivano regelmäßig<br />

zu – und doch bleibt Delia. Sie will<br />

ihre Kinder nicht im Stich lassen.<br />

Tochter Marcella stellt zunehmend<br />

mehr Fragen… Ein wichtiger und<br />

sehenswerter Film, der in den Kinos<br />

Italiens im letzten Jahr sogar<br />

„Barbie“ und „Oppenheimer“<br />

übertrumpfte und auch bereits in<br />

Deutschland zum Überraschungserfolg<br />

wird!<br />

Italien 2023, 118 Min, FSK: ab 12<br />

Regie: Paola Cortellesi, mit Paola Cortellesi,<br />

Valerio Mastandrea, Romana Maggiora Vergano<br />

Samstag, 29.Juni:<br />

ARTHUR DER GROSSE<br />

Packender Abenteuerfilm nach einer wahren<br />

Begebenheit. Profisportler Michael hat<br />

viele Jahre seines Lebens hart dafür trainiert,<br />

um einen Ultralauf in der Dominikanischen<br />

Republik zu bestreiten. Die Challenge: 435<br />

Meilen zu Fuß, auf dem Rad und im Kajak<br />

in maximal 10 Tagen zurücklegen. Dazu<br />

braucht es ein gut eingespieltes Team. Doch<br />

Michael ist eigentlich schon zu alt, und seine<br />

Mitstreiter Chik, Olivia und Leo haben eigene<br />

Probleme mitgebracht. Als sich ihnen im<br />

Rennen ein Straßenhund anschließt, tritt der<br />

Ehrgeiz plötzlich in den Hintergrund…<br />

USA <strong>2024</strong>, 107 Min, FSK: ab 6<br />

Regie: Simon Cellan Jones, mit Mark Wahlberg, Nathalie<br />

Emmanuel, Simu Liu<br />

Sonntag, 30. Juni:<br />

EIN GLÜCKSFALL<br />

Ein romantischer Thriller, im positiven Sinne<br />

kitschig erzählt Altmeister Woody Allen eine<br />

spannungsreiche Dreiecksgeschichte mit Abgründen.<br />

Fanny ist in New York aufgewachsen,<br />

hat den reichen Pariser Geschäftsmann<br />

Hilpoltsteiner OPEN-AIR-KINO<br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

Jean geheiratet und bewegt sich nun in<br />

noblen Kreisen. Doch dann läuft ihr zufällig<br />

Alain über den Weg. Sie kennen sich noch<br />

aus Schulzeiten und kommen sich näher. An<br />

Fanny nagen Schuldgefühle, während sie vor<br />

Jean das Unschuldslamm mimt – ohne zu<br />

ahnen, dass dieser längst ungehemmt hinter<br />

ihr her schnüffelt.<br />

Frankreich, Großbritannien <strong>2024</strong>, 93 Min, FSK: ab 12<br />

Regie: Woody Allen, mit Lou de Laâge, Valérie Lemercier,<br />

Melvil Poupaud, Niels Schneider, Guillaume de Tonquédec,<br />

Anne Loire<br />

Die Vorstellungen beginnen jeweils bei ausreichender<br />

Dunkelheit, ab ca. 21.30 Uhr. Die<br />

Abendkasse öffnet am jeweiligen Kinoabend<br />

um 20.30 Uhr.<br />

Die Karten sind ab Anfang Juni ausschließlich<br />

online unter www.mobileskino.de im<br />

Vorverkauf erhältlich. Die Filme werden bei<br />

jedem Wetter gezeigt, bitte bei Bedarf warme<br />

Decken oder Regencapes mitbringen.<br />

Der Spielort: Burganger, hinter der Burg<br />

Hilpoltstein, Maria-Dorothea-Str. 7, 91161<br />

Hilpoltstein. Parken können auswärtige Gäste<br />

am Festplatz P1 oder an der Feuerwehr<br />

P2. Von beiden Plätzen sind es nur ein paar<br />

Gehminuten bis zur Burg.<br />

Die Stadt Hilpoltstein dankt den Hilpoltsteiner<br />

Banken Sparkasse und Raiffeisen für die<br />

freundliche Unterstützung dieses Projekts.<br />

Weitere Informationen<br />

unter hilpoltstein.de.<br />

18 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


FFW HILPOLTSTEIN<br />

50 Jahre Jugendfeuerwehr in Hilpoltstein<br />

Feu<br />

Hilp<br />

Die Freiwilligen Feuerwehren sind eine wichtige<br />

Stütze der Gesellschaft. Neben den<br />

täglichen Herausforderungen, die kurzfristig<br />

und oft unerwartet durch das Einsatzgeschehen<br />

bestimmt werden, müssen sich<br />

die Feuerwehren aber auch mit den gesellschaftlichen<br />

Herausforderungen wie Klimawandel,<br />

digitale Transformation oder der<br />

demografischen Entwicklung beschäftigen.<br />

Um frühzeitig Nachwuchs für den Dienst an<br />

der Allgemeinheit zu sichern, haben die Verantwortlichen<br />

der Feuerwehr Hilpoltstein vor<br />

50 Jahren eine Jugendgruppe gegründet.<br />

Lag das Eintrittsalter zur Gründungszeit noch<br />

bei 14 Jahren, dürfen seit 1998 auch 12jährige<br />

der Jugendfeuerwehr beitreten. Die Jugendgruppe<br />

der Feuerwehr Hilpoltstein hat<br />

derzeit rund 15 Mitglieder und trifft sich<br />

Montagabend ab 19 Uhr zu gemeinsamen<br />

Übungen und Veranstaltungen. Neben den<br />

feuerwehrtechnischen Grundlagen an den<br />

Übungsabenden kommen auch Spiel und<br />

Spaß nicht zu kurz.<br />

Zu den wöchentlichen Treffen gibt es in jedem<br />

Jahr aber auch ein paar Highlights für<br />

die Jugendgruppe. So nehmen die Jugendlichen<br />

jedes Jahr am „Kreisjugendfeuerwehrtag“<br />

teil, der in diesem Jahr am Wochenende<br />

13./14. Juli in Heideck stattfindet. Dort<br />

kommen die Jugendfeuerwehren aus dem<br />

Landkreis Roth für gemeinsame Leistungswettbewerbe<br />

und andere Aktionen bei einem<br />

Zeltlager zusammen.<br />

Eine weitere wichtige Veranstaltung im Jugendfeuerwehrkalender<br />

ist die „24 Stunden-<br />

Übung“. Dazu bereiten die Jugendwarte mit<br />

Unterstützung von weiteren aktiven Feuerwehrangehörigen<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm vor. An einem Wochenende verbringen<br />

die Jugendlichen von Samstag- bis<br />

Sonntagfrüh einen ganzen Tag zusammen<br />

und vertiefen in kurzen Ausbildungseinheiten<br />

feuerwehrtechnisches Wissen und<br />

Fertigkeiten, die sie über den Tag verteilt in<br />

verschiedenen gestellten Einsatzsituationen<br />

gleich anwenden können. Von spektakulären<br />

Brandeinsätzen mit echtem Feuer bis hin<br />

zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen<br />

werden aber auch andere einfache<br />

Situationen aus dem Feuerwehralltag durchgespielt,<br />

angefangen von der Beseitigung<br />

von Umweltgefahren, über Wasserrettung<br />

und einfache Maßnahmen zur Ersten Hilfe,<br />

bis hin zur Tierrettung wie die allseits<br />

bekannte „Katze auf dem Baum“, die vermutlich<br />

in jedem Feuerwehr-Kinderbuch<br />

dargestellt ist. Die Zeit zwischen Übung und<br />

Einsatz verbringen die Jugendlichen mit gemeinsamen<br />

Mahlzeiten, Spielen oder sportlichen<br />

Aktivitäten, aber auch die Nachtruhe<br />

kommt nicht zu kurz.<br />

Am diesjährigen Tag der offenen Tür der<br />

Feuerwehr Hilpoltstein am Sonntag, 09. Juni<br />

präsentiert sich auch die Jugendgruppe. Kinder<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren können<br />

sich über die Aktionen in der Gruppe informieren<br />

und sind gerne eingeladen, der Jugendgruppe<br />

beizutreten und an den darauf<br />

folgenden Montagabenden bei den Übungen<br />

teilzunehmen.<br />

Fotos: FFW Hilpoltstein<br />

Lass den<br />

Klick<br />

in Deiner<br />

Stadt !<br />

Komplettbäder mit 3-D Planung<br />

Neubau & Sanierung<br />

Barrierefreier Umbau<br />

Große Fliesenausstellung<br />

Handel & Verlegung<br />

www.fliesen-haack.de<br />

info@fliesen-haack.de<br />

Rambacher Str. 10 | 91180 Heideck<br />

Telefon 09177–9648<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

19


MUSIKSCHULE HILPOLTSTEIN<br />

Sorgenfrei ins Wochenende<br />

Es hat schon Tradition: Vor<br />

neun Jahren feierten zahlreiche<br />

Besucher zum ersten<br />

Mal das Residenzkonzert.<br />

Im schönen Innenhof des<br />

Hilpoltsteiner Schlosses<br />

traten damals die Sängerinnen und Sänger des Hilpoltsteiner<br />

Chors VoiceConnexion zur Premiere auf. In diesem Jahr sollten<br />

sich die Musikfreunde aus der Region den Samstag, 15. Juni,<br />

dick im Kalender anstreichen. Um 15 Uhr beginnt das beliebte<br />

Residenz-Konzert, ab 14:30 Uhr gibt es aber schon kulinarische<br />

Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen, Wein und natürlich alkoholfreie<br />

Getränke.<br />

VoiceConnexion, seit eineinhalb Jahren unter dem Dach der renommierten<br />

Hilpoltsteiner Musikschule, wird unter dem Motto<br />

„Sorgenfrei ins Wochenende“ wieder gute Laune verbreiten.<br />

Chorleiterin Angelika Lohse hat sich wieder ein buntes Programm<br />

ausgedacht. Ohrwürmer wie „O sole mio“, „Que sera, sera“,<br />

„Die Gedanken sind frei“, „O happy day“ und andere Hits laden<br />

geradezu zum Mitsingen ein. Und wenn dann noch die Sonne<br />

vom Himmel lacht, steht der guten Laune nichts mehr im Wege.<br />

Für die Freunde moderner Musik treten zwei hochtalentierte<br />

Nachwuchsbands zusammen mit VoiceConnexion auf, die in<br />

jüngster Zeit für ziemlich Furore gesorgt haben: Seven Underground<br />

unter der Leitung von Claire Reich und Take 5, die Band<br />

der Musikschule unter der Leitung von Gunther Rissmann, sind<br />

mit ihren Hits von Adele, Oasis, Coldplay oder Sportfreunde Stiller<br />

die besten Stimmungsverstärker, die man sich vorstellen kann.<br />

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wer die besonders<br />

guten Sitzplätze haben will, sollte frühzeitig kommen.<br />

Für die Musikschule mit ihrem Leiter Burkhard Freimuth wird es<br />

übrigens ein arbeitsreiches Wochenende, denn bereits am Tag<br />

darauf, dem Sonntag, 16. Juni, steigt an gleicher Stelle das Jahresfest<br />

der Musikschule. Von 14 bis 18 Uhr zeigen deren beste<br />

Talente ihr musikalisches Können, und der Elternbeirat verwöhnt<br />

die Besucher kulinarisch mit Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken.<br />

Auch hier ist der Eintritt frei, Spenden sind erbeten.<br />

Foto: Musikschule Hilpoltstein<br />

Zusammen ans Ziel –<br />

mit der richtigen Taktik<br />

Was auch immer Sie im Leben<br />

vorhaben, wir bieten Ihnen beste<br />

Absicherung für Ihr Auto, Ihre<br />

Gesundheit oder Ihre Altersvorsorge.<br />

Und wünschen unserer Elf viel<br />

Erfolg und Ihnen gute Unterhaltung<br />

bei der diesjährigen Fußball-EM.<br />

Vertrauensmann<br />

Andreas Wolzen<br />

Tel. 09171 8576362<br />

andreas.wolzen@hukvm.de<br />

Gartenstr. 11<br />

91154 Roth<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

huk.de/vm/andreas.wolzen<br />

Kundendienstbüro<br />

Angelika Klimowitsch<br />

Versicherungsfachfrau<br />

Tel. 09171 99838<br />

angelika.klimowitsch@hukvm.de<br />

Kohlengasse 19<br />

91154 Roth<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

huk.de/vm/angelika.klimowitsch<br />

Vertrauensfrau<br />

Silvia van Onna<br />

Tel. 09174 491476<br />

silvia.vanonna@hukvm.de<br />

Marquardsholz d 9<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Öffnungszeiten finden Sie unter<br />

huk.de/vm/silvia.vanonna<br />

Wir tauschen Ihre<br />

Fenster, Türen & Tore<br />

50<br />

JAHRE<br />

Produkte aus deutscher Herstellung.<br />

HANKE<br />

Kreatives Handwerk für Haus & Lebensraum<br />

Tel. 09174 / 9361 · info@hanke-kreativ-team.de<br />

91161 Hilpoltstein<br />

· QUALITÄT VON HANKE<br />

· ZUFRIEDENE KUNDEN<br />

Wolfgang Hanke<br />

Schreinermeister & Energieberater<br />

20 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


OGV HILPOLTSTEIN<br />

Dankeschön<br />

STADT HILPOLTSTEIN<br />

Grüne Hausnummer<br />

Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 30.07.<strong>2024</strong><br />

Die "Obstis" des Obst- und Gartenbauverein Hilpoltstein,<br />

bedanken sich an alle Pflanzenspender<br />

anlässlich des Pflanzenflohmarkt´s im Residenzhof.<br />

Ebenso an die vielen Gartenfreunde, die sich auf<br />

Spendenbasis Blumen, Kräuter, Tomaten sowie Paprika/Chilis<br />

mit nach Hause genommen haben.Den<br />

Kinder hat es große Freunde bereitet ihr Wissen weiter zugeben. Und<br />

werden auch nächstes Jahr wieder bei der schönen Veranstaltung dabei<br />

sein.<br />

Die Gärten werden sich in den<br />

nächsten Wochen in Ihrer vollen<br />

Pracht zeigen. Um den eingereichten<br />

Bewerbungsbogen<br />

entsprechend beurteilen zu<br />

können, wird die Bewerbungsfrist<br />

noch etwas verlängert um<br />

sich direkt vor Ort ein Bild über<br />

die Vielfalt der Pflanzen, Bäume<br />

und Gehölze machen zu<br />

können.<br />

Sie finden hierzu auf der Homepage<br />

der Stadt Hilpoltstein unter<br />

www.hilpoltstein.de wertvolle Anregungen zur Gestaltung<br />

Ihres Gartens sowie Tipps, wie auch die Tierwelt in den Garten<br />

integriert werden kann.<br />

Es locken Preise bis zu 150 Euro, wenn die Kriterien erfüllt und<br />

die geforderte Punktzahl erreicht wird. Außerdem erhalten Sie als<br />

Auszeichnung Ihre persönliche „Grüne Hausnummer“ zur Anbringung<br />

direkt an Ihrem Haus.<br />

Der Bewerbungsbogen liegt im Rathaus I und in der Residenz aus<br />

oder kann im Bauamt der Stadt Hilpoltstein abgeholt werden.<br />

Zusätzlich besteht die Möglichkeit über die Homepage der Stadt<br />

Hilpoltstein den Bewerbungsbogen direkt auszufüllen.<br />

Foto: OGV Hilpoltstein<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

ww.hilpoltstein.de/gruenehausnummer<br />

ECHT SUPER!<br />

... sind unsere schönen<br />

TISCHDECKEN,<br />

... und auch unsere PREISE!<br />

Hossner Heimtex GmbH<br />

Siemenstraße 14<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 47 08 11<br />

Lagerverkauf:<br />

Montag bis Donnerstag:<br />

8:00 bis 16:00 Uhr<br />

Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

21


STELLENMARKT<br />

BEREIT FÜR EINE<br />

BERUFLICHE<br />

Challenge?<br />

Wenn dich dein aktueller Arbeitsplatz nicht erfüllt, und du dich<br />

gerne mit deinem Wissen und Können neu beweisen möchtest,<br />

dann ist JETZT genau DER RICHTIGE ZEITPUNKT.<br />

Komm in unser Team als<br />

HEIZUNGSBAUER (m/w/d)<br />

für unsere Heizungsanlagen!<br />

Mehr über uns als Arbeitgeber findest du auf unserer Website.<br />

Gruber GmbH . Am Weiher 9<br />

92342 Freystadt/Mörsdorf<br />

www.gruber-moersdorf.de<br />

NUR ALS TEAM SIND WIR STARK!<br />

WIR FREUEN UNS AUF<br />

DEINE BEWERBUNG!!<br />

Selina,<br />

unsere Azubine<br />

seit 1981<br />

Die Altfettrecycling Lesch GmbH & Co. KG ist als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />

Dienstleister für termingerechte Abholung und professionelles<br />

Recycling von gebrauchtem Speisefett bzw. Speiseöl.<br />

ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS IN THALMÄSSING<br />

suchen wir ab sofort einen zuverlässigen und motivierten<br />

MITARBEITER/IN VERTRIEBSINNENDIENST (M/W/D)<br />

Mehr Überholspur.<br />

Weniger Sackgasse.<br />

Beginne deine Ausbildung<br />

oder dein duales Studium<br />

bei der Sparkasse<br />

Mittelfranken-Süd.<br />

Werde Teil unseres Teams und<br />

bewirb dich jetzt unter<br />

www.spkmfrs.de/ausbildung<br />

www.spkmfrs.de/dualesstudium<br />

Weil’s um mehr als Geld geht<br />

Deine Aufgaben:<br />

- Kundenbetreuung<br />

- Aktive Unterstützung unserer<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

- Angebotserstellung und -monitoring<br />

- Abwicklung von Aufträgen<br />

- Bearbeitung von Reklamationen<br />

- Verwaltung der Kundendaten<br />

- Reporting zur Auftragsabwicklung<br />

- Messen und Veranstaltungen planen<br />

und durchführen<br />

€<br />

WIR BIETEN DIR:<br />

Weitere Stellenangebote:<br />

www.altfett-lesch.de/stellenangebote<br />

Bitte sende uns deine Bewerbungsunterlagen<br />

per Email an:<br />

Bewerbung@altfett-lesch.de<br />

Du bringst mit:<br />

- Erfolgreich abgeschlossene<br />

kaufmännische Ausbildung und<br />

Berufserfahrung im Vertrieb<br />

- Sehr gute Kenntnisse in MS Office<br />

- Freude an der Kommunikation und<br />

dem Umgang mit unseren Kunden<br />

- Teamorientierte sowie<br />

selbständige Arbeitsweise<br />

Dann bewirb Dich bei uns!<br />

Tel. 09173 - 874<br />

www. altfett-lesch.de<br />

22 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


STELLENMARKT<br />

Suchen Sie<br />

Verstärkung<br />

für Ihr Team?<br />

HAPPY FRIDAY!<br />

Dann melden Sie<br />

sich bei uns. Mit einer<br />

Stellenanzeige in unseren<br />

Mitteilungsblättern finden<br />

Sie bestimmt den<br />

richtigen Mitarbeiter.<br />

info@schwarm-verlag.de<br />

Tel. 09174-9605<br />

Ausbildungs-Edition<br />

HUBER Karriere-Café<br />

17.07.<strong>2024</strong> ⎮ von 16:00 – ca. 17:30 Uhr<br />

Kurz vor dem Schulabschluss und nun<br />

soll‘s ins Berufsleben gehen?<br />

Komm in unser HUBER Karriere-Café!<br />

‣ Berufswahl-Talk in entspannter Atmosphäre<br />

‣ Keine Voranmeldung nötig<br />

‣ Lerne unsere Ausbildungs- und<br />

Berufsorientierungsmöglichkeiten kennen<br />

‣ Q & A mit unseren Ausbildern und Azubis<br />

‣ Und vieles mehr...<br />

HUBER SE ⎮ Industriepark Erasbach A1 ⎮ 92334 Berching<br />

In unserer Cafeteria (Holzgebäude)<br />

karriere.huber.de<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

23


LANDKREIS ROTH<br />

TABEA lädt ein zum „Samstag der offenen Tür“!<br />

Zu Hause wohnen (bleiben) – Tipps von Profis<br />

Fotos: Landkreis Roth<br />

Viele wollen es: so lange wie möglich zu<br />

Hause wohnen bleiben. Auch mit Gebrechen<br />

die das Alter mit sich bringt, oder aber mit<br />

Einschränkungen durch einen Unfall oder<br />

Krankheit. Aber wie kommt man in den<br />

zweiten Stock, wenn Treppensteigen schwierig<br />

oder unmöglich ist? Wie macht man das<br />

Marmeladenglas auf, wenn man keine Kraft<br />

mehr in den Händen hat? Für diese und viele<br />

andere Fragen rund um das Thema barrierefreies<br />

Wohnen gibt es Informationen von<br />

Profis.<br />

ANSCHAUUNGSOBJEKTE IN<br />

DER BARRIEREFREIEN<br />

MUSTERWOHNUNG TABEA<br />

Die TABEA in der Gartenstraße 30a in Roth<br />

wird kontinuierlich erweitert. Es gibt viele<br />

praktische Alltagshelfer. Angeschafft wurden<br />

Neuerungen aus dem technischen Bereich,<br />

aber auch manuelle Hilfsmittel, wie<br />

beispielsweise eine Ausgießhilfe für Plastikflaschen<br />

oder eine Erweiterung um einen<br />

Reißverschluss leichter öffnen zu können.<br />

In der Musterwohnung können Sie alle Produkte<br />

in die Hand nehmen und ausprobieren.<br />

Von vielen Produkten wurde eine Beschreibung<br />

erstellt, die Sie sich kostenfrei<br />

mitnehmen können.<br />

Zudem werden Sie von den zertifizieren<br />

Wohnraumberatern, Frau Fuhrmann und<br />

Herrn Kunz auch über die Möglichkeiten von<br />

finanziellen Förderungen beraten.<br />

Als Erweiterung der üblichen Donnerstagsöffnung<br />

können Sie an „Samstagen der offenen<br />

Tür“ in der Zeit von 9-13 Uhr in die<br />

Gartenstraße 30a nach Roth kommen und<br />

sich kostenfrei von zertifizierten Wohnraumberaterinnen<br />

und Wohnraumberatern des<br />

Landratsamtes Roth vor Ort und beraten<br />

lassen.<br />

Das kostenfreie Angebot richtet sich an<br />

alle Interessierten, egal welchen Alters!<br />

TERMINE <strong>2024</strong>:<br />

22. Juni <strong>2024</strong><br />

28. September <strong>2024</strong><br />

14. Dezember <strong>2024</strong><br />

Jeweils 9 – 13 Uhr<br />

24 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


SAMSTAG <strong>01</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Bergfest Schützenverein Offenbau<br />

17:30 Uhr, Eichelberg in Offenbau<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.<br />

SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Öffnung Dorfmuseum in Stauf<br />

13:00 - 17:00 Uhr, Michael-Kirschner-<br />

Kulturmuseum, Stauf, 91177 Thalmässing<br />

SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Führung durch das Archäologie<br />

Museum "Fundreich Thalmässing"<br />

14:00 Uhr, Fundreich Thalmässing /<br />

Archäologisches Museum, Marktplatz 1<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

FREITAG 07.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Günther Goller: Musik für die Sinne<br />

im Schloß Eysölden<br />

16:00 Uhr, Schloßschänke Eysölden<br />

Zum "Bier ab 4" ist jeder recht herzlich<br />

eingeladen. Eintritt frei, Hutsammlung.<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER THALMÄSSING<br />

FREITAG 07.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

2. Geführte Wanderung der<br />

Wanderwegpaten Thalmässing <strong>2024</strong><br />

Abendwanderung rund um Eysölden<br />

17:30 Uhr, Marktplatz Eysölden<br />

ca. 7 Kilometer lange Rundtour, Nach der Wanderung,<br />

Einkehr in der Schloßschänke Eysölden<br />

SAMSTAG 08.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Grillfest der Feuerwehr Eysölden<br />

19.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus Eysölden,<br />

SAMSTAG 08./ SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Sommerfest der<br />

Sportfreunde Offenbau<br />

Sportgelände Offenbau<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Mitmachtag für Familien<br />

rund um Kuh, Schaf und Co.<br />

10.00 - 16.00 Uhr, Bauernhofkindergarten<br />

Offenbau, Vortrag 11.30 Uhr, Thema: "Kindheitstraum<br />

Bauernhof - lebendig groß werden"<br />

Referentin: Ulli Schleehahn<br />

DIENSTAG 11.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Blutspendetermin<br />

BRK Blutspendedienst<br />

17:00 - 20:30 Uhr, Grund- und Mittelschule<br />

Thalmässing<br />

MONTAG 17.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

30 Minuten Kirchenmusik -<br />

Staufer Burgbläster & MGV Eysölden<br />

17:00 Uhr, Kirche St. Michael,Pfarrgarten<br />

Weißenburger Str. 2, 91177 Thalmässing<br />

Gereicht werden Getränke und ein kleiner<br />

Imbiss.<br />

FREITAG 21./ SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

125. Jubiläum<br />

Feuerwehr Dixenhausen<br />

Freitag, Löschparty mit DJ Janis Rohmer<br />

20.00 Uhr, Dorfhaus Dixenhausen<br />

Samstag, Goldener Jubiläumsabend<br />

ab 19.00 Uhr mit Rudi Schraufstetter<br />

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen<br />

bestens gesorgt.<br />

SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Geführte Pilgerwanderungen:<br />

Thalmässing–Morsbach<br />

11:00 - 16:00 Uhr, Thalmässing,<br />

Treffpunkt: kath. Kirche St. Peter und Paul,<br />

Kirchenweg 3<br />

ca. 14 km, 1<strong>40</strong> Höhenmeter im Aufstieg<br />

Nach Einkehr Rücktransfer (Kosten).<br />

Rucksackverpflegung.<br />

Pilgerbegleiter: Dekanatsreferent Georg Brigl<br />

SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

30 Minuten Kirchenmusik -<br />

Staufer Burgbläster & MGV Eysölden<br />

17:00 Uhr, Kirche St. Michael,Pfarrgarten<br />

Weißenburger Str. 2, 91177 Thalmässing<br />

Gereicht werden Getränke und ein kleiner<br />

Imbiss.<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Geführte Wanderung<br />

auf dem Keltenweg<br />

13:30 Uhr, Parkplatz am Geschichtsdorf in<br />

Landersdorf, ca. 5 km<br />

JUNI | <strong>06</strong><br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

25


ES GIBT AUCH NOCH<br />

EIN LEBEN JENSEITS DES<br />

CHALLENGE<br />

KUNSTVEREIN SPECTRUM<br />

6. Kunst- und Kulturwoche „art meets art“<br />

Freitag, 28. Juni bis Samstag, 6. Juli | Historischer Eisenhammer Roth-Eckersmühlen<br />

Der Kunstverein Spectrum ist der älteste<br />

und größte eingetragene Verein für bildende<br />

Kunst im Landkreis Roth. Vom Fr., 28.<br />

Juni bis Sa. 6. Juli veranstaltet er die 6.<br />

Kunst- und Kultur Woche „art meets<br />

art“ im historischen Eisenhammer in<br />

Roth-Eckersmühlen durch. „art meets art“<br />

bringt Musik, Literatur und bildende Kunst<br />

zusammen!<br />

Beeindruckende Ausstellungen, bereits legendäre<br />

Open Air Musikveranstaltungen<br />

und abwechslungsreiche spannende Lesungen<br />

prägen dieses im Landkreis Roth besondere<br />

Kunst- und Kulturereignis. Mittlerweile<br />

hat es schon Traditionscharakter und ist für<br />

viele Besucher ein fest vorgemerkter Termin<br />

im Jahreskalender!<br />

Dieses Jahr steht die Ausstellung der Kunstschaffenden<br />

des Vereins unter dem Motto<br />

„<strong>40</strong>/6“. Hinter der kryptischen Zahlenkombination<br />

verbirgt sich die Tatsache, dass der<br />

Kunstverein Spectrum im Jahr <strong>2024</strong> sein<br />

<strong>40</strong>-jähriges Gründungsjubiläum feiert und<br />

bereits zum sechsten Mal in Folge die Kunstund<br />

Kulturwoche stattfindet.<br />

Am Freitag, 27. Juni 18:00 findet die große<br />

Eröffnung mit Vernissage statt, wie<br />

Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl<br />

Band „Slightly out of tunes“<br />

immer mit viel politischer und künstlerischer<br />

Prominenz aus der Region.<br />

Zur Lesung mit Musik am Mittwoch,<br />

3. Juli um 19:00 wird mit Spannung der Auftritt<br />

von Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl<br />

erwartet. Kusz, der „Dichter der Franken“<br />

(SZ), gehört zu den meistgespielten deutschen<br />

Dramatikern. „Schweig, Bub!“ steht<br />

seit Jahrzehnten auf dem Nürnberger Spielplan.<br />

Seine zweite Domäne ist die Mundartlyrik.<br />

Seit vielen Jahren tourt er mit seinem<br />

Blues-Brother Klaus Brandl mit „Blues &<br />

Kusz“ durch die Lande. Der Sänger, Gitarrist,<br />

Komponist, Texter und Arrangeur Klaus<br />

Brandl gilt als fränkische Blues-Legende.<br />

Zum „OpenAir-Konzert“ am Freitag, 5.<br />

Juli um 19:00 tritt die Band „Slightly out<br />

of tunes“ auf. In Franken gilt sie als Geheimtipp!<br />

Die fünf Männer (Saxophon, Trompete,<br />

Flügelhorn, Querflöte, Bass, Gitarre und<br />

Drums) treten mit ihrer Sängerin auf. Das<br />

Repertoire der Band umfasst eigenständige<br />

Interpretationen bekannter Latin-, Blues-,<br />

Soul-, Jazz- und Swing Standards.<br />

ZWEI WORKSHOPS<br />

LADEN IN DIESER WOCHE<br />

ZUM MITMACHEN EIN!<br />

Am Sonntag, 30. Juli 14:00 – 17:00 lädt<br />

TEVAUHA (Thomas Volkmar Held) Kinder<br />

und Jugendliche zum aktiven künstlerischen<br />

Mitwirken ein. „Schweißen mit Kindern“<br />

heißt es, wenn der Objektkünstler und<br />

künstlerische Koordinator des Vereins junge<br />

Besucher kleine Kunstwerke erstellen lässt,<br />

die diese mit nach Hause nehmen können.<br />

(Anmeldung mit Altersangabe erforderlich)<br />

Ähnlich spannend wird es bei „Kunst in<br />

und mit der Natur“ mit den Spectrumkünstlern<br />

Klaus Hübner und NELE (Angelika<br />

Neff-Lehmann). Sie laden am Donnerstag,<br />

4. Juli von 14:00 bis 17:00 zur kreativen<br />

Gestaltung von Kunstwerken in und mit der<br />

Natur ein. Kunst entsteht mitten in der Natur<br />

aus Objekten, die in der Natur vorkommen.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Zu allen Veranstaltungen gilt: Eintritt frei!!<br />

Hutsammlung für die Künstler<br />

Anmeldungen für die beiden Workshops:<br />

kunstverein.spectrum@gmx.de<br />

Infos auch: www.kunstverein-spectrum.de<br />

Die Ausstellung ist geöffnet:<br />

29., 30. Juni; und Mi. 3. bis Sa. 6. Juli<br />

jeweils von 13-17 Uhr<br />

26 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


NOCH MEHR VIELFALT:<br />

DTM <strong>2024</strong> WÄCHST<br />

AUF SIEBEN MARKEN<br />

Presseinformation<br />

Presseinformation<br />

Die DTM wird in der Saison <strong>2024</strong> noch vielfältiger:<br />

Das Feld wächst zum <strong>40</strong>. Geburtstag<br />

der Rennserie auf sieben Marken. Erstmals in<br />

<strong>01</strong>.<strong>06</strong>.2023 – Nr. <strong>01</strong> – DTM<br />

der Geschichte der DTM nimmt die britische<br />

Kultmarke McLaren an allen Rennen einer<br />

Saison teil. Der McLaren 720 GT3 Evo trifft<br />

in der DTM <strong>2024</strong> auf harte Konkurrenz von<br />

Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-<br />

AMG und Titelverteidiger Porsche. Die DTM<br />

startete vom 26. bis 28. April in der Motorsport<br />

Arena Oschersleben in ihre Jubiläumssaison,<br />

alle Rennen werden in Deutschland<br />

live von ProSieben übertragen. Tickets und<br />

Gutscheine für die DTM <strong>2024</strong> gibt es online<br />

unter norisring.de<br />

„McLaren ist spektakulärer Neuzugang für<br />

die DTM, die Fans dürfen sich auf sieben<br />

Marken in der DTM <strong>2024</strong> freuen. Auch<br />

das Fahrerfeld wird stark, Titelverteidiger<br />

Thomas Preining und seine Verfolger Mirko<br />

<strong>01</strong>.<strong>06</strong>.2023 – Nr. <strong>01</strong> – DTM<br />

DTM IN NÜRNBERG<br />

Die DTM in Nürnberg<br />

Freitag 5. bis 7. Juli <strong>2024</strong> | Norisring in Nürnberg<br />

Bortolotti und Ricardo Feller haben bereits<br />

angekündigt, <strong>2024</strong> wieder in der DTM anzugreifen.<br />

In den kommenden Wochen dürfen<br />

wir uns auch noch auf einige News für eine<br />

spannende DTM-Saison <strong>2024</strong> freuen“, sagt<br />

ADAC Motorsportchef Thomas Voss.<br />

Der Supersportwagen aus England mit Formel-1-Genen<br />

begeistert mit spektakulärer<br />

Optik und Technik. Als einziges Fahrzeug<br />

im Feld baut der Mittelmotorsportwagen<br />

auf einem Carbonchassis auf. Auch unter<br />

der Kohlefaserkarosserie geht McLaren bei<br />

dem 720S GT3 Evo andere Wege, als einziges<br />

Fahrzeug in der DTM wird der Brite von<br />

einem Vier-Liter großen V8-Bi-Turbo-Motor<br />

angetrieben.<br />

Vorhersehbar ist nur die Unvorhersehbarkeit: Die DTM in Nürnberg<br />

Vorhersehbar ist nur die Unvorhersehbarkeit: Die DTM in Nürnberg<br />

• 27 GT3-Rennwagen von sechs Herstellern am Start<br />

• 27 GT3-Rennwagen von sechs Herstellern am Start<br />

• Hohe Leistungsdichte sorgt für Spannung<br />

• Hohe Leistungsdichte sorgt für Spannung<br />

• Drei Norisring-Sieger im Starterfeld<br />

• Drei Norisring-Sieger im Starterfeld<br />

Nürnberg. Nürnberg. Es ist vieles Es ist vieles neu in neu der in DTM-Saison der DTM-Saison 2023. 2023. Auf Auf zwei zwei Dinge Dinge ist ist aber aber Verlass. Verlass. Vor allem natürlich natürlich<br />

darauf, darauf, dass das dass Rennen das Rennen auf dem auf dem traditionsreichen traditionsreichen Norisring Norisring in in Nürnberg das das einzige Stadtrennen im im<br />

Kalender Kalender Serie der ist. Serie Das ist. 80. Das Int. 80. ADAC Int. ADAC Norisring Norisring Speedweekend findet in in diesem Jahr als Dritter der der<br />

insgesamt insgesamt 8. Saisonläufe 8. Saisonläufe vom vom 7. – 9. 7. Juli – 9. in Juli der in der Frankenmetropole statt.<br />

Und einmal Und einmal mehr mehr steht steht die DTM die DTM für eine für eine extreme Leistungsdichte. Beim ersten Qualifying der neuen<br />

Saison Saison Ende Mai Ende in Mai Oschersleben in Oschersleben platzierten platzierten sich sich gleich gleich 24 24 Fahrer innerhalb von nur einer Sekunde, beim<br />

zweiten zweiten Qualifying Qualifying waren waren es dann es dann sogar sogar 26 der 26 der insgesamt insgesamt 27 27 Fahrer Fahrer aus aus elf elf Nationen, deren schnellste<br />

Runde Runde innerhalb innerhalb einer einer Sekunde Sekunde lag. lag.<br />

Unerwartetes Erfolgsduo<br />

Unerwartetes Erfolgsduo<br />

Auch wie unvorhersehbar dann die Rennen verlaufen können, zeigte sich gleich beim Saisonauftakt, als<br />

Auch wie Lamborghini unvorhersehbar bei seinem dann ersten die Rennen Rennen in verlaufen der DTM mit können, dem Franzosen zeigte sich Franck gleich Perera, beim ebenfalls Saisonauftakt, ein DTM- als<br />

Lamborghini Neuling, bei zum seinem Sieg fuhr. ersten Ein Rennen Erfolgsduo, in der das DTM so wohl mit niemand dem Franzosen auf der Rechnung Franck Perera, hatte. ebenfalls ein DTM-<br />

Neuling, zum Sieg fuhr. Ein Erfolgsduo, das so wohl niemand auf der Rechnung hatte.<br />

Viele Fahrer mit Siegchancen<br />

Viele Fahrer mit Siegchancen<br />

Verlosung<br />

Entsprechend schwer ist es, Favoriten für die beiden Rennen auf dem Norisring zu benennen. Viele<br />

Entsprechend siegfähige schwer Fahrer ist mit es, vielen Favoriten siegfähigen für die Fahrzeugen beiden – Rennen die DTM-Saison auf dem 2023 Norisring verspricht zu benennen. viel Spannung Viele in<br />

siegfähige Sachen Fahrer Titelkampf. mit vielen Immerhin siegfähigen drei Fahrer Fahrzeugen im aktuellen traditionsreichen – die DTM-Saison Starterfeld Norisring wissen, 2023 in Nürnberg verspricht wie man vom auf 5. viel bis dem 7. Spannung Juli Norisring <strong>2024</strong>. in<br />

Sachen<br />

einen<br />

Titelkampf.<br />

Sieg einfährt.<br />

Immerhin<br />

Der dreimalige<br />

drei Fahrer<br />

DTM-Champion<br />

im aktuellen Die ersten Starterfeld<br />

und<br />

5<br />

Lokalmatador<br />

E-Mails wissen, die am<br />

Marco<br />

Freitag wie man den<br />

Wittmann<br />

14. auf Juni dem <strong>2024</strong><br />

(BMW)<br />

Norisring unter<br />

war<br />

2<strong>01</strong>8 in Nürnberg erfolgreich. Sein Markenkollege<br />

einen Sieg einfährt. Der dreimalige DTM-Champion<br />

info@schwarm-verlag.de René Rast siegte hier<br />

und Lokalmatador<br />

mit 2<strong>01</strong>9, dem<br />

Marco<br />

Betreff: damals<br />

Wittmann<br />

Gewinnspiel noch für Audi.<br />

(BMW)<br />

DTM Und <strong>2024</strong><br />

war<br />

Porsche-Pilot Thomas Preining gewann 2022 das erste der eingehen, beiden gewinnen Rennen die auf Karten! dem Norisring. Viel Glück!<br />

2<strong>01</strong>8 in Nürnberg erfolgreich. Sein Markenkollege René Rast siegte hier 2<strong>01</strong>9, damals noch für Audi. Und<br />

Porsche-Pilot<br />

Mehr Transparenz<br />

Thomas Preining<br />

im Rennen<br />

gewann 2022 das erste der beiden Rennen auf dem Norisring.<br />

Das Hilpoltsteiner <strong>Burgblatt</strong> verlost 5 x 2 Karten für das DTM-Rennen auf dem<br />

Mehr Transparenz Eine der gravierenden im Rennen und für Fans offensichtlichen Neuerungen in der 37. DTM-Saison, die erstmals<br />

unter dem Dach des ADAC ausgefahren wird, ist die sogenannte Penalty-Lap. Bei kleineren Vergehen<br />

Eine der müssen gravierenden die Fahrer und auf Anweisung für Fans offensichtlichen der Rennleitung mit Neuerungen maximal 50 in km/h der durch 37. DTM-Saison, einen definierten die erstmals Bereich<br />

unter dem abseits Dach der des Ideallinie ADAC fahren. ausgefahren Sie verlieren wird, ist damit die sogenannte in dieser Runde Penalty-Lap. rund fünf Bei Sekunden kleineren auf Vergehen die im<br />

müssen Rennspeed die Fahrer fahrende auf Anweisung Konkurrenz. der Rennleitung Vorteil für die mit Fans maximal auf der 50 Tribüne, km/h der durch aktuelle einen Stand definierten im Rennen Bereich ist<br />

abseits der Ideallinie fahren. Sie verlieren damit in dieser Runde rund fünf Sekunden auf die im<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

Rennspeed fahrende Konkurrenz. Vorteil für die Fans auf der Tribüne, der aktuelle Stand im Rennen ist<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

27


STADTKAPELLE HILPOLTSTEIN<br />

Kellerfest in Hilpoltstein – Der Keller ruft wieder!<br />

Freitag 21. und Samstag 22. Juni <strong>2024</strong> | Kreuzwirtskeller Hilpoltstein<br />

<br />

Festwochenende am 21. und 22. Juni: Die Stadtkapelle Hilpoltstein e.V. lädt alle Einwohner der<br />

Burgstadt sowie Gäste aus nah und fern recht herzlich zum Kellerfest auf dem Hilpoltsteiner Kreuzwirtskeller<br />

ein.<br />

Das Kellerfest wird seit der Initiative von Rudolf Süsser im Jahr 1966 von den Mitgliedern der Stadtkapelle<br />

Hilpoltstein ausgerichtet. Kommen Sie vorbei und genießen mit Familie und Freunden das<br />

Hilpoltsteiner Traditionsfest! - auf geht’s zum Kellerfest!<br />

Egal ob Jung oder Alt, beim Kellerfest kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Lassen Sie in gemütlicher<br />

Runde auf dem idyllischen Kreuzwirtskeller unter schattigen Bäumen die Seele baumeln<br />

und genießen Sie dabei Leckerbissen in kulinarischer wie auch musikalischer Hinsicht. So sind die<br />

Liebhaber der böhmischen Blasmusik beim Kellerfest an der genau richtigen Adresse. Für das leibliche<br />

Wohl wird an beiden Tagen bestens gesorgt sein, wobei sich die Besucher unter anderem am<br />

Freitag auf Schäuferle und am Samstag auf die Sau am Spieß freuen können. Die Kinder haben die<br />

Möglichkeit, sich auf dem großen Keller-Areal auszutoben. Zusätzlich bietet der Schützenverein FSG<br />

Hilpoltstein an beiden Festtagen ein Schießen für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren an.<br />

Wir von der Stadtkapelle Hilpoltstein freuen uns sehr auf Ihren Besuch.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beginn Freitag (21.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong>): 18.00 Uhr, Beginn Samstag (22.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong>): 17.00 Uhr<br />

<br />

Weitere Informationen: www.stadtkapelle-hilpoltstein.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir schaffen<br />

Wohlfühl(t)räume -<br />

für Hilpoltstein und<br />

die Region<br />

<br />

<br />

Alfons-Stauder-Straße 91<br />

90453 Nürnberg (Katzwang)<br />

Telefon 0911 / 631 22 22<br />

28 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

Martin-Behaim-Straße 6a<br />

91161 Hilpoltstein (bei Roth)<br />

Telefon 09174 / 999 89 03<br />

<br />

info@kötschau-böden.de | www.kötschau-böden.de<br />

<br />

MARKISEN-SEITZ<br />

Ringstraße 2 • 90584 Allersberg • Tel. 09176-856<br />

info@markisen-seitz.de • www.markisen-seitz.de<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

auch samstags von 9 bis 13 Uhr<br />

RZ_Anzeige190x60_20210305.indd 1 05.03.21 13:34


durch sämt liche Stilarten. Ob traditionell<br />

oder zeitgenössisch, folkloristisch,<br />

klassisch, jazzig – das<br />

Programm ist eine einzige Liebeserklärung<br />

an das Instrument der<br />

unbegrenzten Möglichkeiten.<br />

Feinsinnige nordische Glanzlichter<br />

(Irene Tillung), atemberaubende<br />

Virtuosität von serbisch<br />

(Djordje Davidovic) bis klassisch<br />

(Esther Swift), leidenschaftliche<br />

mediterrane Canzoni (Marcello<br />

Squillante), unkonventionelle<br />

öster reichische Jazz-Perlen (Paul<br />

Schuberth), niederländischer<br />

Klangästhetik, groovendes Flügelhorn<br />

(Kaya Meller) und meisterhaft-atmosphärisches<br />

Harfenspiel<br />

sind die Ing<strong>red</strong>ienzien, aus<br />

denen sich die Akkordeonale<br />

dieses Jahr zusammensetzt.<br />

Und: keine Akkordeonale ohne<br />

Servais Haanens kabarettreife<br />

Moderation! Herzstück des Konzerts<br />

sind pulsierenden Wechsel<br />

von Soli und Ensemblestücken<br />

und spannende Interaktionen<br />

zwischen den Musizierenden. So<br />

unterschiedlich die Persönlichkeiten,<br />

kulturellen Hintergründe<br />

Y SOUND OF LIGHT<br />

t II<br />

© Yuliia<br />

Kucherenko<br />

und Spielweisen auch sein mögen<br />

– die gemeinsame Sprache<br />

Musik schafft eine lebendige Verständigung,<br />

die sich nicht um<br />

Grenzen und Trennendes schert.<br />

Improvisationstalent, Spontaneität<br />

und Spaß am gemeinsamen<br />

Konzert verbinden den musikalischen<br />

Reichtum der Einzelnen zu<br />

etwas Neuem, bis jetzt noch nicht<br />

Gehörten. Ein Fest der Klänge!<br />

Adrenalin und Seelenbalsam!<br />

Sa, 27. April, 20 Uhr<br />

VVK € 31,50 / AK € 33 / erm. € 26<br />

TECHNO-KONZERT<br />

elektronische Musik und visuelle<br />

Kunst eine einzigartige Synthese<br />

kreieren. Freut euch auf<br />

eine pulsierende Veranstaltung,<br />

die die Grenzen der Klanglandschaften<br />

erkundet und die<br />

ROTH – Der Juni bringt viel Neues: Als eine der ersten Energie Locations der Nacht im einfängt. bayerischen<br />

Raum findet das KABELJAU Live Techno Festival Für die Musik am 8. sorgen Juni wieder am KUFA die<br />

DJS von Sound of Light sowie<br />

Areal statt. Internationales Line-up und lokales Techno-Kollektiv zwei bis drei weitere sorgen Gast DJs. für<br />

Clubbing-Atmosphäre. Des Weiteren läuten Musikkabarett Wir freuen uns von auf Lizzy neue Aumeier<br />

und die Open Air Ausgabe von Soirée im Café den Sommer ein.<br />

Gäste!<br />

Sa, 6. April, 21 - 5 Uhr<br />

ab 18 Jahren, AK € 7<br />

Es ist ein absolutes Novum: Mit dem Live Techno Festival KABELJAU rund um das<br />

KUFA Areal geht die Kulturfabrik programmatisch ganz neue Wege. Livemusik ist<br />

ihr Steckenpferd, KONZERT Techno Musik für die junge Generation…Beides zusammen KONZERT ergibt<br />

einen explosiven heißen Mix, SOIRÉE der in dem nach IM wie CAFÉ<br />

vor modern anmutenden Bau<br />

im Fabrikstil keine bessere Destination finden könnte. Starten wird das Festival mit<br />

FESTIVAL<br />

TURFU aus Frankreich: Mit<br />

OPEN<br />

verblüffender<br />

AIR<br />

Einfachheit präsentiert dieses futuristische<br />

Duo einen gewagten Mix „The aus tanzenden Great Akkordeon-Rhythmen American Songbook neben den III“ abstrakten<br />

Wiederholungen von Electro. Doch damit nicht genug: Im Anschluss sorgt die<br />

Treiber, Fidel und<br />

Ein Abend voller Swing und<br />

Patrick Böhm. belgische Band NAFT für puren Groove Treibstoff: an einem Explosive lauschigen<br />

Frühsommerabend Brass-Lines sorgen – für genialen Live-Techno-Sound<br />

Drums und von einer phänomenalen<br />

Bläser-Sektion aufgesetzte<br />

Fr und intensiven Beat. Die 2<strong>01</strong>8 das ist gegründete die Open Air-Version Formation wurde auf Festival-Bühnen in<br />

10. Mai<br />

unserer Soirée im Café-<br />

20 Uhr Belgien, den Niederlanden Veranstaltungsreihe.<br />

und Deutschland bekannt. Headliner der Techno-Nacht ist<br />

VVK € 16,50 schließlich Komfortrauschen aus Berlin. Das ist eine Mixtur aus drei präzisionsbesessene<br />

Kontrollfreaks, die<br />

AK € 18<br />

Nach<br />

ihr Handwerk<br />

dem Erfolg im<br />

bis<br />

letzten<br />

zur Industrienorm<br />

Jahr<br />

verfeinert haben und<br />

erm. € 13<br />

gibt es ein Wiederhören mit<br />

Eine Veran einem - kompromisslosen Sound, Kontrobassist der aus Gunther treibendem Rissmann<br />

zusammengeschraubt und seinem Quartett, wird. erschöpflichen Das Ergebnis: Great Die American pure Eks-<br />

Schlagzeug, hen wieder Stücke tiefen aus monotonen dem un-<br />

staltung Basslinien und einer Gitarre<br />

im Rahmen<br />

bestehend aus: Uwe „Budde“ Songbook, ergänzt durch Eigenkompositionen<br />

der Musiker.<br />

tase und maschinelle Genauigkeit von Techno, angereichert mit der frischen Energie<br />

unserer<br />

Thiem am Klavier, Markus<br />

Reihe und Verspieltheit einer Live-Band. Riesbeck Im am Außenbereich Saxophon und hinter der Kulturfabrik sorgt das<br />

„Soirée Sound of Light DJ-Kollektiv Werner für coole Treiber Beats am im Schlagzeug.<br />

Auf dem Programm ste- VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

Chill-out-Bereich. Fr, 14. Juni, 21 Uhr<br />

im Café“.<br />

Am Freitag, den 14. Juni gibt es um 20 Uhr eine weitere Ausgabe der Soirée Open<br />

Air Reihe mit dem Titel „The Great American Songbook II“. In der wunderbaren Atmosphäre<br />

des KUFA-Gartens lässt sich wunderbar den Songs der 30er bis 60er Jahre<br />

lauschen.<br />

© Lena Semmelroggen<br />

© BSB<br />

KULTURFABRIK<br />

Die Juni-Veranstaltungen in der Kulturfabrik<br />

Live Techno, Open Air und Kabarett<br />

JUNI MAI<br />

© Sven Goetz<br />

14. SALVATORE GIURDANELLA<br />

„Emozioni“– Foto-Ausstellung<br />

Vernissage So, 14. April, 15 Uhr<br />

Ausstellung vom 16. April bis 5. Mai<br />

Di - Fr 9 -15 Uhr, Sa / So 14 -18 Uhr<br />

19. HG. BUTZKO<br />

„ach ja“ – Kabarett<br />

Fr, 19. April, 20 Uhr<br />

VVK € 25,30 / AK € 27 / erm. € 18<br />

25. ROTHER POETRY SLAM<br />

Literatur – Performance – Comedy<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Do, 25. April, 20 Uhr, AK € 10 / erm. € 7<br />

26. DAVID LUGERT (Viva Voce)<br />

„Ich singe, also bin ich“ – Konzert<br />

Fr, 26. April, 20 Uhr, VVK € 27,10 / AK € 29 / erm. € 20<br />

27. AKKORDEONALE <strong>2024</strong><br />

Internationales Akkordeon Festival<br />

Sa, 27. April, 20 Uhr, VVK € 31,50 / AK € 33 / erm. € 26<br />

04. DREIVIERTELBLUT<br />

„Plié“ – Konzert<br />

Sa, 4. Mai, 20 Uhr, VVK € 38,50 / AK € <strong>40</strong> / erm. € 31<br />

10. SOIRÉE IM CAFÉ<br />

Eröffnungskonzert Rother Percussionfestival<br />

Fr, 10. Mai, 20 Uhr, VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

11. JULIAN JANSSEN LIVE<br />

(bekannt aus Checker Julian)<br />

Mission Klima(-schutz)<br />

zum Kunterbunten Umwelttag der Stadt Roth<br />

Sa, 11. Mai, 16 Uhr, VVK € 18,30 / TK € 19<br />

14. THEATER EUKITEA<br />

„Am Rande des Regenbogens“<br />

Theater für Schulen in Koop. mit dem KJR<br />

PROGRAMMÜBERSICHT<br />

Di, 14. Mai, 10 Uhr, Eintritt € 6<br />

Änderungen vorbehalten<br />

08. „KABELJAU“ Live Techno Festival<br />

ab 18 Jahren, Sa, 8. Juni, 17 Uhr,<br />

VVK € 46,80 / erm. € 38,50, AK € 48 / erm. € 39<br />

14. SOIRÉE IM CAFÉ OPEN AIR<br />

„The Great American Songbook III“<br />

Fr, 14. Juni, 21 Uhr, VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

22. LIZZY AUMEIER<br />

„Jetzt erst recht!“ – Musikkabarett<br />

Sa, 22. Juni, 20 Uhr – Nachholtermin<br />

VVK € 29,70 / AK € 31 / erm. € 24<br />

24. KINDERTHEATERFESTIVAL<br />

24. - 29. Juni, Beginn jeweils 9.15 Uhr (11 Uhr bei Bedarf)<br />

Eintritt: € 5 / Gruppen ab 10 Personen € 4 p. P.<br />

Familientag „Das Dschungelbuch“<br />

Theater Fritz und Freunde<br />

Sa, 29. Juni, 14 Uhr, Kinder / Erwachsene VVK € 8 / TK € 9<br />

VORSCHAU<br />

Spielzeiteröffnung <strong>2024</strong> / 2025<br />

THE NINA SIMONE STORY<br />

„Ihre Musik, ihr Leben, ihre Zeit“<br />

mit Fola Dada als Nina<br />

Do, 19. September, VVK € 36,10 / erm. € 29,50,<br />

AK € 38 / erm. € 31<br />

Der Nachholtermin für die Musikkabarett-Veranstaltung von Kontrabassistin Lizzy<br />

Aumeier „Jetzt erst recht!“ findet am 22. Juni um 20 Uhr statt: Auf gewohnt humorvolle<br />

Weise nimmt Lizzy die Gesellschaft, die Welt und sich selbst ins Visier – und begeistert<br />

auch musikalisch mit ihrer kongenialen Partnerin Svetlana Klimova am Klavier.<br />

Tickets gibt es an den bekannten eventim-Vorverkaufsstellen, in Roth bei Bücher<br />

Genniges und der Buchhandlung Feuerlein, online über kulturfabrik.de<br />

und auf eventim.de. Ermäßigte Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse.<br />

Infos zu Tickets, zum Programm etc. unter Tel. 09171 848-714 oder<br />

www.kulturfabrik.de<br />

Lass den<br />

Klick<br />

in Deiner<br />

Stadt !<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

29


TSV GREDING<br />

Sommerfest des TSV G<strong>red</strong>ing<br />

Samstag 22. und Sonntag 23. Juni <strong>2024</strong> | TSV Sportheim in G<strong>red</strong>ing<br />

Auf geht´s zum Sommerfest des TSV G<strong>red</strong>ing!<br />

Alle Mitglieder sowie die gesamte Bevölkerung<br />

aus G<strong>red</strong>ing und der Umgebung<br />

sind herzlich eingeladen, ein paar fröhliche<br />

Stunden am TSV-Sportheim zu verbringen<br />

und gemeinsam zu feiern. Geboten wird ein<br />

abwechslungsreiches Programm mit bereits<br />

traditionellem Gauditurnier und Turnieren<br />

der E-, F- und G-Junioren. Am Sonntagnachmittag<br />

wird eine Kinderolympiade angeboten<br />

und bereits im Vorfeld wird zu einem<br />

Malwettbewerb aufgerufen. Für die Kleinen<br />

steht wieder eine Hüpfburg bereit und neu<br />

dabei ist diesmal Fußball-Dart.<br />

Los geht es am Samstag um 10 Uhr mit Spielen<br />

der E-Jungend. Gegen 14 Uhr beginnt<br />

das Kleinfeldturnier. Im Sommerbiergarten<br />

kann Gegrilltes, Käse frisch vom Laib und<br />

Kühles vom Fass oder Kaffee und Kuchen<br />

genossen werden. Am Abend ist Aftershow<br />

mit Barbetrieb. Der Sonntag beginnt um 9<br />

Uhr mit einem G-Jugend-Turnier. Der Frühschoppen<br />

wird begleitet von „Blechkistl“<br />

und zum Mittagessen werden auch Rollbraten<br />

mit Kloß und Salat angeboten. Für das<br />

leibliche Wohl ist an beiden Tagen mit Käse<br />

frisch vom Laib, Grillspezialitäten, Kaffee,<br />

selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen)<br />

bestens gesorgt. Der TSV G<strong>red</strong>ing,<br />

der Förderverein und der Sportheim-Wirt El<br />

Muro freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen<br />

ein paar unterhaltsame Stunden am<br />

Sportheim G<strong>red</strong>ing.<br />

Selbstgebackene Kuchen, Kaffee, Käse und<br />

Grillspezialitäten an beiden Tagen (auch zum<br />

Mitnehmen)<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Foto: TSV G<strong>red</strong>ing<br />

Wir bauen für Sie<br />

ein Mehrfamilienhaus<br />

mit 6 Eigentumswohnungen<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Dachgeschoss<br />

2-Zimmer<br />

Wohnfläche ca. 55,74 m 2<br />

251.000,- €<br />

Obergeschoss<br />

2-Zimmer<br />

Wohnfläche ca. 68,50 m 2<br />

308.500,- €<br />

Erdgeschoss<br />

2-Zimmer<br />

Wohnfläche ca. 68,50 m 2<br />

313.500,- €<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Allersberg, Johannisstraße<br />

Stellplatz (inkl. Leerrohranbindung) 8.000,- €<br />

Dachgeschoss<br />

2-Zimmer<br />

Wohnfläche ca. 61,18 m 2<br />

276.000,- €<br />

Obergeschoss<br />

3-Zimmer<br />

Wohnfläche ca. 87,18 m 2<br />

392.500,- €<br />

Erdgeschoss<br />

3-Zimmer<br />

Wohnfläche ca. 87,18 m 2<br />

397.500,- €<br />

Mit dem Neubau unserer Eigentumswohnungen im Herzen von<br />

Allersberg verwirklichen wir eine Anlage, die sich nicht nur architektonisch<br />

optimal ins Zentrum Allersbergs integriert, sondern auch ökologisch allen<br />

Anforderungen gerecht wird. Durch den hervorragenden Standort der Wohnanlage<br />

und dem interessanten Preis-Leistungsverhältnis sind die Wohnungen<br />

gleichermaßen für den Eigennutzer und Kapitalanleger geeignet.<br />

Objektbeschreibung<br />

• 2- und 3-Zimmer Wohnungen<br />

• 55-90 m 2 Wohnfläche<br />

• Baujahr <strong>2024</strong>/25<br />

• Hochwertige Ausstattung<br />

• Großer Garten oder Balkon<br />

Lage<br />

• Zentrale Lage im Herzen Allersbergs<br />

• Ausgezeichnete Verkehrsanbindung an die großen bayrischen Wirtschaftszentren<br />

Nürnberg, München und Ingolstadt<br />

• 200 m zum nächsten Bus- und Bahnanschluss<br />

• 1 km zur A9 Nürnberg - München<br />

• Kurze Entfernungen zu Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten, kirchlichen Einrichtungen,<br />

Ärzten, Apotheken und Schulen<br />

• Großartige Freizeitmöglichkeiten wie ausgiebige Spaziergänge, Joggen, Wandern und<br />

Baden am 2 km entfernten Naherholungszentrum Rothsee<br />

• Tolle Freizeitangebote durch ortsansässige Sportvereine und das renovierte Freibad<br />

Ausstattung<br />

• Großräumige lichtdurchflutete Wohnungen<br />

• 11 oberirdische Stellplätze<br />

• Nachhaltige und energetisch optimierte Bauweise<br />

• Optimales Heizsystem mit Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einer Wärmepumpe<br />

Ihre Vorteil<br />

• Sichere und inflationsgeschützte Geldanlage mit lukrativen Wertsteigerungspotenzial<br />

aufgrund einer nachhaltigen und qualitativen Bauweise in sehr guter Lage<br />

• Attraktive Finanzierungskonditionen durch zinsverbilligte Darlehen aufgrund von klimafreundlichem<br />

Neubau<br />

• Enorme steuerliche Vorteile für Kapitalanleger aufgrund erhöhter Sonderabschreibungen<br />

• Geringe monatliche Bewirtschaftungskosten durch stark <strong>red</strong>uzierte Energiekosten<br />

• Erhöhte Attraktivität für die Vermietbarkeit aufgrund niedrigerer Nebenkosten<br />

Frisch & Rückert Bau GmbH<br />

Ebenrieder Str. 44<br />

90584 Allersberg<br />

Tel. 09176 / 98 02 30<br />

info@frisch-bau.de<br />

www.frisch-bau.de<br />

30 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


SAMSTAG <strong>01</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Juniwanderung<br />

zu den Röckenhofener Quellen<br />

09:00 Uhr, G<strong>red</strong>ing, Basilika St. Martin<br />

Eintritt frei, Anmeldung ist erforderlich.<br />

Streckenlänge: ca. 12 km<br />

Veranstalter: Kultur- und Heimatverein G<strong>red</strong>ing<br />

sowie Stadt G<strong>red</strong>ing<br />

Infotelefon: 08463/904-20<br />

SAMSTAG <strong>01</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Weinbergführung im Bleimer Schloss<br />

Einblicke in die Traubenannahme<br />

und Weinkeller inklusive 3 Verkostungen<br />

23,00 € pro Person.<br />

14:00 Uhr, Bleimer Schloß, Wein & Sekt,<br />

Bleimerschloß 3-4, 91171 G<strong>red</strong>ing<br />

Eintrittspreise/Gebühr: 23.00 €<br />

Anmeldung ist erforderlich.<br />

Infotelefon: 08463/7674132<br />

www.bleimer-schloss.de<br />

SAMSTAG <strong>01</strong>.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

G<strong>red</strong>inger Stadtführung<br />

im Barockkostüm<br />

18:00 Uhr, G<strong>red</strong>ing, Marktplatz, vor Rathaus<br />

Eintrittspreise/Gebühr: 5.00 €<br />

Anmeldung ist erforderlich.<br />

Veranstalter: Archäologie Museum G<strong>red</strong>ing<br />

Infotelefon: 08463/904-60<br />

SAMSTAG 15.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Fußball Kleinfeldturnier<br />

der Sportfreunde Kaising<br />

13:00 Uhr, Waldstadion Sportfreunde Kaising<br />

<strong>40</strong>0m vor der Ortseinfahrt Kaising links abbiegen<br />

und dem Weg folgen, 91171 G<strong>red</strong>ing<br />

Veranstalter: Sportfreunde Kaising 1979 e.V.<br />

Infotelefon: 08463/603620<br />

www.kaising.eu<br />

SAMSTAG 15./SONNTAG 16.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Traditionelles Sommerfest<br />

der Stadtkapelle G<strong>red</strong>ing<br />

Samstag: 19:00 Uhr, Sonntag: 15:00 Uhr<br />

Heinrich-Herold-Anlage am Eichstätter Tor<br />

Eintritt frei, Infotelefon: 08463/6037235<br />

Veranstalter: Stadtkapelle G<strong>red</strong>ing e.V.<br />

Entfällt bei schlechter Witterung!<br />

www.stadtkapelle-g<strong>red</strong>ing.de<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER GREDING<br />

SONNTAG 16.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Museumsführung<br />

"Blutrache oder Meuchelmord"<br />

14:30 Uhr, Archäologie Museum G<strong>red</strong>ing,<br />

Eingang/Kasse<br />

Eintrittspreise: Erwachsene: 4 €, Kinder und<br />

Jugendliche 3 €, Kinder unter 6 Jahren: frei.<br />

Veranstalter: Archäologie Museum G<strong>red</strong>ing<br />

Infotelefon: 08463/904-60<br />

www.g<strong>red</strong>ing-museum.de<br />

MONTAG 17. BIS<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Jahresausflug des VdK nach Kärnten<br />

Programmdetails und Anmeldung<br />

unter folgender Info-Telefonnr.: 08463 6<strong>06</strong>907<br />

Veranstalter: VdK Ortsverband G<strong>red</strong>ing<br />

Infotelefon: 08463/6<strong>06</strong>907<br />

FREITAG 21.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Una Notte Italiana a G<strong>red</strong>ing!<br />

20:00 Uhr, Einlass ca. 19:00 Uhr<br />

Marktplatz, 91171 G<strong>red</strong>ing<br />

Eintrittspreise: 5.00 €<br />

Für das leibliche Wohl mit italienischem Essen<br />

und Getränken ist gesorgt!<br />

Veranstalter: Stadt G<strong>red</strong>ing - Kulturamt<br />

Infotelefon: 08463/904-60<br />

www.g<strong>red</strong>ing.de<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Gaudi- und Kleinfeldtunier<br />

der DJK Obermässing<br />

13:00 Uhr, DJK Sportheim Obermässing,<br />

Kolmergasse 19, Sportgelände Obermässing<br />

Eintritt frei, Infotelefon: <strong>01</strong>57/7<strong>40</strong>29876<br />

Veranstalter: DJK Obermässing e.V.<br />

www.djkobermaessing.de<br />

SAMSTAG 22./SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Sommerfest des TSV G<strong>red</strong>ing<br />

Gaudi-Kleinfeld-Turnier für Erwachsene<br />

Fußballturniere für Kinder / Jugendliche<br />

Sommer-Olympiade für Kinder / Jugendliche<br />

Sportheim und Sportgelände des TSV G<strong>red</strong>ing<br />

Eintritt frei<br />

Veranstalter: TSV G<strong>red</strong>ing e. V.<br />

www.tsv-g<strong>red</strong>ing.de<br />

SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Musica Sacra<br />

Kirchenmusik in alten Mauern<br />

Konzert mit Gesang (Sopran) und Orgel mit<br />

Simone Stäger, München und<br />

Franz Xaver Großmann, G<strong>red</strong>ing<br />

19:00 Uhr, Basilika St. Martin G<strong>red</strong>ing<br />

Anfahrt über die Bergstraße,<br />

Eintritt frei (Spendenbasis)<br />

Veranstalter: Stadt G<strong>red</strong>ing - Kulturamt<br />

Infotelefon: 08463/904-60, www.g<strong>red</strong>ing.de<br />

FREITAG 28.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

"Introitus Interruptus" von<br />

und mit Volker Heissmann<br />

Benefizkonzert für die G<strong>red</strong>inger Martinsbasilika<br />

19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr<br />

Basilika St. Martin, Anfahrt über die Bergstraße,<br />

Eintrittspreise 35.00 € (Karten erhältlich in<br />

Pfarramt und Tourist-Info G<strong>red</strong>ing)<br />

freie Platzwahl<br />

Veranstalter: Pfarrei G<strong>red</strong>ing<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Musica Sacra<br />

Kirchenmusik in alten Mauern<br />

Orgelkonzert mit Raimund Schächer, Kirchenmusikdirektor,<br />

Treuchtlingen<br />

19:30 Uhr, Basilika St. Martin G<strong>red</strong>ing<br />

Anfahrt über die Bergstraße,<br />

Eintritt frei (Spendenbasis)<br />

Veranstalter: Stadt G<strong>red</strong>ing - Kulturamt<br />

Infotelefon: 08463/904-60, www.g<strong>red</strong>ing.de<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>. BIS<br />

MONTAG <strong>01</strong>.07.<strong>2024</strong><br />

Patrozinium Peter und Paul<br />

in Hausen<br />

Patroziniumsfest mit kalten und warmen<br />

Spezialitäten aus der Region.<br />

17:00 Uhr, Gemeinschaftshaus Hausen,<br />

Talbrunnenstr. 23<br />

Eintritt frei, Infotelefon: 08463/81<strong>01</strong><br />

Veranstalter: Dorfverein Hausen e.V.<br />

JUNI | <strong>06</strong><br />

DER GREDINGER BAUERNMARKT FINDET FREITAGS<br />

VON 8.00 UHR BIS 12.00 UHR AM ALTSTADTPARKPLATZ STATT!<br />

Digitalisierung von Plänen<br />

Digitialisierung in schwarz-weiß oder farbig<br />

Scannen bis Din A0 oder 105 cm Breite möglich<br />

Abspeichern auf Datenträger<br />

Auf Wunsch – Druck im 4-Farbdruck<br />

nur<br />

1 Tag<br />

oder schneller<br />

SCHWARM<br />

Druck+Werbung<br />

Industriestr. 18 • 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 09174 9605 • info@schwarm-druck.de<br />

www.schwarm-druck.de<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

31


IG BAU MITTELFRANKEN<br />

58.100 Menschen gehen im Kreis Roth zur Arbeit –<br />

Viele unterschätzen die Gefahr bei Jobs unter freiem Himmel<br />

Wer arbeitet, ärgert sich auch mal: „Genervte<br />

Kunden, Zeitdruck und die Montagslaune<br />

der Kollegen – im Job läuft nicht immer<br />

alles rund. Davon kann wohl jeder ein<br />

Lied singen.<br />

Foto: IG BAU<br />

Und das sind im Landkreis Roth immerhin<br />

rund 58.100 Menschen, die hier einen Arbeitsplatz<br />

haben“, sagt Iris Santoro von der<br />

IG BAU Mittelfranken. Es sei allerdings wichtig,<br />

dass der Alltagsärger im Job nicht krank<br />

mache. Überhaupt komme es darauf an, auf<br />

die Gesundheit am Arbeitsplatz zu achten.<br />

„Jeder denkt dabei in erster Linie allerdings<br />

an Unfälle: Klar, Fassadenreiniger, Gerüstbauer<br />

und Dachdecker leben gefährlich, was<br />

die Sturzgefahr angeht. Und trotzdem gibt<br />

es auch versteckte Gefahren am Arbeitsplatz,<br />

die man nicht gleich auf dem Schirm<br />

hat: die Sonne zum Beispiel“, warnt Iris Santoro.<br />

UV-Strahlung und Hitze würden fast<br />

immer unterschätzt. Vom Hautkrebs bis zum<br />

Kreislaufkollaps: „Jobs unter freiem Himmel<br />

sind gefährlich. Die Arbeit in praller Sonne<br />

kann krank machen“, so die Bezirksvorsitzende<br />

der IG BAU Mittelfranken. Von der<br />

Gärtnerin bis zum Straßenbauer, der mit heißem<br />

Asphalt arbeitet: „Wer einen ‚Sonnen-<br />

Job‘ hat, muss sich schützen. Es ist dabei<br />

wichtig, auf Warnsignale zu achten. Dazu<br />

gehören Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen,<br />

Nackenschmerzen, Müdigkeit, übermäßiger<br />

Durst und Krämpfe. Aber auch Unruhe,<br />

Aggressivität und Verwirrtheit“, erklärt<br />

Iris Santoro. Schatten durch Sonnensegel<br />

und regelmäßige Pausen seien wichtig. Vor<br />

allem aber auch intensives Eincremen mit<br />

Sonnenmilch und regelmäßiges Trinken: Die<br />

IG BAU empfiehlt drei bis fünf Liter Wasser<br />

an Sonnentagen.<br />

„Der nächste Sommer kommt bestimmt.<br />

Und Sonnenschutz ist längst ein Top- Thema<br />

beim Arbeitsschutz“, sagt Iris Santoro.<br />

Federn waschen & neues Inlett<br />

FLIESENFACHGESCHÄFT | INH. ROLAND HEIß<br />

Industriepark 3<br />

91180 Heideck-Seiboldsmühle<br />

Tel. 09177/9131<br />

Fax 09177/9141<br />

90<br />

www.fliesen-mohr.com<br />

32 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


Eva Franz, bald 84-jährige Zeitzeugin des<br />

Nationalsozialismus, besucht die Schülerinnen<br />

und Schüler der Oberstufe der Waldorfschule<br />

Wendelstein. Die Jugendlichen sind<br />

betroffen angesichts der emotionalen Schilderungen.<br />

"Hilft Ihnen das Erzählen bei der Verarbeitung<br />

der schrecklichen Erlebnisse?", fragt<br />

ein Schüler der 12. Klasse vorsichtig und behutsam.<br />

Tränenreich hatte die bald 84-jährige<br />

Eva Franz den Schülerinnen und Schülern<br />

der Oberstufe der Wendelsteiner Waldorfschule<br />

ihre Lebensgeschichte erzählt. Über<br />

eine Stunde war es mucksmäuschenstill im<br />

Saal gewesen. Betroffene Gesichter. Betretenes<br />

Schweigen bis zur Fragerunde am Ende.<br />

"Nein!", ist die prompte Antwort. "Ich erzähle<br />

das, damit es nicht vergessen wird und<br />

damit es nie wieder geschieht."<br />

Eva Franz kam in Schlesien zur Welt. Ihre<br />

Familie gehörte zur Minderheit der Sinti<br />

und Roma. Als kleines Mädchen erlebte sie<br />

die Schrecken von Auschwitz, Ravensbrück<br />

BADESPASS<br />

BADESPASS<br />

FREIE WALDORFSCHULE WENDELSTEIN<br />

Tränen wider das Vergessen<br />

Zeitzeugin Eva Franz besucht die Freie Waldorfschule Wendelstein –<br />

Mahnung vor gesellschaftlicher Ausgrenzung<br />

Filiale Freystadt<br />

Marktplatz 10<br />

GENIESSEN!<br />

92342 Freystadt<br />

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser Telefon: für 0 Ihre 91 79 / 94 63 42<br />

Optimaler Ohren<br />

GENIESSEN!<br />

beim Schutz Baden, vor Schwimmen oder und Duschen Spritzwasser mit angenehmen<br />

Optimaler für Ihre<br />

Ohren beim<br />

Tragekomfort Schutz vor<br />

Baden, Schwimmen<br />

und Feuchtigkeit<br />

bei individueller<br />

oder Duschen<br />

Maßanfertigung.<br />

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser<br />

Filiale mit angenehmen für<br />

Berching<br />

Ihre<br />

Optimaler und Tragekomfort Schutz vor und Ohren Spritzwasser beim Baden, für Jetzt Schwimmen Ihre bei Ohren individueller uns oder informieren! Duschen Maßanfertigung. Pettenkoferplatz mit angenehmen 15<br />

und Optimaler beim Spritzwasser Baden, Tragekomfort Schutz Schwimmen für vor<br />

Jetzt und Ihre Feuchtigkeit<br />

bei Ohren oder uns individueller informieren! Duschen Maßanfertigung.<br />

92334 Berching<br />

Unsere<br />

beim und mit Spritzwasser Baden, angenehmen Filialen Optimaler Schwimmen für Jetzt Tragekomfort Ihre Schutz bei Ohren oder uns vor informieren! Duschen Feuchtigkeit und Spritzwasser für Ihre<br />

Telefon: 084 62 / 94 24 32<br />

Filiale Freystadt<br />

Unsere mit beim angenehmen Filialen Ohren Optimaler beim Tragekomfort Schutz Baden, vor Schwimmen Feuchtigkeit oder und Duschen Spritzwasser mit angenehmen<br />

Marktplatz und Baden,<br />

10 bei individueller Schwimmen Maßanfertigung.<br />

oder Duschen<br />

für Ihre<br />

Filiale Unsere 92342 Freystadt<br />

Ohren beim Tragekomfort Baden, Schwimmen und bei individueller oder Duschen Maßanfertigung. mit angenehmen<br />

Marktplatz und mit<br />

Telefon: Jetzt<br />

angenehmen Filialen<br />

10 bei individueller Optimaler<br />

091 79 bei / 9463 uns 42 informieren!<br />

Tragekomfort Schutz Maßanfertigung. vor Feuchtigkeit<br />

www.hoerakustik-oelscher.de<br />

und Spritzwasser für Ihre<br />

Filiale Freystadt<br />

92342 FreystadtOhren Tragekomfort beim Optimaler Baden, Schutz Jetzt und Schwimmen bei vor individueller uns Feuchtigkeit oder informieren! Duschen<br />

Filiale<br />

Maßanfertigung.<br />

und<br />

Freystadt<br />

mit Spritzwasser<br />

für Schutz<br />

angenehmen<br />

Marktplatz Filiale und Berching 10 bei individueller Maßanfertigung.<br />

Telefon: Jetzt 091 79 bei / 94 63 uns 42<br />

92342 Pettenkoferplatz Freystadt 15 Tragekomfort informieren!<br />

Optimaler<br />

Filiale Berching<br />

Jetzt Ihre und Ohren bei<br />

92334 Berching<br />

bei vor<br />

individueller<br />

uns beim Feuchtigkeit informieren! Baden, Marktplatz Maßanfertigung.<br />

Schwimmen<br />

und Spritzwasser<br />

Optimaler oder Duschen für Ihre Schutz Jetzt Ohren mit bei vor angenehmen<br />

10<br />

Telefon: Jetzt 091 79 bei / 94 63 uns 42 informieren!<br />

Pettenkoferplatz Telefon: Unsere 08462 15 / Filialen<br />

9424 32<br />

Tragekomfort<br />

uns beim Feuchtigkeit informieren!<br />

BERCHING Baden, Tragekomfort<br />

und<br />

92342<br />

bei individueller Schwimmen<br />

und<br />

| FREYSTADT Freystadt Spritzwasser<br />

und Duschen bei für individueller Ihre Ohren mit angenehmen beim Maßanfertigung. Baden, Jetzt bei uns Tragekomfort<br />

Schwimmen Wir be-<br />

Filiale Berching<br />

Maßanfertigung.<br />

92334 www.hoerakustik-oelscher.de<br />

Berching<br />

Pettenkoferplatz<br />

Telefon: Unsere<br />

Filiale 084 62 Freystadt 15<br />

/ Filialen<br />

94 24 32oder informieren!<br />

92334 Berching<br />

www.hoerakustik-oelscher.de<br />

Marktplatz 10<br />

Tragekomfort BERCHING und bei individueller | FREYSTADT Maßanfertigung.<br />

Telefon:<br />

Filiale Unsere 084 62 /<br />

92342 Filialen<br />

94 24 32<br />

Freystadt GUTES und oder raten<br />

bei Duschen HÖREN<br />

Sie<br />

individueller<br />

gerne<br />

Unsere<br />

IST mit und<br />

Filialen<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

angenehmen umfassend<br />

Maßanfertigung.<br />

zur Tragekomfort<br />

Sicherheit<br />

Wir beraten<br />

www.hoerakustik-oelscher.de<br />

Tragekomfort BERCHING Jetzt und bei uns individueller | FREYSTADT<br />

Maßanfertigung.<br />

Marktplatz Telefon: <strong>01</strong>0<br />

91 79 /<br />

92342 Freystadt GUTES<br />

94 für 6342<br />

Ihre<br />

HÖREN<br />

Sie<br />

Ohren.<br />

gerne<br />

IST<br />

und<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

umfassend<br />

Jetzt bei uns<br />

zur<br />

informieren!<br />

Filiale Freystadt und bei individueller Maßanfertigung. Filiale Sicherheit Berching Wir beraten<br />

Marktplatz Filiale Berching 10<br />

Telefon: 091 79 / 94 für 6342<br />

Ihre Ohren.<br />

92342 Pettenkoferplatz Freystadt GUTES HÖREN<br />

Sie gerne<br />

IST<br />

und<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

umfassend zur Sicherheit<br />

15<br />

Filiale<br />

Telefon: 92334 0 Berching 91 79 / 94 für 6342<br />

Ihre Ohren.<br />

Pettenkoferplatz Filiale<br />

Telefon:<br />

Berching<br />

0846215<br />

/ 9424 32<br />

92334 Pettenkoferplatz www.hoerakustik-oelscher.de<br />

Berching 15<br />

Telefon: 92334 Berching 08462 / 9424 32<br />

www.hoerakustik-oelscher.de<br />

Telefon: 08462 / 9424 32<br />

www.hoerakustik-oelscher.de<br />

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser für Ihre<br />

Ohren beim Baden, Schwimmen oder Duschen mit angenehmen<br />

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser für Ihre<br />

Ohren<br />

Optimaler<br />

beim Baden,<br />

Schutz vor<br />

Schwimmen<br />

Feuchtigkeit<br />

oder<br />

und<br />

Duschen<br />

Spritzwasser<br />

mit angenehmen<br />

für Ihre<br />

Ohren beim Baden, Schwimmen oder Duschen mit angenehmen<br />

Filiale Freystadt<br />

Jetzt bei uns informieren!<br />

Optimaler Marktplatz 10 Unsere Filialen<br />

Schutz vor Feuchtigkeit und und Spritzwasser<br />

Spritz-<br />

92342 Freystadt<br />

Jetzt bei uns informieren!<br />

Filiale Freystadt<br />

Optimaler<br />

Unsere Telefon: 091 Marktplatz für<br />

Filialen 79 / 946342<br />

10<br />

Schutz Ihre Ohren Pettenkoferplatz vor beim Baden, Schwimmen 15<br />

Jetzt Optimaler bei uns Schutz informieren!<br />

vor Feuchtigkeit und und wasser<br />

und Spritz-<br />

Spritz-<br />

92342 Filiale Filiale Freystadt Berching<br />

Pettenkoferplatz 15<br />

Optimaler Telefon: Marktplatz 0910<br />

oder 92334 Duschen Berching<br />

79 / 94 63 42<br />

oder für Ihre<br />

Schutz wasser Ohren mit vor<br />

Optimaler beim Baden, Filiale Berching<br />

für angenehmen 92334 Ihre Feuchtigkeit Ohren Berching beim Baden, Tragekomfort<br />

und Schwimmen<br />

Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser<br />

oder und bei für Telefon: 084 individueller Ihre Optimaler Ohren<br />

Spritz-<br />

92342 Freystadt<br />

Telefon: 08462 / 9424 32<br />

BERCHING | FREYSTADT Schwimmen<br />

und und Spritzwasser<br />

mit für angenehmen Ihre Maßanfertigung. Ohren BERCHING | FREYSTADT<br />

beim Tragekomfort<br />

Wir Tragekomfort<br />

Spritz-<br />

Telefon: 091 79 / 94 63 42 oder Duschen mit angenehmen Tragekomfort<br />

Pettenkoferplatz 15<br />

oder und bei www.hoerakustik-oelscher.de<br />

92334 Duschen individueller oder und Telefon:<br />

bei individueller<br />

beim Schutz Baden, vor<br />

0 84 raten Duschen<br />

62 / 94 24 32oder Duschen Maßanfertigung. Feuchtigkeit 62 Schwimmen<br />

/ 94 und<br />

24 und 32<br />

Wir Spritzwasseraten<br />

mit und Wir und HÖREN<br />

Filiale Berching<br />

be-<br />

Spritz-<br />

Pettenkoferplatz 15 und bei individueller mit BERCHING angenehmen Maßanfertigung. | FREYSTADT<br />

Wir beraten<br />

Telefon: 084 62 / 94 24 32<br />

Sie gerne<br />

und<br />

oder<br />

bei www.hoerakustik-oelscher.de individueller Maßanfertigung. BERCHING | GUTES HÖREN<br />

Sie gerne<br />

IST<br />

GUTES Sie für angenehmen www.hoerakustik-oelscher.de<br />

umfassend gerne Ihre Ohren<br />

IST und<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

umfassend beim zur<br />

Baden, Tragekomfort<br />

zur Schwimmen<br />

Sicherheit<br />

92334 Berching<br />

oder raten bei Sie individueller gerne und umfassend Maßanfertigung. zur Sicherheit Wir raten<br />

be-<br />

oder für und und Ihre Duschen Ohren.<br />

bei individueller umfassend<br />

mit BERCHING angenehmen Jetzt bei | uns FREYSTADT<br />

zur informieren!<br />

Tragekomfort<br />

Wir be-<br />

GUTES<br />

und für Ihre bei www.hoerakustik-oelscher.de<br />

HÖREN<br />

Sie<br />

Ohren. individueller oder gerne<br />

IST<br />

GUTES<br />

für raten Ihre und HÖREN<br />

Sie Ohren. Jetzt<br />

umfassend gerne Maßanfertigung. IST<br />

und bei BERCHING | FREYSTADT<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

umfassend Jetzt uns<br />

zur bei uns zur informieren! Wir Tragekomfort<br />

und bei individueller Maßanfertigung. Sicherheit Wir raten<br />

beraten<br />

und raten Sie gerne für HÖREN<br />

und raten Sie zur Sicherheit<br />

für Ihre bei<br />

für Ihre Ohren. individueller und bei individueller<br />

Ohren.<br />

für Ihre Ohren. Jetzt Jetzt bei<br />

Maßanfertigung.<br />

Jetzt uns bei uns<br />

bei uns informieren!<br />

Wir be-<br />

GUTES HÖREN<br />

Sie gerne<br />

IST<br />

GUTES<br />

Sie umfassend gerne<br />

IST<br />

und<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

umfassend zur zur Sicherheit<br />

raten für Sie<br />

und Ihre Ohren. gerne und<br />

umfassend Jetzt umfassend bei bei uns zur uns informieren! zur Sicherheit<br />

für für Ihre Ohren. für Ihre Ohren. Jetzt bei bei Jetzt uns uns bei uns informieren!<br />

für Ihre Ohren. Jetzt bei uns informieren!<br />

Zeitzeugin Eva Franz spricht zu den Jugendlichen,<br />

damit die NS-Gräuel nicht vergessen werden.<br />

und Bergen Belsen. Viele Verwandte und Bekannte<br />

wurden vergast. Ihre ältere Schwester<br />

starb vor Hunger. Ihre Mutter brach vor<br />

Evas Augen bei der schweren Zwangsarbeit<br />

zusammen und kam nie wieder.<br />

Der Vater wurde zur Abschreckung am Appellplatz<br />

vor allen ausgepeitscht, weil er versucht<br />

hatte, für die kleine Tochter Essen zu<br />

besorgen – trotz der Aufseher, der Wachtürme<br />

und der Scheinwerfer. Die Not und die<br />

Sorge um das Kind ließen ihn das Risiko der<br />

Entdeckung eingehen. Er wurde nach Mauthausen<br />

gebracht. Später erkannte er seine<br />

Tochter in einem Nothospital an einer Narbe<br />

und der für immer eintätowierten Nummer<br />

BADESPASS<br />

wieder.<br />

Sehr emotional sind die Schilderungen der<br />

betagten Dame. Schier unvorstellbar sind die<br />

Lebensumstände in den Lagern, die Grausamkeiten,<br />

der Sadismus. Moderatorin Birgit<br />

Mair begleitet Eva Franz sehr einfühlsam.<br />

Sie fügt hinzu, dass es die Ausgrenzung von<br />

Minderheiten schon lange vor dem Nationalsozialismus<br />

gab und dass es sie auch heute<br />

noch gibt. "Die Gleichgültigkeit in der Gesellschaft<br />

wird ausgenutzt. Die Demokratie<br />

muss erhalten bleiben. Die AFD ist gefährlich."<br />

Mutig positioniert sie sich deutlich.<br />

GENIESSEN!<br />

Wo fängt Ausgrenzung auch heute im Alltag,<br />

im Kleinen, in den Klassen an? Es lohnt<br />

sich gewiss, dieser Frage nachzugehen.<br />

<br />

Sabine Zäpfel<br />

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser für Ihre<br />

Ohren beim Baden, Schwimmen oder Duschen mit angenehmen<br />

Optimaler Tragekomfort Schutz vor und Feuchtigkeit<br />

bei individueller Maßanfertigung.<br />

und Spritzwasser für Jetzt Ihre bei Ohren uns informieren!<br />

beim Baden, Schwimmen oder Duschen<br />

mit angenehmen Optimaler Tragekomfort Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser für Ihre<br />

und bei Ohren individueller beim Baden, Maßanfertigung. Schwimmen oder Duschen mit angenehmen<br />

Tragekomfort und bei individueller Maßanfertigung.<br />

Jetzt bei uns informieren!<br />

Optimaler Schutz Jetzt bei vor uns Feuchtigkeit informieren! und Spritzwasser<br />

für Ihre Ohren beim Baden, Schwimmen<br />

Unsere Filialen oder Duschen mit angenehmen Tragekomfort<br />

Tragekomfort BERCHING und bei individueller | FREYSTADT Maßanfertigung.<br />

und bei individueller Maßanfertigung. Wir beraten<br />

Jetzt bei uns informieren!<br />

GUTES HÖREN<br />

Sie gerne<br />

Unsere<br />

IST<br />

und<br />

Filialen<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

umfassend zur Sicherheit<br />

für Ihre Ohren. Jetzt bei uns informieren!<br />

Unsere Filialen<br />

Telefon: 0 91 79 / 94 63 42<br />

Foto: FWW, S. Grau<br />

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser für Ihre<br />

Ohren beim Baden, Schwimmen oder Duschen mit angenehmen<br />

Filiale Freystadt<br />

Optimaler Schutz vor Feuchtigkeit und und Sp<br />

Marktplatz 10<br />

92342 Freystadt<br />

Telefon: 091 79 / 94 63 42<br />

wasser für Ihre Optimaler Ohren beim Schutz Baden, vor Feuchtigkeit Schwim<br />

und<br />

Filiale Berching<br />

u<br />

Pettenkoferplatz 15<br />

wasser für Ihre Ohren beim Baden, Schw<br />

92334 Berching<br />

oder Duschen Telefon: 084 62 / 94 24 32oder mit Duschen mit BERCHING angenehmen | FREYSTA<br />

Tragek<br />

und bei www.hoerakustik-oelscher.de individueller Maßanfertigung. BERCHING | FREY<br />

Wi Tra<br />

und bei individueller Maßanfertigung.<br />

und bei individueller und bei individueller Maßanfertigun<br />

raten Sie gerne GUTES<br />

raten und HÖREN<br />

Sie umfassend gerne<br />

IST<br />

und<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

umfassend zur Siche zur raten Sie gerne und umfassend zur<br />

raten für Ihre Sie Ohren. gerne für und Ihre Ohren.<br />

Jetzt umfassend Jetzt bei uns<br />

bei uns informi zur inform Si<br />

für Ihre Ohren. Jetzt bei uns für Ihre Ohren. Jetzt bei uns info<br />

oder Duschen mit angenehmen Tragekom<br />

GUTES HÖREN IST LEBENSQUALITÄT<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

33


DATEV CHALLENGE ROTH<br />

Bunter Festival Market mit Attraktionen für alle Generationen entsteht<br />

Kostenloser Ninja-Parcour und Food-Court-Round-up mit Live-Programm und Mitmach-Angeboten<br />

ROTH. Roth ist um eine Attraktion reicher.<br />

Mit einem noch nie dagewesenen Festival<br />

Market möchte TEAMCHALLENGE Menschen<br />

in der Umgebung, egal ob Triathlonfan<br />

oder nicht, zusammenbringen. Auf dem<br />

Festplatz in Roth sorgen vom 4. bis 7. Juli<br />

Highlights wie ein Ninja-Parcour, Foodtrucks<br />

und Livemusik für Unterhaltung für alle Altersgruppen.<br />

EIGENE KIDS AREA MIT<br />

NINJA-PARCOUR<br />

Auf einem <strong>40</strong> Meter langen Ninja Parcour<br />

sind alle Kinder ab sechs Jahren dazu eingeladen,<br />

sich hangelnd, kletternd und schwingend<br />

auszutoben und zu verausgaben. Der<br />

Parcour enthält Originalelemente aus der<br />

TV-Show und wird von TEAMCHALLENGE<br />

kostenfrei für alle Kids zur Verfügung gestellt.<br />

Für einen zusätzlichen Anreiz sorgt<br />

eine Zeitmessung mit echtem Buzzer – ein<br />

Feeling wie im TV-Studio. Mit einer Hüpfburg<br />

und zusätzlichen Angeboten speziell<br />

für Kinder und Kleinkinder ist auch abseits<br />

des Triathlons für vier Tage Action mitten in<br />

Roth gesorgt.<br />

EINTRITT DES FESTIVAL MAR-<br />

KETS KOMPLETT KOSTENLOS<br />

Kathrin Walchshöfer-Helneder möchte als<br />

zweifache Mutter ein buntes Programm<br />

für alle Familien auf die Beine stellen: “Der<br />

Festival Market ist nicht nur für unsere Athletinnen<br />

und Athleten sowie deren Angehörigen<br />

gedacht, sondern vor allem für die<br />

Menschen aus dem Landkreis Roth und Umgebung.<br />

Diesen möchten wir mit dem kostenlosen<br />

Festival Market etwas zurückgeben,<br />

dafür das sie den Triathlon in Roth seit <strong>40</strong><br />

Jahren unterstützen. Alle Sportinteressierte,<br />

aber auch ganz besonders alle Nicht-Triathlonfans,<br />

die noch nie hier waren, laden wir<br />

herzlich dazu ein, sich vor Ort einmal umzusehen<br />

und mit dem Triathlon in Kontakt zu<br />

kommen.”<br />

VARIANTENREICHER<br />

FOOD-COURT-ROUND-UP<br />

Für den kleinen und großen Hunger beim Besuch<br />

des Festival Markets oder allen Events<br />

rund um den DATEV Challenge Roth, stehen<br />

verschiedene Foodtrucks mit einem breiten<br />

Angebot von Speisen wie etwa Bowls,<br />

Crêpes oder Spezialitäten von Keepers &<br />

Cooks von Donnerstag bis Sonntag für Besucherinnen<br />

und Besucher bereit.<br />

TEAMCHALLENGE arbeitet gemeinsam mit<br />

seinen Partnern derzeit an einem genauen<br />

Zeitplan für den Market und weiteren Highlights<br />

für die Besucherinnen und Besucher.<br />

FESTIVAL-FEELING FÜR ALLE<br />

Der Festival Market wird in einem komplett<br />

anderen Erscheinungsbild als der Rest des<br />

Triathlonparks auftreten. In entspannter<br />

Sommeratmosphäre können sich die Gäste<br />

beispielsweise bei einem leckeren Eis eine<br />

kurze Auszeit vom Trubel in der Rennwoche<br />

und vom Alltag nehmen.<br />

Ein solcher Festival Market als weitere Attraktion<br />

zur Triathlonexpo und dem vielfältigen<br />

Rahmenprogramm ist weltweit einzigartig<br />

und erhöht die Attraktivität der Veranstaltung<br />

um ein weiteres Level.<br />

Der Bereich soll ein Treffpunkt für alle Altersgruppen<br />

sein. Er befindet sich im östlichen<br />

Teil des Stadtparks Roth in direkter Angrenzung<br />

zum Stadion und der weltgrößten<br />

Triathlonexpo. Neben dem Festival Market<br />

runden selbstverständlich auch wieder Programmpunkte<br />

wie der Challenge-forAll, der<br />

Night Run und Bambini Run die vielen Aktivitäten<br />

rund um den größten Langdistanztriathlon<br />

der Welt ab.<br />

Weitere Information und Details:<br />

https://www.challenge-roth.com/<br />

de/the-festival-market.html<br />

Photovoltaik vom Fachmann<br />

Lokaler Fachbetrieb aus der Region<br />

Persönliche Ansprechpartner<br />

Schnelle & hochwertige<br />

Umsetzung<br />

Qualifiziertes eigenes<br />

Fachpersonal aus<br />

Dachprofis & Elektrikern<br />

Bei dir<br />

in Franken!<br />

Kontaktinfos<br />

Hackspieder Weg 5, Schwanstetten<br />

T 09170 90 999 70 | kontakt@photovoltaik-werkstatt.de<br />

www.photovoltaik-werkstatt.de<br />

34 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


RATGEBER RECHT<br />

Erbschleicherei – Teil 3<br />

Im 3. Artikel zu diesem Thema wollen wir<br />

uns aus der Sicht des Praktikers heraus mit<br />

der Frage beschäftigen, welche Möglichkeiten<br />

es nach dem Todesfall gibt, sich ein Erbe<br />

oder Erbbestandteile zu erschleichen.<br />

Hier ist zunächst einmal auf die Situation<br />

des Todesfalls abzustellen. Insbesondere<br />

wenn der berechtigte Erbe nicht vor Ort<br />

wohnt oder keine Zeit hat, sich erst einmal<br />

um das Erbe zu kümmern, gibt es viele faktische<br />

Möglichkeiten, dass sich unberechtigte<br />

fremde Dritte an einer Erbschaft bedienen<br />

können.<br />

Oftmals sind Freunde und Bekannte der<br />

verstorbenen Person im Besitz wichtiger Informationen,<br />

vielleicht sogar eines Schlüssels<br />

zum Haus oder gar bevollmächtigt an<br />

Konten und bei Banken. Das öffnet natürlich<br />

in rein tatsächlicher Hinsicht Tür und Tor.<br />

Schnell sind wertvolle Schmuckstücke, Bargeld,<br />

Bargeldreserven, Gold, Silber und sonstige<br />

wertvolle Gegenstände verschwunden.<br />

Deren Verbleib kann hinterher oftmals niemand<br />

aufklären - auch die ggf. ermittelnde<br />

Polizei nicht. Und selbst wenn die Polizei den<br />

Verbleib aufklären kann, wird oft behauptet,<br />

es sei eine Schenkung des Verstorbenen<br />

gewesen, die durch Übergabe des Schmuck<br />

Stückes/Goldes besiegelt worden sei. Eine<br />

Rückforderung ist in einem solchen Fall erfahrungsgemäß<br />

nur schwer durchzusetzen.<br />

Gleiches gilt für Kontobewegungen und<br />

Abhebungen bei Banken: solange diese vor<br />

dem Tode geschehen sind, dies mit einer<br />

Vollmacht, ist der Verbleib des Geldes mit<br />

der notwendigen rechtlichen Sicherheit für<br />

eine Rückgabeklage kaum nachzuvollziehen.<br />

Noch problematischer sind in diesem Fall<br />

Schließfächer, in welchen in der Regel wertvolle<br />

Gegenstände oder Geld aufbewahrt<br />

werden. Auch diese sind schnell leergeräumt<br />

und das Erbe ist damit geschmälert. In rechtlicher<br />

Hinsicht findet man angefangen vom<br />

gefälschten Darlehensvertrag über Leihverträge,<br />

die der Verstorbene angeblich getätigt<br />

haben soll, bis hin zu insgesamt gefälschten<br />

Testamenten alles, was man sich hier vorstellen<br />

kann. Natürlich kann man hinterher beim<br />

gerichtlichen Streit um das Erbe Gutachten<br />

bei Gericht erholen, um die Frage zu klären,<br />

ob ein Testament nun gefälscht ist oder ob es<br />

echt ist. An rechtliche Grenzen stößt der Gedanke<br />

allerdings, nachdem das Oberlandesgericht<br />

München zum Az. 31 Wx 108 / 21<br />

es auch zugelassen hat, dass das Nachlassgericht<br />

nicht nur das Original einer letztwilligen<br />

Verfügung eröffnet, sondern auch eine<br />

Kopie des Testamentes zu eröffnen ist. Der<br />

Senat war hierbei der Auffassung, dass allein<br />

die Tatsache, dass das Original nicht mehr<br />

vorhanden ist, nicht den Schluss zulässt,<br />

dass das Testament vom Erblasser vernichtet<br />

und damit widerrufen worden sei. Die Erbfolge<br />

kann sich also nach dem nur noch in<br />

Kopie vorliegenden Testament richten. Bei<br />

einer Kopie des Testamentes kann der dann<br />

beauftragte Gutachter nur noch im ganz<br />

limitierten Umfang Feststellungen treffen.<br />

Und der mögliche Tatbestand der Urkundenfälschung<br />

entfällt bei Vorlage einer Kopie, da<br />

diese strafrechtlich keine Urkunde ist.<br />

Nachdem der Verfasser dieses Artikels mehr<br />

als 2 Jahrzehnte im Erbrecht tätig ist, raten<br />

wir dringend an, die oft unbekannten<br />

gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, da sie<br />

letzten Endes dann dem Schutz des Erben<br />

dienen. Das Gesetz sieht vor, dass nach<br />

dem Tode einer Person es einen sogenannten<br />

Erbschaftsbesitzer gibt. Auch wenn<br />

es lästig ist, heute niemand Zeit hat, ist es<br />

dringende Empfehlung, eine Erbschaft auch<br />

tatsächlich in Besitz zu nehmen. Dies bedeutet<br />

nicht nur, dass man den Inhalt und den<br />

Umfang der Erbschaft dokumentiert, soweit<br />

dies möglich ist, also wirklich Listen schreibt,<br />

was das Erbe nun ist, sondern auch Dritte<br />

vom Zugriff auf das Erbe erst einmal ausschließt.<br />

Das bedeutet weiterhin, dass man<br />

sich um eine Erbschaft auch kümmern muss.<br />

Wer die Möglichkeit hat, ein Erbe in Besitz<br />

zu nehmen, kümmert sich aber nicht, der<br />

muss sich nicht wundern, wenn hinterher<br />

wesentliche Bestandteile fehlen. Und natürlich<br />

wird man als juristischer Laie hier schnell<br />

an seine Grenzen stoßen. Es fehlt nicht nur<br />

an der Fachkenntnis im juristischen Sinn,<br />

sondern allein auch schon an der Kenntnis,<br />

was tatsächlich nötig und rechtlich möglich<br />

ist. Bereits in dieser frühen Phase lohnt sich<br />

also, unverzüglich einen Termin in unserer<br />

Kanzlei zu vereinbaren, um das Vorgehen zu<br />

besprechen. Es ist immer noch billiger, sich<br />

rechtzeitig rechtlichen Rat zu erholen, mit<br />

dem man vernünftig als Erbe arbeiten kann,<br />

als hinterher festzustellen, dass Teile der Erbschaft<br />

nicht auffindbar sind.<br />

Zuletzt hatte der Unterzeichner einen Fall,<br />

in welchem ganze 8 kg Gold auf unerklärliche<br />

Weise nach dem Tod des Erblassers<br />

verschwunden waren. Der Verbleib dieses<br />

Goldes konnte nie mehr aufgeklärt werden.<br />

Um solche Situationen zu vermeiden, empfiehlt<br />

der Verfasser des Artikels, zum einen<br />

bei der Erstellung der letztwilligen Verfügung<br />

die Hilfe unserer Kanzlei in Anspruch<br />

zu nehmen, zum anderen beim Eintritt des<br />

Erbfalls frühzeitig auf unsere Unterstützung<br />

zurückzugreifen.<br />

Stephan Baumann<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Erbrecht<br />

PR-Text<br />

ANWALTSKANZLEI BAUMANN<br />

RECHTSANWÄLTE • FACHANWÄLTE<br />

Kupferschmiedstraße 1a (Kostenlose Parkplätze vor der Kanzlei)<br />

91154 Roth • Telefon (09171) 8 51 85-0 • Telefax (09171) 8 51 85-9<br />

E-Mail: info@ab-anwaelte.de • www.ab-anwaelte.de<br />

Stephan Baumann, Rechtsanwalt und Mediator<br />

Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht, Fachanwaltslg. für Erbrecht<br />

Dozent a. D. an der GEORG-SIMON-OHM Hochschule Nürnberg<br />

Peter Spies, Rechtsanwalt und Dozent der Verwaltungsgenossenschaft<br />

Wir sind für Sie auch auf<br />

folgenden Rechtsgebieten tätig:<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Familienrecht<br />

• Erbrecht und Betreuungen<br />

• Seniorenrecht<br />

• Internetrecht<br />

• Verkehrsrecht<br />

und Unfallregulierung<br />

• Miet- und Immobilienrecht<br />

• Straf- und Steuerrecht<br />

• Versicherungsrecht<br />

• Steuerstrafrecht<br />

• Forderungsbeitreibung<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

35


DIE BURGENSTRASSE<br />

Burgenstraße feiert Jubiläum mit kostenfreier Broschüre<br />

„Entdeckertouren mit dem Wohnmobil“ neu aufgelegt<br />

entdeckertouren<br />

mit dem wohnmobil<br />

<strong>2024</strong><br />

Mannheim · Schwetzingen · Heidelberg · Eberbach am Neckar<br />

Mosbach · Sinsheim · Bad Wimpfen · Heilbronn · Weinsberg<br />

Öhringen · Schwäbisch Hall · Kirchberg an der Jagst<br />

Rothenburg o.d.T. · Colmberg · Ansbach · Wolframs-Eschenbach<br />

Abenberg · Roth · Cadolzburg · Nürnberg · Lauf an der Pegnitz<br />

Pottenstein · Bamberg · Ebern<br />

Seßlach · Heldburg<br />

Coburg · Kronach<br />

Kulmbach · Bayreuth<br />

Neu aufgelegt wurde zum 70-jährigen Jubiläum<br />

der Burgenstraße die Broschüre<br />

„Entdeckertouren mit dem Wohnmobil“.<br />

Die traditionsreiche Ferienstraße führt von<br />

Mannheim über 780 Ki-lometer bis nach<br />

Bayreuth: vorbei an mehr als 60 Schlössern,<br />

Burgen, Burgruinen und historischen Klöstern<br />

durch Neckartal, Romantisches Franken<br />

und Fränkische Schweiz. Unter dem Motto<br />

„Werte schätzen – Schätze entdecken“ bietet<br />

die beliebte Touristikroute Wohnmobilisten<br />

alles, was eine abwechslungsreiche Reise<br />

durch die Epochen ausmacht – alte Gemäuer,<br />

charmante Städtchen und bekannte<br />

geschichtsträch-tige Orte wie Heidelberg,<br />

Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und<br />

Bamberg. Unterteilt in fünf Etappen zwischen<br />

83 und 178 Kilometern Länge, führen<br />

die Entdeckertouren zu über <strong>40</strong> Stellplätzen,<br />

Angaben zu Infrastruktur und Ausflugsmög-<br />

erleben sie eine zeitreise<br />

Eberbach am Neckar<br />

lichkeiten inklusive. Die 60-seitige Broschüre<br />

ist kostenfrei im Online-Shop der Burgenstraße<br />

erhältlich sowie über info@burgenstrasse.de<br />

oder unter Telefon 07131 / 9735<strong>01</strong>-<br />

0 bestellbar. Auf www.burgenstrasse.de gibt<br />

es zudem inspirierende Blogbeiträge – mit<br />

Einkehr-, Einkaufs- und Freizeittipps von der<br />

Besenwirtschaft über Bio-Spezialitäten bis zu<br />

Besuchen in historischen Gemäuern.<br />

ÜBER DIE BURGENSTRASSE<br />

Die 1954 ins Leben gerufene Burgenstraße<br />

zählt zu den traditionsreichsten<br />

Ferienstraßen Deutschlands. Getragen<br />

wird sie vom Verein „Die Burgenstraße<br />

e.V.“, in dem die über <strong>40</strong> Mitgliedsgemeinden<br />

organisiert sind. Darüber<br />

hinaus arbeitet die Burgenstraße eng<br />

mit Partnern aus Kultur und Tourismus<br />

zusammen, darunter die Staatlichen<br />

Schlössern und Gärten Baden-Württemberg<br />

und der Tourismusverband<br />

Franken e. V. Die Touristikroute gewährt<br />

Reisenden einen historischen<br />

Einblick in Mittelalter, Barock und<br />

Klassizis-mus, verbunden mit dem Genuss<br />

unserer Tage. Dafür stehen unter<br />

anderem die Premium Partner Hotels<br />

der Burgenstraße, einem Netzwerk<br />

inhabergeführter Häuser entlang der<br />

Route, das neue Dimension der Angebotsgestaltung<br />

und der Servicetiefe für<br />

die Gäste ermöglicht.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.burgenstrasse.de<br />

36 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>


CSU HEIDECK<br />

Die Heidecker CSU hat weiterhin viel vor<br />

Auf der diesjährigen Hauptversammlung des<br />

Ortsverbandes der Heidecker CSU fanden<br />

keine Vorstandswahlen statt. Deshalb widmete<br />

sich der Ortsvorsitzende Ulrich Winterhalter<br />

ganz dem Rück- und Ausblick. Er<br />

bedankte sich bei den Mitgliedern für den<br />

engagierten und aufwendigen Einsatz im<br />

Rahmen der beiden Wahlkämpfe des Jahres<br />

2023. Während im Landratswahlkampf die<br />

Ziele der CSU nicht erreicht wurden, könne<br />

man mit dem Ergebnis der Landtagswahl<br />

insgesamt zufrieden sein. Der Heidecker<br />

Ortsverband leistete durch eine Radtour mit<br />

dem Landtagsabgeordneten Volker Bauer<br />

zur Firma STS Solar Technik Schrödel GmbH<br />

und einer Betriebsbesichtigung vor Ort sowie<br />

durch die Veranstaltung „Bier um vier“ mit<br />

dem Landtagsabgeordneten und Ralph Edelhäußer<br />

(MdB) auf dem Heidecker Marktplatz<br />

seinen Beitrag.<br />

Im März <strong>2024</strong> organisierte der Ortsverband<br />

einen Vortrag der Hanns-Seidel-Stiftung zum<br />

Thema „Heizungsgesetz und kommunale<br />

Wärmeplanung“, welcher von den Bürgern<br />

mit großem Interesse angenommen wurde.<br />

Auch <strong>2024</strong> soll es wieder das CSU Weiherfest<br />

und eine Bude am Heidecker Weihnachtsmarkt<br />

geben. Winterhalter zeigte sich<br />

sehr erfreut darüber, dass mit dem Besuch<br />

des Ziegenhofes in Richthof bei Freystadt,<br />

dem Oma-Opa-Tag auf dem Schloßberg,<br />

dem Ausflug zum Tiergarten Nürnberg sowie<br />

dem Kürbisschnitzen am Wochenende<br />

vor Allerheiligen weiterhin vier Veranstaltungen<br />

für Kinder im Rahmen des Ferienprogramms<br />

angeboten werden können.<br />

Bereits im April dieses Jahres soll auf dem<br />

Heidecker Marktplatz ein öffentlicher Bücherschrank<br />

angebracht werden, welcher<br />

die Gestaltung des Umfeldes am neu eröffneten<br />

Rathaus-Anbau abrunden wird. Der<br />

CSU Ortsverband hat dieses Vorhaben als<br />

gemeinsames Projekt mit den Nachwuchskräften<br />

der ortsansässigen Firma HT Labor +<br />

Hospitaltechnik GmbH umgesetzt und freut<br />

sich bereits auf die bevorstehende Montage.<br />

Am 27.05.<strong>2024</strong> wird der Spitzenkandidat<br />

der CSU in Mittelfranken, Dr. Konrad<br />

Körner, gemeinsam mit Marlene Mortler<br />

(MdEP) den Bürgern im Vorfeld der Europawahl<br />

im Bürgerhaus St. Benedikt Rede und<br />

Antwort stehen. Als<br />

Höhepunkt des Kalenderjahres<br />

gilt der<br />

Besuch des Fraktionsvorsitzenden<br />

der<br />

CSU im Bayerischen<br />

Landtag, Klaus Holetschek,<br />

welcher<br />

am 14.10.<strong>2024</strong> auf<br />

den mittlerweile 6.<br />

Heidecker Bürgergesprächen<br />

in der<br />

Stadthalle zu Gast<br />

sein wird.<br />

Der Ortsvorsitzende<br />

Ulrich Winterhalter<br />

fasst zusammen:<br />

von links nach rechts: Ulrich Winterhalter, Gerhard Englisch, Werner Ebner und<br />

Johannes Hämmerling.<br />

„Wir haben weiterhin<br />

viel vor und einen<br />

mehr als vollen<br />

Terminkalender. Ich<br />

bin froh und dankbar<br />

über die Unterstützung<br />

durch unsere<br />

Mitglieder. Um<br />

auch in Zukunft ein derart aktiver Ortsverband<br />

bleiben zu können, brauchen wir viele<br />

helfende Hände. Wir freuen uns über jede<br />

Unterstützung und sind für jedes Neumitglied<br />

dankbar.“ Seine Dankbarkeit drückte<br />

Winterhalter zum Abschluss der Hauptversammlung<br />

im Rahmen der Ehrungen auch<br />

gegenüber zwei langjährigen und verdienten<br />

CSU Mitgliedern aus. Werner Ebner, stellvertretender<br />

Ortsvorsitzender und Schriftführer,<br />

wurde für seine 30 jährige Mitgliedschaft<br />

geehrt. Gerhard Englisch, ehemals 2. Bürgermeister,<br />

erhielt die Ehrung für seine <strong>40</strong><br />

jährige Mitgliedschaft. Unangekündigt und<br />

deshalb überraschend erhielt der Fraktionsvorsitzende<br />

und stellvertretende Ortsvorsitzende<br />

Johannes Hämmerling die Ehrenraute<br />

in Bronze für seine Verdienste um die CSU.<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

37


RÄTSELSPASS IM JUNI<br />

menschenähnliches<br />

weibliche<br />

Säugetier<br />

An<strong>red</strong>e<br />

Soße aus<br />

Gemüsestückchen<br />

(engl.)<br />

Rostschutzmittel<br />

französisch:<br />

Wasser<br />

Stadt u.<br />

Provinz<br />

in Norditalien<br />

Anstecknadel,<br />

Abzeichen<br />

21. Buchstabe<br />

des<br />

griech.<br />

Alphabets<br />

vornehm,<br />

herrschaftlich<br />

(ugs.)<br />

Marineunter-<br />

offizier<br />

7 Stier<br />

8<br />

3<br />

Baumteil<br />

das vorisraelitische<br />

Palästina<br />

Baustoff<br />

fettfreies<br />

Kosmetikum<br />

Vorläufer<br />

der<br />

OSZE<br />

(Abk.)<br />

Fluss<br />

zum<br />

Rhein<br />

11 1<br />

Fluss in<br />

Peru, am<br />

Andenosthang<br />

Bruder<br />

Kains<br />

nervöse<br />

Muskelzuckung<br />

englisch:<br />

Baum<br />

6<br />

Ärger,<br />

Wut<br />

Gürtel<br />

zum<br />

Kimono<br />

4 (Kzw.)<br />

13<br />

Roman v.<br />

Dostojewski:<br />

„Der ...“<br />

Südostasiat<br />

unverfälscht<br />

Jurist<br />

zur<br />

Beur-<br />

10 kundung<br />

2 (Abk.)<br />

9<br />

Kleinasien<br />

lärmen,<br />

poltern<br />

griechische<br />

Siegesgöttin<br />

ital.<br />

Seebad<br />

an der<br />

Adria<br />

Viehhüter<br />

Astrologe<br />

Wallensteins<br />

Schlafstätte,<br />

Nachtlager<br />

chinesische<br />

Dynastie<br />

Mittel gegen<br />

Körpergeruch<br />

Großmutter<br />

12<br />

ital.<br />

Schauspielerin<br />

(Eleonora)<br />

heiliger<br />

altägyptischer<br />

Göttertrank;<br />

Blütensaft<br />

ungebraucht<br />

dänisch:<br />

danke!<br />

EDV:<br />

lokales<br />

Netzwerk<br />

poetisch:<br />

Quelle,<br />

Brunnen<br />

österr.<br />

Landschaft<br />

in Tirol<br />

5<br />

Insel,<br />

Heimat<br />

der Circe<br />

(Odyssee)<br />

Rest<br />

im Glas<br />

deutscher<br />

Philosoph<br />

(Rudolf)<br />

Lösungswort:<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Christoph-Sturm-Str. 18 • 91161 Hilpoltstein • Tel. 0 91 74 / 34 55<br />

www.optik-wittmann.com<br />

Gleitsichtgläser - das Paar ab 169,00 €*<br />

Kunststoff (1,5), gehärtet, superentspiegelt<br />

Sph. + 6,00/-3,00 Cyl. - 6,00 Add. 0,75 - 3,50<br />

Im-Ohr-Hörgerät ab 120,00 €**<br />

Die SoniTon Personal 7.3 IIC Hörsysteme<br />

werden direkt im Gehörgang getragen und<br />

sind so nahezu unsichtbar.<br />

* Eigenanteil pro Hörgerät für gesetzlich Versicherte nach Abzug<br />

der Festbeträge, zzgl. 10,- € gesetzliche Zuzahlung pro Hörgerät.<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag–Freitag 09:00-18:00<br />

Samstag 09:00-14:00<br />

weitere Termine nach Absprache<br />

Marktplatz 8<br />

91180 Heideck<br />

Telefon:<br />

09177 4859790<br />

Hörgeräte-Batterien* 10er 312er 13er 675er<br />

3 Päckchen bezahlen, 4 Päckchen erhalten<br />

(1 Päckchen = 6 Stück, aus unserem Lagerbestand)<br />

*Aktionszeitraum vom <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong> bis 31.12.<strong>2024</strong><br />

Geschäftszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi. und Sa. 8.30 - 12.00 Uhr<br />

38 <strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

Auflösung Kreuzworträtsel: E R D B E E R S A I S O N


SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

5. Landkreis Spezialitätenmarkt<br />

zahlreiche regionale Aussteller, Direktvermarkter<br />

und Kunsthandwerker<br />

11:00 Uhr, Heideck Marktplatz<br />

info@heideck.de, www.heideck.de<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Wanderung Wanderpass:<br />

von Westen auf die Burg Heideck<br />

"Von Westen her besteigen wir den 607 m<br />

hohen Schlossberg. Rast am Niedrigseilgarten.<br />

Getränke und Brotzeit mitnehmen. Gutes<br />

Schuhwerk erforderlich. Ca. 5 km, ca. 110<br />

Höhenmeter im Aufstieg.<br />

Leitung: Kreisheimatpflegerin Eva Schultheiß"<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr, Haag, westliches Ortsende<br />

Tel. 09177/271, Hutsammlung<br />

MITWOCH 12.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

VdK Spiele-Nachmittag<br />

14:00 - 16:00 Uhr, Rathaus Heideck<br />

VdK Ortsverband Heideck<br />

Tel. 09177/49<strong>40</strong>-0<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER HEIDECK<br />

DONNERSTAG 13.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Seniorenstammtisch<br />

18:00 Uhr, Gasthaus Lindwurmbräu, Heideck<br />

Seniorenbeirat der Stadt Heideck<br />

MITTWOCH 19.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Mittagstisch für Senioren<br />

Stadthalle Heideck<br />

Kosten: 10,00 € pro Person und<br />

Einzahlung bis Freitag vor dem Essen bei Maria<br />

Allmannsberger im Rathaus Heideck<br />

Partyservice Sau Guat Fam. Steinrück<br />

Seniorenbeirat der Stadt Heideck<br />

Tel. 09177/49<strong>40</strong>-24<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

OGV Vereinslehrfahrt – Tagesfahrt<br />

Obst- und Gartenbauverein e.V.<br />

Treffpunkt: 07:00 Uhr, Festplatz, Heideck<br />

Tel: 09177/1729<br />

SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Wanderung Wanderpass:<br />

Auf dem Hort bei Laibstadt<br />

Ca. 6 km, ca. 1<strong>40</strong> Höhenmeter im Aufstieg.<br />

Treffpunkt: 13:00 Uhr, Laibstadt Bergwerk<br />

(ca. 1 km nach dem Ort an der Straße nach<br />

Dannhausen), Tel. 09177/49<strong>40</strong>0<br />

Kooperation Naturpark Altmühltal (Südliche<br />

Frankenalb) e. V. und Arbeitskreis Tourismus,<br />

Heideck"<br />

FREITAG 28.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Rollerstammtisch<br />

Heidecker Rollergang<br />

18:30 - 22:00 Uhr, Edelbrennerei Schmidt,<br />

Selingstadt 27<br />

https://heidecker-rollergang.hpage.com/<br />

SAMSTAG 29.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

Obstbaum Schnittkurs<br />

09:30 - 12:00 Uhr, Streuobstwiese am<br />

Ortsende Rudletzholz Richtung Laibstadt rechts<br />

Nur bei trockenem Wetter.<br />

Obst- u. Gartenbauverein e.V., Tel. 09177/1729<br />

JUNI | <strong>06</strong><br />

DER HEIDECKER BAUERNMARKT FINDET MITTWOCHS<br />

VON 8:30 UHR BIS 12:30 UHR AM MARKTPLATZ STATT!<br />

PFARRAMT HEIDECK<br />

Öffnung des Brunnenschachts im Pfarrhof Heideck<br />

Jahrelang war er verschlossen. Jetzt ist er wieder offen - der<br />

Brunnen im Heidecker Pfarrhof von St. Johannes. Stadtpfarrer<br />

Sebastian Lesch half bei der Suche nach dem Brunnen ein Wink<br />

der hl. Martha.<br />

Der ehemalige Kirchenpfleger von Heideck, Marcus Hohmann,<br />

berichtete, dass sich vor etwa 25 Jahren der Bodenbelag im Hof<br />

hinter dem Pfarramt abgesenkt hatte. Bei der damaligen Grabungsarbeit<br />

entdeckte man darunter einen mit Hölzern verfüllten<br />

Brunnenschacht, der auf Dauer der Belastung mit der Überdeckung<br />

nicht standgehalten hatte. Nachdem der mit Sandsteinquadern<br />

gemauerte, drei Meter tiefe Schacht freigeräumt war,<br />

entschied der damals im Amt befindliche Stadtpfarrer, ihn mit<br />

einer Stahlplatte zu verschließen und darüber neu zu pflastern.<br />

Da nun Stadtpfarrer Sebastian Lesch von seinen Vorgängern<br />

lediglich von der Existenz eines Brunnens wusste, kannte aber<br />

keiner mehr dessen genaue Lage. Am 18. Januar dieses Jahres,<br />

dem Vorabend des Gedenktags der hl. Martha, fiel eine dünne<br />

Schneeschicht. Durch die höhere Temperatur des Brunnenwassers<br />

im Gegensatz zum Boden, zeichnete sich auf dem Pflaster<br />

ein dunkler Fleck ab. "Somit zeigte mir die hl. Martha, die als Beschützerin<br />

der Brunnen in der katholischen Kirche verehrt wird,<br />

wo ich graben musste," ist Stadtpfarrer Lesch überzeugt. Jetzt<br />

legte er mit Hilfe von Georg Hafner und Marcus Hohmann den<br />

Brunnen wieder frei.<br />

Es handelt sich bei den Grundmauern wahrscheinlich um ein mittelalterliches<br />

Bauwerk. Das Wasser steht darinnen gut 30 cm hoch. Marcus<br />

Hohmann weiß zu berichten, dass das Pfarrhaus 1803 noch über<br />

diesem Brunnen stand. Danach wurde es umgebaut, so wie man es<br />

heute kennt. In den 1970er Jahren muss die genaue Lage des Brunnens<br />

noch zahlreichen Leuten bekannt gewesen sein. Stadtpfarrer<br />

Lesch ist nun glücklich, den Brunnen wieder geöffnet zu haben und<br />

überlegt, wie ein Aufmauern und eine weitere sinnvolle Nutzung für<br />

den Pfarrgarten möglich sind.<br />

rz<br />

<strong>06</strong> | <strong>2024</strong><br />

39


HILPOLTSTEINER BURGBLATT<br />

Ausgabe Juli<br />

Abgabeschluss für Anzeigen und Berichte ist der 10. Juni <strong>2024</strong><br />

Sonnenschutztechnik<br />

Wittmann<br />

Jalousien<br />

Rollläden<br />

Markisen<br />

Raffstore<br />

Reparaturen<br />

Fliegengitter<br />

weiteres auf Anfrage<br />

Tobias Wittmann<br />

Meister im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk<br />

Unterrödel G 13, 91161 Hilpoltstein<br />

☎ +49 15162662678 wittmann-sonnenschutztechnik.de<br />

seit über<br />

35 Jahren!<br />

Der<br />

letzte Weg<br />

in guten Händen!<br />

Ihre Hilfe im Trauerfall<br />

Schutzendorf, St.-Wolfgang-Str. 10<br />

91171 G<strong>red</strong>ing<br />

Tel.: 0 84 63 / 7 60<br />

Ein Anruf genügt, und wir erledigen<br />

alles für Sie.<br />

We want you!<br />

Du bist zwischen 12 und 17 Jahre<br />

alt und hast Lust zu tanzen?<br />

Du möchtest Teil einer tollen Gruppe<br />

sein?<br />

Dann melde Dich für ein Probetraining<br />

bei uns!!<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Faschingsverein<br />

Meckenhausen e.V.<br />

<strong>01</strong>70/4359222<br />

<strong>40</strong> <strong>06</strong> | <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!