20.05.2024 Aufrufe

Weihnachtspost_2023_01-28_Druck

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2023</strong>


Sanitär, Heizung, Solar<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten Start<br />

ins Jahr 2024<br />

Siemensstraße 9 • 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 26 90 • www.schmauser-online.de


Rezept<br />

SALAT SICILIANO<br />

Zutaten für 2 Personen<br />

2 Römersalatherzen<br />

2 Handvoll Rucola<br />

1 kleine Avocado<br />

2 Handvoll Partytomaten<br />

6 Scheiben Parmaschinken<br />

einige Stückchen Fontina oder<br />

anderen Käse<br />

2 Handvoll gesalzene<br />

und geröstete Pistazien<br />

2 Feigen<br />

Olivenöl<br />

Salz, Pfeffer<br />

weißen Balsamico Essig<br />

Balsamico-Creme<br />

Zubereitung:<br />

1. Den Salat klein schneiden, die Tomaten halbieren und die<br />

Avocado halbieren, aus der Schale und vom Kern lösen und ebenfalls<br />

in mundgerechte Stücke schneiden.<br />

2. Alles in einer Schüssel vermengen und mit Olivenöl,<br />

Salz und Pfeffer und dem weißen Balsamico anmachen.<br />

3. Nun den Schinken zu Röschen drehen und zusammen mit den<br />

Käsestückchen auf dem Salat anrichten. Mit ein wenig<br />

Balsamico-Creme beträufeln.<br />

4. Die Pistazien grob hacken, über den Salat geben und mit<br />

einer Feige dekoriert genießen. <br />

Copyright: dpa


Landgasthof<br />

Fuchsmühle<br />

Fuchsmühle 1 | 91161 Hilpoltstein | Telefon 09174/9385<br />

Heilig Abend, 24.12.<strong>2023</strong><br />

von 11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Straßenverkauf<br />

Karpfen und Karpfenfilet<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

(nur auf Vorbestellung bis zum 22.12.<strong>2023</strong>)<br />

Wir wünschen unseren Gästen,<br />

Freunden und Geschäftspartnern<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Bleiben Sie gesund!<br />

Ihre Fuchsmühle und Team<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

ein frohes Fest<br />

und ein glückliches neues Jahr!<br />

•Bauschlosserei •Garten- u. Garagentore<br />

•Edelstahlbau •Balkone<br />

•Überdachungen •Fenstergitter<br />

•Vordächer •Fenster u. Türen<br />

•Zäune und Geländer •Fensterreparaturen<br />

•Treppen und Handläufe•Verglasungen<br />

91154 Roth | (Ec) Lösmühle 2 | (0 91 71) 6 02 54<br />

Fax (09171) 7 06 85 | Mobil (<strong>01</strong> 71) 4 51 83 66<br />

info@tausch-bauelemente.de<br />

www.tausch-bauelemente.de


Rezept<br />

PILZ-MANGOLD SUPPE<br />

Zutaten für 2 Portionen:<br />

1 Knoblauchzehe<br />

200 g braune Champignons<br />

80 g Mangoldblätter<br />

40 g Butter<br />

1 geh. TL Bohnenkraut<br />

150 ml Sauvignon Blanc<br />

300 ml Gemüsebrühe<br />

300 ml Sahne (30 % Fett)<br />

50 g geriebenen Gruyère<br />

Salz<br />

schwarzer Pfeffer, gemahlen<br />

frisch geriebene Muskatnuss<br />

Für die Croûtons:<br />

2 Baguettescheiben<br />

20 g Butter<br />

10 g geriebenen Gruyère<br />

Zubereitung:<br />

1. Für die Suppe die Knoblauchzehe<br />

in Würfel schneiden, die Pilze<br />

(jenach Größe) halbieren oder<br />

vierteln, die Mangoldblätter vom<br />

Strunk abzupfen und in grobe<br />

Stücke schneiden.<br />

2. Die Butter in einem Topf zerlassen<br />

und die Knoblauchwürfel darin<br />

bis ins leicht Bräunliche andünsten.<br />

3. Die Pilze dazugeben und<br />

schmoren. Das Bohnenkraut<br />

darüber streuen, etwas pfeffern<br />

und salzen.<br />

4. Die Mangoldblätter zu den<br />

Pilzen geben und schmoren, bis sie<br />

weich, aber leicht bissfest sind.<br />

5. Den Sauvignon Blanc und die<br />

Gemüsebrühe in den Topf geben<br />

und ein paar Minuten köcheln<br />

lassen.<br />

6. Die Sahne und den Gruyère<br />

in den Topf geben - noch einmal<br />

etwas köcheln lassen und gut umrühren.<br />

Das Ganze mit Salz, Pfeffer<br />

und frisch geriebener Muskatnuss<br />

abschmecken. Mit dem Deckel<br />

obenauf zur Seite stellen.<br />

7. Für die Croûtons die Baguettescheiben<br />

in Würfel schneiden.<br />

8. 20 g Butter in einer kleinen<br />

Pfanne zerlassen. Die Baguettewürfel<br />

in der Butter schön kross<br />

anrösten. Zwischendurch den geriebenen<br />

Gruyère dazugeben, gut<br />

umrühren und mit anrösten.<br />

9. Finish: Die Suppe in die Teller<br />

geben und die Croûtons obenauf.<br />

<br />

Copyright: dpa


Weihnachten <strong>2023</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön allen<br />

Kunden und Geschäftsfreunden für die<br />

partnerschaftliche und vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit im Jahr <strong>2023</strong>.<br />

Ein schönes Weihnachtsfest und alles<br />

Gute für das kommende Jahr wünscht<br />

Ihnen Ihre


ROULADEN IN ROTWEINSAUCE<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

1 Gewürzgurke<br />

2 Zwiebeln<br />

1 Bund Suppengemüse<br />

(2 Möhren, 1/4 Sellerieknolle,<br />

1 Stange Lauch),<br />

4 Rouladen (à ca. 200 g)<br />

Salz, Pfeffer<br />

2 TL Paprikapulver<br />

4 TL Dijon-Senf<br />

8 Scheiben Bacon,<br />

Küchengarn<br />

3 EL Butterschmalz<br />

250 ml Rotwein (z.B. Merlot)<br />

500 ml Rinderfond<br />

2 Lorbeerblätter<br />

2 Nelken, 2 Pimentkörner<br />

2Wacholderbeeren<br />

2 EL Soßenbinder (braun)<br />

Zubereitung:<br />

1. Zwiebeln schälen und fein würfeln.<br />

Die Gewürzgurke ebenfalls<br />

fein würfeln. Das Suppengemüse<br />

vorbereiten: Möhren und Sellerie<br />

schälen und grob würfeln. Lauch<br />

waschen, die Wurzel wegschneiden<br />

und in Scheiben schneiden.<br />

2. Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver<br />

von beiden Seiten<br />

würzen und eine Seite jeweils mit<br />

etwas Senf (ca. 1 TL pro Roulade)<br />

bestreichen. Auf jede Fleischscheibe<br />

je zwei Scheiben Bacon legen.<br />

Die fein gewürfelten Zwiebeln und<br />

Gurken gleichmäßig auf den Bacon<br />

bzw. die Fleischstücke verteilen.<br />

Die Rouladen dann locker aufrollen<br />

und mit Küchengarn zubinden,<br />

sodass beim Braten keine Zutaten<br />

herausfallen können.<br />

3. Ca. 2 EL Butterschmalz in einem<br />

Bräter erhitzen und die Rouladen<br />

bei großer Hitze von allen Seiten<br />

braun anbraten.<br />

4. Rouladen aus dem Bräter<br />

nehmen und beiseitestellen. Noch<br />

mal ca. 1 EL Butterschmalz in den<br />

Bräter geben und das Suppengemüse<br />

darin anbraten. Mit Wein<br />

ablöschen, kurz aufkochen und<br />

dann den Wein ca. 5 Minuten bei<br />

mittlerer Hitze reduzieren lassen.<br />

Rinderfond, Lorbeerblätter, Nelken,<br />

Pimentkörner und Wacholderbeeren<br />

dazugeben und die<br />

Rouladen in die Soße legen. Mit<br />

geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden<br />

bei kleiner Temperatur köcheln<br />

lassen.<br />

5. Vor dem Servieren Rouladen<br />

und Gewürze aus der Soße nehmen<br />

und die Soße mit einem<br />

Pürierstab fein pürieren (oder wer<br />

es etwas feiner mag: die Soße<br />

durch ein Sieb zurück in den Bräter<br />

geben). Die Soße nur noch mit<br />

dunklem Soßenbinder laut Packungsanweisung<br />

in die gewünschte<br />

Konsistenz bringen - fertig.<br />

<br />

Copyright: dpa


Neue<br />

Apotheke<br />

Neue Apotheke<br />

Tel.: 09174/822<br />

Fax: 09174/1853<br />

e-mail: neue-apothekehilpoltstein@t-online.de<br />

Burg-Apotheke<br />

Tel.: 09174/1337<br />

Fax: 09174/3868<br />

e-mail: info@burgapotheke-hilpoltstein.de<br />

Burg<br />

Apotheke<br />

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

frohe Weihnachten und ein<br />

gesundes neues Jahr!<br />

Liebe Kunden, ich möchte mich von Ihnen verabschieden und mich für das<br />

jahrelang entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken.<br />

Meiner Nachfolgerin Frau Anne Schmieder<br />

wünsche ich für die Zukunft alles Gute!<br />

Monika Festl<br />

HANKE<br />

Kreatives Handwerk für Haus & Lebensraum<br />

Wir wünschen unseren Kunden eine gesegnete Weihnachtszeit<br />

Garagentore<br />

Dachfenster<br />

Das gesamte HANKE-KreativWerker-Team<br />

wünscht Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten<br />

und ein gesundes Neues Jahr!<br />

Möbelbau<br />

Türen &<br />

Fenster<br />

Walderbachstr. 12 · 91161 Hilpoltstein · Tel. 09174 / 9361 · hanke-kreativ-team.de<br />

Bücher, E-books, Hörbücher,<br />

alles für Schule und Büro,<br />

Geschenke, Accessoires<br />

Games und vieles mehr...<br />

Marktstraße 2 - 91161 Hilpoltstein - Tel.: 09174 1390 - Fax: 09174 2190 - info@bb-schmid.de


KICHERERBSENCURRY<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

400 g Kichererbsen - Glas oder Dose<br />

1 Zwiebel<br />

2 Knoblauchzehen<br />

2 EL Kokosöl - oder Rapsöl<br />

2 TL Curry<br />

1 TL Kreuzkümmel<br />

400 g gehackte Tomaten<br />

400 ml Kokosmilch<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

1/2 Limette<br />

Zubereitung<br />

1. Kichererbsen mit Wasser<br />

abspülen und abtropfen lassen.<br />

Zwiebel und Knoblauch klein<br />

hacken.<br />

2. Öl in einer Pfanne erhitzen<br />

und die Zwiebeln glasig dünsten.<br />

Dann Knoblauch, Curry und<br />

Kreuzkümmel kurz anbraten.<br />

3. Gehackte Tomaten, Kokosmilch<br />

und Kichererbsen zugeben. Aufkochen<br />

und bei mittlerer Hitze<br />

10 Minuten köcheln lassen.<br />

Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft<br />

abschmecken.<br />

Zum Curry passen Reis oder<br />

Pfannenbrote. <br />

<br />

Copyright: dpa


Das Team der Zahnarztpraxis im<br />

Fürstenhof wünscht von Herzen ein<br />

fröhliches Fest und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr mit viel Glück,<br />

Zufriedenheit sowie Gesundheit.<br />

Dr. Thomas Rauscher Dr. Sonja Ernst Dr. Julian Rauscher<br />

Dr. Thorsten Weinelt Dr. Magdalena Stirnweiß<br />

Johann-Friedrich-Str. 1 | 91161 Hilpoltstein<br />

09174 / 3970 | www.drrauscher.de


Rezept<br />

ENTE IM ORANGENBETT MIT ROTER BETE<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

Für die Ente:<br />

3 Entenbrüste je 250 g<br />

1/2 l frisch gepresster Orangensaft<br />

250 ml Entenfond<br />

3 unbehandelte Orangen<br />

3 El Honig,<br />

etwas Cointreau (Orangenlikör),<br />

Salz und Pfeffer<br />

etwas Butterschmalz<br />

zum Anbraten<br />

evtl. etwas Speisestärke<br />

Für die Rote Bete:<br />

500 g vakuumierte Rote Bete<br />

3 EL Zucker<br />

1 EL Butter<br />

dunklen Balsamicoessig<br />

zum Ablöschen,<br />

Vanillesalz (oder Normales)<br />

Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

1. Den Ofen auf 150 Grad (Oberund<br />

Unterhitze) vorheizen. Die Entenbrüste<br />

waschen, trocken tupfen<br />

und die Haut vorsichtig mit einem<br />

sehr scharfen Messer (evtl. Cuttermesser)<br />

nur so tief kreuzweise<br />

einschneiden, dass das Fleisch nicht<br />

verletzt wird. Dann von beiden<br />

Seiten salzen und mit der Hautseite<br />

zuerst in heißem Butterschmalz<br />

bei mittlerer Temperatur anbraten<br />

- von beiden Seiten ca. 5 min, so<br />

dass die Haut und das Fleisch gut<br />

gebräunt sind.<br />

2. Die Brüste aus der Pfanne nehmen<br />

und beiseite stellen. Den<br />

Bratensatz mit dem Orangenlikör<br />

lösen, die Hälfte des Orangensaftes<br />

und den Honig dazugeben und<br />

ungefähr um die Hälfte einkochen<br />

lassen.<br />

3. Zwischenzeitlich die Orangen in<br />

0,5 cm dicke Scheiben schneiden<br />

und in einer großen Auflaufform<br />

verteilen. Die angebratenen<br />

Entenbrüste mit der Hautseite<br />

nach oben auf die Orangenscheiben<br />

legen. Den eingekochten<br />

Orangensaft löffelweise über die<br />

Entenbrüste geben. Den restlichen<br />

Orangensaft und den Entenfond<br />

dazu gießen. Das untere Drittel<br />

der Entenbrüste sollte mit Flüssigkeit<br />

bedeckt sein.<br />

4. Die Auflaufform auf der unteren<br />

Schiene in den Ofen schieben<br />

und ca. 25 - 30 min braten lassen.<br />

Dabei ein- bis zweimal mit der<br />

Bratenflüssigkeit übergießen.<br />

Wenn die Zeit um ist, die Haut der<br />

Entenbrüste noch mal 5 min mit<br />

eingeschaltetem Grill kross werden<br />

lassen. Dabei unbedingt im Auge<br />

behalten, damit sie nicht verbrennt.<br />

5. Während die Entenbrüste im<br />

Ofen sind, die Rote Bete aus der<br />

Verpackung nehmen und in Spalten<br />

schneiden. In einer Pfanne die<br />

Butter erhitzen, die Rote Bete dazugeben<br />

und den Zucker darüber<br />

geben. Wenn der Zucker beginnt<br />

zu karamellisieren, mit etwas<br />

Balsamico ablöschen und mit (Vanille-)Salz<br />

und Pfeffer würzen und<br />

warmhalten.<br />

6. Die Entenbrüste aus dem Ofen<br />

nehmen und in Alufolie einschlagen.<br />

Den Bratenfond ohne die<br />

Orangenscheiben in einen kleine<br />

Topf geben und die Soße etwas<br />

einkochen lassen. Wer mag, kann<br />

sie auch noch mit etwas, in kaltem<br />

Wasser verrührter, Speisestärke<br />

binden.<br />

<br />

Copyright: dpa


Wir wünschen<br />

unseren Kunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

www.ortner-hilpoltstein.de<br />

Hossner Heimtex GmbH<br />

Siemenstraße 14<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 / 47 08 11<br />

Lagerverkauf:<br />

Montag bis Donnerstag:<br />

8:00 bis 16:00 Uhr<br />

Freitag: 8:00 bis 13:00 Uhr<br />

Wir wunschen unbeschwerte Festtage,<br />

einen frohlichen Jahreswechsel und<br />

fur das neue Jahr Gesundheit,<br />

Gluck und Erfolg.<br />

Die Leistungen unserer Bosch-Meisterwerkstatt:<br />

• Service / Inspektion aller PKWs und Motorräder<br />

• Schnelle Reparatur von Glasschäden<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

Wir wünschen allen eine<br />

• Computer-Achsvermessung schöne Weihnachtszeit!<br />

• Standheizungen<br />

• TÜV/AU jeden Mi. und Fr. Vormittag<br />

Wir tun alles für Ihr Auto<br />

An der Autobahn N15<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel.: 09174.976880<br />

Fax: 09174.976890<br />

info@reifen-walter.de<br />

www.reifen-walter.de<br />

Boschring 23 · 91161 Hilpoltstein · Tel.: 09174-47 430 · info@ortner-hilpoltstein.de


QUARK-GRIESS-DESSERT<br />

Zutaten für 6 Portionen:<br />

Grießbrei:<br />

250 ml Milch<br />

250 ml Sahne<br />

100 g Weichweizengrieß<br />

2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker<br />

Quarkcreme:<br />

320 g Magerquark<br />

4 EL Milch oder Sahne<br />

2 EL Zucker<br />

20 g Raspelschokolade Zartbitter<br />

Blaubeeren, Brombeeren<br />

oder Früchte der Saison<br />

Zubereitung<br />

1. Für den Grießbrei Milch, Sahne<br />

und Bourbon-Vanillezucker in<br />

einen Topf geben und zum Kochen<br />

bringen. Kurz aufkochen lassen<br />

und dann den Grieß einrühren.<br />

2. Den Brei eine weitere Minute<br />

köcheln lassen, dabei umrühren.<br />

3. Den Grießbrei 5 Minuten<br />

quellen lassen, dann sofort mit<br />

Frischhaltefolie abdecken und<br />

vollständig erkalten lassen. So wird<br />

verhindert, dass sich eine Haut<br />

bildet.<br />

4. Für die Quarkcreme Magerquark,<br />

Zucker, 2 EL Milch oder<br />

Sahne in eine Rührschüssel geben<br />

und glatt rühren.<br />

5. Den Grießbrei unterrühren. Die<br />

Raspelschokolade unterheben.<br />

6. Die Masse auf die Gläser verteilen<br />

und glatt streichen.<br />

7. Mit Früchten, Raspelschokolade<br />

und nach Wunsch mit einem Zweig<br />

Minze garnieren und kaltstellen.<br />

<br />

Copyright: dpa


Frohe Weihnachten<br />

wünscht das Team der<br />

Glaserei Grimm<br />

Mit Liebe backen.<br />

Und sie bei<br />

jedem Plätzchen<br />

schmecken.<br />

Allersberger Straße 21<br />

in Hilpoltstein<br />

ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007 | dm-drogerie markt GmbH +<br />

Co. KG · Am dm-Platz 1 · 76227 Karlsruhe<br />

seit<br />

1886<br />

Marktstraße 33, Titting, (0 84 23) 98 56 61<br />

www.stuerhof.de<br />

Brennerei, Liköre und Essig<br />

aus eigener Herstellung<br />

Wein- und Getränkehandel<br />

• BUTZERMOGGERLA<br />

Kiefernzapfenlikör<br />

• TittGIN- Titting Dry Gin<br />

• Limesfeuer der brennende Geist<br />

• GEILE NUSS (Nusslikör)<br />

• Weihnachtslikör (Apfel-Zimt)<br />

• Gutmann-Weizen-Bierlikör<br />

• Tittinger Himbeergeist<br />

• Zwetschgen-Brandy Spezialität<br />

• Edelbrände und Liköre<br />

Besuchen Sie uns in unserem Laden<br />

FROHE WEIHNACHTEN<br />

und ein unfallfreies neues Jahr!<br />

Fahrschule Schröder


Der Traum<br />

Ich lag und schlief; da träumte mir<br />

ein wunderschöner Traum:<br />

Es stand auf unserm Tisch vor mir<br />

ein hoher Weihnachtsbaum.<br />

Und bunte Lichter ohne Zahl,<br />

die brannten ringsumher;<br />

die Zweige waren allzumal<br />

von goldnen Äpfeln schwer.<br />

Und Zuckerpuppen hingen dran;<br />

das war mal eine Pracht!<br />

Da gab‘s, was ich nur wünschen kann<br />

und was mir Freude macht.<br />

Und als ich nach dem Baume sah<br />

und ganz verwundert stand,<br />

nach einem Apfel griff ich da,<br />

und alles, alles schwand.<br />

Da wacht‘ ich auf aus meinem Traum,<br />

und dunkel war‘s um mich.<br />

Du lieber, schöner Weihnachtsbaum,<br />

sag an, wo find‘ ich dich?<br />

Da war es just, als rief er mir:<br />

„Du darfst nur artig sein;<br />

dann steh‘ ich wiederum vor dir;<br />

jetzt aber schlaf nur ein!<br />

Und wenn du folgst und artig bist,<br />

dann ist erfüllt dein Traum,<br />

dann bringet dir der heil‘ge Christ<br />

den schönsten Weihnachtsbaum.<br />

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben


Erster Bürgermeister<br />

44. Hilpoltsteiner Fußball<br />

Stadtmeisterschaft<br />

• Krankengymnastik<br />

• Manuelle Therapie (Maitland)<br />

• Bobath für Säuglinge,<br />

Kinder und Erwachsene<br />

• Osteopathie<br />

• Lymphdrainage<br />

• Brügger Therapie<br />

03. - 05. Juni 2022<br />

• Massage / Naturmoor<br />

• Fußreflexzonentherapie<br />

in Heuberg<br />

Tobias Vogl<br />

Praxis für<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

OSTEOPA THIE<br />

Termine nach Vereinbarung - Alle Kassen und privat<br />

Altstadtring 25, 91161 Hilpoltstein Tel. 09174-491494<br />

• Krankengymnastik<br />

• Manuelle Therapie (Maitland)<br />

• Bobath<br />

• Lymphdrainage<br />

• Brügger Therapie<br />

• Massage / Naturmoor<br />

• Craniosakral-Therapie<br />

• Fußreflexzonentherapie<br />

• Triggerpunkttherapie<br />

• Gruppentherapie<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten und<br />

ein gesundes neues Jahr 2024<br />

2024!<br />

WWW.PYRASER.DE<br />

Termine nach Vereinbarung - Alle Kassen und privat<br />

Altstadtring 6, 91161 Hilpoltstein Tel. 09174-971188<br />

Osteopathische Behandlungen<br />

• für Säuglinge und Kinder<br />

• für Erwachsene<br />

Christian Karg<br />

1. Vorstand SV Heuberg<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

nach drei langen Jahren ist es endlich wieder soweit. Ich möchte Sie herzlich zur 44. Hilpoltsteiner<br />

Fußball Stadtmeisterschaft in Heuberg begrüßen. Wir freuen uns auf spannende und faire Spiele<br />

und ein gemütliches Beisammensein auf unserem Sportgelände. Täglich laden wir sie nach den<br />

Spielen in den Biergarten oder in die Maschinenhalle ein. Wir haben am Freitag mit " November ",<br />

am Samstag mit " Hip da Banda " und am Sonntag mit Sajojo die passende Unterhaltung für ein<br />

paar schöne Stunden in Heuberg. Vielen Dank an all unsere Helfer und möge die beste Mannschaft<br />

gewinnen.<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Altenhofen E4, 91161 Hilpoltstein Tel. 09174-491494<br />

Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste,


Rezept<br />

HEISSE SCHOKOLADE<br />

Zutaten für 2 Personen<br />

500 ml Milch<br />

1 EL Kakao ungesüßt<br />

1 Päck. Bourbon-Vanillezucker<br />

80 g Schokolade halbbitter<br />

handvoll mini Marshmallow<br />

Zubereitung:<br />

1. Kakao und Vanillezucker in<br />

einem Topf mit etwas Milch glatt<br />

rühren und dann die restliche<br />

Milch zugeben.<br />

2. Die Halbbitter-Schokolade<br />

in kleinen Stücken zu der Milch<br />

geben. Die Milch unter rühren<br />

erhitzen bis die Schokolade geschmolzen<br />

ist.<br />

3. In zwei große Tassen / Gläser<br />

füllen. Die Mini-Marshmallows<br />

darüber verteilen und dann fix<br />

genießen!


Industriestraße 21 - 91161 Hilpoltstein<br />

09174/9540 - <strong>01</strong>76 24736408<br />

info @ fahrschule-gaukler.de - www.fahrschule-gaukler.de<br />

Unterricht:<br />

Montag - Dienstag - Donnerstag<br />

jeweils 19 Uhr<br />

go ahead<br />

HILPOLTSTEIN<br />

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr


Rezept<br />

VANILLEKIPFERL<br />

Zutaten für ca. 60 Vanillekipferl:<br />

140 g gemahlene Mandeln (geschält)<br />

210 g weiche Butter<br />

<strong>28</strong>0 g Mehl<br />

2 Eigelb<br />

40 g Zucker<br />

1 Prise Salz<br />

100 g Puderzucker<br />

4 Päckchen Vanillinzucker<br />

Zubereitung:<br />

1. Mandeln, Butter, Mehl, Eigelbe,<br />

Zucker und Salz gründlich mit den<br />

Händen zu einem Teig verkneten und<br />

daraus 4 Rollen mit einem Durchmesser<br />

von ca. 4 cm formen (kommt nicht so<br />

drauf an). In Frischhaltefolie einwickeln<br />

und eine Stunde in den Kühlschrank<br />

legen.<br />

2. Backofen auf Ober- und Unterhitze 150 Grad vorheizen.<br />

Teigrollen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden,<br />

zu Kipferln formen und auf ein mit Backpapier belegtes<br />

Backblech legen. Auf mittlerer Schiene 20-25 min<br />

backen.<br />

3. Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und noch heiß<br />

in der Mischung aus Puderzucker und Vanillinzucker<br />

wälzen und anschließend auskühlen lassen.<br />

<br />

Copyright: dpa


Johannes Meier<br />

Daimlerstraße 22<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174 7199802<br />

info@maler-hilpoltstein.de<br />

www.maler-hilpoltstein.de<br />

Wir wünschen unseren Kunden<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein farbenfrohes Jahr 2024!<br />

Fliesen Hofbeck<br />

Beratung, Verlegung & Verkauf<br />

Wir wünschen ein<br />

FROHES WEIHNACHTSFEST,<br />

viel Freude, Glück und<br />

Gesundheit<br />

für das neue Jahr!<br />

Gerhard Hofbeck<br />

Meckenhausen A44<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09179 / 9618648<br />

Fax 09179 / 9618649<br />

Mobil <strong>01</strong>70 / 4741<strong>28</strong>2<br />

FliesenHofbeck@t-online.de


Rezept<br />

EIERLIKÖRTORTE MIT GEBRANNTEN MANDELN<br />

Zutaten für eine runde Torte 15 cm Durchmesser:<br />

Für den Teig:<br />

6 Eier<br />

250 g Puderzucker<br />

250 g Eierlikör<br />

125 ml Sonnenblumenöl<br />

250 g Mehl<br />

1 Pck. Backpulver<br />

Für die gebrannten<br />

Mandeln:<br />

200 g Mandeln<br />

200 g Zucker<br />

100 ml Wasser<br />

1 Pck. Vanillinzucker<br />

1/2 TL Zimt<br />

Für die Creme:<br />

1000 ml Sahne<br />

500 ml Mascarpone<br />

5 Pck. Vanillinzucker<br />

1/2 TL Zimt<br />

Für die Creme<br />

zum Einstreichen:<br />

125 g Butter<br />

250 g Puderzucker<br />

Für die Deko:<br />

2 Zweige Rosmarin<br />

1 schönen Spekulatius<br />

Puderzucker<br />

etwas von der<br />

«Buttercreme»<br />

Teig:<br />

1. Die Eier mit dem Puderzucker schaumig schlagen.<br />

Den Eierlikör und das Sonnenblumenöl<br />

unterrühren und zum Schluss das Mehl und das<br />

Backpulver dazugeben und alles noch mal durchrühren.<br />

2. Ein Drittel des Teiges in eine gefettete Springform<br />

mit einem Durchmesser von 15 cm geben<br />

und bei 160 Grad im vorgeheizten Ofen backen.<br />

3. Das Ganze mit dem Restteig dann noch zwei<br />

Mal wiederholen. Wenn die Böden ausgekühlt<br />

sind, jeweils einmal halbieren, so dass man 6<br />

Böden hat. Man braucht aber nur 4. Die restlichen<br />

zwei kann man anderweitig verwenden z.B. für<br />

Cakepops.<br />

>>>


Die gebrannten Mandeln:<br />

1. Zucker, Vanillinzucker und Zimt<br />

mischen und in eine Edelstahlpfanne<br />

geben. Wasser dazugeben, aber<br />

nicht mischen und so zum Kochen<br />

bringen.<br />

2. Die Mandeln dazugeben und<br />

auf hoher Stufe unter ständigem<br />

Rühren weiterkochen bis der<br />

Zucker trocken wird. Dann die<br />

Temperatur drosseln und solange<br />

weiterrühren bis der Zucker leicht<br />

zu schmelzen beginnt und die<br />

Mandeln glänzen. Dann die Mandelmasse<br />

auf ein Backblech schütten,<br />

mit zwei Gabeln auseinander<br />

ziehen und abkühlen lassen.<br />

Die Füllung:<br />

1. Die Sahne halbsteif schlagen,<br />

Vanillinzucker, Zimt und<br />

Mascarpone dazugeben und<br />

weiter aufschlagen.<br />

2. Die Füllung zu gleichen Teilen<br />

mit einem Tortenspachtel oder<br />

Löffel auf den Böden verteilen<br />

und die gebrannten Mandeln in<br />

regelmäßigen Abständen in die<br />

Creme stecken. Die letzte Schicht<br />

besteht aus einem Tortenboden.<br />

Wer es ganz perfekt macht will,<br />

spritzt die Creme mit dem<br />

Spritzbeutel in Ringen auf die<br />

Böden.<br />

Die Creme zum Einstreichen:<br />

1. Die zimmerwarme Butter mit<br />

dem Mixer aufschlagen, anschließend<br />

den Puderzucker dazugeben<br />

und weiter schlagen. Sollte die<br />

Masse zu fest sein, einen El Milch<br />

dazugeben.<br />

2. Den Kuchen damit «einstreichen»,<br />

d. h. die Masse (bis auf<br />

einen kleinen Rest) gleichmäßig<br />

über den gesamten Kuchen (oben<br />

und an den Seiten) mit einem<br />

Tortenspachtel verteilen und glatt<br />

streichen.<br />

Dekoration:<br />

1. Den kleinen Rest Buttercreme<br />

in einen Gefrierbeutel geben, die<br />

Spitze 1 mm abschneiden und die<br />

Umrisse auf dem Spekulatius-Keks<br />

nachmalen, den Keks in die Torte<br />

stecken.<br />

2. Die beiden Zweige Rosmarin<br />

verkehrt herum in den Kuchen<br />

stecken, so dass sie aussehen wie<br />

Bäume. Alles mit Puderzucker bestäuben<br />

- fertig ist die Weihnachtstorte.<br />

<br />

Copyright: dpa


Kompetenz in Stein<br />

Pflasterbau ❘ Strassen ❘ Tiefbau ❘ Natursteinhandel<br />

Werner Winkler Pflasterbau GmbH · Tiefenbach 12 · 91177 Thalmässing · Tel. 09173 79490<br />

info@winkler-pflasterbau.de · www.winkler-pflasterbau.de


VOR ORT FÜR IHRE GESUNDHEIT<br />

Unsere Apotheken in Hilpoltstein und Heideck<br />

Vorbestellungen für unsere Apotheken bequem online mit den Apps:<br />

gesund.de<br />

im App-Store und<br />

GooglePlay-Store<br />

herunterladen<br />

Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten bieten wir Ihnen mit unserer<br />

Pickup-Station in der Apotheke im Fürstenhof eine bequeme Möglichkeit<br />

Ihre Medikamente jederzeit abzuholen.<br />

Maximilian & Katharina Tratz<br />

ApothekenApp<br />

im App-Store und<br />

GooglePlay-Store<br />

herunterladen<br />

Apotheke im Fürstenhof<br />

Johann-Friedrich-Str. 1, 91161 Hilpoltstein<br />

Phone 09174 / 39 77<br />

Stadt-Apotheke Heideck<br />

Hauptstr. 10, 91180 Heideck<br />

Phone 09177 / 47 96 0<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

eine frohe Weihnachtszeit!<br />

Daimlerstraße 15 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74/97 18 99 Telefax 0 91 74/97 63 13<br />

Mobil <strong>01</strong>71/9 56 88 06 info@glasereistier.de


Johann Helfert<br />

Schrott + Metalle<br />

Altauto-Recycling<br />

Schrott + Metalle<br />

GmbH Altauto-Recycling & Co.KG<br />

Daimlerstraße 4 91161 Hilpoltstein<br />

Daimlerstraße • 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 0 91 74 / 4 93 61<br />

Telefon 91 74 / 4 93 61<br />

Telefax 0 91 74 / 4 93 60<br />

Telefax 91 74 / 4 93 60<br />

E-Mail: E-Mail: j.helfert@t-online.de<br />

j.helfert@t-online.de<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunde<br />

und Bekannten, ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr ! <br />

<br />

<br />

Unser Betrieb ist zwischen den Feiertagen für Sie da.<br />

Es gelten die normalen Öffnungszeiten.<br />

Schenken<br />

Schenke groß oder klein,<br />

aber immer gediegen.<br />

Wenn die Bedachten, die Gaben wiegen,<br />

sei dein Gewissen rein.<br />

Schenke herzlich und frei.<br />

Schenke dabei, was in dir wohnt,<br />

an Meinung, Geschmack und Humor,<br />

so dass die eigene Freude zuvor,<br />

dich reichlich belohnt.<br />

Schenke mit Geist ohne List.<br />

Sei eingedenk,<br />

dass dein Geschenk, du selber bist.<br />

Joachim Ringelnatz (1883-1934)<br />

Baugeschäft<br />

[}[)<br />

'] :,:;;/a,a<br />

r----ir<br />

Dieselstr. 9 • 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. :0917 4/3053<br />

GmbH<br />

• Schlüsselfertiges Bauen<br />

• Rohbauarbeiten zum Festpreis<br />

• Altbausanierung<br />

• Gerüstbau<br />

• Erstellen von Eingabeplänen<br />

• Baustoffhandel<br />

info@meier-bau-hip.de


Betriebsurlaub am 23.12.<strong>2023</strong><br />

bis einschl. 6.1.2024<br />

Frohe Weihnachten<br />

& ein gesundes neues Jahr<br />

DIE GESCHENK-IDEE<br />

einzulösen in mehr als<br />

50 Hilpoltsteiner Firmen<br />

GUTSCHEIN<br />

Der pluspol<br />

Gewerbeverein<br />

Hilpoltstein<br />

wünscht<br />

besinnliche<br />

Feiertage<br />

und einen<br />

guten Start<br />

ins neue Jahr<br />

2024


Gutschein-Rabatt-Aktion<br />

Fr. <strong>01</strong>.12. - Sa. 09.12.<br />

20 € Gutschein - 15 € bezahlen<br />

Mo. 11.12. - Sa. 16.12.<br />

50 € Gutschein - 40 € bezahlen<br />

Mo. 18.12. - Sa. 23.12.<br />

100 € Gutschein - 85 € bezahlen<br />

Sanitätshaus • Reha-Technik • Orthopädietechnik<br />

Sanitätshaus • Reha-Technik • Orthopädietechnik<br />

Geschenkgutschein<br />

im Wert von Euro*<br />

anrechenbar für einen Einkauf im<br />

Draxler Sanitätshaus<br />

* Betrag nicht in bar auszahlbar.<br />

Nur gültig mit Stempel und Unterschrift auf der Rückseite.<br />

Zentrale Schwabach Nürnberger Straße 37b • 91126 Schwabach • Telefon: 09122/87 55 4 - 0<br />

Filiale Hilpoltstein Industriestraße 10a • 91161 Hilpoltstein • Tel.: 09174/2623<br />

www.sh-draxler.de<br />

Das gesamte Team vom<br />

Draxler Sanitätshaus wünscht Ihnen<br />

frohe Festtage, viel Gesundheit,<br />

Glück und alles Gute im neuen Jahr.<br />

zu den<br />

Gutscheinen<br />

Sanitätshaus • Reha-Technik • Orthopädietechnik<br />

www.sh-draxler.de<br />

info@sh-draxler.de<br />

Impressum:<br />

Schwarm <strong>Druck</strong>+Werbung GbR • Inh. Rudolf Schwarm u. Bianka Luft<br />

Industriestraße 18 • 91161 Hilpoltstein • Telefon: 09174 / 9605<br />

Fotos: pixabay, iStock, dpa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!