16.05.2024 Aufrufe

Roth Journal_2024-06_01-24_red

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Roth</strong><br />

<strong>Journal</strong><br />

Das Magazin für den Landkreis<br />

LANDKREIS ROTH<br />

Tag der offenen Gartentür <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

am 30. Juni <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

RATGEBER RECHT<br />

Erbrecht:<br />

Erbschleicherei Teil 3<br />

KARTEN ZU GEWINNEN!<br />

DTM Rennen am Norisring<br />

siehe Seite 9<br />

www.roth-journal.de<br />

JUNI <strong>20<strong>24</strong></strong>


INHALT<br />

2 Notruftafel<br />

Impressum<br />

3 Stadt <strong>Roth</strong><br />

Unternehmerfrühstück<br />

4 Veranstaltungen <strong>Roth</strong><br />

6 Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Tag der offenen<br />

Gartentür <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Stadt <strong>Roth</strong><br />

Stromsäulen außer Betrieb<br />

7 Stadt <strong>Roth</strong><br />

Jahrestag der<br />

Feldgeschworenen<br />

Caritas Kreisstelle <strong>Roth</strong><br />

Seniorenerholung<br />

8 Die Burgenstraße<br />

feiert Jubiläum<br />

9 DTM in Nürnberg<br />

Gewinnspiel<br />

10 – 11 Stellenmarkt<br />

12 Kunstverein Spectrum<br />

6. Kunst- und Kulturwoche<br />

13 German Wrestling<br />

Promotion<br />

Wrestling in Eckersmühlen<br />

14 Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Stadtradeln<br />

15 Kulturfabrik <strong>Roth</strong><br />

Juni-Veranstaltungen<br />

16 Stadt Hilpoltstein<br />

Open-Air-Kino<br />

17 Ratgeber Recht<br />

Erbrecht:<br />

Erbschleicherei Teil 3<br />

18 Ernährung<br />

Rezept für<br />

Gänseblümchensirup<br />

19 Freie Waldorfschule<br />

Wendelstein<br />

Tränen wider das Vergessen<br />

IG Bau Mittelfranken<br />

Unterschätzte Gefahr<br />

20 Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Tabea lädt ein<br />

21 Zur Person<br />

Wolfgang Hanke lebt<br />

seinen Traum<br />

Auto & Verkehr<br />

Kinder im Auto<br />

22 Gewerkschaft NGG<br />

Reisekoffer rollen<br />

im Kreis <strong>Roth</strong><br />

23 Datev Challenge <strong>Roth</strong><br />

Bunter Festival Market<br />

NOTRUFTAFEL<br />

Polizei<br />

110<br />

Feuerwehr<br />

112<br />

Rettungsdienst; Notarzt, Krankentransport 112<br />

Kassenärztl. Bereitschaftsdienst<br />

116117<br />

Kreisklinik <strong>Roth</strong><br />

09171 8020<br />

BRK-Wasserwacht<br />

112<br />

THW <strong>Roth</strong><br />

09171 4737<br />

THW Hilpoltstein<br />

09174 1475<br />

Elektronotdienst<br />

09172/667141<br />

Notruf für vergewaltigte Frauen 0911 284400<br />

Hilfe für Frauen in Not<br />

09122 81919<br />

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 116 <strong>01</strong>6<br />

Frauenhaus Schwabach<br />

09122 982080<br />

Gesundheitsamt <strong>Roth</strong><br />

09171 8116<strong>01</strong><br />

Suchtberatung <strong>Roth</strong><br />

09171 9627400<br />

Telefonseelsorge evangelisch 0800 111 0 111<br />

Telefonseelsorge katholisch<br />

0800 111 0 222<br />

Giftnotruf<br />

0911 398 2665<br />

Erziehungsberatungsstelle RH-SC 09171 4000<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst (AWO <strong>Roth</strong>) 09171 966420<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber u. Redaktion:<br />

Schwarm Druck + Werbung GbR<br />

V.i.S.d.P. Rudolf Schwarm<br />

Inh. Rudolf Schwarm und Bianka Luft<br />

Industriestraße 18 | 91161 Hilpoltstein<br />

Tel. 09174-9605 | info@schwarm-verlag.de<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich, Redaktionsschluss<br />

immer der 10. des Vormonats<br />

10. Jahrgang<br />

Verteilung: kostenlos in<br />

den Orten des nördlichen<br />

Landkreises <strong>Roth</strong><br />

Dieses Heft wird zusätzlich im<br />

Internet unter www.schwarmverlag.de<br />

im Archiv veröffentlicht.<br />

Textbeiträge geben grundsätzlich die<br />

Meinung des Verfassers und nicht<br />

die der Redaktion wieder. Der Verfasser<br />

stellt uns frei von urheberrechtlichen<br />

Ansprüchen, die von ihm vorher<br />

rechtsverbindlich abzuklären sind.<br />

Dieses Mitteilungsblatt ist politisch<br />

unabhängig und wird ohne Zuschüsse<br />

der Kommunen ausschließlich aus<br />

den Anzeigenerlösen finanziert.<br />

Die Weiterverarbeitung der Inhalte<br />

dieses Blattes ist untersagt.<br />

Titelbild: istock<br />

2 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


STADT ROTH<br />

Unternehmerfrühstück bei IDEN<br />

ROTH – Auf Einladung des Ersten Bürgermeisters<br />

Andreas Buckreus und des Stadtmarketing-Beauftragten<br />

Mark Bartholl kamen<br />

bereits zum 17. Mal mehr als sechzig<br />

<strong>Roth</strong>er Unternehmerinnen und Unternehmer<br />

zum halbjährlichen Unternehmerfrühstück<br />

zusammen. Neben Informationen rund um<br />

aktuelle Projekte der Stadt und der Stadtwerke,<br />

konnte auch der „Weiße Ring e.V.“<br />

auf sein Projekt „Pfoten Weg!“ aufmerksam<br />

machen. Das regelmäßig stattfindende Frühstück<br />

für <strong>Roth</strong>er Gewerbetreibende findet<br />

an wechselnden Standorten statt; dieses<br />

Mal war die Firma Iden Nürnberg GmbH<br />

im Gewerbegebiet Gastgeber. Das Unternehmen,<br />

das bereits seit 1890 besteht und<br />

neben <strong>Roth</strong> noch vier weitere Standorte hat,<br />

versteht sich als Systemdienstleister und beliefert<br />

nicht nur Systemkunden, Fachmärkte,<br />

Kaufhäuser, Filialisten und Onlinehändler,<br />

sondern bietet auch Dienstleistungen rund<br />

um das Category Management an.<br />

<strong>Roth</strong>s Erster Bürgermeister Andreas Buckreus<br />

begrüßte zu Beginn alle Gäste und gab einen<br />

<strong>Roth</strong>s Erster Bürgermeister begrüßte die eingeladenen Gäste dieses Mal in den Räumlichkeiten des Unternehmens<br />

IDEN Nürnberg GmbH. Foto: Stadt <strong>Roth</strong><br />

Einblick in die aktuellen Projekte der Stadt,<br />

unter anderem in den geplanten Ausbau von<br />

Westring West, die Revitalisierung des LEO-<br />

NI-Geländes oder auch die Fortschreibung<br />

des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes.<br />

Er übergab das Wort an Stadtwerke-Leiter<br />

Dr. Gerhard Brunner, der nicht nur über eine<br />

Normalisierung der Gaspreise berichtete,<br />

sondern auch über das Thema Wasserstoff<br />

referierte und eine Abfrage des Energiebedarfs<br />

bei den Unternehmen ankündigte.<br />

In der Folge stellte Anton Krach, Außenstellenleiter<br />

vom Weißen Ring e.V. ein wichtiges<br />

und ernstes Projekt vor: „Pfoten weg!“.<br />

Um sexualisierter Gewalt gegen Kindern<br />

vorzubeugen, veranstaltet die Opferhilfeorganisation<br />

mit dem Theater FigurenZauberei<br />

Theateraufführungen mit der Botschaft:<br />

Kinder dürfen und sollen „Nein!“ sagen.<br />

Die Aufführungen für Kinder zwischen 4<br />

und 12 Jahren sollen 2025 in der Kulturfabrik<br />

stattfinden – Die Stadt <strong>Roth</strong> unterstützt<br />

das Projekt durch Kostenübernahme für die<br />

Nutzung der Kulturfabrik <strong>Roth</strong>. Weitere Infos<br />

sind abrufbar unter www.pfoten-weg.de<br />

oder auf der Webseite des Weißen Ring e.V.<br />

Zuletzt präsentierte die Firma Iden, vertreten<br />

durch Geschäftsführer Karl Krug, Betriebsleiter<br />

Christian Held, Heads of Operations<br />

Carina B<strong>red</strong>erlow und Thorsten Böhm, ihr<br />

Unternehmensportfolio, bevor alle interessierten<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

abschließend durch die Räumlichkeiten im<br />

Industriegebiet geführt wurden.<br />

DE-ÖKO-0<strong>06</strong><br />

Bioland Hof Sinke GbR<br />

Bio-Erdbeeren selbst pflücken<br />

Neues Feld, direkt am Neubaugebiet in Weinsfeld<br />

Geöffnet, Montag – Sonntag 8°°-18°° Uhr<br />

Den Starttermin und alle aktuellen Informationen gibt’s unter<br />

www.bio-sinke/erbeeren<br />

Lass den<br />

Klick<br />

in Deiner<br />

Stadt !<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

3


JUNI | <strong>06</strong><br />

BIS SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Fotoausstellung<br />

„Europas Krieg in der Ukraine"<br />

10:00 Uhr, Schloss Ratibor/Museum<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Museum Schloss Ratibor<br />

BIS SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Wanderausstellung<br />

„Feuersalamander“<br />

14:00 Uhr, LBV-Umweltstation <strong>Roth</strong>see<br />

SAMSTAG <strong>01</strong>.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Sounds of Latin<br />

19:30 Uhr, Glashaus<br />

SAMSTAG <strong>01</strong>./SONNTAG 02.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ausstellung: GRENZENLOS<br />

14:00 Uhr, Glashaus<br />

SAMSTAG <strong>01</strong>. BIS MONTAG 03.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

<strong>Roth</strong>auracher Jubiläumskirchweih<br />

Landhotel Zum Böhm &<br />

<strong>Roth</strong>auracher Kerwaboum/madli<br />

SONNTAG 02.<strong>06</strong>. <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Sport-Festival - Sport<br />

für die ganze Familie<br />

11:00 Uhr, SPECK Sportpark, TSG 08 <strong>Roth</strong><br />

SONNTAG 02.<strong>06</strong>. <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Führung mit Stadtmuseum<br />

14:00 Uhr, ab Schloss Ratibor/Schlosshof<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Tourist-Information<br />

MONTAG 03.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Kurze Wanderungen:<br />

„Lust am Wandern“<br />

09:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

DIENSTAG 04.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Seniorenfilmnachmittag<br />

14:30 Uhr, Ratsstuben Schloss Ratibor<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

DIENSTAG 04.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Bildvortrag der<br />

Kunsthistorikerin Dr. Scherer<br />

19:30 Uhr, Augustinum<br />

MITTWOCH 05.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Museum trotz Demenz<br />

14:30 Uhr, Ratsstuben Schloss Ratibor<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte/<br />

DONNERSTAG <strong>06</strong>.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ausflugsfahrt: Müßighof Absberg<br />

10:30 Uhr, Abholung von zu Hause<br />

Diakoneo - Offene Hilfen <strong>Roth</strong>-Schwabach<br />

DONNERSTAG <strong>06</strong>.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Aperitivo - After Work<br />

get together<br />

18:30 Uhr, Bar im Löwenkeller, mein <strong>Roth</strong> e. V.<br />

DONNERSTAG <strong>06</strong>.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Musikangebot für<br />

Menschen mit Demenz<br />

10:45 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER ROTH<br />

DONNERSTAG <strong>06</strong>.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Android am Smartphone/Tablet<br />

14:00 Uhr, Bürgertreff "Zeughausstüberl"<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

FREITAG 07.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Freitagstreff<br />

18:00 Uhr, Jugendhaus<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

SAMSTAG 08.<strong>06</strong>. <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Glasurtermin zur Töpferwerkstatt:<br />

Schlangen<br />

10:00 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

SAMSTAG 08.<strong>06</strong>. <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Eltern-Kind-Töpfern<br />

13:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

SAMSTAG 08.<strong>06</strong>. <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Spaziergang zu den<br />

Wasserschutzgebieten<br />

14:00 Uhr, Wasserwerk<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - vhs Außenstelle<br />

SAMSTAG 08.<strong>06</strong>. <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Live Techno Festival<br />

17:00 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Kulturfabrik<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Johannimarkt<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

10:30 Uhr, Marktplatz, Enkler Markt<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Themenführung: Stadtmauer<br />

14:00 Uhr, ab Schloss Ratibor/Schlosshof<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Tourist-Information<br />

SONNTAG 09.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Tischtennis-Turnier<br />

15:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

MONTAG 10.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Kurze Wanderungen:<br />

„Lust am Wandern“<br />

09:30 Uhr, nach Absprache<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

DIENSTAG 11.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Mineralientag<br />

09:00 Uhr, Genniges Bücher<br />

und AWO-Mineraliengruppe<br />

DIENSTAG 11.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

E-Bike-Kurse<br />

13:00 Uhr, Grundschule Kupferplatte<br />

Verkehrswacht, Polizei, TSG 08 <strong>Roth</strong>,<br />

Seniorenbeauftragte<br />

MITTWOCH 12.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Gemeinsamer Mittagstisch<br />

12:00 Uhr, Restaurant Waldblick<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

MITTWOCH 12.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Pokémon GO Tag<br />

16:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

MITTWOCH 12.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Liederabend<br />

19:00 Uhr, Schloss Ratibor/Ratsstuben<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

MITTWOCH 12.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Buchvorstellung:<br />

Schaurige Orte in Bayern<br />

19:00 Uhr, Genniges Bücher<br />

MITTWOCH 12.UND<br />

DONNERSTAG 13.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Erzählcafé<br />

14:00 Uhr Fabrikmuseum<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

DONNERSTAG 13.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Android am Smartphone/Tablet<br />

14:00 Uhr, Bürgertreff "Zeughausstüberl"<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

DONNERSTAG 13.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Treffen der AWO-Mineraliengruppe<br />

18:00 Uhr, AWO Sozialzentrum, Herbert Filbig<br />

WÖCHENTLICHE TERMINE<br />

JEDEN MITTWOCH<br />

Wochenmarkt<br />

08:00 Uhr, Marktplatz Deutsche Marktgilde<br />

Spielenachmittag<br />

14:00 Uhr, Stadtbücherei<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte/Stadtbücherei<br />

Kombi-Stadt-Schloss-Führung<br />

14:00 Uhr, ab Schloss Ratibor/Schlosshof<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Tourist-Information<br />

JEDEN DONNERSTAG<br />

Chor<br />

09:30 Uhr, Evang. Gemeindehaus<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

Bewegungsprogramm:<br />

"Aktiv mit Demenz"<br />

16:30 Uhr, Speck-Sportpark<br />

TSG 08 e. V. und Stadt <strong>Roth</strong><br />

JEDEN FREITAG<br />

Geführte Radtour<br />

13.00 Uhr, ab Schloss Ratibor/Schlosshof<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Tourist-Information<br />

JEDEN SAMSTAG<br />

Bauernmarkt<br />

08:00 Uhr, Marktplatz<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Ordnungsamt<br />

JEDEN SONNTAG<br />

Führung mit Ausstellung<br />

"Maschinenteile"<br />

15:00 Uhr, Fabrikmuseum<br />

Historischer Verein<br />

4 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


DONNERSTAG 13.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Konzert: Hot Stuff Jazz Band<br />

19:00 Uhr, Augustinum<br />

DONNERSTAG 13.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ausstellung: TRANSPARENZ GEDOK<br />

16:00 Uhr, Glashaus<br />

FREITAG 14.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

<strong>Roth</strong>er Tanztee<br />

13:30 Uhr, Restaurant Waldblick Stadt <strong>Roth</strong> -<br />

Seniorenbeauftragte/Kulturfabrik<br />

FREITAG 14.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

„17 Nachhaltigkeitsziele"<br />

15:00 Uhr, LBV-Umweltstation <strong>Roth</strong>see<br />

Kinderprogramm<br />

FREITAG 14.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Abendführung im<br />

Nürnberger Tiergarten<br />

17:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

FREITAG 14.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

OPEN FRIDAY: Grill `n` Chill<br />

18:00 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

FREITAG 14.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Konzert: Sounds of Latin<br />

19:30 Uhr, Glashaus<br />

FREITAG 14.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Soirée im Café-Open Air<br />

21.00 Uhr, Kulturfabrik -Garten<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Orchesterschule<br />

SAMSTAG 15.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Reparatur Cafe<br />

14:00 Uhr, Bürgertreff „Zeughausstüberl"<br />

Bund Naturschutz <strong>Roth</strong><br />

SAMSTAG 15.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Grillfest SSV Belmbrach<br />

16:00 Uhr, Vereinsheim Birkenhain/ Belmbrach<br />

SONNTAG 16.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

EAFC Turnier<br />

15:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

SONNTAG 16.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ausstellung: TRANSPARENZ GEDOK<br />

16:00 Uhr, Glashaus<br />

MONTAG 17.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Kurze Wanderungen:<br />

„Lust am Wandern“<br />

09:30 Uhr, nach Absprache<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

MONTAG 17.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Vortrag von Historikerin<br />

Nadja Bennewitz M.A.<br />

19:30 Uhr, Augustinum<br />

DIENSTAG 18.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Themenvortrag: „Heizen"<br />

15:00 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Stadtwerke<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER ROTH<br />

MITTWOCH 19.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Erzählcafé<br />

14:30 Uhr, Schloss Ratibor/Ratsstuben<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

MITTWOCH 19.<strong>06</strong>. BIS 03.11.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Foto-Ausstellung:<br />

40 Jahre Triathlon in <strong>Roth</strong><br />

TeamChallenge, Landkreis <strong>Roth</strong>, TSG 08 <strong>Roth</strong>, BTV<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Musikangebot für<br />

Menschen mit Demenz<br />

10:45 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Android am Smartphone/Tablet<br />

14:00 Uhr, Bürgertreff "Zeughausstüberl"<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Vortrag: Wie und wo<br />

erhalte ich Hilfe?<br />

14:00 Uhr, kath. Jugendheim<br />

Kath. Pfarrei <strong>Roth</strong> - Senioren<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Glasurtermin<br />

Eltern-Kind-Töpfern<br />

15:00 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

DONNERSTAG 20.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Filmvortrag des Deutsch-<br />

Chinesischen Fördervereins<br />

19:30 Uhr, Augustinum<br />

FREITAG 21.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Lieder und Geschichten<br />

„Celtic Whispers"<br />

19:30 Uhr, Augustinum<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Altmühltal Classic Sprint<br />

09:30 Uhr, Marktplatz, Squadra Franconia<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Sommerfest: 18 Jahre Mütze<br />

13:00 Uhr, Stadtgarten/Bahnhäusle<br />

Mütter- und Familienzentrum<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Schmiedevorführung<br />

14:00 Uhr, Historischer Eisenhammer<br />

Landratsamt <strong>Roth</strong>/Stadt <strong>Roth</strong> - Tourist-Information<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Auf den Spuren der Mauersegler<br />

19:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

SAMSTAG 22.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Kabarett: Lizzy Aumeier<br />

20:00 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Kulturfabrik<br />

SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Themenführung: Zauneidechsen<br />

10:00 Uhr, Parkplatz am Hafenstüberl<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Tourist-Information/Stadtplanung<br />

SONNTAG 23.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ausstellung: TRANSPARENZ GEDOK<br />

16:00 Uhr, Glashaus<br />

MONTAG <strong>24</strong>. BIS FREITAG 28.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

28. Kindertheaterfestival<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Kulturfabrik<br />

DIENSTAG 25.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

E-Bike-Kurse<br />

13:00 Uhr, Grundschule Kupferplatte<br />

Verkehrswacht, Polizei, TSG 08 <strong>Roth</strong>,<br />

MITTWOCH 26.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Buntes Café<br />

16:00 Uhr, Helferkreis Asyl & Integration,<br />

MITTWOCH 26.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

RoSe <strong>Roth</strong>er Seniorenstammtisch<br />

11:00 Uhr, Restaurant Zeppelin, Stadt <strong>Roth</strong><br />

DONNERSTAG 27.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Gemeinsamer Mittagstisch<br />

12:00 Uhr, Goldener Schwan<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Seniorenbeauftragte<br />

FREITAG 28.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Treff: <strong>Roth</strong>er Schemala<br />

19:00 Uhr, Bäcker Café Schmidt<br />

Diakoneo - Offene Hilfen <strong>Roth</strong>-Schwabach<br />

FREITAG 28.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

schadd.net<br />

19:30 Uhr, Glashaus<br />

SAMSTAG 29.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Rennradtour nach Neumarkt<br />

14:00 Uhr, ab Schlosshof<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - Tourist-Information<br />

SAMSTAG 29.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Kindertheaterfestival:<br />

Das Dschungelbuch<br />

14:00 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Kulturfabrik<br />

SAMSTAG 29./SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Fischerfest Eckersmühlen<br />

Festplatz Eckersmühlen<br />

Angelfreunde Eckersmühlen 05 e. V.<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Wildkräuter sammeln<br />

11:00 Uhr, Feuerwehrhaus Belmbrach<br />

Stadt <strong>Roth</strong> - vhs Außenstelle<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Korbleger-Turnier<br />

15:30 Uhr, Stadt <strong>Roth</strong> - Jugendhaus<br />

SONNTAG 30.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ausstellung: TRANSPARENZ GEDOK<br />

16:00 Uhr, Glashaus<br />

JUNI | <strong>06</strong><br />

Sie haben Fragen zu Veranstaltungen, Termine oder möchten sich anmelden, dann erreichen sie uns unter 09171 848-0.<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

5


LANDKREIS ROTH<br />

Tag der offenen Gartentür <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Sonntag, 30. Juni <strong>20<strong>24</strong></strong> | Obermässing<br />

Am Sonntag, 30.<strong>06</strong>.<strong>20<strong>24</strong></strong>, findet der bayernweite<br />

„Tag der offenen Gartentüre“ statt.<br />

Im Landkreis <strong>Roth</strong> öffnen in diesem Jahr in<br />

Obermässing fünf ausgewählte Privatgärten<br />

zwischen 10 und 17 Uhr ihre Pforten für interessierte<br />

Gartenliebhaber. Der ausgeschilderte<br />

Rundgang lädt auch zum Erkunden<br />

des Dorfes ein.<br />

Startpunkt ist bei den Sportanlagen in der<br />

Kolmergasse 19, G<strong>red</strong>ing-Obermässing. Hier<br />

stehen auch ausreichend Parkmöglichkeiten<br />

zur Verfügung. Für das leibliche Wohl<br />

ist ebenfalls bestens gesorgt. Entlang des<br />

Rundwegs bieten verschiedene Ortsvereine<br />

Speisen und Getränke an.<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten<br />

Sie bei Johannes Schneider, Kreisfachberater<br />

für Gartenkultur & Landespflege, am<br />

Landratsamt unter Telefon 09171 81-1411,<br />

per E-Mail unter kreisfachberater@Landratsamt-<strong>Roth</strong>.de<br />

oder online unter www.landratsamt-roth.de/gartenbau.<br />

FOLGENDE GÄRTEN KÖNNEN BESICHTIGT WERDEN:<br />

RH 1<br />

RH 2<br />

RH 3<br />

RH 4<br />

RH 5<br />

Kindergarten<br />

Kath. Kirchenstiftung Obermässing<br />

Kolmergasse 26<br />

91171 Obermässing<br />

Familie Stellwagen<br />

Ziegelespan<br />

(zwischen Hausnummern 9 und 5)<br />

91171 Obermässing<br />

Familie Netter<br />

Am Kirchplatz 13<br />

91171 Obermässing<br />

Familie Hofbeck<br />

Fabi-Espan 6<br />

91171 Obermässing<br />

FamilieHolzinger<br />

Am Dorfplatz 3<br />

91171 Obermässing<br />

Vielseitiger und ideenreicher Spielgarten für Kinder von 1 – 6 Jahren.<br />

Großer Selbstversorger-Gemüsegarten in Mitten eines freien Baugrundstücks.<br />

Der Privatgarten besticht durch seine ortsbildprägende Hofzufahrt, diese ist von<br />

zwei Teichanlagen zur Fischzucht gesäumt.<br />

Liebhabergarten mit verschiedenen Zonen und einer großen Pflanzenvielfalt.<br />

Historisches Ensemble im Herzen von Obermässing. Der ursprüngliche Bauerngarten<br />

wurde mit Feingefühl an die familiären Erfordernisse angepasst.<br />

STADT ROTH<br />

Stromsäulen außer Betrieb<br />

ROTH – Aufgrund von Vandalismus<br />

sind die Stromsäulen an den Wohnmobilstellplätzen<br />

Obere Mühle sowie<br />

am P + R Steinerne Eiche vorübergehend<br />

außer Betrieb.<br />

Vor Kurzem wurden sowohl die Stromsäulen am Wohnmobilstellplatz<br />

Obere Mühle als auch am P + R Steinerne Eiche zerstört.<br />

Inzwischen konnte ein Tatverdächtiger seitens der Polizei<br />

ermittelt werden. Im Stadtgebiet gibt es aktuell keine alternativen<br />

stromversorgten Stellplätze, die angefahren werden können.<br />

Geplant ist die Neuanschaffung von Ladesäulen, an denen auch<br />

Kartenzahlung möglich sein wird; da die Lieferzeit voraussichtlich<br />

mehrere Wochen beträgt, wird die Reparatur der defekten<br />

Stromsäulen noch einige Zeit in Anspruch nehmen.<br />

6 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


STADT ROTH<br />

Jahrestag der Feldgeschworenen in <strong>Roth</strong><br />

ROTH – Erstmals seit 2009 fand am 5. Mai<br />

<strong>20<strong>24</strong></strong> der Jahrestag der Feldgeschworenen-Vereinigung<br />

Schwabach-<strong>Roth</strong>-Hilpoltstein<br />

wieder in <strong>Roth</strong> statt. Von den insgesamt<br />

mehr als siebenhundert Feldgeschworenen<br />

aus den Landkreisen Schwabach, <strong>Roth</strong> und<br />

Hilpoltstein fanden sich etwa zweihundert in<br />

<strong>Roth</strong> zusammen.<br />

Die Veranstaltung begann mit einem Festzug<br />

von der Kulturfabrik bis zur Evangelischen<br />

Stadtkirche. Begleitet wurde der Zug<br />

von <strong>Roth</strong>s Bürgermeister Andreas Buckreus<br />

und einer Kapelle des Stadtorchesters <strong>Roth</strong>.<br />

Nach dem Gottesdienst in der Stadtkirche<br />

traf sich die Gesellschaft zu einem gemeinsamen<br />

Mittagessen in der Kulturfabrik. Zur<br />

anschließenden Jahreshauptversammlung<br />

gesellten sich dann auch der Bundestagsabgeordnete<br />

Ralph Edelhäußer, Landrat Ben<br />

Schwarz sowie einige Bürgermeister aus<br />

dem Landkreis, die den Ehrenamtlichen ihr<br />

Lob für die engagierte Arbeit aussprachen.<br />

Zahlreiche Feldgeschworene wurden im Rahmen<br />

der Versammlung für ihre langjährige<br />

Tätigkeit im ältesten Ehrenamt geehrt. Über<br />

Neuerungen informierte Stefan Geßler, Leiter<br />

des Amtes für Digitalisierung, Breitband<br />

und Vermessung Schwabach.<br />

Foto: Stadt <strong>Roth</strong>, Melanie Hanker<br />

EHRUNG VERDIENTER FELDGESCHWORENER FÜR DAS JAHR <strong>20<strong>24</strong></strong>:<br />

60 Jahre: Zottman, Josef<br />

50 Jahre: Hahn, Ernst<br />

Beil, Georg<br />

40 Jahre: Rückert, Albert<br />

Lebegern, Erich<br />

Odorfer, Johann<br />

Ermer, Rudolf<br />

Harrer, Johann<br />

40 Jahre: Heinloth, Hans<br />

Paukner, Michael<br />

Burger, Michael<br />

Schuhmann, Helmut<br />

Lang, Wolfgang<br />

Feuerstein, Hans<br />

25 Jahre: Bordwolf, Helmut<br />

Ströbl, Hans<br />

CARITAS-KREISSTELLE ROTH<br />

Seniorenerholung<br />

Noch Plätze frei<br />

Seniorenerholung im Bay. Donautal-Klosterwinkel<br />

Windorf, 3* Superior Hotel „Zum<br />

Goldenen Anker“ von 23.<strong>06</strong>. bis 30.<strong>06</strong>.<strong>24</strong><br />

Für diese Fahrt an die Donau haben wir noch<br />

Zimmer zur Verfügung. Das Hotel „Zum Goldenen<br />

Anker“ verfügt über einen Lift, gemütlich<br />

mit schlichter Eleganz eingerichtete Zimmer mit begehbaren<br />

Duschen, einer Badelandschaft mit Hallen- und Freibad und einer<br />

großzügigen Saunalandschaft. Ein erfahrenes Betreuerpaar<br />

kümmert sich fürsorglich um die mitfahrenden Gäste, sorgt für<br />

Freizeitangebote und organisiert Ausflüge. Der Bus bleibt für<br />

Ausflüge vor Ort. Der Preis im Doppelzimmer liegt bei 930,00 €<br />

und im Einzelzimmer bei 1.000,00 €.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Caritas-Kreisstelle<br />

<strong>Roth</strong>, Außenstelle Hilpoltstein, Tel. 09174/9777-210.<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

7


DIE BURGENSTRASSE<br />

Burgenstraße feiert Jubiläum mit kostenfreier Broschüre<br />

„Entdeckertouren mit dem Wohnmobil“ neu aufgelegt<br />

entdeckertouren<br />

mit dem wohnmobil<br />

<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Mannheim · Schwetzingen · Heidelberg · Eberbach am Neckar<br />

Mosbach · Sinsheim · Bad Wimpfen · Heilbronn · Weinsberg<br />

Öhringen · Schwäbisch Hall · Kirchberg an der Jagst<br />

<strong>Roth</strong>enburg o.d.T. · Colmberg · Ansbach · Wolframs-Eschenbach<br />

Abenberg · <strong>Roth</strong> · Cadolzburg · Nürnberg · Lauf an der Pegnitz<br />

Pottenstein · Bamberg · Ebern<br />

Seßlach · Heldburg<br />

Coburg · Kronach<br />

Kulmbach · Bayreuth<br />

Neu aufgelegt wurde zum 70-jährigen Jubiläum<br />

der Burgenstraße die Broschüre<br />

„Entdeckertouren mit dem Wohnmobil“.<br />

Die traditionsreiche Ferienstraße führt von<br />

Mannheim über 780 Ki-lometer bis nach<br />

Bayreuth: vorbei an mehr als 60 Schlössern,<br />

Burgen, Burgruinen und historischen Klöstern<br />

durch Neckartal, Romantisches Franken<br />

und Fränkische Schweiz. Unter dem Motto<br />

„Werte schätzen – Schätze entdecken“ bietet<br />

die beliebte Touristikroute Wohnmobilisten<br />

alles, was eine abwechslungsreiche Reise<br />

durch die Epochen ausmacht – alte Gemäuer,<br />

charmante Städtchen und bekannte<br />

geschichtsträch-tige Orte wie Heidelberg,<br />

<strong>Roth</strong>enburg ob der Tauber, Nürnberg und<br />

Bamberg. Unterteilt in fünf Etappen zwischen<br />

83 und 178 Kilometern Länge, führen<br />

die Entdeckertouren zu über 40 Stellplätzen,<br />

Angaben zu Infrastruktur und Ausflugsmög-<br />

erleben sie eine zeitreise<br />

Eberbach am Neckar<br />

lichkeiten inklusive. Die 60-seitige Broschüre<br />

ist kostenfrei im Online-Shop der Burgenstraße<br />

erhältlich sowie über info@burgenstrasse.de<br />

oder unter Telefon 07131 / 9735<strong>01</strong>-0<br />

bestellbar. Auf www.burgenstrasse.de gibt<br />

es zudem inspirierende Blogbeiträge – mit<br />

Einkehr-, Einkaufs- und Freizeittipps von der<br />

Besenwirtschaft über Bio-Spezialitäten bis zu<br />

Besuchen in historischen Gemäuern.<br />

ÜBER DIE BURGENSTRASSE<br />

Die 1954 ins Leben gerufene Burgenstraße<br />

zählt zu den traditionsreichsten<br />

Ferienstraßen Deutschlands. Getragen<br />

wird sie vom Verein „Die Burgenstraße<br />

e.V.“, in dem die über 40 Mitgliedsgemeinden<br />

organisiert sind. Darüber<br />

hinaus arbeitet die Burgenstraße eng<br />

mit Partnern aus Kultur und Tourismus<br />

zusammen, darunter die Staatlichen<br />

Schlössern und Gärten Baden-Württemberg<br />

und der Tourismusverband<br />

Franken e. V. Die Touristikroute gewährt<br />

Reisenden einen historischen<br />

Einblick in Mittelalter, Barock und<br />

Klassizis-mus, verbunden mit dem Genuss<br />

unserer Tage. Dafür stehen unter<br />

anderem die Premium Partner Hotels<br />

der Burgenstraße, einem Netzwerk<br />

inhabergeführter Häuser entlang der<br />

Route, das neue Dimension der Angebotsgestaltung<br />

und der Servicetiefe für<br />

die Gäste ermöglicht.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.burgenstrasse.de<br />

Photovoltaik vom Fachmann<br />

Lokaler Fachbetrieb aus der Region<br />

Persönliche Ansprechpartner<br />

Schnelle & hochwertige<br />

Umsetzung<br />

Qualifiziertes eigenes<br />

Fachpersonal aus<br />

Dachprofis & Elektrikern<br />

Bei dir<br />

in Franken!<br />

Kontaktinfos<br />

Hackspieder Weg 5, Schwanstetten<br />

T 09170 90 999 70 | kontakt@photovoltaik-werkstatt.de<br />

www.photovoltaik-werkstatt.de<br />

8 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


NOCH MEHR VIELFALT:<br />

DTM <strong>20<strong>24</strong></strong> WÄCHST<br />

AUF SIEBEN MARKEN<br />

Presseinformation<br />

Presseinformation<br />

Die DTM wird in der Saison <strong>20<strong>24</strong></strong> noch vielfältiger:<br />

Das Feld wächst zum 40. Geburtstag<br />

der Rennserie auf sieben Marken. Erstmals<br />

<strong>01</strong>.<strong>06</strong>.2023 – Nr. <strong>01</strong> – DTM<br />

in der Geschichte der DTM nimmt die britische<br />

Kultmarke McLaren an allen Rennen<br />

einer Saison teil. Der McLaren 720 GT3 Evo<br />

trifft in der DTM <strong>20<strong>24</strong></strong> auf harte Konkurrenz<br />

von Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini,<br />

Mercedes-AMG und Titelverteidiger Porsche.<br />

Die DTM startete vom 26. bis 28. April<br />

in der Motorsport Arena Oschersleben in<br />

ihre Jubiläumssaison, alle Rennen werden in<br />

Deutschland live von ProSieben übertragen.<br />

Tickets und Gutscheine für die DTM <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

gibt es online unter norisring.de<br />

„McLaren ist spektakulärer Neuzugang für<br />

die DTM, die Fans dürfen sich auf sieben<br />

Marken in der DTM <strong>20<strong>24</strong></strong> freuen. Auch<br />

das Fahrerfeld wird stark, Titelverteidiger<br />

Thomas Preining und seine Verfolger Mirko<br />

<strong>01</strong>.<strong>06</strong>.2023 – Nr. <strong>01</strong> – DTM<br />

DTM IN NÜRNBERG<br />

Die DTM in Nürnberg<br />

Freitag 5. bis 7. Juli <strong>20<strong>24</strong></strong> | Norisring in Nürnberg<br />

Bortolotti und Ricardo Feller haben bereits<br />

angekündigt, <strong>20<strong>24</strong></strong> wieder in der DTM anzugreifen.<br />

In den kommenden Wochen dürfen<br />

wir uns auch noch auf einige News für eine<br />

spannende DTM-Saison <strong>20<strong>24</strong></strong> freuen“, sagt<br />

ADAC Motorsportchef Thomas Voss.<br />

Der Supersportwagen aus England mit Formel-1-Genen<br />

begeistert mit spektakulärer<br />

Optik und Technik. Als einziges Fahrzeug<br />

im Feld baut der Mittelmotorsportwagen<br />

auf einem Carbonchassis auf. Auch unter<br />

der Kohlefaserkarosserie geht McLaren bei<br />

dem 720S GT3 Evo andere Wege, als einziges<br />

Fahrzeug in der DTM wird der Brite von<br />

einem Vier-Liter großen V8-Bi-Turbo-Motor<br />

angetrieben.<br />

Vorhersehbar ist nur die Unvorhersehbarkeit: Die DTM in Nürnberg<br />

Vorhersehbar ist nur die Unvorhersehbarkeit: Die DTM in Nürnberg<br />

• 27 GT3-Rennwagen von sechs Herstellern am Start<br />

• 27 GT3-Rennwagen von sechs Herstellern am Start<br />

• Hohe Leistungsdichte sorgt für Spannung<br />

• Hohe Leistungsdichte sorgt für Spannung<br />

• Drei Norisring-Sieger im Starterfeld<br />

• Drei Norisring-Sieger im Starterfeld<br />

Nürnberg. Nürnberg. Es ist vieles Es ist vieles neu in neu der in DTM-Saison der DTM-Saison 2023. 2023. Auf Auf zwei zwei Dinge Dinge ist ist aber aber Verlass. Verlass. Vor allem natürlich natürlich<br />

darauf, darauf, dass das dass Rennen das Rennen auf dem auf dem traditionsreichen traditionsreichen Norisring Norisring in in Nürnberg das das einzige Stadtrennen im im<br />

Kalender Kalender Serie der ist. Serie Das ist. 80. Das Int. 80. ADAC Int. ADAC Norisring Norisring Speedweekend findet in in diesem Jahr als Dritter der der<br />

insgesamt insgesamt 8. Saisonläufe 8. Saisonläufe vom vom 7. – 9. 7. Juli – 9. in Juli der in der Frankenmetropole statt.<br />

Und einmal Und einmal mehr mehr steht steht die DTM die DTM für eine für eine extreme Leistungsdichte. Beim ersten Qualifying der neuen<br />

Saison Saison Ende Mai Ende in Mai Oschersleben in Oschersleben platzierten platzierten sich sich gleich gleich <strong>24</strong> <strong>24</strong> Fahrer innerhalb von nur einer Sekunde, beim<br />

zweiten zweiten Qualifying Qualifying waren waren es dann es dann sogar sogar 26 der 26 der insgesamt insgesamt 27 27 Fahrer Fahrer aus aus elf elf Nationen, deren schnellste<br />

Runde Runde innerhalb innerhalb einer einer Sekunde Sekunde lag. lag.<br />

Unerwartetes Erfolgsduo<br />

Unerwartetes Erfolgsduo<br />

Auch wie unvorhersehbar dann die Rennen verlaufen können, zeigte sich gleich beim Saisonauftakt, als<br />

Auch wie Lamborghini unvorhersehbar bei seinem dann ersten die Rennen Rennen in verlaufen der DTM mit können, dem Franzosen zeigte sich Franck gleich Perera, beim ebenfalls Saisonauftakt, ein DTM- als<br />

Lamborghini Neuling, bei zum seinem Sieg fuhr. ersten Ein Rennen Erfolgsduo, in der das DTM so wohl mit niemand dem Franzosen auf der Rechnung Franck Perera, hatte. ebenfalls ein DTM-<br />

Neuling, zum Sieg fuhr. Ein Erfolgsduo, das so wohl niemand auf der Rechnung hatte.<br />

Viele Fahrer mit Siegchancen<br />

Viele Fahrer mit Siegchancen<br />

Verlosung<br />

Entsprechend schwer ist es, Favoriten für die beiden Rennen auf dem Norisring zu benennen. Viele<br />

Entsprechend siegfähige schwer Fahrer ist mit es, vielen Favoriten siegfähigen für die Fahrzeugen beiden Das <strong>Roth</strong> – Rennen die <strong>Journal</strong> DTM-Saison verlost auf dem 5 x 22023 Karten Norisring verspricht für das zu DTM-Rennen benennen. viel Spannung auf dem Viele in<br />

siegfähige Sachen Fahrer Titelkampf. mit vielen Immerhin siegfähigen drei Fahrer Fahrzeugen im aktuellen traditionsreichen – die DTM-Saison Starterfeld Norisring wissen, 2023 in Nürnberg verspricht wie man vom auf 5. viel bis dem 7. Spannung Juli Norisring <strong>20<strong>24</strong></strong>. in<br />

Sachen<br />

einen<br />

Titelkampf.<br />

Sieg einfährt.<br />

Immerhin<br />

Der dreimalige<br />

drei Fahrer<br />

DTM-Champion<br />

im aktuellen Die ersten Starterfeld<br />

und<br />

5<br />

Lokalmatador<br />

E-Mails wissen, die am<br />

Marco<br />

Freitag wie man den<br />

Wittmann<br />

14. auf Juni dem <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

(BMW)<br />

Norisring unter<br />

war<br />

2<strong>01</strong>8 in Nürnberg erfolgreich. Sein Markenkollege René Rast siegte hier 2<strong>01</strong>9, damals noch für Audi. Und<br />

einen Sieg einfährt. Der dreimalige DTM-Champion<br />

info@schwarm-verlag.de<br />

und Lokalmatador<br />

mit dem<br />

Marco<br />

Betreff:<br />

Wittmann<br />

Gewinnspiel<br />

(BMW)<br />

DTM <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

war<br />

Porsche-Pilot Thomas Preining gewann 2022 das erste der eingehen, beiden gewinnen Rennen die auf Karten! dem Norisring. Viel Glück!<br />

2<strong>01</strong>8 in Nürnberg erfolgreich. Sein Markenkollege René Rast siegte hier 2<strong>01</strong>9, damals noch für Audi. Und<br />

Porsche-Pilot<br />

Mehr Transparenz<br />

Thomas Preining<br />

im Rennen<br />

gewann 2022 das erste der beiden Rennen auf dem Norisring.<br />

Mehr Transparenz Eine der gravierenden im Rennen und für Fans offensichtlichen Neuerungen in der 37. DTM-Saison, die erstmals<br />

unter dem Dach des ADAC ausgefahren wird, ist die sogenannte Penalty-Lap. Bei kleineren Vergehen<br />

Eine der müssen gravierenden die Fahrer und auf Anweisung für Fans offensichtlichen der Rennleitung mit Neuerungen maximal 50 in km/h der durch 37. DTM-Saison, einen definierten die erstmals Bereich<br />

unter dem abseits Dach der des Ideallinie ADAC fahren. ausgefahren Sie verlieren wird, ist damit die sogenannte in dieser Runde Penalty-Lap. rund fünf Bei Sekunden kleineren auf Vergehen die im<br />

müssen Rennspeed die Fahrer fahrende auf Anweisung Konkurrenz. der Rennleitung Vorteil für die mit Fans maximal auf der 50 Tribüne, km/h der durch aktuelle einen Stand definierten im Rennen Bereich ist<br />

abseits der Ideallinie fahren. Sie verlieren damit in dieser Runde rund fünf Sekunden auf die im<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Rennspeed fahrende Konkurrenz. Vorteil für die Fans auf der Tribüne, der aktuelle Stand im Rennen ist<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

9


STELLENMARKT<br />

HAPPY FRIDAY!<br />

Suchen Sie<br />

Verstärkung<br />

für Ihr Team?<br />

Dann melden Sie<br />

sich bei uns. Mit einer<br />

Stellenanzeige in unseren<br />

Mitteilungsblättern finden<br />

Sie bestimmt den<br />

richtigen Mitarbeiter.<br />

info@schwarm-verlag.de<br />

Tel. 09174-9605<br />

BEREIT FÜR EINE<br />

BERUFLICHE<br />

Challenge?<br />

Wenn dich dein aktueller Arbeitsplatz nicht erfüllt, und du dich<br />

gerne mit deinem Wissen und Können neu beweisen möchtest,<br />

dann ist JETZT genau DER RICHTIGE ZEITPUNKT.<br />

Komm in unser Team als<br />

HEIZUNGSBAUER (m/w/d)<br />

für unsere Heizungsanlagen!<br />

Mehr über uns als Arbeitgeber findest du auf unserer Website.<br />

Gruber GmbH . Am Weiher 9<br />

92342 Freystadt/Mörsdorf<br />

www.gruber-moersdorf.de<br />

NUR ALS TEAM SIND WIR STARK!<br />

WIR FREUEN UNS AUF<br />

DEINE BEWERBUNG!!<br />

10 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


STELLENMARKT<br />

Sie brennen für<br />

KUNDENBEZIEHUNGEN?<br />

Lösen Sie als<br />

SALES-MANAGER<br />

die komplexen Aufgaben<br />

unserer Kunden.<br />

(m/w/d)<br />

mehr Infos<br />

HSM ® Stahl- und Metallhandel GmbH<br />

Breitenloher Weg 12<br />

91166 Georgensgmünd<br />

+49 9172 6900-36<br />

karriere@hsm-stahl.de<br />

www.hsm-stahl.de<br />

Andi,<br />

unser Azubi<br />

seit 1981<br />

Die Altfettrecycling Lesch GmbH & Co. KG ist als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />

Dienstleister für termingerechte Abholung und professionelles<br />

Recycling von gebrauchtem Speisefett bzw. Speiseöl.<br />

ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS IN THALMÄSSING<br />

suchen wir ab sofort einen zuverlässigen und motivierten<br />

MITARBEITER/IN VERTRIEBSINNENDIENST (M/W/D)<br />

Deine Aufgaben:<br />

- Kundenbetreuung<br />

- Aktive Unterstützung unserer<br />

Außendienstmitarbeiter<br />

- Angebotserstellung und -monitoring<br />

- Abwicklung von Aufträgen<br />

- Bearbeitung von Reklamationen<br />

- Verwaltung der Kundendaten<br />

- Reporting zur Auftragsabwicklung<br />

- Messen und Veranstaltungen planen<br />

und durchführen<br />

WIR BIETEN DIR:<br />

Du bringst mit:<br />

- Erfolgreich abgeschlossene<br />

kaufmännische Ausbildung und<br />

Berufserfahrung im Vertrieb<br />

- Sehr gute Kenntnisse in MS Office<br />

- Freude an der Kommunikation und<br />

dem Umgang mit unseren Kunden<br />

- Teamorientierte sowie<br />

selbständige Arbeitsweise<br />

Dann bewirb Dich bei uns!<br />

Mehr Spielfeld.<br />

Weniger Ersatzbank.<br />

Beginne deine Ausbildung<br />

oder dein duales Studium<br />

bei der Sparkasse<br />

Mittelfranken-Süd.<br />

Werde Teil unseres Teams und<br />

bewirb dich jetzt unter<br />

€<br />

www.spkmfrs.de/ausbildung<br />

www.spkmfrs.de/dualesstudium<br />

Weitere Stellenangebote:<br />

www.altfett-lesch.de/stellenangebote<br />

Bitte sende uns deine Bewerbungsunterlagen<br />

per Email an:<br />

Bewerbung@altfett-lesch.de<br />

Tel. 09173 - 874<br />

www. altfett-lesch.de<br />

Weil’s um mehr als Geld geht<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

11


ES GIBT AUCH NOCH<br />

EIN LEBEN JENSEITS DES<br />

CHALLENGE<br />

KUNSTVEREIN SPECTRUM<br />

6. Kunst- und Kulturwoche „art meets art“<br />

Freitag, 28. Juni bis Samstag, 6. Juli | Historischer Eisenhammer <strong>Roth</strong>-Eckersmühlen<br />

Der Kunstverein Spectrum ist der älteste<br />

und größte eingetragene Verein für bildende<br />

Kunst im Landkreis <strong>Roth</strong>. Vom Fr., 28.<br />

Juni bis Sa. 6. Juli veranstaltet er die 6.<br />

Kunst- und Kultur Woche „art meets<br />

art“ im historischen Eisenhammer in <strong>Roth</strong>-Eckersmühlen<br />

durch. „art meets art“<br />

bringt Musik, Literatur und bildende Kunst<br />

zusammen!<br />

Beeindruckende Ausstellungen, bereits legendäre<br />

Open Air Musikveranstaltungen<br />

und abwechslungsreiche spannende Lesungen<br />

prägen dieses im Landkreis <strong>Roth</strong> besondere<br />

Kunst- und Kulturereignis. Mittlerweile<br />

hat es schon Traditionscharakter und ist für<br />

viele Besucher ein fest vorgemerkter Termin<br />

im Jahreskalender!<br />

Dieses Jahr steht die Ausstellung der Kunstschaffenden<br />

des Vereins unter dem Motto<br />

„40/6“. Hinter der kryptischen Zahlenkombination<br />

verbirgt sich die Tatsache, dass der<br />

Kunstverein Spectrum im Jahr <strong>20<strong>24</strong></strong> sein<br />

40-jähriges Gründungsjubiläum feiert und<br />

bereits zum sechsten Mal in Folge die Kunstund<br />

Kulturwoche stattfindet.<br />

Am Freitag, 27. Juni 18:00 findet die große<br />

Eröffnung mit Vernissage statt, wie<br />

Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl<br />

Band „Slightly out of tunes“<br />

immer mit viel politischer und künstlerischer<br />

Prominenz aus der Region.<br />

Zur Lesung mit Musik am Mittwoch,<br />

3. Juli um 19:00 wird mit Spannung der Auftritt<br />

von Fitzgerald Kusz und Klaus Brandl<br />

erwartet. Kusz, der „Dichter der Franken“<br />

(SZ), gehört zu den meistgespielten deutschen<br />

Dramatikern. „Schweig, Bub!“ steht<br />

seit Jahrzehnten auf dem Nürnberger Spielplan.<br />

Seine zweite Domäne ist die Mundartlyrik.<br />

Seit vielen Jahren tourt er mit seinem<br />

Blues-Brother Klaus Brandl mit „Blues &<br />

Kusz“ durch die Lande. Der Sänger, Gitarrist,<br />

Komponist, Texter und Arrangeur Klaus<br />

Brandl gilt als fränkische Blues-Legende.<br />

Zum „OpenAir-Konzert“ am Freitag, 5.<br />

Juli um 19:00 tritt die Band „Slightly out<br />

of tunes“ auf. In Franken gilt sie als Geheimtipp!<br />

Die fünf Männer (Saxophon, Trompete,<br />

Flügelhorn, Querflöte, Bass, Gitarre und<br />

Drums) treten mit ihrer Sängerin auf. Das<br />

Repertoire der Band umfasst eigenständige<br />

Interpretationen bekannter Latin-, Blues-,<br />

Soul-, Jazz- und Swing Standards.<br />

ZWEI WORKSHOPS<br />

LADEN IN DIESER WOCHE<br />

ZUM MITMACHEN EIN!<br />

Am Sonntag, 30. Juli 14:00 – 17:00 lädt<br />

TEVAUHA (Thomas Volkmar Held) Kinder<br />

und Jugendliche zum aktiven künstlerischen<br />

Mitwirken ein. „Schweißen mit Kindern“<br />

heißt es, wenn der Objektkünstler und<br />

künstlerische Koordinator des Vereins junge<br />

Besucher kleine Kunstwerke erstellen lässt,<br />

die diese mit nach Hause nehmen können.<br />

(Anmeldung mit Altersangabe erforderlich)<br />

Ähnlich spannend wird es bei „Kunst in<br />

und mit der Natur“ mit den Spectrumkünstlern<br />

Klaus Hübner und NELE (Angelika<br />

Neff-Lehmann). Sie laden am Donnerstag,<br />

4. Juli von 14:00 bis 17:00 zur kreativen<br />

Gestaltung von Kunstwerken in und mit der<br />

Natur ein. Kunst entsteht mitten in der Natur<br />

aus Objekten, die in der Natur vorkommen.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

Zu allen Veranstaltungen gilt: Eintritt frei!!<br />

Hutsammlung für die Künstler<br />

Anmeldungen für die beiden Workshops:<br />

kunstverein.spectrum@gmx.de<br />

Infos auch: www.kunstverein-spectrum.de<br />

Die Ausstellung ist geöffnet:<br />

29., 30. Juni; und Mi. 3. bis Sa. 6. Juli<br />

jeweils von 13-17 Uhr<br />

12 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


GERMAN WRESTLING PROMOTION<br />

Wrestling in Eckersmühlen war ein voller Erfolg<br />

Wer am Sonntagnachmittag auf einen traditionellen<br />

Festbetrieb im Eckersmühlener<br />

Bierzelt hoffte, wurde höchstwahrscheinlich<br />

enttäuscht: Keine Kapelle auf der Bühne,<br />

keine Maßkrüge und schon gar kein<br />

deftiges Essen waren für ein paar Stunden<br />

dort vorzufinden. Stattdessen verwandelte<br />

der Verein “German Wrestling Promotion”<br />

(GWP) das Herzstück der Eckersmühlener<br />

Kirchweih in einen regelrechten Tempel für<br />

Wrestling-Fans.<br />

Mehr als 30 Wrestlerinnen und Wrestler -<br />

aus acht verschiedenen Ländern - haben<br />

dennoch für ein mehr als gefülltes Festzelt<br />

und eine ordentliche Stimmung gesorgt.<br />

"Wir haben im Vergleich zum Vorjahr stark<br />

aufgestockt und noch mehr Tickets verkauft<br />

als bisher", freute sich GWP-Vorstand Nicolas<br />

Banner aus <strong>Roth</strong>: "Die Bude war rappelvoll."<br />

Apropos letztes Jahr: "Beim Endkampf<br />

ging es nicht gerade fair zu. Der Sieg von Aaron<br />

Insane über Ulf Herman war Betrug", erklärte<br />

Banner unter vorgehaltener Hand und<br />

einem Zwinkern. Kein Wunder also, dass die<br />

deutsche Wrestling-Legende mit seinen 61<br />

Jahren noch im Ring Rache schwor und seinen<br />

Ruhestand vergessen hat.<br />

Das monatelange Training und die Vorbereitungen<br />

für den Rückkampf in Eckersmühlen<br />

haben sich jedenfalls ausbezahlt gemacht.<br />

Zudem hat sich Aaron Insane im <strong>Roth</strong>er<br />

Stadtteil nicht gerade mit Ruhm bekleckert,<br />

als er das Festzelt verließ. Noch immer erinnerten<br />

sich die Wrestling-Fans an seine letzten<br />

Worte: “Ihr Franken oder Bayern habt<br />

doch alle eine Identitätskrise...” Allein deshalb<br />

war es für Herman Grund genug, noch<br />

einmal richtig Gas zu geben. "Nach einem<br />

harten Duell hat Herman nicht nur seine Ehre<br />

wieder hergestellt und Aaron Insane gezeigt,<br />

wer der Chef im Ring ist", freute sich Banner<br />

sichtlich.<br />

Insgesamt wurden sechs Kämpfe ausgetragen.<br />

Mit dem "Kerwa-Wrestling" will der<br />

Verein jedenfalls die nahezu vergessene Tradition<br />

des “Kirchweih-Boxens” weiter am<br />

Leben erhalten. “In den achtziger und neunziger<br />

Jahren war Wrestling im Bierzelt gang<br />

und gäbe”, erinnerte auch Moderator Christian<br />

Cobris, bevor er die ersten Showkämpfer<br />

in den Ring beorderte. “Unser Ziel ist es,<br />

Tradition und Moderne auf den Rummel zurückzubringen.”<br />

Und genau das ist den Veranstaltern<br />

erneut gelungen. "Wir sind mehr<br />

als glücklich mit unserer bunten Truppe in<br />

Eckersmühlen auftreten zu dürfen", lobte<br />

Banner. In Bierzelten herrsche seiner Meinung<br />

nach eine völlig andere Stimmung als<br />

in Stadien. "Das wollen wir unbedingt fortsetzen."<br />

Überhaupt habe sich das Eckersmühlener<br />

Spektakel bis weit über die <strong>Roth</strong>er<br />

Stadtgrenze herumgesprochen. Banner habe<br />

viele Anfragen von anderen Festwirten und<br />

Interessenten erhalten. Auch auf Feuerwehrfesten<br />

würde unter den Athletinnen und<br />

Athleten nun die eine oder andere Watschen<br />

ausgetauscht werden.<br />

Dabei fliegen die Kämpferinnen und Kämpfer<br />

nicht selten aus dem Ring, werden über<br />

Reihen von Tischen geschleudert oder landen<br />

inmitten der Zuschauer. Eben genau<br />

das, was die Fans an dieser Sportart erwarten<br />

– und lieben. Übrigens: Erstmals wurde<br />

auf der Eckersmühlener Kirchweih der "Kerwa-Cup"<br />

von der GWP an den Sieger überreicht.<br />

Dieser Pokal soll zukünftig als fester<br />

Bestandteil der Show die Runde unter den<br />

besten Wrestlern machen.<br />

<br />

Text und Fotos: Frömter<br />

Digitalisierung von Plänen<br />

Digitialisierung in schwarz-weiß oder farbig<br />

Scannen bis Din A0 oder 105 cm Breite möglich<br />

Abspeichern auf Datenträger<br />

Auf Wunsch – Druck im 4-Farbdruck<br />

nur<br />

1 Tag<br />

oder schneller<br />

SCHWARM<br />

Druck+Werbung<br />

Industriestr. 18 • 91161 Hilpoltstein<br />

Telefon 09174 9605 • info@schwarm-druck.de<br />

www.schwarm-druck.de<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

13


10. März <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

OSTERMARKT UND<br />

AUTOFRÜHLING IN<br />

HILPOLTSTEIN<br />

16. März <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

20 JAHRE LEHRSTELLENBÖRSE<br />

IN HILPOLTSTEIN<br />

Fotofreunde HIP<br />

JAHRESAUSSTELLUNG<br />

LOOK!<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

März <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

KULTURFABRIK ROTH<br />

Märzprogramm<br />

Frauenstimmen und der Blues<br />

www.roth-journal.de<br />

Dezember 2023 NM<br />

RATGEBER RECHT<br />

Der Erbvertrag –<br />

Vorteil oder Nachteil?<br />

UNTERNEHMERFABRIK<br />

Abi geschafft – was jetzt?<br />

Digitaler Elternabend<br />

MÄRZ <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

<strong>20<strong>24</strong></strong><br />

"SCHWAND AHA" –<br />

HERZLICHE EINLADUNG<br />

ZUM FASCHINGSZUG<br />

AM 4. FEBRUAR, 14:11 UHR<br />

Offizielles Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Schwanstetten<br />

www.schwanstetten.de | FEBRUAR <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ihr Magazin für Reisen<br />

und Ausflüge<br />

MAI 2023<br />

Markt Allersberg<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS BAUAMT<br />

UND BAUHOF<br />

4. Juni 2023<br />

KUNSTMEILE<br />

IN ALLERSBERG<br />

www.allersberg.de | MAI 2023<br />

LANDKREIS ROTH<br />

STADTRADELN im Landkreis <strong>Roth</strong><br />

Jetzt zum Wettbewerb für klimafreundliche Mobilität anmelden<br />

Der Landkreis <strong>Roth</strong> radelt für den Klimaschutz.<br />

Vom 30.<strong>06</strong>. bis 20.07. ist erstmals<br />

der gesamte Landkreis Teil der Kampagne<br />

STADTRADELN des Klima-Bündnisses. Anmeldungen<br />

sind unter www.stadtradeln.de/<br />

landkreis-roth oder die STADTRADELN-App<br />

möglich.<br />

KAMPAGNE FÜR<br />

KLIMAFREUNDLICHE MOBILITÄT<br />

Die Fahrradkampagne STADTRADELN setzt<br />

sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige<br />

Mobilität ein und will motivieren, möglichst<br />

oft aufs Fahrrad umzusteigen. Es geht um<br />

Umweltschutz, Gesundheitsförderung und<br />

einfach Spaß am Radfahren. So wurden im<br />

Rahmen der Aktion bereits viele Millionen<br />

Kilometer zurückgelegt. <strong>20<strong>24</strong></strong> beteiligt sich<br />

erstmals der gesamte Landkreis <strong>Roth</strong> am<br />

STADTRADELN.<br />

Die parallel laufenden Wettbewerbe der<br />

Kommunen Büchenbach, <strong>Roth</strong>, Spalt und<br />

Wendelstein sind integriert und werden<br />

auch auf Landkreisebene gewertet.<br />

Landrat Ben Schwarz freut sich, wenn im<br />

Landkreis viele Kilometer gesammelt werden:<br />

„Landkreis <strong>Roth</strong> und Radeln – das passt<br />

perfekt zusammen! Unser Radwegenetz<br />

wächst stetig und macht unsere Region immer<br />

attraktiver für Radlerinnen und Radler<br />

– im Alltag genauso wie in der Freizeit. Mit<br />

dem STADTRADELN wollen wir dazu animieren,<br />

aktiv zu werden und wenn möglich auf<br />

das Auto zu verzichten.“<br />

ANMELDEN UND IM TEAM<br />

KILOMETER SAMMELN<br />

Wer beim STADTRADELN vom 30.<strong>06</strong>. bis<br />

20.07. mitmachen möchte, kann selbst ein<br />

Team gründen und anmelden oder sich einem<br />

bereits bestehenden Team anschließen.<br />

An Teamkonstellationen sind dabei der Fantasie<br />

keine Grenzen gesetzt. Egal ob beispielsweise<br />

Arbeitskollegen, Schulklassen,<br />

Familien, Vereinskameraden oder einfach<br />

Freunde, alles ist möglich. Die gefahrenen<br />

Kilometer, ob zur Arbeit, zur Schule oder in<br />

der Freizeit, werden im persönlichen Kilometer-Tagebuch<br />

notiert. Auch über die STADT-<br />

RADELN-App können die Kilometer direkt<br />

erfasst werden. Beim Schulradeln können Eltern<br />

und Lehrkräfte an den des Landratsamtes<br />

<strong>Roth</strong> teilnehmenden weiterführenden<br />

Schulen mit Schul-Teams an den Start gehen.<br />

Für die fleißigsten Radlerinnen und Radler<br />

gibt es neben dem guten Gefühl, etwas für<br />

Umwelt und Gesundheit getan zu haben,<br />

außerdem attraktive Preise zu gewinnen.<br />

Alle notwendigen Informationen finden sich<br />

im Internet unter www.stadtradeln.de/landkreis-roth.<br />

Für Fragen stehen im Landratsamt<br />

<strong>Roth</strong> Lena Lang (Klimaschutz, Tel.: 09171<br />

811439 und Jörg Ruckrigel (Kultur und Tourismus,<br />

Tel.: 09171 811331) zur Verfügung.<br />

SCHWARM<br />

Verlag+Medien<br />

HILPOLTSTEINER<br />

BURGBLATT<br />

<strong>Journal</strong><br />

<strong>Roth</strong>Das Magazin für den Landkreis<br />

BürgerInfo<br />

Wir in<br />

SchWanStetten<br />

Markt<br />

Allersberg<br />

Nachrichten aus dem Rathaus und dem Gemeindeleben<br />

www.schwarm-verlag.de<br />

Im Heft<br />

www.hilpoltsteiner-burgblatt.de<br />

Ihr STARKER<br />

PARTNER für<br />

Werbung in der<br />

Region!<br />

Industriestraße 18<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon (09174) 96 05<br />

info@schwarm-verlag.de<br />

ausbildung<br />

Januar<br />

& beruf<br />

Und was<br />

machst Du?<br />

Endlich<br />

URLAUB<br />

14 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


durch sämt liche Stilarten. Ob traditionell<br />

oder zeitgenössisch, folkloristisch,<br />

klassisch, jazzig – das<br />

Programm ist eine einzige Liebeserklärung<br />

an das Instrument der<br />

unbegrenzten Möglichkeiten.<br />

Feinsinnige nordische Glanzlichter<br />

(Irene Tillung), atemberaubende<br />

Virtuosität von serbisch<br />

(Djordje Davidovic) bis klassisch<br />

(Esther Swift), leidenschaftliche<br />

mediterrane Canzoni (Marcello<br />

Squillante), unkonventionelle<br />

öster reichische Jazz-Perlen (Paul<br />

Schuberth), niederländischer<br />

Klangästhetik, groovendes Flügelhorn<br />

(Kaya Meller) und meisterhaft-atmosphärisches<br />

Harfenspiel<br />

sind die Ing<strong>red</strong>ienzien, aus<br />

denen sich die Akkordeonale<br />

dieses Jahr zusammensetzt.<br />

Und: keine Akkordeonale ohne<br />

Servais Haanens kabarettreife<br />

Moderation! Herzstück des Konzerts<br />

sind pulsierenden Wechsel<br />

von Soli und Ensemblestücken<br />

und spannende Interaktionen<br />

zwischen den Musizierenden. So<br />

unterschiedlich die Persönlichkeiten,<br />

kulturellen Hintergründe<br />

Y SOUND OF LIGHT<br />

t II<br />

© Yuliia<br />

Kucherenko<br />

und Spielweisen auch sein mögen<br />

– die gemeinsame Sprache<br />

Musik schafft eine lebendige Verständigung,<br />

die sich nicht um<br />

Grenzen und Trennendes schert.<br />

Improvisationstalent, Spontaneität<br />

und Spaß am gemeinsamen<br />

Konzert verbinden den musikalischen<br />

Reichtum der Einzelnen zu<br />

etwas Neuem, bis jetzt noch nicht<br />

Gehörten. Ein Fest der Klänge!<br />

Adrenalin und Seelenbalsam!<br />

Sa, 27. April, 20 Uhr<br />

VVK € 31,50 / AK € 33 / erm. € 26<br />

TECHNO-KONZERT<br />

elektronische Musik und visuelle<br />

Kunst eine einzigartige Synthese<br />

kreieren. Freut euch auf<br />

eine pulsierende Veranstaltung,<br />

die die Grenzen der Klanglandschaften<br />

erkundet und die<br />

ROTH – Der Juni bringt viel Neues: Als eine der ersten Energie Locations der Nacht im einfängt. bayerischen<br />

Raum findet das KABELJAU Live Techno Festival Für die Musik am 8. sorgen Juni wieder am KUFA die<br />

DJS von Sound of Light sowie<br />

Areal statt. Internationales Line-up und lokales Techno-Kollektiv zwei bis drei weitere sorgen Gast DJs. für<br />

Clubbing-Atmosphäre. Des Weiteren läuten Musikkabarett Wir freuen uns von auf Lizzy neue Aumeier<br />

und die Open Air Ausgabe von Soirée im Café den Sommer ein.<br />

Gäste!<br />

Sa, 6. April, 21 - 5 Uhr<br />

ab 18 Jahren, AK € 7<br />

Es ist ein absolutes Novum: Mit dem Live Techno Festival KABELJAU rund um das<br />

KUFA Areal geht die Kulturfabrik programmatisch ganz neue Wege. Livemusik ist<br />

ihr Steckenpferd, KONZERT Techno Musik für die junge Generation…Beides zusammen KONZERT ergibt<br />

einen explosiven heißen Mix, SOIRÉE der in dem nach IM wie CAFÉ<br />

vor modern anmutenden Bau<br />

im Fabrikstil keine bessere Destination finden könnte. Starten wird das Festival mit<br />

FESTIVAL<br />

TURFU aus Frankreich: Mit<br />

OPEN<br />

verblüffender<br />

AIR<br />

Einfachheit präsentiert dieses futuristische<br />

Duo einen gewagten Mix „The aus tanzenden Great Akkordeon-Rhythmen American Songbook neben den III“ abstrakten<br />

Wiederholungen von Electro. Doch damit nicht genug: Im Anschluss sorgt die<br />

Treiber, Fidel und<br />

Ein Abend voller Swing und<br />

Patrick Böhm. belgische Band NAFT für puren Groove Treibstoff: an einem Explosive lauschi-Drumgen Frühsommerabend Brass-Lines sorgen – für genialen Live-Techno-Sound<br />

und von einer phänomenalen<br />

Bläser-Sektion aufgesetzte<br />

Fr und intensiven Beat. Die 2<strong>01</strong>8 das ist gegründete die Open Air-Version Formation wurde auf Festival-Bühnen in<br />

10. Mai<br />

unserer Soirée im Café-<br />

20 Uhr Belgien, den Niederlanden Veranstaltungsreihe.<br />

und Deutschland bekannt. Headliner der Techno-Nacht ist<br />

VVK € 16,50 schließlich Komfortrauschen aus Berlin. Das ist eine Mixtur aus drei präzisionsbesessene<br />

Kontrollfreaks, die<br />

AK € 18<br />

Nach<br />

ihr Handwerk<br />

dem Erfolg im<br />

bis<br />

letzten<br />

zur Industrienorm<br />

Jahr<br />

verfeinert haben und<br />

erm. € 13<br />

gibt es ein Wiederhören mit<br />

Eine Veran einem - kompromisslosen Sound, Kontrobassist der aus Gunther treibendem Rissmann<br />

zusammengeschraubt und seinem Quartett, wird. erschöpflichen Das Ergebnis: Great Die American pure Eks-<br />

Schlagzeug, hen wieder Stücke tiefen aus monotonen dem un-<br />

staltung Basslinien und einer Gitarre<br />

im Rahmen<br />

bestehend aus: Uwe „Budde“ Songbook, ergänzt durch Eigenkompositionen<br />

der Musiker.<br />

tase und maschinelle Genauigkeit von Techno, angereichert mit der frischen Energie<br />

unserer<br />

Thiem am Klavier, Markus<br />

Reihe und Verspieltheit einer Live-Band. Riesbeck Im am Außenbereich Saxophon und hinter der Kulturfabrik sorgt das<br />

„Soirée Sound of Light DJ-Kollektiv Werner für coole Treiber Beats am im Schlagzeug.<br />

Auf dem Programm ste- VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

Chill-out-Bereich. Fr, 14. Juni, 21 Uhr<br />

im Café“.<br />

Am Freitag, den 14. Juni gibt es um 20 Uhr eine weitere Ausgabe der Soirée Open<br />

Air Reihe mit dem Titel „The Great American Songbook II“. In der wunderbaren<br />

Atmosphäre des KUFA-Gartens lässt sich wunderbar den Songs der 30er bis 60er<br />

Jahre lauschen. Der Nachholtermin für die Musikkabarett-Veranstaltung von Kontrabassistin<br />

Lizzy Aumeier „Jetzt erst recht!“ findet am 22. Juni um 20 Uhr statt: Auf<br />

gewohnt humorvolle Weise nimmt Lizzy die Gesellschaft, die Welt und sich selbst<br />

ins Visier – und begeistert auch musikalisch mit ihrer kongenialen Partnerin Svetlana<br />

Klimova am Klavier.<br />

© Lena Semmelroggen<br />

© BSB<br />

KULTURFABRIK ROTH<br />

Die Juni-Veranstaltungen in der Kulturfabrik<br />

Live Techno, Open Air und Kabarett<br />

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />

03944-36160, www.wm-aw.de<br />

Wohnmobilcenter Am Wasserturm<br />

JUNI MAI<br />

© Sven Goetz<br />

14. SALVATORE GIURDANELLA<br />

„Emozioni“– Foto-Ausstellung<br />

Vernissage So, 14. April, 15 Uhr<br />

Ausstellung vom 16. April bis 5. Mai<br />

Di - Fr 9 -15 Uhr, Sa / So 14 -18 Uhr<br />

19. HG. BUTZKO<br />

„ach ja“ – Kabarett<br />

Fr, 19. April, 20 Uhr<br />

VVK € 25,30 / AK € 27 / erm. € 18<br />

25. ROTHER POETRY SLAM<br />

Literatur – Performance – Comedy<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Do, 25. April, 20 Uhr, AK € 10 / erm. € 7<br />

26. DAVID LUGERT (Viva Voce)<br />

„Ich singe, also bin ich“ – Konzert<br />

Fr, 26. April, 20 Uhr, VVK € 27,10 / AK € 29 / erm. € 20<br />

27. AKKORDEONALE <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Internationales Akkordeon Festival<br />

Sa, 27. April, 20 Uhr, VVK € 31,50 / AK € 33 / erm. € 26<br />

04. DREIVIERTELBLUT<br />

„Plié“ – Konzert<br />

Sa, 4. Mai, 20 Uhr, VVK € 38,50 / AK € 40 / erm. € 31<br />

10. SOIRÉE IM CAFÉ<br />

Eröffnungskonzert <strong>Roth</strong>er Percussionfestival<br />

Fr, 10. Mai, 20 Uhr, VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

11. JULIAN JANSSEN LIVE<br />

(bekannt aus Checker Julian)<br />

Mission Klima(-schutz)<br />

zum Kunterbunten Umwelttag der Stadt <strong>Roth</strong><br />

Sa, 11. Mai, 16 Uhr, VVK € 18,30 / TK € 19<br />

14. THEATER EUKITEA<br />

„Am Rande des Regenbogens“<br />

Theater für Schulen in Koop. mit dem KJR<br />

PROGRAMMÜBERSICHT<br />

Di, 14. Mai, 10 Uhr, Eintritt € 6<br />

Änderungen vorbehalten<br />

08. „KABELJAU“ Live Techno Festival<br />

ab 18 Jahren, Sa, 8. Juni, 17 Uhr,<br />

VVK € 46,80 / erm. € 38,50, AK € 48 / erm. € 39<br />

14. SOIRÉE IM CAFÉ OPEN AIR<br />

„The Great American Songbook III“<br />

Fr, 14. Juni, 21 Uhr, VVK € 16,50 / AK € 18 / erm. € 13<br />

22. LIZZY AUMEIER<br />

„Jetzt erst recht!“ – Musikkabarett<br />

Sa, 22. Juni, 20 Uhr – Nachholtermin<br />

VVK € 29,70 / AK € 31 / erm. € <strong>24</strong><br />

<strong>24</strong>. KINDERTHEATERFESTIVAL<br />

<strong>24</strong>. - 29. Juni, Beginn jeweils 9.15 Uhr (11 Uhr bei Bedarf)<br />

Eintritt: € 5 / Gruppen ab 10 Personen € 4 p. P.<br />

Familientag „Das Dschungelbuch“<br />

Theater Fritz und Freunde<br />

Sa, 29. Juni, 14 Uhr, Kinder / Erwachsene VVK € 8 / TK € 9<br />

VORSCHAU<br />

Spielzeiteröffnung <strong>20<strong>24</strong></strong> / 2025<br />

THE NINA SIMONE STORY<br />

„Ihre Musik, ihr Leben, ihre Zeit“<br />

mit Fola Dada als Nina<br />

Do, 19. September, VVK € 36,10 / erm. € 29,50,<br />

AK € 38 / erm. € 31<br />

Tickets gibt es an den bekannten eventim-Vorverkaufsstellen,<br />

in <strong>Roth</strong> bei Bücher Genniges<br />

und der Buchhandlung Feuerlein, online über<br />

kulturfabrik.de und auf eventim.de.<br />

Ermäßigte Karten gibt es ausschließlich<br />

an der Abendkasse. Infos zu Tickets,<br />

zum Programm etc. unter Tel. 09171 848-714<br />

oder www.kulturfabrik.de<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

15


STADT HILPOLTSTEIN<br />

Open-Air-Kino an der Burg Hilpoltstein <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Ein Sommerkino-Erlebnis in grandioser Kulisse<br />

Direkt hinter der Burg, im Burganger und<br />

hoch über den Dächern der Stadt laden die<br />

Stadt Hilpoltstein und das Mobile Kino Nürnberg<br />

e.V. vom 27. bis zum 30. Juni wieder<br />

zum Hilpoltsteiner Open-Air-Kino ein. Bei<br />

diesem besonderen Kinogenuss unter freiem<br />

Himmel mit sommerlichen Getränken und<br />

Snacks lässt sich Kinokultur in den ersten<br />

lauen Sommernächten entspannt genießen.<br />

Von Donnerstag bis Sonntag werden vier<br />

ausgewählte Filme auf der großen Leinwand<br />

gezeigt.<br />

Donnerstag, 27. Juni:<br />

WO DIE LÜGE HINFÄLLT<br />

Eine klassische Romantic Comedy, die mit<br />

einem dringenden Toilettengang beginnt:<br />

In einem Kaffeeladen darf Bea nur aufs Örtchen,<br />

weil sich der Fremde ganz vorn in der<br />

Schlange als ihr Mann ausgibt. Es folgt ein<br />

hinreißend schöner Abend, doch am nächsten<br />

Morgen schleicht sich Bea davon. Der<br />

sitzengelassene Ben ist stinksauer. Zufällig<br />

treffen sich die beiden auf der Hochzeit<br />

von Bens bestem Freund wieder. Aus unterschiedlichsten<br />

Gründen geben die beiden<br />

sich dort als Paar aus. Und aus der Lüge wird<br />

im zweiten Anlauf dann doch mehr…<br />

USA <strong>20<strong>24</strong></strong>, 104 Min, FSK: ab 0<br />

Regie: Will Gluck, mit Sydney Sweeney, Glen Powell, Alexandra<br />

Shipp<br />

Freitag, 28. Juni:<br />

MORGEN IST AUCH<br />

NOCH EIN TAG<br />

In dieser Tragikomödie lebt Delia im Rom<br />

der späten Vierzigerjahre. Um ihre Familie<br />

durchzubringen, geht sie neben der Hausarbeit,<br />

der Pflege des alten Großvaters und<br />

der Erziehung der drei Kinder noch etwas<br />

dazu verdienen. Hinter der Schlafzimmertür<br />

schlägt ihr Mann Ivano regelmäßig<br />

zu – und doch bleibt Delia. Sie will<br />

ihre Kinder nicht im Stich lassen.<br />

Tochter Marcella stellt zunehmend<br />

mehr Fragen… Ein wichtiger und<br />

sehenswerter Film, der in den Kinos<br />

Italiens im letzten Jahr sogar<br />

„Barbie“ und „Oppenheimer“<br />

übertrumpfte und auch bereits in<br />

Deutschland zum Überraschungserfolg<br />

wird!<br />

Italien 2023, 118 Min, FSK: ab 12<br />

Regie: Paola Cortellesi, mit Paola Cortellesi,<br />

Valerio Mastandrea, Romana Maggiora Vergano<br />

Samstag, 29.Juni:<br />

ARTHUR DER GROSSE<br />

Packender Abenteuerfilm nach einer wahren<br />

Begebenheit. Profisportler Michael hat<br />

viele Jahre seines Lebens hart dafür trainiert,<br />

um einen Ultralauf in der Dominikanischen<br />

Republik zu bestreiten. Die Challenge: 435<br />

Meilen zu Fuß, auf dem Rad und im Kajak<br />

in maximal 10 Tagen zurücklegen. Dazu<br />

braucht es ein gut eingespieltes Team. Doch<br />

Michael ist eigentlich schon zu alt, und seine<br />

Mitstreiter Chik, Olivia und Leo haben eigene<br />

Probleme mitgebracht. Als sich ihnen im<br />

Rennen ein Straßenhund anschließt, tritt der<br />

Ehrgeiz plötzlich in den Hintergrund…<br />

USA <strong>20<strong>24</strong></strong>, 107 Min, FSK: ab 6<br />

Regie: Simon Cellan Jones, mit Mark Wahlberg, Nathalie<br />

Emmanuel, Simu Liu<br />

Sonntag, 30. Juni:<br />

EIN GLÜCKSFALL<br />

Ein romantischer Thriller, im positiven Sinne<br />

kitschig erzählt Altmeister Woody Allen eine<br />

spannungsreiche Dreiecksgeschichte mit Abgründen.<br />

Fanny ist in New York aufgewachsen,<br />

hat den reichen Pariser Geschäftsmann<br />

Hilpoltsteiner OPEN-AIR-KINO<br />

Foto: Bernhard Bergauer<br />

Jean geheiratet und bewegt sich nun in<br />

noblen Kreisen. Doch dann läuft ihr zufällig<br />

Alain über den Weg. Sie kennen sich noch<br />

aus Schulzeiten und kommen sich näher. An<br />

Fanny nagen Schuldgefühle, während sie vor<br />

Jean das Unschuldslamm mimt – ohne zu<br />

ahnen, dass dieser längst ungehemmt hinter<br />

ihr her schnüffelt.<br />

Frankreich, Großbritannien <strong>20<strong>24</strong></strong>, 93 Min, FSK: ab 12<br />

Regie: Woody Allen, mit Lou de Laâge, Valérie Lemercier,<br />

Melvil Poupaud, Niels Schneider, Guillaume de Tonquédec,<br />

Anne Loire<br />

Die Vorstellungen beginnen jeweils bei ausreichender<br />

Dunkelheit, ab ca. 21.30 Uhr. Die<br />

Abendkasse öffnet am jeweiligen Kinoabend<br />

um 20.30 Uhr.<br />

Die Karten sind ab Anfang Juni ausschließlich<br />

online unter www.mobileskino.de im<br />

Vorverkauf erhältlich. Die Filme werden bei<br />

jedem Wetter gezeigt, bitte bei Bedarf warme<br />

Decken oder Regencapes mitbringen.<br />

Der Spielort: Burganger, hinter der Burg<br />

Hilpoltstein, Maria-Dorothea-Str. 7, 91161<br />

Hilpoltstein. Parken können auswärtige Gäste<br />

am Festplatz P1 oder an der Feuerwehr<br />

P2. Von beiden Plätzen sind es nur ein paar<br />

Gehminuten bis zur Burg.<br />

Die Stadt Hilpoltstein dankt den Hilpoltsteiner<br />

Banken Sparkasse und Raiffeisen für die<br />

freundliche Unterstützung dieses Projekts.<br />

Weitere Informationen<br />

unter hilpoltstein.de.<br />

16 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


RATGEBER RECHT<br />

Erbschleicherei – Teil 3<br />

Im 3. Artikel zu diesem Thema wollen wir<br />

uns aus der Sicht des Praktikers heraus mit<br />

der Frage beschäftigen, welche Möglichkeiten<br />

es nach dem Todesfall gibt, sich ein Erbe<br />

oder Erbbestandteile zu erschleichen.<br />

Hier ist zunächst einmal auf die Situation<br />

des Todesfalls abzustellen. Insbesondere<br />

wenn der berechtigte Erbe nicht vor Ort<br />

wohnt oder keine Zeit hat, sich erst einmal<br />

um das Erbe zu kümmern, gibt es viele faktische<br />

Möglichkeiten, dass sich unberechtigte<br />

fremde Dritte an einer Erbschaft bedienen<br />

können.<br />

Oftmals sind Freunde und Bekannte der<br />

verstorbenen Person im Besitz wichtiger Informationen,<br />

vielleicht sogar eines Schlüssels<br />

zum Haus oder gar bevollmächtigt an<br />

Konten und bei Banken. Das öffnet natürlich<br />

in rein tatsächlicher Hinsicht Tür und Tor.<br />

Schnell sind wertvolle Schmuckstücke, Bargeld,<br />

Bargeldreserven, Gold, Silber und sonstige<br />

wertvolle Gegenstände verschwunden.<br />

Deren Verbleib kann hinterher oftmals niemand<br />

aufklären - auch die ggf. ermittelnde<br />

Polizei nicht. Und selbst wenn die Polizei den<br />

Verbleib aufklären kann, wird oft behauptet,<br />

es sei eine Schenkung des Verstorbenen<br />

gewesen, die durch Übergabe des Schmuck<br />

Stückes/Goldes besiegelt worden sei. Eine<br />

Rückforderung ist in einem solchen Fall erfahrungsgemäß<br />

nur schwer durchzusetzen.<br />

Gleiches gilt für Kontobewegungen und<br />

Abhebungen bei Banken: solange diese vor<br />

dem Tode geschehen sind, dies mit einer<br />

Vollmacht, ist der Verbleib des Geldes mit<br />

der notwendigen rechtlichen Sicherheit für<br />

eine Rückgabeklage kaum nachzuvollziehen.<br />

Noch problematischer sind in diesem Fall<br />

Schließfächer, in welchen in der Regel wertvolle<br />

Gegenstände oder Geld aufbewahrt<br />

werden. Auch diese sind schnell leergeräumt<br />

und das Erbe ist damit geschmälert. In rechtlicher<br />

Hinsicht findet man angefangen vom<br />

gefälschten Darlehensvertrag über Leihverträge,<br />

die der Verstorbene angeblich getätigt<br />

haben soll, bis hin zu insgesamt gefälschten<br />

Testamenten alles, was man sich hier vorstellen<br />

kann. Natürlich kann man hinterher beim<br />

gerichtlichen Streit um das Erbe Gutachten<br />

bei Gericht erholen, um die Frage zu klären,<br />

ob ein Testament nun gefälscht ist oder ob es<br />

echt ist. An rechtliche Grenzen stößt der Gedanke<br />

allerdings, nachdem das Oberlandesgericht<br />

München zum Az. 31 Wx 108 / 21<br />

es auch zugelassen hat, dass das Nachlassgericht<br />

nicht nur das Original einer letztwilligen<br />

Verfügung eröffnet, sondern auch eine<br />

Kopie des Testamentes zu eröffnen ist. Der<br />

Senat war hierbei der Auffassung, dass allein<br />

die Tatsache, dass das Original nicht mehr<br />

vorhanden ist, nicht den Schluss zulässt,<br />

dass das Testament vom Erblasser vernichtet<br />

und damit widerrufen worden sei. Die Erbfolge<br />

kann sich also nach dem nur noch in<br />

Kopie vorliegenden Testament richten. Bei<br />

einer Kopie des Testamentes kann der dann<br />

beauftragte Gutachter nur noch im ganz<br />

limitierten Umfang Feststellungen treffen.<br />

Und der mögliche Tatbestand der Urkundenfälschung<br />

entfällt bei Vorlage einer Kopie, da<br />

diese strafrechtlich keine Urkunde ist.<br />

Nachdem der Verfasser dieses Artikels mehr<br />

als 2 Jahrzehnte im Erbrecht tätig ist, raten<br />

wir dringend an, die oft unbekannten<br />

gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, da sie<br />

letzten Endes dann dem Schutz des Erben<br />

dienen. Das Gesetz sieht vor, dass nach<br />

dem Tode einer Person es einen sogenannten<br />

Erbschaftsbesitzer gibt. Auch wenn<br />

es lästig ist, heute niemand Zeit hat, ist es<br />

dringende Empfehlung, eine Erbschaft auch<br />

tatsächlich in Besitz zu nehmen. Dies bedeutet<br />

nicht nur, dass man den Inhalt und den<br />

Umfang der Erbschaft dokumentiert, soweit<br />

dies möglich ist, also wirklich Listen schreibt,<br />

was das Erbe nun ist, sondern auch Dritte<br />

vom Zugriff auf das Erbe erst einmal ausschließt.<br />

Das bedeutet weiterhin, dass man<br />

sich um eine Erbschaft auch kümmern muss.<br />

Wer die Möglichkeit hat, ein Erbe in Besitz<br />

zu nehmen, kümmert sich aber nicht, der<br />

muss sich nicht wundern, wenn hinterher<br />

wesentliche Bestandteile fehlen. Und natürlich<br />

wird man als juristischer Laie hier schnell<br />

an seine Grenzen stoßen. Es fehlt nicht nur<br />

an der Fachkenntnis im juristischen Sinn,<br />

sondern allein auch schon an der Kenntnis,<br />

was tatsächlich nötig und rechtlich möglich<br />

ist. Bereits in dieser frühen Phase lohnt sich<br />

also, unverzüglich einen Termin in unserer<br />

Kanzlei zu vereinbaren, um das Vorgehen zu<br />

besprechen. Es ist immer noch billiger, sich<br />

rechtzeitig rechtlichen Rat zu erholen, mit<br />

dem man vernünftig als Erbe arbeiten kann,<br />

als hinterher festzustellen, dass Teile der Erbschaft<br />

nicht auffindbar sind.<br />

Zuletzt hatte der Unterzeichner einen Fall,<br />

in welchem ganze 8 kg Gold auf unerklärliche<br />

Weise nach dem Tod des Erblassers<br />

verschwunden waren. Der Verbleib dieses<br />

Goldes konnte nie mehr aufgeklärt werden.<br />

Um solche Situationen zu vermeiden, empfiehlt<br />

der Verfasser des Artikels, zum einen<br />

bei der Erstellung der letztwilligen Verfügung<br />

die Hilfe unserer Kanzlei in Anspruch<br />

zu nehmen, zum anderen beim Eintritt des<br />

Erbfalls frühzeitig auf unsere Unterstützung<br />

zurückzugreifen.<br />

Stephan Baumann<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Erbrecht<br />

PR-Text<br />

ANWALTSKANZLEI BAUMANN<br />

RECHTSANWÄLTE • FACHANWÄLTE<br />

Kupferschmiedstraße 1a (Kostenlose Parkplätze vor der Kanzlei)<br />

91154 <strong>Roth</strong> • Telefon (09171) 8 51 85-0 • Telefax (09171) 8 51 85-9<br />

E-Mail: info@ab-anwaelte.de • www.ab-anwaelte.de<br />

Stephan Baumann, Rechtsanwalt und Mediator<br />

Fachanwalt für Arbeits- und Familienrecht, Fachanwaltslg. für Erbrecht<br />

Dozent a. D. an der GEORG-SIMON-OHM Hochschule Nürnberg<br />

Peter Spies, Rechtsanwalt und Dozent der Verwaltungsgenossenschaft<br />

Wir sind für Sie auch auf<br />

folgenden Rechtsgebieten tätig:<br />

• Arbeitsrecht<br />

• Familienrecht<br />

• Erbrecht und Betreuungen<br />

• Seniorenrecht<br />

• Internetrecht<br />

• Verkehrsrecht<br />

und Unfallregulierung<br />

• Miet- und Immobilienrecht<br />

• Straf- und Steuerrecht<br />

• Versicherungsrecht<br />

• Steuerstrafrecht<br />

• Forderungsbeitreibung<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

17


ERNÄHRUNG<br />

Für Limo oder Eis am Stiel<br />

Rezept für Gänseblümchensirup<br />

Elsbethen - Sie sehen aus wie Mini-Mini-Margeriten und gelten<br />

als Frühlingsboten schlechthin: Aus Gänseblümchen lässt sich ein<br />

kinderleichter Sirup machen. Das Rezept dazu stammt aus dem<br />

Buch «Meine wilden Kräuterfreunde. Heimische Wiesenkräuter<br />

entdecken und kennenlernen» (Servus-Verlag) von Kräuterexpertin<br />

Anja Fischer.<br />

Ihr Tipp: Am liebsten ist das Gänseblümchen mit seinem besten<br />

Freund, dem Löwenzahn, zusammen. Wer mag, kann die<br />

Gänseblümchen für den Sirup also auch mit ein paar Blättern<br />

Löwenzahn mischen. Der Sirup sollte vor dem Trinken je nach<br />

Geschmack mit Mineralwasser oder Soda verdünnt werden.<br />

ZUTATEN FÜR DEN GÄNSEBLÜMCHENSIRUP:<br />

2 Handvoll frische Gänseblümchen, optional: Löwenzahnblüten<br />

1 Zitrone<br />

1 Liter Wasser<br />

1 kg Zucker<br />

optional: 1 TL Zitronensäure (für zusätzliche Haltbarkeit)<br />

saubere, sterile Flaschen<br />

Alle Termine und Berichte<br />

finden sie auch unter<br />

www.schwarm-verlag.de<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Zunächst sammelt man 2 Handvoll frische Gänseblümchen<br />

bzw. mischt sie mit Löwenzahnblüten.<br />

2. Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.<br />

3. Die gepflückten Gänseblümchen (und Löwenzahnblüten) werden<br />

mit den Zitronenscheiben in eine Schüssel gelegt.<br />

4. Danach wird das Wasser aufgekocht und über die Blümchen<br />

gegossen. 2 Tage sollte das Gemisch kühl gestellt und täglich<br />

etwas umgerührt werden.<br />

5. Das Gemisch vorsichtig durch ein Sieb abseihen und mit Zucker<br />

und gegebenenfalls Zitronensäure aufkochen.<br />

6. Den heißen Saft füllt man dann in saubere Flaschen oder Marmeladengläser.<br />

Nicht vergessen: Gläser unbedingt beschriften.<br />

Haltbarkeit: mindestens 1 Jahr<br />

Extra-Tipp: Mit Wasser verdünnt in Popsicle-Formen gefüllt,<br />

wird aus dem Sirup gleich ein schnelles Eis am Stiel für heiße<br />

Tage. <br />

dpa<br />

Foto: Anja Fischer/Servus<br />

Aus Gänseblümchen, Löwenzahnblüten und Zitronenscheiben lässt sich<br />

ein kinderleichter Sirup machen.<br />

18 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


FREIE WALDORFSCHULE WENDELSTEIN<br />

Tränen wider das Vergessen<br />

Zeitzeugin Eva Franz besucht die Freie Waldorfschule Wendelstein –<br />

Mahnung vor gesellschaftlicher Ausgrenzung<br />

Eva Franz, bald 84-jährige Zeitzeugin des<br />

Nationalsozialismus, besucht die Schülerinnen<br />

und Schüler der Oberstufe der Waldorfschule<br />

Wendelstein. Die Jugendlichen sind<br />

betroffen angesichts der emotionalen Schilderungen.<br />

"Hilft Ihnen das Erzählen bei der Verarbeitung<br />

der schrecklichen Erlebnisse?", fragt<br />

ein Schüler der 12. Klasse vorsichtig und behutsam.<br />

Tränenreich hatte die bald 84-jährige<br />

Eva Franz den Schülerinnen und Schülern<br />

der Oberstufe der Wendelsteiner Waldorfschule<br />

ihre Lebensgeschichte erzählt. Über<br />

eine Stunde war es mucksmäuschenstill im<br />

Saal gewesen. Betroffene Gesichter. Betretenes<br />

Schweigen bis zur Fragerunde am Ende.<br />

"Nein!", ist die prompte Antwort. "Ich erzähle<br />

das, damit es nicht vergessen wird und<br />

damit es nie wieder geschieht."<br />

Eva Franz kam in Schlesien zur Welt. Ihre<br />

Familie gehörte zur Minderheit der Sinti<br />

und Roma. Als kleines Mädchen erlebte sie<br />

die Schrecken von Auschwitz, Ravensbrück<br />

Foto: FWW, S. Grau<br />

Zeitzeugin Eva Franz spricht zu den Jugendlichen,<br />

damit die NS-Gräuel nicht vergessen werden.<br />

und Bergen Belsen. Viele Verwandte und Bekannte<br />

wurden vergast. Ihre ältere Schwester<br />

starb vor Hunger. Ihre Mutter brach vor<br />

Evas Augen bei der schweren Zwangsarbeit<br />

zusammen und kam nie wieder.<br />

Der Vater wurde zur Abschreckung am Appellplatz<br />

vor allen ausgepeitscht, weil er versucht<br />

hatte, für die kleine Tochter Essen zu<br />

besorgen – trotz der Aufseher, der Wachtürme<br />

und der Scheinwerfer. Die Not und die<br />

Sorge um das Kind ließen ihn das Risiko der<br />

Entdeckung eingehen. Er wurde nach Mauthausen<br />

gebracht. Später erkannte er seine<br />

Tochter in einem Nothospital an einer Narbe<br />

und der für immer eintätowierten Nummer<br />

wieder.<br />

Sehr emotional sind die Schilderungen der<br />

betagten Dame. Schier unvorstellbar sind die<br />

Lebensumstände in den Lagern, die Grausamkeiten,<br />

der Sadismus. Moderatorin Birgit<br />

Mair begleitet Eva Franz sehr einfühlsam.<br />

Sie fügt hinzu, dass es die Ausgrenzung von<br />

Minderheiten schon lange vor dem Nationalsozialismus<br />

gab und dass es sie auch heute<br />

noch gibt. "Die Gleichgültigkeit in der Gesellschaft<br />

wird ausgenutzt. Die Demokratie<br />

muss erhalten bleiben. Die AFD ist gefährlich."<br />

Mutig positioniert sie sich deutlich.<br />

Wo fängt Ausgrenzung auch heute im Alltag,<br />

im Kleinen, in den Klassen an? Es lohnt<br />

sich gewiss, dieser Frage nachzugehen.<br />

<br />

Sabine Zäpfel<br />

IG BAU MITTELFRANKEN<br />

58.100 Menschen gehen im Kreis <strong>Roth</strong> zur Arbeit –<br />

Viele unterschätzen die Gefahr bei Jobs unter freiem Himmel<br />

Wer arbeitet, ärgert sich auch mal: „Genervte<br />

Kunden, Zeitdruck und die Montagslaune<br />

der Kollegen – im Job läuft nicht immer<br />

alles rund. Davon kann wohl jeder ein<br />

Lied singen.<br />

Und das sind im Landkreis <strong>Roth</strong> immerhin<br />

rund 58.100 Menschen, die hier einen Arbeitsplatz<br />

haben“, sagt Iris Santoro von der<br />

IG BAU Mittelfranken. Es sei allerdings wichtig,<br />

dass der Alltagsärger im Job nicht krank<br />

mache. Überhaupt komme es darauf an, auf<br />

die Gesundheit am Arbeitsplatz zu achten.<br />

„Jeder denkt dabei in erster Linie allerdings<br />

an Unfälle: Klar, Fassadenreiniger, Gerüstbauer<br />

und Dachdecker leben gefährlich, was<br />

die Sturzgefahr angeht. Und trotzdem gibt<br />

es auch versteckte Gefahren am Arbeitsplatz,<br />

die man nicht gleich auf dem Schirm<br />

hat: die Sonne zum Beispiel“, warnt Iris Santoro.<br />

UV-Strahlung und Hitze würden fast<br />

immer unterschätzt. Vom Hautkrebs bis zum<br />

Kreislaufkollaps: „Jobs unter freiem Himmel<br />

sind gefährlich. Die Arbeit in praller Sonne<br />

kann krank machen“, so die Bezirksvorsitzende<br />

der IG BAU Mittelfranken. Von der<br />

Gärtnerin bis zum Straßenbauer, der mit<br />

heißem Asphalt arbeitet: „Wer einen ‚Sonnen-Job‘<br />

hat, muss sich schützen. Es ist dabei<br />

wichtig, auf Warnsignale zu achten. Dazu<br />

gehören Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen,<br />

Nackenschmerzen, Müdigkeit, übermäßiger<br />

Durst und Krämpfe. Aber auch Unruhe,<br />

Aggressivität und Verwirrtheit“, erklärt<br />

Iris Santoro. Schatten durch Sonnensegel<br />

und regelmäßige Pausen seien wichtig. Vor<br />

allem aber auch intensives Eincremen mit<br />

Sonnenmilch und regelmäßiges Trinken: Die<br />

IG BAU empfiehlt drei bis fünf Liter Wasser<br />

an Sonnentagen.<br />

„Der nächste Sommer kommt bestimmt.<br />

Und Sonnenschutz ist längst ein Top- Thema<br />

beim Arbeitsschutz“, sagt Iris Santoro.<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

19


LANDKREIS ROTH<br />

TABEA lädt ein zum „Samstag der offenen Tür“!<br />

Zu Hause wohnen (bleiben) – Tipps von Profis<br />

Viele wollen es: so lange wie möglich zu<br />

Hause wohnen bleiben. Auch mit Gebrechen<br />

die das Alter mit sich bringt, oder aber mit<br />

Einschränkungen durch einen Unfall oder<br />

Krankheit. Aber wie kommt man in den<br />

zweiten Stock, wenn Treppensteigen schwierig<br />

oder unmöglich ist? Wie macht man das<br />

Marmeladenglas auf, wenn man keine Kraft<br />

mehr in den Händen hat? Für diese und viele<br />

andere Fragen rund um das Thema barrierefreies<br />

Wohnen gibt es Informationen von<br />

Profis.<br />

ANSCHAUUNGSOBJEKTE IN<br />

DER BARRIEREFREIEN<br />

MUSTERWOHNUNG TABEA<br />

Die TABEA in der Gartenstraße 30a in <strong>Roth</strong><br />

wird kontinuierlich erweitert. Es gibt viele<br />

praktische Alltagshelfer. Angeschafft wurden<br />

Neuerungen aus dem technischen Bereich,<br />

aber auch manuelle Hilfsmittel, wie<br />

beispielsweise eine Ausgießhilfe für Plastikflaschen<br />

oder eine Erweiterung um einen<br />

Reißverschluss leichter öffnen zu können.<br />

In der Musterwohnung können Sie alle Produkte<br />

in die Hand nehmen und ausprobieren.<br />

Von vielen Produkten wurde eine Beschreibung<br />

erstellt, die Sie sich kostenfrei<br />

mitnehmen können.<br />

Zudem werden Sie von den zertifizieren<br />

Wohnraumberatern, Frau Fuhrmann und<br />

Herrn Kunz auch über die Möglichkeiten von<br />

finanziellen Förderungen beraten.<br />

Als Erweiterung der üblichen Donnerstagsöffnung<br />

können Sie an „Samstagen der<br />

offenen Tür“ in der Zeit von 9-13 Uhr in die<br />

Gartenstraße 30a nach <strong>Roth</strong> kommen und<br />

sich kostenfrei von zertifizierten Wohnraumberaterinnen<br />

und Wohnraumberatern des<br />

Landratsamtes <strong>Roth</strong> vor Ort und beraten<br />

lassen.<br />

Das kostenfreie Angebot richtet sich an<br />

alle Interessierten, egal welchen Alters!<br />

TERMINE <strong>20<strong>24</strong></strong>:<br />

22. Juni <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

28. September <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

14. Dezember <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

Jeweils 9 – 13 Uhr<br />

Komplettbäder mit 3-D Planung<br />

Neubau & Sanierung<br />

Barrierefreier Umbau<br />

Große Fliesenausstellung<br />

Handel & Verlegung<br />

Lass den<br />

Klick<br />

in Deiner<br />

Stadt !<br />

www.fliesen-haack.de<br />

info@fliesen-haack.de<br />

Rambacher Str. 10 | 91180 Heideck<br />

Telefon 09177–9648<br />

20 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


ZUR PERSON...<br />

Wolfgang Hanke<br />

lebt seinen Traum<br />

AUTO & VERKEHR<br />

So kommen Kinder im Auto<br />

sicher von A nach B<br />

Sein ganzes Leben macht Schreinermeister Wolfgang Hanke<br />

aus Hilpoltstein schon Musik. Schon als Kind verpasste er keine<br />

ZDF-Hitparade. So verwundert es auch nicht das seine ganze<br />

Liebe dem „Schlager“ gehört. Als 17-jähriger trat er einer<br />

4-Mann-Tanzband bei. Diese suchten dringend einen Sänger und<br />

Keyboarder. Seit dieser Zeit trat er in verschiedenen Besetzungen<br />

auf - stets als Keyboarder und Sänger.<br />

Stuttgart - Der Nachwuchs hat oft genauso viele Termine wie die<br />

Erwachsenen: erst zur Schule, dann zum Musikunterricht und abends<br />

noch zum Fußballtraining. Irgendwie müssen die Kinder zu all ihren<br />

Aktivitäten kommen. Da kommen die Eltern ins Spiel. Die Prüforganisation<br />

Dekra gibt Tipps, worauf die achten sollten.<br />

2023 gab es ein einschneidendes privates Ereignis in seinem Leben.<br />

Sein Bruder erkrankte an Krebs und starb im Mai des gleichen<br />

Jahres. Einige Monate vor dessen Tod rieten ihm die Ärzte<br />

eine ToDo-Liste zu erstellen, über Dinge die er noch machen,<br />

bzw. erledigen möchte. Nach dem Tod des Bruders stand der Entschluss<br />

für Wolfgang Hanke fest: Nicht darauf zu warten, bis er<br />

vielleicht mal eine ToDo-Liste erstellen müsste. Sein Traum schon<br />

seit Jahren: Eine eigene CD mit eigenen Songs!<br />

Wolfgang Hanke hörte eine CD, welche Uwe Altenried produziert<br />

hatte. Hier haben ihn besonders die schönen Arrangements<br />

beeindruckt. Er nahm also kurzerhand Kontakt zu ihm und seiner<br />

„Liederfabrik“ auf. Und die Zusammenarbeit mit Uwe Altenried,<br />

er war jahrelang der musikalische Leiter der Klostertaler, war einfach<br />

nur genial. Er gab Wolfgang Hanke stets das Gefühl in diesem<br />

Moment für Ihn der Wichtigste zu sein und er spornte ihn<br />

derart an, dass er im Laufe der Produktion der 12 Titel sogar 3<br />

Songs selbst geschrieben hat. Er war es auch, der von den Songs<br />

so überzeugt war, dass er für Wolfgang Hanke ein Platten-Label<br />

suchte. Fiesta Records in Köln nahm ihn unter Vertrag. Die<br />

jetzige erste Single-Veröffentlichung „Und nun leb`ich meinen<br />

Traum“ stammt tatsächlich<br />

aus der Feder<br />

von Wolfgang Hanke<br />

und läuft derzeit sogar<br />

in verschiedenen<br />

Radio-Stationen im<br />

deutschsprachigen<br />

Raum. Wolfgang<br />

Hanke hätte vorher<br />

niemals zu Träumen<br />

gewagt, dass Uwe<br />

Altenried ihm so unfassbar<br />

gute Songs<br />

schreiben und produzieren<br />

wird.<br />

Anhören kann man sich den Song bei den<br />

gängigen Streaming- und Download-Diensten:<br />

Wolfgang Hanke „Und jetzt leb´ich meinen Traum“<br />

Drucksachen mit Beratung<br />

www.schwarm-werbung.de<br />

So fährt das Kind sicher im Auto mit - selbst das Kuscheltier ist angeschnallt.<br />

Foto: Christin Klose/dpa-mag<br />

Mitfahrgelegenheiten sparen Zeit und unnötige Fahrerei - aber die<br />

Sicherheit bleibt schnell auf der Strecke. Hier muss für jedes Kind, das<br />

einen Kindersitz braucht, auch wirklich einer vorhanden sein. Laut<br />

der Dekra müssen Kinder unter 12 Jahren oder unter 1,50 m Körpergröße<br />

im Kindersitz mitfahren - sonst dürfen sie nicht mitgenommen<br />

werden. Vor der Abfahrt sollte kontrolliert werden, dass die Kinder<br />

ordentlich angeschnallt sind. Passiert das nicht, besteht ein höheres<br />

Risiko im Falle eines Unfalls. Außerdem wichtig: Bevor es losgeht, sollte<br />

zusätzliches Equipment wie Taschen, Musikinstrumente und Sportklamotten<br />

sicher verstaut werden.<br />

Ist man sicher am Ziel angekommen, kann die Suche nach einem<br />

Parkplatz stressig sein. Das führt häufiger dazu, dass Eltern am Straßenrand<br />

halten und die Kinder schnell alleine aussteigen lassen. Auch<br />

das kann gefährlich werden. Die Zeit in die Parkplatzsuche zu investieren,<br />

lohnt sich. Geht gar nichts, sollte eine sichere Stelle abseits<br />

von befahrenen Straßen angesteuert werden. Auch wichtig, damit<br />

niemand zu Schaden kommt: ein Blick auf die Straße, bevor die Autotür<br />

geöffnet wird. <br />

dpa<br />

QUALITÄT SEIT ÜBER 125 JAHREN<br />

Rollladen<br />

Fenster<br />

Sonnenschutz<br />

Terrassendächer<br />

Hilpoltstein · Bahnhofstr. 25 · 09174–47600 · info@stahl-rollladen.de<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

21


GEWERKSCHAFT NAHRUNG-GENUSS-GASTSTÄTTEN<br />

Reisekoffer rollen im Kreis <strong>Roth</strong> fleißig übers „Touri-Pflaster“<br />

Weniger Profis am Werk: Gastro-Branche setzt verstärkt auf Mini-Jobber<br />

Der Kreis <strong>Roth</strong> liegt im „Touri-Trend“: Vom<br />

Hotel über die Pension bis zur Ferienwohnung<br />

– im Landkreis <strong>Roth</strong> gab es im vergangenen<br />

Jahr rund 404.800 Übernachtungen.<br />

Das sind 11,1 Prozent mehr als im Vorjahr.<br />

Im Schnitt blieben die Gäste 1,9 Tage im<br />

Kreis <strong>Roth</strong>. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten<br />

mit. Die NGG<br />

Nürnberg-Fürth beruft sich dabei auf Zahlen<br />

des Bayerischen Landesamtes für Statistik.<br />

„Vom Reisekoffer der Touristen bis zum Aktenkoffer<br />

der Geschäftsleute: Die Menschen<br />

haben den Kreis <strong>Roth</strong> auf dem Reise-Ticket.<br />

Es kommen reichlich Gäste. Aber die wollen<br />

guten Service. Und genau daran hapert es<br />

oft. Die Branche braucht Fachkräfte. Also<br />

Profis, die ihren Job gelernt haben – von der<br />

Hotel-Rezeption über die Bar bis zum Spa.<br />

Für das Housekeeping braucht die Branche<br />

genauso Know-how wie für die Haustechnik.<br />

Weder ein Hotelfachmann noch eine<br />

Restaurantfachfrau lässt sich durch angelernte<br />

Mini-Jobber ersetzen“, sagt Regina<br />

Schleser von der NGG Nürnberg-Fürth.<br />

Während der Corona-Pandemie seien die<br />

Beschäftigtenzahlen im Gastgewerbe im<br />

Kreis <strong>Roth</strong> deutlich zurückgegangen. Davon<br />

habe sich die Branche noch längst nicht erholt.<br />

Im Gegenteil: „Mehr Arbeit wird aktuell<br />

von weniger Köchinnen, Kellnern und<br />

Rezeptionistinnen geschultert. Das geht auf<br />

Dauer nicht gut“, so NGG-Geschäftsführerin<br />

Schleser. Schon jetzt würden kräftig<br />

Abstriche im Angebot gemacht: „Dünnere<br />

Speisekarten, weniger Zimmer, dafür mehr<br />

Ruhetage – der Personalmangel macht vielen<br />

Hotels, Restaurants und Gaststätten zu<br />

schaffen“, so Regina Schleser. Dabei sei das<br />

Problem des Fachkräftemangels oft hausgemacht:<br />

„Gute Leute bekommt die Branche<br />

nur über gute Löhne. Und genau daran hapert<br />

es: Wer in der Gastronomie arbeitet, hat<br />

einfach zu wenig im Portemonnaie. Dabei<br />

sind das Kochen und Kellnern echte Stress-<br />

Jobs. Dazu kommen Arbeitszeiten bis spät in<br />

die Nacht und viele spontane Überstunden“,<br />

sagt NGG-Geschäftsführerin Regina Schleser.<br />

Deshalb müsse sich für die Beschäftigten<br />

der Gastro-Branche im Kreis <strong>Roth</strong> beim Lohn<br />

dringend etwas ändern.<br />

Die NGG Bayern werde am 13. Mai mit den<br />

Arbeitgebern vom Deutschen Hotel- und<br />

Gaststättenverband (Dehoga Bayern) über<br />

einen neuen Tarifvertrag verhandeln. Die<br />

Forderung dazu liege bereits auf dem Tisch:<br />

Foto: NGG | Alireza Khalili<br />

Wer in den Kreis <strong>Roth</strong> kommt und übernachtet, will auf guten Service nicht verzichten. Die NGG Nürnberg-Fürth<br />

stellt allerdings fest, dass im Hotel- und Gaststättengewerbe immer weniger Profis arbeiten.<br />

Dafür aber immer mehr angelernte Mini-Jobber. Wenn der „Touri-Trend“ im Kreis <strong>Roth</strong> anhalten soll, müsse<br />

sich das ändern.<br />

„Fachkräfte brauchen einen Einstiegslohn<br />

von 3.000 Euro. Außerdem müssen Zuschläge<br />

für die Arbeit an Wochenenden und<br />

Feiertagen gezahlt werden. Nur so kann es<br />

überhaupt klappen, die Gastro-Branche wieder<br />

attraktiver zu machen, insbesondere für<br />

den Nachwuchs“, sagt Schleser.Generell sei<br />

es notwendig, mehr in den Nachwuchs zu<br />

investieren, so Regina Schleser. Denn die<br />

Abbrecherquote bei Ausbildungen im Hotel-<br />

und Gaststättengewerbe in Bayern liege<br />

deutlich über dem Durchschnitt anderer<br />

Branchen. „Die Gründe dafür, die Ausbildung<br />

an den Nagel zu hängen, sind ganz unterschiedlich:<br />

Die Azubis begreifen schnell,<br />

dass sie noch arbeiten müssen, wenn andere<br />

längst frei haben. Dazu kommt, dass das Klima<br />

zum Beispiel in den Küchen oft rau ist.<br />

Da hilft es auch nicht, wenn Gäste mit dem<br />

Trinkgeld quasi ein Trostpflaster kleben“,<br />

sagt die Gewerkschafterin.<br />

Das Trinkgeld sei übrigens ein beliebtes Argument<br />

von Arbeitgebern, die sich gegen<br />

faire Löhne stemmten. „Viele Chefs in der<br />

Gastro-Branche machen einen weiten Bogen<br />

um den Tariflohn. Wer in so einem ‚Niedriglohn-Haus‘<br />

arbeitet, dem kann man nur sagen:<br />

Job-Wechsel – Tariflohn lohnt sich immer“,<br />

sagt Schleser. Denn eines sei klar: „Die<br />

Branche wird auch im Kreis <strong>Roth</strong> weiter Konjunktur<br />

haben – und gute Leute brauchen.<br />

Denn der Trend zum Reisen wird nicht abreißen“,<br />

so die Geschäftsführerin der NGG<br />

Nürnberg-Fürth.<br />

22 <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>


DATEV CHALLENGE ROTH<br />

Bunter Festival Market mit Attraktionen für alle Generationen entsteht<br />

Kostenloser Ninja-Parcour und Food-Court-Round-up mit Live-Programm und Mitmach-Angeboten<br />

ROTH. <strong>Roth</strong> ist um eine Attraktion reicher.<br />

Mit einem noch nie dagewesenen Festival<br />

Market möchte TEAMCHALLENGE Menschen<br />

in der Umgebung, egal ob Triathlonfan<br />

oder nicht, zusammenbringen. Auf dem<br />

Festplatz in <strong>Roth</strong> sorgen vom 4. bis 7. Juli<br />

Highlights wie ein Ninja-Parcour, Foodtrucks<br />

und Livemusik für Unterhaltung für alle Altersgruppen.<br />

EIGENE KIDS AREA MIT<br />

NINJA-PARCOUR<br />

Auf einem 40 Meter langen Ninja Parcour<br />

sind alle Kinder ab sechs Jahren dazu eingeladen,<br />

sich hangelnd, kletternd und schwingend<br />

auszutoben und zu verausgaben. Der<br />

Parcour enthält Originalelemente aus der<br />

TV-Show und wird von TEAMCHALLENGE<br />

kostenfrei für alle Kids zur Verfügung gestellt.<br />

Für einen zusätzlichen Anreiz sorgt<br />

eine Zeitmessung mit echtem Buzzer – ein<br />

Feeling wie im TV-Studio. Mit einer Hüpfburg<br />

und zusätzlichen Angeboten speziell<br />

für Kinder und Kleinkinder ist auch abseits<br />

des Triathlons für vier Tage Action mitten in<br />

<strong>Roth</strong> gesorgt.<br />

EINTRITT DES FESTIVAL MAR-<br />

KETS KOMPLETT KOSTENLOS<br />

Kathrin Walchshöfer-Helneder möchte als<br />

zweifache Mutter ein buntes Programm<br />

für alle Familien auf die Beine stellen: “Der<br />

Festival Market ist nicht nur für unsere Athletinnen<br />

und Athleten sowie deren Angehörigen<br />

gedacht, sondern vor allem für die<br />

Menschen aus dem Landkreis <strong>Roth</strong> und Umgebung.<br />

Diesen möchten wir mit dem kostenlosen<br />

Festival Market etwas zurückgeben,<br />

dafür das sie den Triathlon in <strong>Roth</strong> seit 40<br />

Jahren unterstützen. Alle Sportinteressierte,<br />

aber auch ganz besonders alle Nicht-Triathlonfans,<br />

die noch nie hier waren, laden wir<br />

herzlich dazu ein, sich vor Ort einmal umzusehen<br />

und mit dem Triathlon in Kontakt zu<br />

kommen.”<br />

VARIANTENREICHER<br />

FOOD-COURT-ROUND-UP<br />

Für den kleinen und großen Hunger beim Besuch<br />

des Festival Markets oder allen Events<br />

rund um den DATEV Challenge <strong>Roth</strong>, stehen<br />

verschiedene Foodtrucks mit einem breiten<br />

Angebot von Speisen wie etwa Bowls,<br />

Crêpes oder Spezialitäten von Keepers &<br />

Cooks von Donnerstag bis Sonntag für Besucherinnen<br />

und Besucher bereit.<br />

TEAMCHALLENGE arbeitet gemeinsam mit<br />

seinen Partnern derzeit an einem genauen<br />

Zeitplan für den Market und weiteren Highlights<br />

für die Besucherinnen und Besucher.<br />

FESTIVAL-FEELING FÜR ALLE<br />

Der Festival Market wird in einem komplett<br />

anderen Erscheinungsbild als der Rest des<br />

Triathlonparks auftreten. In entspannter<br />

Sommeratmosphäre können sich die Gäste<br />

beispielsweise bei einem leckeren Eis eine<br />

kurze Auszeit vom Trubel in der Rennwoche<br />

und vom Alltag nehmen.<br />

Ein solcher Festival Market als weitere Attraktion<br />

zur Triathlonexpo und dem vielfältigen<br />

Rahmenprogramm ist weltweit einzigartig<br />

und erhöht die Attraktivität der Veranstaltung<br />

um ein weiteres Level.<br />

Der Bereich soll ein Treffpunkt für alle Altersgruppen<br />

sein. Er befindet sich im östlichen<br />

Teil des Stadtparks <strong>Roth</strong> in direkter Angrenzung<br />

zum Stadion und der weltgrößten<br />

Triathlonexpo. Neben dem Festival Market<br />

runden selbstverständlich auch wieder Programmpunkte<br />

wie der Challenge-forAll, der<br />

Night Run und Bambini Run die vielen Aktivitäten<br />

rund um den größten Langdistanztriathlon<br />

der Welt ab.<br />

Weitere Information und Details:<br />

https://www.challenge-roth.com/<br />

de/the-festival-market.html<br />

<br />

MARKISEN-SEITZ<br />

Ringstraße 2 • 90584 Allersberg • Tel. 09176-856<br />

info@markisen-seitz.de • www.markisen-seitz.de<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung<br />

auch samstags von 9 bis 13 Uhr<br />

<strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

23


ROTH JOURNAL | Ausgabe Juli<br />

Abgabeschluss für Anzeigen und Berichte ist der 10. Juni <strong>20<strong>24</strong></strong><br />

WIR SUCHEN:<br />

Anzeigenverkäufer<br />

(m/w/d)<br />

SCHWARM<br />

Verlag+Medien<br />

www.schwarm-verlag.de<br />

Industriestraße 18<br />

91161 Hilpoltstein<br />

Telefon (09174) 96 05<br />

info@schwarm-verlag.de<br />

Wir suchen eine zusätzliche(n)<br />

Anzeigenverkäuferin / Anzeigenverkäufer (m/w/d)<br />

mit vorzugsweise langjähriger Erfahrung im<br />

Anzeigengeschäft. Ihr Alter spielt keine Rolle,<br />

Homeoffice-Möglichkeit ist gegeben,<br />

Bezahlung gut, evtl. mit Umsatzprovision.<br />

Wir sind ein expansives Verlagsunternehmen<br />

für Gemeindehefte, Monatshefte<br />

und Sonderveröffentlichungen.<br />

Haben Sie Interesse ?<br />

Melden Sie sich doch einfach bei<br />

Herrn Schwarm oder Frau Luft,<br />

per Telefon oder Mail!<br />

Bei einem gemeinsamen<br />

Gespräch können wir<br />

uns kennenlernen.<br />

Ihr STARKER<br />

PARTNER für<br />

Werbung in der<br />

Region!<br />

<strong>24</strong> <strong>06</strong> | <strong>20<strong>24</strong></strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!