06.01.2013 Views

Research Group - IPK Gatersleben

Research Group - IPK Gatersleben

Research Group - IPK Gatersleben

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

trale Dienste nach DIN EN ISO 9001: 000 konnte im Mai<br />

ein wichtiger Schritt zur weiteren Verbesserung des Erhaltungsmanagements<br />

an der Genbank sowie zur langfristigen<br />

Sicherung des Know-hows der einzelnen Mitarbeiter/-innen<br />

getätigt werden. Mit der erfolgreichen Zertifizierung<br />

des Qualitätsmanagements zählt die Genbank<br />

zu den weltweit führenden Einrichtungen ihrer Art.<br />

(3) Die im Jahr 006 begonnenen Bauarbeiten zum Umbau<br />

des ehemaligen Physikgebäudes zur Aufnahme der<br />

Bibliothek wurden abgeschlossen. Seit Mai 007 steht die<br />

Bibliothek in den neuen Räumlichkeiten sowohl für die<br />

Mitarbeiter des <strong>IPK</strong> als auch für externe Nutzer zur Verfügung.<br />

Ebenfalls Mitte des Jahres wurde mit dem Umbau<br />

des zentralen Hörsaalgebäudes in der ehemaligen Bibliothek<br />

in ein zentral auf dem Campus angesiedeltes Kommunikationszentrum<br />

mit Hörsaal und Kantinenbetrieb<br />

begonnen.<br />

(4) Aufgrund des breiten öffentlichen Interesses an dem<br />

in der Vegetationsperiode 006/ 007 auf dem <strong>IPK</strong>-Gelände<br />

durchgeführten Freisetzungsversuch an Weizen,<br />

zur Erhöhung des Protein- und Stärkegehalts im Korn<br />

(s. auch S. 101), wurde die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

verstärkt. In der Öffentlichkeit geäußerte Bedenken<br />

hinsichtlich einer von dem Freisetzungsversuch ausgehenden<br />

Gefährdung der Vermehrungsbestände der Genbank<br />

wurden vom Genbank-Beirat in einer schriftlichen<br />

Stellungnahme als unbegründet erachtet.<br />

Die Arbeit der Gremien<br />

Der Wissenschaftliche Beirat und der Genbank-Beirat<br />

nahmen am . und 3. Oktober 007 gemeinsam am<br />

Institutstag teil. In diesem Jahr wurden die Forschungsarbeiten<br />

in den Abteilungen Molekulare Genetik und Molekulare<br />

Zellbiologie durch den Wissenschaftlichen Beirat<br />

begutachtet. Die Sitzungen der beiden Gremien fanden<br />

am 3. (Genbank-Beirat) und 4. Oktober (Wissenschaftlicher<br />

Beirat) statt. Der Wissenschaftliche Beirat bescheinigte<br />

dem Institut auch in diesem Jahr ein hohes Niveau<br />

der wissenschaftlichen Arbeiten, welches sich auch in einer<br />

entsprechenden Publikationstätigkeit widerspiegelt.<br />

Die Sitzung des Stiftungsrates wurde am 5. Oktober<br />

007 unter der Leitung des Vorsitzenden, MinDirig<br />

Dr. Joachim Welz, einberufen. Im Mittelpunkt der Besprechungen<br />

standen die Fortführung des Programmbudgets,<br />

Planungen zum weiteren Ausbau der Gewächshaus- und<br />

Klimakammerkapazitäten, die Beschaffung von Großgeräten<br />

sowie die weiteren Planungen zur Nachbesetzung<br />

der Stelle des Administrativen Leiters in 009 (Nachfolge<br />

von Bernd Eise).<br />

Das Institut/The Institute<br />

ment certification of the Genebank and the Administration<br />

and Central Services departments in accordance with<br />

the DIN EN ISO 9001: 000 standard. With this successful<br />

quality management certification, the Genebank is one<br />

of the leading institutions of its kind worldwide.<br />

(3) The construction work begun in 006, to convert the<br />

former Physics building to house the library, was finished.<br />

The library has been open for the use of <strong>IPK</strong> employees<br />

and visitors in its new accommodation since May 007.<br />

Likewise in the middle of the year, construction work was<br />

started to convert the central auditorium of the former<br />

library building into a new communication centre with<br />

auditorium and cafeteria.<br />

(4) Press and public relations efforts were strengthened<br />

in the light of broad public interest in field trials of transgenic<br />

wheat to increase protein and starch content in the<br />

grain (see also page 101) carried out in the growing period<br />

006/ 007 on the premises of <strong>IPK</strong>. Publicly expressed<br />

concerns regarding the danger of these open field experiments<br />

to the reproductive collections of the Genebank<br />

were deemed to be unfounded by the Genebank Advisory<br />

Board in a written statement.<br />

The activities of the advisory boards<br />

The Scientific Advisory Board and the Genebank Advisory<br />

Board took part in the Institute Day events on<br />

and 3 of October. This year the research activities in the<br />

Departments of Molecular Genetics and Molecular Cell<br />

Biology were appraised by the Scientific Advisory Board.<br />

The sessions of the two boards took place on 3 rd October<br />

(Genebank Advisory Board) and 4 th October (Scientific<br />

Advisory Board). The Scientific Advisory Board attested to<br />

the high level of scientific achievement, as reflected also<br />

in a corresponding number of scientific publications.<br />

The Governing Board session was convened on 5 th<br />

October 007 by its chairperson, MinDirig Dr. Joachim<br />

Welz (of Ministry of Education and Cultural Affairs of the<br />

Federal State of Saxony-Anhalt). Discussions focussed on<br />

the continuation of the programme budget, plans for<br />

further expansion of greenhouse and climatic chamber<br />

capacities, the procurement of large equipment, as well<br />

as further plans for the filling of the post of administrative<br />

director (the successor to Bernd Eise).<br />

Symposia and conferences<br />

The 3 rd International Conference on Apomixis, which took<br />

place simultaneously with the 9 th <strong>Gatersleben</strong> <strong>Research</strong><br />

Conference, from 7 th June to nd July in Wernigerode,<br />

was a particular highlight of the year. During a workshop<br />

in the run-up to the conference, PhD candidates from<br />

various EU member states had the opportunity to present<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!