06.01.2013 Views

Research Group - IPK Gatersleben

Research Group - IPK Gatersleben

Research Group - IPK Gatersleben

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

In der Woche vom 1 . bis 16. November 007 veranstaltete<br />

das Grüne Labor eine Schulaktionswoche, um ca. 300<br />

Schülern der Realschulen bzw. der Gymnasien der Region<br />

die Möglichkeit zu geben, sich über Berufe in der Biotechnologie<br />

sowie den Biotech-Campus zu informieren.<br />

Das <strong>IPK</strong> beteiligte sich mit Führungen und Präsentationen.<br />

Besonderes Interesse fand die Möglichkeit, selbst im<br />

Labor zu experimentieren (vgl. S. 195).<br />

Neben den wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt das<br />

<strong>IPK</strong> aktiv kulturelle Aktivitäten am Institut bzw. in der<br />

Region durch die „Gesellschaft zur Förderung der Kultur<br />

<strong>Gatersleben</strong> e.V.“.<br />

Der Biotechnologiestandort <strong>Gatersleben</strong><br />

Als wissenschaftliches Zentrum ist das Institut auf vielfältige<br />

Weise an der Standortinitiative Green Gate <strong>Gatersleben</strong><br />

beteiligt und unterstützt die Weiterentwicklung des<br />

Biotechnologiestandorts. Im März des Jahres wurde mit<br />

dem Kommunikationszentrum des Bioparks, neben dem<br />

bereits in 006 eröffneten Gewächshaus- und Laborkomplex,<br />

der zweite Gebäudekomplex feierlich eröffnet. Vertreter<br />

der Standortinitiative nahmen an verschiedenen<br />

Messen (ABIC, BIOTECHNICA) teil, um die Sichtbarkeit<br />

von <strong>Gatersleben</strong> als Standort für Grüne Biotechnologie<br />

weiter zu verbessern. Die Arbeit des Grünen Labors fand<br />

mit ca. 1.900 Besuchern auch in diesem Jahr wieder starke<br />

Resonanz insbesondere bei Lehrer- und Schülergruppen.<br />

Das Institut/The Institute<br />

with tours and presentations. The opportunity to experiment<br />

in the laboratories met with particular interest (see<br />

p. 195).<br />

In addition to scientific activities, the <strong>IPK</strong> actively supports<br />

cultural activities at the Institute and in the region<br />

through the “<strong>Gatersleben</strong> Society for the Promotion of<br />

Culture”.<br />

<strong>Gatersleben</strong> as a biotechnology centre<br />

As a scientific centre the Institute is involved in various<br />

ways in the Green Gate <strong>Gatersleben</strong> Initiative, and supports<br />

the further development of <strong>Gatersleben</strong> as a biotechnology<br />

centre. The Biopark Communications Centre<br />

was ceremoniously opened in March, and joins the greenhouse<br />

and laboratory complex opened in 006 as the second<br />

building complex in the Biopark. Representatives of<br />

the Green Gate <strong>Gatersleben</strong> Initiative took part in various<br />

trade fairs (ABIC, BIOTECHNICA) in order to improve the<br />

visibility of <strong>Gatersleben</strong> as a centre for green biotechnology.<br />

With around 1,900 visitors over the year, the activities<br />

of the Green Laboratory met with great response, in<br />

particular from teacher/pupil groups.<br />

17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!