31.10.2013 Views

notice technique - Biocentric

notice technique - Biocentric

notice technique - Biocentric

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

kommen. In solchen Fällen die Substratinkubation abbrechen, sobald die Banden<br />

gut sichtbar sind, da es sonst zu falsch-positiven Farbreaktionen kommen kann.<br />

– Keine Reinkultur als Ausgangsmaterial.<br />

Erforderliche Laborgeräte und Hilfsmittel<br />

– Einmal-Handschuhe<br />

– Horizontalschüttler/TwinCubator ®<br />

– Messzylinder<br />

– Paraffinöl, für molekularbiologische Anwendung geeignet<br />

(bei Verwendung eines Thermocyclers ohne Heizdeckel)<br />

– PCR-Reaktionsgefäße, DNase- und RNase-frei<br />

– Pinzette<br />

– Pipetten (variabel im Bereich bis 10, 20, 200 und 1000 µl)<br />

– Reagenzien zur DNA-Isolierung für Amplifikationsanwendungen<br />

sowie hierfür notwendige Geräte<br />

– Saugpapier<br />

– Schüttelwasserbad/TwinCubator ®<br />

– Sterile Pipettenspitzen mit Filter<br />

– Thermocycler (Heizrate: 3°C/sec, Kühlrate: 2°C/sec,<br />

Regelgenauigkeit: +/–0,2°C)<br />

– Thermometer, kalibriert<br />

– Thermostabile DNA-Polymerase inkl. Puffer (Empfehlung: „Hot Start“-Enzym,<br />

Extensionsrate: 2–4 kb/min bei 72°C, Halbwertszeit: 10 min bei 97°C, 60 min bei<br />

94°C, Amplifikationseffizienz: >10 5 -fach)<br />

– Wasser (molecular biology grade)<br />

– Zeitmesser<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!