31.10.2013 Views

notice technique - Biocentric

notice technique - Biocentric

notice technique - Biocentric

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Gefahrstoffen einzuhalten. Insbesondere müssen stets geeignete Schutzkleidung <br />

und Schutzhandschuhe getragen werden.<br />

Die Probenhandhabung und die Aufbereitungsschritte bis einschließlich des Hitzeinaktivierungsschritts<br />

sind in einer biologischen Sicherheitswerkbank der Klasse II <br />

durchzuführen. Vor dem Hitzeinaktivierungsschritt dürfen Proben nur unter Verwendung<br />

eines Aerosolschutzrotors zentrifugiert werden. Den Aerosolschutzrotor ausschließlich<br />

in der Sicherheitswerkbank öffnen. Nach der Hitzeinaktivierung kann ein <br />

Standardrotor für das Zentrifugieren von Proben außerhalb der Sicherheitswerkbank <br />

verwendet werden.<br />

Bei der Durchführung des Tests sind die für die Nukleinsäureamplifikation notwendigen<br />

Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Utensilien wie Pipettenspitzen, die mit den <br />

Reagenzien in Berührung kommen, müssen frei von DNasen sein.<br />

Beim Umgang mit den Kitreagenzien sind folgende besondere Sicherheitsmaßnahmen<br />

zu beachten:<br />

Das Denaturierungsreagenz (DEN) enthält

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!