31.10.2013 Views

notice technique - Biocentric

notice technique - Biocentric

notice technique - Biocentric

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Auswertung und Interpretation der Ergebnisse<br />

Die Membranstreifen nach dem Trocknen auf eine geeignete Unterlage kleben und<br />

lichtgeschützt aufbewahren. Ein Auswertungsbogen liegt dem Kit bei und ist unter<br />

http://www.hain-lifescience.de/pdf/ehec_evaluation.pdf verfügbar. Als Auswertehilfe<br />

liegt dem Kit außerdem eine Schablone bei, die an der Konjugatkontrollbande des<br />

Membranstreifens ausgerichtet wird. Insgesamt sind auf dem Membranstreifen<br />

7 Reaktionszonen vorhanden (s. Abbildung).<br />

Konjugatkontrolle (CC)<br />

Diese Reaktionszone dokumentiert die Effizienz von Konjugatbindung und Substratreaktion<br />

und muss immer entwickelt sein.<br />

Universalkontrolle (UC)<br />

Diese Sonde ist gegen einen hochkonservativen, in allen bisher untersuchten Bakterien-Arten<br />

vorkommenden DNA-Abschnitt gerichtet. Sie zeigt damit das Vorhandensein<br />

bakterieller DNA sowie die korrekte Durchführung der DNA-Isolierung und<br />

-Amplifikation an.<br />

Da als Ausgangsmaterial für diesen Test eine Bakterienkultur eingesetzt wird, sollte<br />

diese Reaktionszone entwickelt sein. Die Amplifikation der Kontrollsequenz kann<br />

jedoch durch die Amplifikation der spezifischen Sequenz(en) verdrängt werden.<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!