10.07.2015 Views

FLASH FLASH FLASH - Colegio Suizo

FLASH FLASH FLASH - Colegio Suizo

FLASH FLASH FLASH - Colegio Suizo

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Schülerkomitee / Comité de AlumnosPausenaufsichtDieses Jahr hat auch in der Aufsichtsregelungeine Neuerung gebracht: Seit Januarunterstützen die Schüler des Gymnasiumsdie Lehrkräfte in der Pausenaufsicht. Dasist ein geeignetes Mittel, die Schüler zurVerantwortung zu erziehen, denn sie werdenin Zukunft ab und zu vor einer Situationstehen, wo sie vermitteln müssen, wennsich zwei oder mehrere Schüler zanken. DasSchülerkomitee war sofort begeistert vonder Idee und verschiedene Gymnasiastenhaben sich spontan zur Verfügung gestellt.Frau Dr. Christel Hannig, die Verantwortlichefür das Schüelrkomitee, hat die neuen“Ordnungshüter“ in ihre Aufgabe eingeführt.Diese sind ihrerseits in die unteren Klassengegangen und haben sich dort den Schülernvorgestellt.Ebenso tragen die Personen, die die Aufsichtmachen, sowohl Schüler wie Lehrer, seitKurzem ein Armband, so dass diese vonden Kleinen sofort als Aufsichtspersonenidentifiziert werden können.Sie sehen: im Zentrum unserer Aktivitätensteht wie immer das Wohlergehen unsererSchüler. Und das ist gut so!Vigilanciaen los recreosMe es muy grato hacerles partícipes dela novedad que en este curso escolarpresentan las vigilancias en los recreos.Desde enero, nuestros jóvenes de Bachilleratoejercen como asistentes de losprofesores que vigilan en los recreos.Consideramos que es un modo muyacertado de educar en la responsabilidad,pues, en el futuro y en ocasiones, losmencionados se hallarán ante disputasen las que ellos deberán intervenir comomediadores.El Comité de Alumnos ha manifestadoun pronto entusiasmo respecto a estatarea y algunos bachilleres se hanprestado de motu propio para llevarla acabo. Para realizarla competentemente,la doctora Hannig, responsable del Comité,ha adiestrado a estos guardianes delorden, quienes han estado en las clasesde Primaria para ser conocidos por elalumnado.Asimismo, tanto el personal docentecomo sus asistentes portan un llamativobrazalete anaranjado para que losalumnos puedan identificarlos comovigilantes en los recreos.Como ustedes comprobarán, de nuevoel punto de mira de nuestras iniciativaslo constituye siempre el bienestar de sushijos... y así debe ser.Cordialmente,René Portenier, DirectorEl Comité de Alumnosayuda en la vigilanciaen los recreosLos delegados del Comité de Alumnosde Bachillerato se personaron en las clasesde los chicos de Secundaria para explicarlesel plan de “Asistentes de los profesoresque vigilan en los recreos” (Ver artículode página anterior).Les comentaron que su labor en losrecreos consistirá en mediar en caso deque se presenten conflictos entre losalumnos. Habrá dos “asistentes” en cadarecreo y, para ser reconocidos, portaráncomo distintivo un llamativo brazaleteanaranjado con la inscripción de “Escuela”.El Comité se muestra muy esperanzadocon esta tarea y considera que es unaayuda para el profesor vigilante y unmodo de contribuir a que la convivenciaescolar resulte respetuosa y pacífica.Einführung in das Projekt“Hilfe unter den Schülern”Am Dienstag, den 10.1.2006, sind CDASchüler und Schülerinnen aus BACH, alsodie Klassensprecher der Oberstufe, zu denverschiedenen Klassen der Sekundarschulegegangen und haben den Schülern die Ideedes neuen Projektes am CSM erzählt:Dieses Projekt soll ein Versuch sein, unterden Schülern und ohne Hilfe der Lehrer, dieKleinigkeiten und Streitigkeiten, die täglichauftauchen, zu lösen, bevor diese schlimmerwerden. Schüler aus dem Gymnasium undaus der Sekundarstufe (zwei pro Stufe) würdenabwechselnd in den Pausen “Aufsicht”halten und kleine Konflikte lösen, wie gesagtund wenn möglich, ohne Intervention derLehrkräfte.immer seltener entwickeln. Übrigens leistetman den Lehrern eine gute Hilfe in denPausen. Logischerweise sind wir keine Autoritätwie die Lehrer, und die Idee, die wir beiden Schülern einprägen wollen, ist eine ganzandere: Wir sind sicher nicht hier um zustrafen oder um den Lehrer zu rufen, damitsie das machen; unsere Tätigkeit bestehtdarin, dass wir, mit den Schülern zusammen,die Probleme lösen. Vorteilhaft ist es auchfür den Schüler, denn wir strafen ja nicht,die Lehrer dürfen das aber schon...All diese Ideen haben wir den Schülern ausSekundaria erklärt, und allgemein warenalle zufrieden, jedenfalls hatten sie nichtsdagegen, sich auch dafür einzusetzen undwährend einer Zeit einen Versuch durchzuführen.Sie haben uns also als Kollegenund als eine Hilfe anerkannt. Die Schülerwerden die “Assistenten der Pausenaufsicht”an einer leuchtenden Armbinde mitder Aufschrift “ESCUELA” erkennen.So weit wollen wir nur versprechen, dass wir,das CDA, uns sehr anstrengen werden undunser Bestes geben werden. Wir hoffen, dasswir somit den Lehrern die Arbeit erleichtern,hauptsächlich aber, dass wir so viele Problemewie möglich vermeiden und das respektvolleZusammenleben in unserer Schule so weitwie es in unserer Hand liegt, verbessern.Germán Fernandez Maldonado, III BACHHerzlichstRené Portenier, DirektorDiese Idee kann sehr vorteilhaft sein, indemwir den Schülern ein gutes Beispiel geben,wie es sein soll, sodass sich diese Probleme38 <strong>FLASH</strong> Boletín del <strong>Colegio</strong> <strong>Suizo</strong> de MadridENERO ’07JANUAR ’07Mitteilungsblatt der Schweizer Schule Madrid <strong>FLASH</strong> 39

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!