23.04.2024 Views

Journal-Donaue 2017

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />

17<br />

an Paarklassen und Zuchtgruppen besonders<br />

publikumswirksam gegeneinander an. Ebenfalls<br />

geehrt wurden alle Dual Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />

(in der Kombination aus Coursing & Show).<br />

Den Ehrenring im Vorfeld der Best in Show<br />

Wettbewerbe eröffnete erneut das Show-Team<br />

Grundler – passend zur Jahresausstellung im mediterranen<br />

Stil. Noch einmal konnten Teilnehmer<br />

und Besucher die sehenswerte Tanzdarbietung in<br />

Begleitung von spanischen Hengsten genießen.<br />

Im Anschluss durften sich die einzelnen Mediterranen<br />

Rassen erneut – diesmal vor hunderten von<br />

Zuschauern unter der Moderation von Olaf Knauber<br />

bei großem Beifall und Begeisterungsstürmen des<br />

Publikums präsentieren.<br />

Ein weiteres Highlight war die Wahl des „Besten<br />

Gangwerks“ der Mediterranen Rassevertreter.<br />

Während der Bewertungen hatte die amtierende<br />

Richterin, Gabriela Veiga, den Tag über Nominierungen<br />

vergeben. Von 75 Hunden hatten sich 4<br />

Hunde für die Final-Teilnahme qualifiziert: Je ein<br />

Cirneco dell’ Etna, ein Pharaoh Hound, ein Podenco<br />

Canario und ein Podengo Português betraten den<br />

Ehrenring.<br />

Jugendsieger der Jahresausstellung & Junior Winner <strong>Donaue</strong>schingen mit der Richterin Gabriela Veiga aus Portugal – Pharaoh Hound „Reedly Road Never Break“<br />

(Antefa’s Ultimatum x Reedly Road Good Morning), Z.: Maria Evteeva (RUS), Eig.: Elena Navjord aus Moskau (RUS).<br />

Mrs. Veiga’s erste Wahl fiel auf den Pharaoh Hound<br />

„Reedly Road Lynway“ aus Moskau, deren Besitzerin<br />

sich über eine Glastrophäe freuen durfte. Die<br />

weiteren Plätze gingen an den Cirneco dell‘ Etna<br />

aus Belgien, „Boxing Helena’s Not A Perfume“, den<br />

Podengo Português (Kurzhaar) aus Deutschland,<br />

„Feuer Frei Gargamel“ und den Podenco Canario<br />

„Tayri“ auf Rang vier.<br />

Im späteren Verlauf folgte die Best in Show Entscheidung<br />

aller Windhunde, darunter 7 Mediterrane<br />

Vertreter. Am Ende des ersten Tages setzte<br />

sich hier der Afghanische Windhund „Shaira Bint<br />

Benasid von Haussman“ durch. Auf Platz 2 kam<br />

mit dem Pharaoh Hound „Reedly Road Lynway“ als<br />

bester Vertreter der Mediterranen Rassen.<br />

Nach dem „Best in Show“ kamen nochmals alle<br />

Rassebesten der Mediterranen Rassen zur internen<br />

Wahl der Plätze 2 bis 4 anlässlich der Jahresausstellung<br />

in den Ehrenring. Hier entschied sich Gabriela<br />

Veiga wie schon zuvor bei der Wahl zum Sonderpreis<br />

„bestes Gangwerk“.<br />

Damit ging ein langer Ausstellungstag zu Ende.<br />

Für so manchen Mediterranen-Besitzer waren<br />

die Dimensionen dieses Events mit international<br />

geprägtem Charakter ein Novum. Es war spät<br />

geworden, bis die Dekoration am Ausstellungsring<br />

unserer Jahresausstellung abgebaut war<br />

und so mancher noch lange mit Freunden an den<br />

Caravan-Stellplätzen zusammen saßen.<br />

Rassebester Podenco Canario – Multi-Ch. & vielfacher Weltsieger, Winner <strong>Donaue</strong>schingen<br />

& Coursing-Europameister „Ch. Tayri“ (hochprämierter Direkt-Import aus<br />

Teneriffa und mehrfacher Specialty Best in Show Winner), Eig.: Jessica von Falkenhayn,<br />

Wiesbaden (DE)<br />

Bester Veterane – Cirneco dell’ Etna Int.“ Multi-Ch. Boxing Helena’s Green<br />

Jeans“ (Ch. Paolo Pedro de Percyval x Multi-Ch. Enimma Bella), Z.: Bart Scheerens<br />

(B), Eig.: Natascha Thamm (DE)<br />

Rassebester Cirneco dell’ Etna & No. 2 aller Mediterranen Rassen in <strong>Donaue</strong>schingen–<br />

Cirnecco Junior World Champion 2015 „Multi-Ch. Boxing Helena’s Not a Perfume“<br />

(Ch. Totem del Gelso Bianco x Ch. Boxing Helena’s Gieeffeffe),<br />

Z. & Eig.: Bart Scheerens (BE)<br />

Junior-Winner Cirneco „Pupidda dell’ Ovo“ (Fioriono Junior dell’ Ovo x Orchidea<br />

dell’ Ovo), Z.: Befiore / Majorana (IT), Eig.: Yolanda & Matteo Lombardo,<br />

„Swiss Lombard’s Cirneci“ (CH)<br />

17

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!