23.04.2024 Views

Journal-Donaue 2017

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Ausstellungen | UW 10 | 2014 |<br />

53<br />

KoMMentare der Zuchtrichter<br />

Anatomie und kraftvollem Bewegungsablauf,<br />

der ausreichend flexibel erscheint. (CAC-Gewinner<br />

der Rüden).<br />

Von daher führte kein Weg daran vorbei, den<br />

Champion „Amal Salan Coeur de Coeurs“ zu<br />

meinem besten Rüden zu machen. Meine<br />

Sieger der Veteranen- und Jugendklassen<br />

(Rüden und Hündinnen) habe ich bereits zuvor<br />

erwähnt.<br />

In der Champion-Klasse der Hündinnen traten<br />

gleich mehrere Klasse-Hündinnen gegeneinander<br />

an, von denen eine herausragte: „Shaira<br />

Bint Benazir von Haussman“ ist eine spektakuläre<br />

Hündin. Aber wie schon zuvor erwähnt:<br />

„Nobody is perfect...“ Als Richter begibt man<br />

sich wohl auf dünnes Eis, wollte man einem<br />

derart erfolgreichem Team Ratschläge erteilen.<br />

Aber dennoch... Als die Handlerin diese<br />

atemberaubende Hündin vor mir aufbaute,<br />

war mein erster Eindruck: „Oh no, please ...“ Zu<br />

weit auseinandergezogen wirkte die Hündin<br />

etwas kurzbeinig, was sie aber gar nicht ist!<br />

Sie verfügt über absolut korrekte Proportionen<br />

und so viel Qualität – von ihrem wunderschönen<br />

Kopf mit stolzem Ausdruck, über einen<br />

langen Hals bis hin zu der großzügigen, gut<br />

gewinkelten Hinterhand und der typischen<br />

Rutenlänge. Diese Hündin zu bewerten war<br />

etwas Besonderes!<br />

Nur eine Hündin in der Gebrauchshundeklasse,<br />

„Ayoka de Chas Avel“: Mit schönem Kopf,<br />

typisch aufgebaut mit einem sehr effizienten<br />

Bewegungsablauf.<br />

Ähnlich wie bei den Rüden war die offene<br />

Klasse der Hündinnen nicht sonderlich beeindruckend.<br />

Dementsprechend konnte ich nur<br />

zwei Hündinnen mit der höchsten Wertnote<br />

„vorzüglich“ prämieren. Meine Siegerin war<br />

„Oshaname’s No Name No Number“, die mit<br />

Leichtigkeit das CAC der Hündinnen gewann:<br />

Eine qualitätsvoll aufgebaute Rassevertreterin<br />

mit einer ganzen Reihe wirklich guter Punkte,<br />

korrekten Proportionen – einfach so sehr<br />

„Afghan“!<br />

Nach Bewertung aller Klassen war die Zeit<br />

gekommen, dass der „King of dogs“ die Königin<br />

zum Stechen um den Rassebesten treffen<br />

sollte. Für mich ein wirklich emotionaler Au-<br />

genblick, zwei derart hochtypische Afghanische<br />

Windhunde gegeneinander antreten zu<br />

sehen. An den „König aus Russland“ hatte ich<br />

in der Vergangenheit bereits zwei mal das BOB<br />

verliehen, diesmal musste er aber der „Königin<br />

aus Süd-Amerika“ weichen!<br />

Am späten Nachmittag bis zum frühen Abend<br />

hatte ich die Ehre, einige Wettbewerbe im<br />

Ehrenring zu richten. Als BIS Puppy entschied<br />

ich mich für die Whippet-Hündin „Crème<br />

Anglaise’s Eat my Dust“. Sie ist ausgesprochen<br />

feminin und verfügt über klassische Umrisslinien<br />

und ein geschmeidiges Gangwerk – ein<br />

echter Juwel! Ich bin davon überzeugt, dass sie<br />

einen erfolgreichen Weg im Ausstellungsring<br />

einschlagen wird.<br />

Dann kam das – Highlight des Tages – ich<br />

hatte die Ehre, das Best in Show zu richten:<br />

WOW, was für ein Line-Up mit all diesen wunderbaren<br />

Vertretern aller Windhundrassen – zur<br />

selben Zeit am selben Ort. Etwas vergleichbares<br />

habe ich nirgendwo anders jemals gesehen: Ein<br />

wirklich sagenhafter Anblick.<br />

Am liebsten hätte ich so viele dieser großartigen<br />

Rassevertreter platziert – und musste<br />

viel zu viele doch verabschieden. Letzten Endes<br />

entschied ich mich als Finalisten für den<br />

Afghanischen Windhund, den rassebesten<br />

Irish Wolfhound, den Pharaoh Hound und den<br />

Whippet: Vier wirklich überwältigende Vertreter<br />

ihrer Rasse.<br />

Die wunderbare Woflhound-Dame der Veteranenklasse,<br />

„Karla dei Magnialupi“, setzte<br />

ich als Veteranen Best in Show auf Rang 4 im<br />

Finale der Besten. Respekt an den Züchter und<br />

Halter! Auf Rang 3 kam ein weiterer klassischer<br />

Rassevertreter des wahren Whippet-Typs, „Red<br />

Cardinal Boogie Shoes“ – ein maskuliner, und<br />

dabei doch eleganter Rüde, der das beinahe<br />

in Vergessenheit zu geraten drohende rassetypische<br />

„daisy cutting“ Gangwerk geradezu<br />

demonstrierte.<br />

5<br />

Am Ende stand ich dann vor einer schwierigen<br />

Entscheidung. Der Pharaoh Hound „Reedly<br />

Road Lynway“ beeindruckte mich mit seinem<br />

vorzüglichem Kopf und Ausdruck, korrekter<br />

Größe und guten Proportionen – und einem<br />

phänomenalen Gangwerk. Die beiden verbleibenden<br />

Hunde beim Finale um das Best in<br />

Show im Ehrening zu sehen war spektakulär.<br />

Und am liebsten hätte ich den großen Siegerpreis<br />

des Tages an beide vergeben. Aber dieses<br />

mal hatte die glamouröse Afghanen-Hündin<br />

„Shaira Bint Benazir von Haussman“ keine<br />

Nachsicht mit ihrem Konkurrenten...<br />

Tag 2 – Salukis<br />

Ein weiterer strahlender Sommertag stand an,<br />

an dem ich 60 Salukis zu bewerten hatte. Die<br />

Bewertung von Salukis stellt immer eine Herausforderung<br />

dar. Die Rasse zeigt eine derart<br />

große Varietät an Typen, von denen die meisten<br />

noch innerhalb des Rassestandards liegen.<br />

Meine größte Sorge dabei ist meist, dass nicht<br />

wenige eine ganze Reihe rassespezifischer<br />

Punkte vermissen lassen: Allesamt Details, die<br />

einen wahren Saluki von einem alltäglichen<br />

Hund unterscheiden, der einem Saluki gleicht.<br />

Viele wirken einfach zu gewöhnlich und weisen<br />

runde Knochen oder nicht korrekte Pfoten<br />

auf. Nicht selten sind zu kurze Brustkörbe und<br />

steil abfallende Kruppen zu konstatieren, (die<br />

oftmals mit einer deutlich zu hoch getragenen<br />

Rute einhergehen)...<br />

Zuchtrichter tragen eine große Verantwortung<br />

und sollten sich stets der wichtigen Details bewusst<br />

sein, die beim Bewerten einer so alten<br />

Rasse entscheidend für die Ausprägung des<br />

Rassetyps sind. Ich schätze mich glücklich, Brigitta<br />

Runmaker (aus Schweden) als Mentorin<br />

für Salukis (und einige andere Rassen) kennen<br />

und schätzen gelernt zu haben: Von jeher hatte<br />

sie ein großartiges „feeling“ für Windhunde,<br />

im wahrsten Sinne des Wortes das erforderliche<br />

„Fingerspitzengefühl“. Sie lehrte mich,<br />

beim Rassetyp und den besonders wichtigen<br />

Punkten, die für den Typ entscheidend sind,<br />

niemals Kompromisse zu machen.<br />

Es ist schon ziemlich lange her, als ich zuletzt<br />

Salukis in Zentral-Europa richtete. Von daher<br />

wusste ich nicht, was auf mich zukommen<br />

würde. Ein befreundeter Richterkollege sagte<br />

mir im Vorfeld, dass ich wohlmöglich nicht<br />

viele wirklich gute Exemplare sehen würde.<br />

6<br />

8<br />

8<br />

5 Rassebeste, Best in Show & Supreme Best in Show <strong>Donaue</strong>schingn 2016: Winner <strong>Donaue</strong>schingen, BOB (Afghan Hound), Best in Show & Supreme Best in Show: Shaira Bint Benazir Von Haussman (CH Wasfi Von Haussmann x CH Al-Benazir Bint Rasha<br />

von Haussman), Z.: Ramon Podesta (Chile), Eig.: Erika Heilmann (DE) 6 Winner <strong>Donaue</strong>schingen & BOS (Afghan Hound)Amal Salang Coeur D´Coeurs (Aviva Coeur a Coeur x Amal Salang Sagadat), Z.: Denis Shirokov, Eig.: Denis Shirokov (RU) 7 Junior<br />

Winner <strong>Donaue</strong>schingen 2016 (Tag 1) & Jugendbeste und Rassebester Afghanischer Windhund (Tag 2): Agha Djari´s Kilimanjaro (Agha Djari´s Unplugged Version x Agha Djari´s Euphoria), Z.: Stefan Boieck (DE), Eig.: Karin Hessling (DE) 8 Best Junior<br />

(Saluki – Tag 2): Damira Al Naqawa (Jelani Obi Hadi el Basher x Aya Min Ayat Al Naqawa), Z. & Eig.: Svetlana Panova (RU/DE)<br />

53

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!