12.05.2013 Views

Gebrauchsanleitung Instruction manual • Mode d ... - EuroOptic.com

Gebrauchsanleitung Instruction manual • Mode d ... - EuroOptic.com

Gebrauchsanleitung Instruction manual • Mode d ... - EuroOptic.com

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

7. Laufwechsel<br />

Es gibt 5 Kalibergruppen (s. Tabelle S.16).<br />

Bei Laufwechsel von einer Kaliber gruppe<br />

zur anderen muss die Verriege lungs kammer<br />

gewechselt werden, sodass sie zur Kalibergruppe<br />

des jeweils eingelegten Wechsellaufs<br />

passt. Die Zuord nung zum passenden<br />

Wech s ellauf geht aus der Tabelle auf Seite<br />

16 hervor. Außerdem sind Verriegelungskammern<br />

und Läufe mit einem Kurzzeichen<br />

der Kalibergruppe gestempelt. Diese Markie<br />

run gen müssen nach dem Zusammenbau<br />

übereinstimmen.<br />

Innerhalb der jeweils entsprechenden<br />

Kalibergruppe können die Läufe beliebig<br />

gewechselt werden, ohne Austausch der<br />

Verriegelungskammer.<br />

Kalibergruppen:<br />

Mini Stempelung MI<br />

Standard Stempelung ST<br />

Medium Stempelung ME<br />

Magnum Stempelung MA<br />

10,3x60 R Stempelung CH<br />

Achten Sie darauf, dass beim Laufwechsel<br />

auch der Magazineinsatz im entsprechenden<br />

Kaliber eingesetzt wird. Die Kaliberbezeichnungen<br />

sind seitlich auf dem<br />

Magazineinsatz vermerkt. (siehe Abs. 7.2)<br />

HINWEIS:<br />

Zum Lauf im Kaliber 10,3x60 R wird ein Einzelladereinsatz<br />

mitgeliefert. Ein Magazin ist<br />

hier nicht erhältlich.<br />

7.1. Wechsel des Laufes<br />

<strong>•</strong> Waffe entladen.<br />

<strong>•</strong> Verschluss ganz zurückziehen und entnehmen.<br />

<strong>•</strong> Beide Laufbefestigungsmuttern mit<br />

Inbus­Schlüssel SW5 ganz lösen, diese<br />

verbleiben unverlierbar in ihren Führungen.<br />

<strong>•</strong> Lauf aus dem Systemkasten heben.<br />

<strong>•</strong> Wechsellauf in sein Bett in den<br />

Systemkasten einlegen.<br />

<strong>•</strong> Mittels Inbus­Schlüssel beide Lauf befestigungsschrauben<br />

handfest an ziehen.<br />

R8 mit Wechselmagazin:<br />

<strong>•</strong> Den dem Kaliber des Wechsellaufs<br />

entsprechenden Magazineinsatz von<br />

oben in das Wechselmagazin einsetzen<br />

und dieses von unten in den<br />

Magazinschacht einsetzen.<br />

(siehe Abs. 7.2.)<br />

R8 ohne Wechselmagazin:<br />

<strong>•</strong> Magazineinsatz herausnehmen (evtl.<br />

muss das Zielfernrohr abgenommen<br />

werden, siehe Abs. 12.2. bzw. 13.2).<br />

<strong>•</strong> Den dem Kaliber des Wechsellaufs<br />

entsprechenden Magazineinsatz von<br />

oben in den Magazinschacht einsetzen.<br />

<strong>•</strong> Prüfen, ob die auf der Verriegelungs kammer<br />

gestempelte Kalibergruppe („MI“, „ST“,<br />

„ME“, „MA“, „CH“ siehe Abs. 7 und<br />

Abb. 7.1.) zu der Kaliber gruppe des Wechsellaufs<br />

passt.<br />

<strong>•</strong> Muss die Verriegelungskammer im Verschluss<br />

gewechselt werden, siehe Abs. 8.<br />

HINWEIS:<br />

Achten Sie stets auf ein sauberes Lauf bett!<br />

Ein Übermaß an Öl oder Waffen fett zwischen<br />

dem Lauf und dem System kasten hat negativen<br />

Einfluss auf die Präzision der Waffe.<br />

11<br />

deutsch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!