02.08.2013 Views

Trumatic E 4000 / E 4000 A - Ostsee Campingpartner

Trumatic E 4000 / E 4000 A - Ostsee Campingpartner

Trumatic E 4000 / E 4000 A - Ostsee Campingpartner

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Umluftrückführung<br />

Die Umluft (U) wird von der Heizung direkt wieder angesaugt.<br />

Ist die Heizung in einem Staukasten o.ä. eingebaut, in diesem<br />

eine entsprechend große Öffnung (ca. 200 cm²) für die Umluftrückführung<br />

anbringen.<br />

12<br />

Luftwege zur Heizung nicht zustauen!<br />

Warmluftzuführung und<br />

Umluftrückführung bei Außenmontage<br />

Siehe Einbauvarianten Bild 3 + 4 (Seite 2).<br />

Die Warmluftzuführung und die Umluftrückführung zwischen<br />

Heizung und Fahrzeug ist – insbesondere im Steinschlagbereich<br />

– mit flexiblen Luftrohren LF bzw. im geschützten Bereich mit<br />

Luftrohren LI herzustellen (Ø 106 mm).<br />

Ein Schutzkasten über die ganze Heizungsanlage schützt diese<br />

vor Beschädigung und Witterungseinflüssen und dient als<br />

zusätzliche Isolierung.<br />

Zwei Öffnungen Ø 100 mm bohren.<br />

Die beiden Anschlussstutzen<br />

(41) am Flansch mit Dichtmittel<br />

versehen und an den Öffnungen<br />

außen anschrauben. In Umluftrückführung<br />

(U) zwischen Ansaugstutzen<br />

und Fahrzeugwand<br />

das Gitter (47) einlegen. Schelle<br />

LFS (42) auf die Luftrohre (43)<br />

auffädeln. Luftrohre über die<br />

Stutzen der Heizung (44) und die<br />

Anschlussstutzen (41) schieben<br />

und jeweils mit Schelle LFS (42)<br />

befestigen. Die Übergänge mit<br />

Silikon abdichten.<br />

Hohle Doppelwände sind im<br />

Bereich der Luftführung abzudichten.<br />

Dazu zwei gerollte<br />

Blechstreifen oder Rohrstücke<br />

(45) Ø 97 bis 100 mm in die<br />

Öffnung einlegen.<br />

Im Innenraum kann die<br />

Warmluft mittels Luftrohr LI<br />

(Ø 106 mm) weitergeführt werden.<br />

Für den Anschluss des<br />

Luftrohres einen zweiten Stutzen<br />

(41) an der Öffnung innen befestigen.<br />

Beide Anschlussstutzen<br />

können durch die Wand zusammen<br />

verschraubt werden.<br />

Falls im Innenraum eine Warmluftverteilung gewünscht wird,<br />

kann über der Warmluftzuführung (W) ein Luftverteiler (46)<br />

mit 4 Schrauben befestigt werden.<br />

Die Öffnung für Umluftrückführung nicht verschließen<br />

oder einengen!<br />

Der Luftverteiler (46) hat 2 Anschlüsse für Rohr VR 72<br />

(Ø 72 mm), von denen keiner verschlossen werden darf.<br />

Das mitgelieferte Schutzblech (48) dient als Wärmeschutz<br />

und ist über dem Luftverteiler (46) festzuschrauben. Als<br />

Verstauschutz kann ein zweites Schutzblech (49) über der<br />

Öffnung für die Umluftrückführung angeschraubt werden<br />

(Zubehör, Art.-Nr. 39010-11500).<br />

Das Warmluftsystem wird für jeden Fahrzeugtyp individuell<br />

im Baukastenprinzip ausgelegt. Dafür steht ein reichhaltiges<br />

Zubehör-Programm zur Verfügung (siehe Prospekt). Skizzen<br />

mit optimalen Ein bauvorschlägen für Warmluftanlagen in allen<br />

gängigen Motorcaravantypen können über das Truma Servicezentrum<br />

kostenlos angefordert werden.<br />

Montage des Bedienteils<br />

Bei Verwendung von fahrzeug- bzw. herstellerspezifischen<br />

Bedienteilen, muss der elektrische Anschluss<br />

gemäß den Truma Schnittstellenbeschreibungen erfolgen.<br />

Jede Veränderung der dazugehörigen Truma Teile führt zum<br />

Erlöschen der Garantie sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen.<br />

Der Einbauer (Hersteller) ist für eine Gebrauchs -<br />

anweisung für den Benutzer sowie für die Bedruckung der<br />

Bedienteile verantwortlich!<br />

Bei der Platzwahl beachten, dass die Bedienteile nicht direkter<br />

Wärmeabstrahlung ausgesetzt sein dürfen. Länge des<br />

Anschluss kabels 4 m oder 10 m.<br />

Ist eine Montage nur hinter Vor hängen oder ähnlichen Plätzen<br />

mit Temperaturschwankungen möglich, so muss ein Fernfühler<br />

für die Raumtemperatur verwendet werden (Zubehör).<br />

Montage des Bedienteils mit Drehschalter<br />

Ist eine Unterputzmontage nicht möglich, liefert Truma<br />

auf Wunsch einen Aufputzrahmen (1 – Art.-Nr. <strong>4000</strong>0-<br />

52600) als Zubehör.<br />

Loch Ø 55 mm bohren.<br />

Das Bedienteilkabel (2) am Bedienteil<br />

(3) anstecken und anschließend<br />

die hintere Abdeckkappe (4)<br />

als Zugentlastung aufstecken.<br />

Das Kabel nach hinten durchschieben<br />

und zur elektronischen<br />

Steuereinheit verlegen.<br />

2<br />

Ø 55 mm<br />

7 6<br />

Bedienteil mit 4 Schrauben (5) befestigen und Abdeckrahmen<br />

(6) aufstecken.<br />

Zum optischen Abschluss der Abdeckrahmen (6) liefert<br />

Truma, als Zubehör, Seitenteile (7) in 8 verschiedenen<br />

Farben. Bitte fragen Sie Ihren Händler.<br />

Montage des Bedienteils mit Schiebeschalter<br />

Für vorhandene Einbauausschnitte.<br />

Abdeckblende aus dem Einbauausschnitt entfernen.<br />

Bedienteilkabel (10) am Bedienteil (8)<br />

anstecken, durch den Einbauausschnitt<br />

nach hinten durchführen<br />

und zur elektronischen Steuereinheit<br />

verlegen.<br />

Bedienteil (8) eindrücken bis Frontfläche<br />

bündig ist.<br />

Wenn kein Einbauausschnitt vorhanden ist, kann das<br />

Bedienteil mit dem mitgelieferten Unterputzrahmen<br />

montiert werden.<br />

Ist eine Unterputzmontage nicht möglich, liefert Truma auf<br />

Wunsch einen Aufputzrahmen (Art.-Nr. 39050-11600) als<br />

Zubehör.<br />

1<br />

4<br />

3<br />

5<br />

7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!