28.10.2013 Views

Flash-N°51-2008 - generations-mouvement-67.org

Flash-N°51-2008 - generations-mouvement-67.org

Flash-N°51-2008 - generations-mouvement-67.org

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Mal mir… eine Kirche<br />

Im Unterricht, hat ein Pfarrer den<br />

Konfirmanden vorgeschlagen, eine Kirche zu<br />

malen. Eine Kirche oder das was das Wort<br />

« Kirche » für sie bedeutet. Acht Tage später<br />

hat jeder seinen Entwurf gezeigt.<br />

Es gab das übliche Kirchengebäude mit seinem<br />

Glockenturm und mit Leuten, die in die Kirche<br />

gehen. Oder, ein Kreuz, Zeichen und Symbol<br />

des Herren Jesus. Auch ein Hugenottenkreuz,<br />

das die Angehörigkeit zu der Evangelischen<br />

Familie darstellt.<br />

Andere Zeichnungen waren ungewöhnlicher :<br />

Eine Kinderschar mit einem Erwachsenen, das<br />

an Sonntagschule und Religionsunterricht<br />

erinnert ;<br />

Eine Diakonissenschwester, die sich mit Armen<br />

befasst und Kranke pflegt.<br />

Dann waren auch Kinder aus Afrika und aus<br />

Asien, deren Anwesenheit zeigt, dass die frohe<br />

Botschaft mit Anderen zu teilen ist.<br />

Auf einem anderen Bild sah man Männer und<br />

Frauen um einen Tisch, mit der Bibel in der<br />

Mitte.<br />

Überraschend war auch diese betende Frau<br />

auf dem Feld, eine Nachbildung des<br />

Abendläuten, des Gemäldes von Millet...<br />

Die Überraschung kam von jenem Mädchen,<br />

das, weil es nicht gut malen kann nur einen<br />

Briefumschlag gezeichnet hatte.<br />

Stillschweigen. Die Kameraden lächeln,<br />

befangen. „Warum ein Umschlag ?“, wollte einer<br />

wissen. Zögernd, antwortete das Mädchen<br />

: „Die Kirche ist auch eine Gelegenheit<br />

zum Geben und ein Teil von was man bekommen<br />

hat zu verschenken. Immerhin könnte<br />

Diakonie und Mission gar nicht bestehen ohne<br />

die Spenden der Gemeinden. Der Gottesdienst<br />

ist schön und gut, ohne Gebet und Glauben<br />

geht es nicht, aber wie ohne Geld ? Man gibt<br />

der Kirche, damit die Frohe Botschaft weiter<br />

gesagt wird, nicht nur durch Worte.“<br />

Da stand er mit meinem<br />

Zögern. Kurz darauf sollte<br />

er vor dem Kirchenrat<br />

eine Rede über das<br />

Jahresopfer für Kirche<br />

halten. Hatte dieses<br />

Mädchen nicht schon das<br />

Wesentliche gesagt ?<br />

Bulletin paroissial de Lohr<br />

7<br />

D‘r Noah<br />

De Geneviève HUSER - Club de LOHR<br />

Lang isch‘s her, do het emol einer ebbs uffgebeut.<br />

Ebbs wie e grossi Schachtel.<br />

D‘Litt wie‘s g‘sähn han, han gfröjt : „Was soll des<br />

gänn ?“<br />

„E Schiff soll‘s gänn“ het er gsaat.<br />

Awwer es isch kenn Meer gsinn und kenn See witt un<br />

breit.un m‘r begrifft, dass d‘Litt gsaat han :<br />

„D‘r Mann, der spinnt !“<br />

Un sie han d‘Kepf erscht recht g‘schittelt,<br />

Wu des Schiff no später d‘Läng von 300 Meter iwerholt<br />

het.<br />

Fufzig Meter breit, drissich Meter hoch.un wu noch<br />

newets in de Wand e grossi Dier gsinn isch.<br />

Un m‘r begrifft, dass d‘Litt gsaat han :<br />

„D‘r Mann, der spinnt !“<br />

Un sie han g‘sähn dass in des Schiff nin gehen<br />

Leewe un Giraffe, Nachtigalle, Zebras un Elefante,<br />

Söje, Affe, Schlange, Kieh, Rhinozerosse und Gazelle,<br />

Dromadäre, Känguruhs, Kolibris und alles Vieh,<br />

Vun alle je e Paar.<br />

Un m‘r begrifft, dass d‘Litt gsaat han :<br />

„D‘r Mann, der spinnt !“<br />

Un wu des Vieh alles drinn gsinn isch, der Noah :<br />

Sinni Frau, sinni Sehn un sinni Schwiejertechter<br />

Han d‘Litt sich versammelt, üssedran un gelöjt<br />

Wu er hinter sich die gross Dier zugemacht het.<br />

Un m‘r begrifft, dass d‘Litt gsaat han :<br />

„D‘r Mann, der spinnt !“<br />

Awwer druff het‘s anfange ze reje<br />

Wie noch nie uff de Welt.<br />

Langsaem het m‘r d‘Flut sëhn schteje<br />

Immer wagse un hecher werre.<br />

Einer het noch gebrillt : „Noah, loss uns nin“.<br />

Awwer glich druff isch‘s Totestill worre,<br />

Un d‘Flut het alles Läwe uff de Welt üssgelescht.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!