30.10.2013 Views

Eco Piccolo V2 6049001.indd - Ikarus

Eco Piccolo V2 6049001.indd - Ikarus

Eco Piccolo V2 6049001.indd - Ikarus

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Pitchwinkel<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Akku-Typ Empfehlung<br />

1 8 Zellen NiMh Schweben<br />

2 2 Zellen Lithiumpolymer Indoor / Rundflug<br />

3 3 Zellen Lithiumpolymer Outdoor / Rundflug<br />

Endmontage<br />

Als nächstes verlegen Sie dann die Empfangsantenne,<br />

indem Sie diese zu einer Kufe führen und dort<br />

mit Klebeband so fixieren, dass noch ca 10 cm der<br />

Antenne frei hängen können. Jetzt wird noch der<br />

Flugakku mit einem Gummiring unter dem Vorbau<br />

befestigt. Den Ring hängen Sie dazu seitlich an der<br />

Querstange ein. Durch Verschieben des Akkus nach<br />

vorne oder hinten wird der Schwerpunkt eingestellt.<br />

Dazu halten Sie den Hubschrauber an der Hillerstange,<br />

stellen diese quer zum Rumpf und beobachten<br />

die Kufen. Diese sollen genau parallel zu Ihrer<br />

Bauunterlage (Tisch) verlaufen. Verschieben Sie den<br />

Akku, bis dies erreicht ist. Nun wird die Kabinenhaube<br />

montiert. Schieben Sie die Haube von vorne auf<br />

das Modell und drücken Sie diese auf den Kabinenhalter<br />

bis die Haube einclipst.<br />

Als letztes fehlen nun noch die Rotorblätter # 67375.<br />

Diese werden mit Blechtreibschrauben # 67473 von<br />

unten in den Rotorkopf geschraubt. Sie können nun<br />

durch die Montage der Pitchwinkelscheiben die Drehzahl<br />

des Hubschraubers an Ihren Akku bzw. Flugstil<br />

anpassen. Entnehmen Sie die Flugcharakteristik mit<br />

den jeweils verwendeten Pitch-Einstellscheiben aus<br />

der nebenstehenden Tabelle.<br />

Die Wellenlinie auf dem Rotorblatt ist oben. Die<br />

Schrauben für die Rotorblätter dürfen nicht zu fest<br />

angezogen werden, nur soweit, dass die Rotorblätter<br />

durch ihr Eigengewicht gerade nicht mehr aus ihrer<br />

Position schwenken. Sind die Schrauben hier zu fest<br />

angezogen, kann der Hubschrauber in Vibrationen<br />

kommen, sind sie zu locker, ist das Hochfahren der<br />

Rotordrehzahl erschwert.<br />

Nun schalten Sie zuerst den Sender ein, stellen alle<br />

Trimmschieber auf Mitte und ziehen den Gas-Knüppel<br />

und die Gastrimmung in die tiefste Position. Erst<br />

danach wird der Flugakku ins Piccoboard eingesteckt.<br />

Lassen Sie den Hubschrauber solange ruhig<br />

stehen, bis die rote LED am Piccoboard aufleuchtet,<br />

das dauert ca. 5-7 sec. Die Elektronik ist jetzt aktiv.<br />

Bleiben Sie mit dem Gas in tiefster Position und<br />

führen Sie einen Rudercheck durch. Wenn Sie am<br />

Nickknüppel ziehen, muss sich die Taumelscheibe<br />

nach hinten neigen, bewegen Sie den Rollknüppel<br />

nach links, so neigt sich auch die Taumelscheibe<br />

nach links. Geben Sie nun langsam etwas Gas. Der<br />

Hauptrotor setzt sich in Bewegung und etwas später<br />

folgt der Heckrotor.<br />

Nun ist Ihr <strong>Piccolo</strong> <strong>V2</strong> zum Erstflug bereit !<br />

9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!