26.12.2013 Views

international bibliography of vegetation maps - KU ScholarWorks ...

international bibliography of vegetation maps - KU ScholarWorks ...

international bibliography of vegetation maps - KU ScholarWorks ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

WORLD<br />

D. Oceanische Inselfloren<br />

24. Oceanische Inselfloren<br />

GRISEBACH, AUGUST<br />

18 66 "Die Vegetations-Gebiete der Erde, übersichdich zusammengestellt"<br />

Petermann's Geographische Mittheilungen, vol. 12. plate 3,<br />

following p. 744.<br />

1882 "VERTHEILUNG DER WICHTIGSTEN PHYSIOLOGISCHEN PFLANZENGRUPPEN<br />

IN DEN VEGETATIONSGEBIETEN DER ERDE"<br />

in color 1:95,000,000<br />

LEGEND<br />

1. Feuchtigkeit & Wârme (von wenigstens 20° C. mittl. Temp.) liebende Pfl.<br />

(Hydromegathermen) in dichten Gemeinschaften.—Trop. Urwâlder<br />

2. Ebensolche Pflanzen gemischt mit weniger Feuchtigkeit bedürfenden Pfl.<br />

(Megathermen) in weniger dichten Gemeinschaften<br />

3. Xerophile Megathermen dominierend meist aus laubabwerfenden Strauchern,<br />

Stauden, Grasera etc. bestehend.—Savannen etc.<br />

4. Megathermen & Hydromegathermen zwischen Mesothermen eingesprengt<br />

oder als Culturpflanzen<br />

a. Massig<br />

b. Reichlich<br />

5. Angiosperme Mesothermen (15-20° C. mittl. Temp, erfordernd) in mehr<br />

oder weniger dichten Gemeinschaften, Wálder, Maquis, Scrubs etc. bildend,<br />

namentlich immergrüne Gebüsche vorherrschend<br />

6. Unter den angiospermen Mesothermen auch zahlreiche Coniferen auftretend<br />

7. Dicotyledonen mit periodischem Laub (Mikrothermen) vorzugsweise Wálder<br />

bildend<br />

8. Coniferen<br />

a. An Gebirgsabhángen<br />

b. Im niederen Lande Wálder bildend<br />

9. Coniferen & dicotyledone Laubbáume ziemlich gleichmássig an der Waldbildung<br />

betheiligt, letztere jedoch meist in grõsserem Formenreichthum<br />

10. Stauden & Gràser (Mesothermen) Wiesen oder Haiden bildend<br />

11. Stauden & Graser<br />

a. Steppen oder Prarien bildend<br />

b. Hochgebirgsteppe<br />

12. Stauden & Gráser von geringstem Wármebedürfniss (Hekistothermen)<br />

a. Tundren<br />

b. Alpine Flora bildend<br />

13. Grasland auf der südlichen Hemispháre<br />

ENGLER, ADOLF<br />

18 8 2 Versuch einer Entwic\lungsgeschichte der Pflanzenwelt, inbesondere<br />

der Florengebiete seit der Tertim-période, IL Die extratropischen<br />

Gebiete der südlichen Hemispháre und die tropischen<br />

Gebiete. Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, inserted at back.<br />

1887 "PLANT ZONES'<br />

in color 1:100,000,000<br />

523

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!