29.04.2014 Views

Directives de montage 2013 - R. Nussbaum AG

Directives de montage 2013 - R. Nussbaum AG

Directives de montage 2013 - R. Nussbaum AG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Montageanleitungen<br />

7 XL-Pressbacke auf<br />

Presswerkzeug stecken<br />

und Haltebolzen<br />

bis zum Einrasten<br />

einschieben. Pressbacke<br />

auf Pressring<br />

setzen.<br />

8 Kennzeichnung <strong>de</strong>r<br />

Einstecktiefe beachten.<br />

Pressvorgang<br />

starten. Der Ablauf ist<br />

vollautomatisch.<br />

9 Kontrollkleber nach<br />

<strong>de</strong>m Pressvorgang<br />

entfernen.<br />

Referenz-Verpressungen mit Presswerkzeugen Typ 3, 3A und 4A<br />

Die Presswerkzeuge Typ 3, 3A und 4A sind mit einer elektronischen Backen-<br />

Schliesskontrolle ausgerüstet.<br />

Vor <strong>de</strong>r ersten Verpressung mit Pressbacken o<strong>de</strong>r mit Pressringen ist ein<br />

Leerhub auszuführen. Dieser gilt als Referenz.<br />

Nach diesem Vorgang wird je<strong>de</strong> unvollständige Verpressung vom Presswerkzeug<br />

erkannt und mit einem akustischen Signal und <strong>de</strong>r LED-Anzeige als<br />

Fehlpressung gemel<strong>de</strong>t.<br />

Bei einem Dimensionswechsel ist <strong>de</strong>r Haltebolzen kurz herauszuziehen und<br />

wie<strong>de</strong>r einzuschieben. Anschliessend ist die Referenzierung erneut auszuführen.<br />

Optipress<br />

297

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!