23.11.2014 Views

Seite - ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

Seite - ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

Seite - ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Im Berei<strong>ch</strong> Ganzjahresaustaus<strong>ch</strong>e kamen im S<strong>ch</strong>uljahr 2006/07 15 Vermittlungen zwis<strong>ch</strong>en der<br />

S<strong>ch</strong>weiz und Österrei<strong>ch</strong>, Australien, Kanada und den USA zustande. Darüber hinaus vermittelte<br />

der <strong>ch</strong> Jugendaustaus<strong>ch</strong> rund 20 Hospitationen in der S<strong>ch</strong>weiz, Finnland, Österrei<strong>ch</strong> und Kanada.<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr wurde die Austaus<strong>ch</strong>fa<strong>ch</strong>stelle der <strong>ch</strong> <strong>Stiftung</strong> überdies von der für die<br />

Weiterbildung von Spra<strong>ch</strong>lehrkräften zuständigen slowakis<strong>ch</strong>en Institution eingeladen, an einem<br />

europäis<strong>ch</strong>en Praktikumsprogramm mitzuarbeiten. In einem ersten S<strong>ch</strong>ritt sollten 15 slowakis<strong>ch</strong>e<br />

Lehrpersonen die Mögli<strong>ch</strong>keit erhalten, im Rahmen von zweimonatigen berufli<strong>ch</strong>en Praktika an<br />

Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weizer S<strong>ch</strong>ulen die Fremdspra<strong>ch</strong>kompetenzen zu vertiefen, neue fa<strong>ch</strong>didaktis<strong>ch</strong>e<br />

Kompetenzen zu erwerben und die landeskundli<strong>ch</strong>en Kenntnisse zur S<strong>ch</strong>weiz zu erweitern.<br />

Sämtli<strong>ch</strong>en slowakis<strong>ch</strong>en Lehrkräften konnte eine s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Praktikumss<strong>ch</strong>ule vermittelt<br />

werden, was die Erwartungen der beteiligten Institutionen bei Weitem übertraf. Geplant sind nun<br />

au<strong>ch</strong> Praktika mit anderen Spra<strong>ch</strong>regionen der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

Praktikumsprogramme<br />

Seit 1994 führt die <strong>ch</strong> <strong>Stiftung</strong> im Auftrag des seco das Praktikumsprogramm „Offene Stellen-<br />

Premier Emploi“ dur<strong>ch</strong>. Dieses ermögli<strong>ch</strong>t es jungen stellenlosen Berufsleuten, ein<br />

se<strong>ch</strong>smonatiges Berufspraktikum in einer anderen Spra<strong>ch</strong>region unseres Landes zu absolvieren.<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr konnten insgesamt 51 Praktika vermittelt werden. Von den Praktikanten stammten<br />

5 aus der Deuts<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>weiz, 13 aus dem Tessin und 33 aus der Suisse romande.<br />

Wie in den Vorjahren ma<strong>ch</strong>ten die KV-Absolventen den Hauptteil der Programmteilnehmenden<br />

aus, darüber hinaus konnten aber au<strong>ch</strong> junge Berufsleute aus gewerbli<strong>ch</strong>en Berufen oder aber mit<br />

universitärer Ausbildung ein Berufspraktikum in einer anderen Spra<strong>ch</strong>region absolvieren.<br />

Ebenfalls weitergeführt wurde das 2006 lancierte Teilprojekt „Offene Stellen S<strong>ch</strong>ule“ für stellenlose<br />

Abgänger von Pädagogis<strong>ch</strong>en Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen und Seminarien. Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr nutzten zwei<br />

Junglehrkräfte diese Mögli<strong>ch</strong>keit.<br />

Abs<strong>ch</strong>luss von „Descubre Suiza y la Comunidad valenciana“<br />

Die <strong>ch</strong> <strong>Stiftung</strong> betreute bereits in der Vergangenheit vers<strong>ch</strong>iedene bilaterale<br />

Austaus<strong>ch</strong>programme im Auftrag von „Präsenz S<strong>ch</strong>weiz“/PRS, der für die Imagepflege<br />

zuständigen Institution des Bundes. In den S<strong>ch</strong>uljahren 2005/06 und 2006/07 führte sie vor dem<br />

Hintergrund der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Teilnahme am America’s Cup in Valencia ein Projekt dur<strong>ch</strong>, das<br />

es s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Gymnasiasten und ihren Austaus<strong>ch</strong>partnern aus der Region Valencia erlaubte,<br />

anhand von Themen aus den Berei<strong>ch</strong>en Umwelt und Innovation Gemeinsamkeiten und<br />

Unters<strong>ch</strong>iede zu entdecken, die Spra<strong>ch</strong>e des Anderen anzuwenden und das andere Land aus<br />

eigener Ans<strong>ch</strong>auung besser kennen zu lernen. Dieses Projekt, an dem rund 1'300 S<strong>ch</strong>üler und<br />

S<strong>ch</strong>ülerinnen sowie 130 Lehrpersonen aus beiden Ländern beteiligt waren, wurde im Sommer<br />

2007 abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

5.5. Neue Projekte<br />

„Créativité sans frontières“: <strong>Zusammenarbeit</strong> zwis<strong>ch</strong>en Fa<strong>ch</strong>ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen aus Luzern und Lyon<br />

Auf Ersu<strong>ch</strong>en der für die Landeswerbung zuständigen Bundesorganisation „Präsenz S<strong>ch</strong>weiz“<br />

erarbeitete die <strong>ch</strong> <strong>Stiftung</strong> 2006 das Konzept für ein Kooperationsprogramm zwis<strong>ch</strong>en<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ulen für Textil- und Modedesign aus der Region Lyon sowie der S<strong>ch</strong>weiz. Dieses Projekt<br />

war Teil der von Pro Helvetia getragenen Kulturaktion „La Belle voisine“ im Jahr 2007.<br />

Für die Teilnahme wurden eine Fa<strong>ch</strong>klasse für Textildesign der Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule für Gestaltung und<br />

Kunst Luzern sowie zwei Fa<strong>ch</strong>klassen für Modedesign aus Lyon ausgewählt. Die Studierenden<br />

aus den beiden Städten arbeiteten an gemeinsamen Kreationen zusammen, deren Ursprung im<br />

Bild vom anderen Land und von dessen Kultur lag. Die Resultate des Projekts konnten einerseits<br />

im Juni 2007 im Rahmen einer Ausstellung im Musée des moulages in Lyon und andererseits im<br />

Herbst 2007 in einer von den Beteiligten gestalteten Abs<strong>ch</strong>lusspublikation mit dem Titel<br />

„Dialogues“ einem breiteren Publikum präsentiert werden.<br />

20

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!