23.11.2014 Views

Seite - ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

Seite - ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

Seite - ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

6.2. Übersi<strong>ch</strong>t Ers<strong>ch</strong>einungen<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr sind na<strong>ch</strong>folgende Titel in der <strong>ch</strong> Reihe<br />

ers<strong>ch</strong>ienen:<br />

BENOZIGLIO Jean-Luc, Louis Capet, Fortsetzung und<br />

S<strong>ch</strong>luss (die brotsuppe);<br />

GAHSE Zsuzsanna, Logbu<strong>ch</strong> – Livre de bord (En bas);<br />

BILLE S. Corinna, La Scarpetta di Venere (Tarara’);<br />

SAINT-HÉLIER Monique, Una disperata felicità (Dadò);<br />

JACCOTTET Philippe, La ciotola del pellegrino (Morandi)<br />

(Casagrande).<br />

Die Reihe umfasst mit dem Ers<strong>ch</strong>einen dieser<br />

Übersetzungen 212 Titel.<br />

6.3. Projekte<br />

<strong>ch</strong> Reihe an den S<strong>ch</strong>ulen<br />

Mit dem Spra<strong>ch</strong>austaus<strong>ch</strong>projekt „<strong>ch</strong> Reihe an den S<strong>ch</strong>ulen“ verfolgt die Herausgeberkommission<br />

das Ziel, S<strong>ch</strong>weizer Gegenwartsautorinnen und -autoren und deren Werke einem jüngeren<br />

Lesepublikum näher zu bringen. S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler und deren Lehrkräfte werden für die<br />

Arbeit des Übersetzens und den damit verbundenen Spra<strong>ch</strong>- und Kulturaustaus<strong>ch</strong> sensibilisiert.<br />

Im vergangenen S<strong>ch</strong>uljahr (06/07) haben 17 S<strong>ch</strong>ulklassen das Angebot genutzt, ein Autor/Übersetzer-Team<br />

für einen Besu<strong>ch</strong> einzuladen. Das Projekt wird von der in der Kulturförderung tätigen<br />

Sophie und Karl Binding-<strong>Stiftung</strong> als Hauptsponsor finanziert.<br />

Lesung von Alberto Nessi und Karin Reiner am Seeland Gymnasium in Biel.<br />

Literaturveranstaltung „4 + 1 übersetzen traduire tradurre translatar“<br />

Die zweite Ausgabe der internationalen Literaturveranstaltung „4 + 1 übersetzen“ wird am 7./8.<br />

März 2008 im Volkshaus Biel stattfinden. Die Programmkommission hat im Beri<strong>ch</strong>tsjahr die<br />

Vorbereitungsarbeiten aufgenommen und ein vielfältiges Programm zur literaris<strong>ch</strong>en Übersetzung<br />

zusammengestellt. Neben den vier Landesspra<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weiz wird in Biel Polnis<strong>ch</strong> als<br />

24

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!