11.07.2015 Views

MasterCella

MasterCella

MasterCella

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Einleitung<strong>MasterCella</strong> ist der neue elektronische Regler für Kühlanlagen mit statischem Verdichter und Luftkühler; er istimstande, alle normalerweise vorhandenen Geräte zu steuern, wie Verdichter, Lüfter, Abtauung, Alarm und Licht.Das <strong>MasterCella</strong>-Gehäuse besitzt die Schutzart IP65; die elektrische Verkabelung wird durch dieanwendungsfreundliche Frontblende besonders leicht zugänglich. Dank seines Gehäuses kann <strong>MasterCella</strong>sowohl für die Wand- als auch für die Tafelmontage benutzt werden.1. Installation und Anschlüsse1.1 Allgemeine Hinweise - Anbringungsräume und AnschlüsseBei Einhaltung folgender Bedingungen wird eine korrekte Installation garantiert:1. Vermeiden Sie die Montage des Geräts in Räumen mit folgenden Charakteristiken: weitgehende und rascheSchwankungen der Raumtemperatur, relative Feuchtigkeit über 80 %, Kontakt mit direkten Wasserstrahlenunter Druck, hohe magnetische Interferenzen und/ oder Funkfrequenzen (z. B. Sendeantennen);2. Benutzen Sie für die verwendeten Klemmen geeignete Kabelschuhe. Lockern Sie jede Schraube, fügenSie die Kabelschuhe ein, und ziehen Sie anschließend die Schrauben an. Ziehen Sie zuletzt die Kabelleicht an, um die richtige Spannung zu überprüfen;3. Trennen Sie so die Kabel der Fühlersignale und der digitalen Eingänge soweit wie möglich von denKabeln der induktiven und Leistungslasten zur Vermeidung von möglichen elektromagnetischenStörungen. Stecken Sie Leistungs- und Fühlerkabel nie in dieselben Kabelkanäle (einschließlich die derStromkabel). Die Fühlerkabel dürfen nie in unmittelbarer Nähe der Leistungsvorrichtungen (Schütze,wärmemagnetische Schalter und andere Vorrichtungen) installiert werden;4. Reduzieren Sie die Fühlerkabellänge so weit wie möglich und vermeiden Sie Kabelspiralen, welche dieLeistungsvorrichtungen umschließen. Benutzen Sie zur Verlängerung der Fühlerkabel Kabel mit einemMindestdurchmesser von 0,5 mm 2 ;5. Die an die Reglerkontakte anzuschließenden Kabel müssen bis zur höchstmöglichen Betriebstemperaturhitzefest sein; diese Temperatur erhält man, indem man zur höchsten vorgesehenen Raumtemperatur dieTemperatur der Erhitzung des Reglers selbst von 20 °C dazuzählt;6. Sichern Sie die Versorgung des Reglers mit einer Sicherung von 50 mAT, verzögert, 250 Vac;7. Schützen Sie die Lastenversorgungsleitung des Reglers (Verdichter, Abtauung, Lüfter, etc.) durchangemessene Vorrichtungen (Wärmeschalter), deren Größe auf die angeschlossenen Lasten abgestimmt ist.Sicherheit der Operateure und Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Platine/nZur Gewährleistung der Sicherheit der Operateure und zum Schutz der Platine trennen Sie bitte vor jeglichem Eingriffdie Spannungsversorgung der Platine ab. Die elektrischen Schäden, die auf den elektronischen Bestandteilen auftretenkönnen, haben fast immer vom Operateur bewirkte, elektrostatische Entladungen zur Ursache. Aus diesem Grund istes nötig, für diese Kategorie von Bestandteilen angemessene Vorkehrungen zu treffen, und vor allem folgende:• Berühren Sie vor der Handhabung jeglicher elektronischerBestandteile oder Platine eine Erdleitung (es genügt nicht, diebloße Berührung zu vermeiden, da eine Entladung von 10.000 V,eine mit der statischen Elektrizität sehr leicht zu erreichendeSpannung, einen Bogen von ca. 1 cm auslöst)• Die Materialien müssen so weit wie möglich in ihrenOriginalverpackungen belassen werden. Ist es nötig, die Basisplatineder Verpackung zu entnehmen, legen Sie das Produkt in eineantistatische Verpackung, wobei die restliche Platine nicht mit denHänden berührt werden darf.• Vermeiden Sie unbedingt die Verwendung von nichtantistatischen Tüten aus Plastik, Polystyrol oder Frottee;• Vermeiden Sie unbedingt die direkte Berührung zwischen Operateuren(um Phänomene elektrostatischer Induktion und folglicher Entladungen zu verhindern).Abb. 1.1.159

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!