12.07.2015 Views

REMS Hot Dog 2 - Megaobrabiarki

REMS Hot Dog 2 - Megaobrabiarki

REMS Hot Dog 2 - Megaobrabiarki

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

deuOriginalbetriebsanleitungFig. 1:1 Lötformstück2 Heizpatrone3 GriffFig. 2:HINWEIS5 Minuten aufheizen! Im Kasten – nicht am Rohr!Allgemeine SicherheitshinweiseWARNUNGSämtliche Anweisungen sind zu lesen. Fehler bei der Einhaltung der nachstehendaufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen verursachen. Der nachfolgend verwendete Begriff „elektrisches Gerät“bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel), auf akkubetriebeneElektrowerkzeuge (ohne Netzkabel), auf Maschinen und auf elektrische Geräte.Verwenden Sie das elektrische Gerät nur bestimmungsgemäß und unter Beachtungder allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.A) Arbeitsplatza) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. Unordnung undunbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.b) Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht in explosionsgefährdeterUmgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.Elektrische Geräte erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzündenkönnen.c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des elektrischenGerätes fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerätverlieren.B) Elektrische Sicherheita) Der Anschlussstecker des elektrischen Gerätes muss in die Steckdosepassen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Siekeine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten elektrischen Geräten.Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eineselektrischen Schlages. Ist das elektrische Gerät mit Schutzleiter ausgerüstet,darf es nur an Steckdosen mit Schutzkontakt angeschlossen werden. BetreibenSie das elektrische Gerät auf Baustellen, in feuchter Umgebung, im Freien oderbei vergleichbaren Aufstellarten nur über eine 30mA-Fehlerstromschutzeinrichtung(FI-Schalter) am Netz.b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren,Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durchelektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasserin ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängenoder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabelfern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischenSchlages.e) Wenn Sie mit einem elektrischen Gerät im Freien arbeiten, verwenden Sienur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind.Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabelsverringert das Risiko eines elektrischen Schlages.C) Sicherheit von Personena) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mitVernunft an die Arbeit mit einem elektrischen Gerät. Benutzen Sie daselektrische Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss vonDrogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeitbeim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille.Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfesteSicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz deselektrischen Gerätes, verringert das Risiko von Verletzungen.c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Siesich, dass der Schalter in der Position „AUS“ ist, bevor Sie den Stecker indie Steckdose stecken. Wenn Sie beim Tragen des elektrischen Gerätes denFinger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgunganschließen, kann dies zu Unfällen führen. Überbrücken Sie niemals den Tippschalter.d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie daselektrische Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einemdrehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. Greifen Sie niemalsin sich bewegende (umlaufende) Teile.e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwartetenSituationen besser kontrollieren.f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oderSchmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sichbewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können vonsich bewegenden Teilen erfasst werden.g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können,deuvergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendetwerden. Das Verwenden dieser Einrichtungen verringert Gefährdungen durchStaub.h) Überlassen Sie das elektrische Gerät nur unterwiesenen Personen. Jugendlichedürfen das elektrische Gerät nur betreiben, wenn sie über 16 Jahre alt sind,dies zur Erreichung ihres Ausbildungszieles erforderlich ist und sie unter Aufsichteines Fachkundigen gestellt sind.D) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von elektrischen Gerätena) Überlasten Sie das elektrische Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeitdas dafür bestimmte elektrische Gerät. Mit dem passenden elektrischen Gerätarbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.b) Benutzen Sie kein elektrisches Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein elektrischesGerät, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich undmuss repariert werden.c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Geräteeinstellungenvornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahmeverhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.d) Bewahren Sie unbenutzte elektrische Geräte außerhalb der Reichweite vonKindern auf. Lassen Sie Personen das elektrische Gerät nicht benutzen,die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesenhaben. Elektrische Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personenbenutzt werden.e) Pflegen Sie das elektrische Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweglicheGeräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teilegebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des elektrischenGerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatzdes elektrischen Gerätes von qualifiziertem Fachpersonal oder von einerautorisierten <strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstatt reparieren. Viele Unfällehaben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeugemit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichterzu führen.g) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einenSchraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehaltenals mit Ihrer Hand, und Sie haben außerdem beide Hände zur Bedienung deselektrischen Gerätes frei.h) Verwenden Sie elektrische Geräte, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechenddiesen Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen Gerätetypvorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen unddie auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrischen Geräten für andereals die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.Jegliche eingenmächtige Veränderung am elektrischen Gerät ist aus Sicherheitsgründennicht gestattet.E) Servicea) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mitOriginal Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheitdes Geräts erhalten bleibt.b) Befolgen Sie Wartungsvorschriften und die Hinweise über den Werkzeugwechsel.c) Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des elektrischen Gerätesund lassen Sie sie bei Beschädigung von qualifiziertem Fachpersonal odervon einer autorisierten <strong>REMS</strong> Vertrags-Kundendienstwerkstatt erneuern.Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie,wenn sie beschädigt sind.Spezielle SicherheitshinweiseWARNUNG● Gerät nur an Steckdose mit Schutzkontakt (Schutzleiter) anschließen.● Die Lötformstücke erreichen eine Arbeitstemperatur von ca. 800°C. Deshalbweder die Heizpatrone noch die Lötformstücke berühren, sobald die Löt-Zangeeingesteckt ist. Auch das Werkstück beim und nach dem Löten nicht berühren!Nach dem Ausstecken dauert es eine gewisse Zeit bis die Lötformstücke abgekühltsind. Den Abkühlvor gang nicht durch Eintauchen in Flüssigkeit beschleunigen.Die Heiz patrone nimmt hierdurch Schaden.● Beim Ablegen der heißen Löt-Zange darauf achten, daß der vordere Zangenbereichnicht mit brennbarem Material in Berührung kommt.● Heiße Löt-Zange nur auf feuerfester Unterlage (z.B. Backstein) oder im Stahlblechkastenmit feuerhemmender Einlage ablegen.● Wird die heiße Löt-Zange im Stahlblechkasten abgelegt, so muß trotz der feuerhemmendenEinlage beachtet werden, daß bei längerem Arbeiten die Unterseitedes Stahlblechkastens heiß werden kann. Des halb Stahlblechkasten nicht aufbrennbarem Material wie z. B. Papier, Teppich ablegen.● Personen (einschließlich Kinder), deren– physische, sensorische oder mentale Fähigkeiten oder– Mangel an Erfahrung und Wissenein sicheres Betreiben des Gerätes ohne Aufsicht oder Anleitung nicht gestattet,dürfen das Gerät nicht benutzen.● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.Bestimmungsgemässe VerwendungWARNUNG<strong>REMS</strong> <strong>Hot</strong> <strong>Dog</strong> 2 nur bestimmungsgemäß zum Weichlöten von Kupferrohrenverwenden.Alle anderen Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß und daher nicht zulässig.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!