28.11.2012 Views

SFVS FV A SMS MC Dossier - Schweizerischer Fahrlehrerverband

SFVS FV A SMS MC Dossier - Schweizerischer Fahrlehrerverband

SFVS FV A SMS MC Dossier - Schweizerischer Fahrlehrerverband

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

FACTS<br />

Diese Kampagne wird unterstützt durch:<br />

✂<br />

15. Oktober – Internationaler Tag des Weissen Stockes<br />

Weisser Stock = Vortritt!<br />

Seit 1962 gilt: «Weisser Stock = Vortritt!»<br />

Doch die Anhaltedisziplin lässt oft zu wünschen<br />

übrig. Am Internationalen Tag des<br />

Weissen Stockes vom 15. Oktober 2007<br />

machen Blindenorganisationen und ihre Mitglieder<br />

deshalb mit einem Schulungsfilm<br />

und regionalen Aktionen auf das Vortrittsrecht<br />

aufmerksam.<br />

Mit dem deutlichen Hochhalten ihres weissen Stocks signalisieren<br />

blinde und sehbehinderte Personen, dass sie<br />

die Strasse überqueren wollen. Die Anhaltedisziplin auf<br />

Schweizer Strassen lässt jedoch zu wünschen übrig, wie<br />

der Aktionstag 2006 zeigte: In der Deutschschweiz gewährten<br />

69 Prozent der Automobilisten das Vortrittsrecht,<br />

in der Romandie waren es nur gerade 44 Prozent. Dabei<br />

ist es in der Schweizerischen Verkehrsregelnverordnung<br />

(VRV) verankert (Art. 6): «Unbegleiteten Blinden ist der Vortritt<br />

stets zu gewähren, wenn sie durch Hochhalten des<br />

weissen Stockes anzeigen, dass sie die Fahrbahn überqueren<br />

wollen.» Aus diesem Grund knüpfen die Blindenorganisationen<br />

an die letztjährige Aktion mit einer Weiterbildungs-<br />

und Informationsoffensive an. Der Schweizerische<br />

<strong>Fahrlehrerverband</strong> trägt dieses Anliegen gerne mit.<br />

Am 15. Oktober überreichen blinde und sehbehinderte<br />

Menschen den Schulungsfilm mit dem Titel «Weisser<br />

Stock = Vortritt!» an Verkehrsinstruktoren, Polizisten,<br />

Buschauffeure sowie Strassenverkehrsämter. Gleichzeitig<br />

wird eine Kurzfassung des Films in den Bahnhöfen Zürich,<br />

Bern, Basel, Genf und Lausanne auf Grossleinwand<br />

ausgestrahlt.<br />

Produziert wurde der Film vom Dokumentarfilmer Marc<br />

Tschudin. Inhaltlich werden gefährliche Verkehrssituationen<br />

aufgezeigt, wie sie blinde und sehbehinderte Menschen<br />

tagtäglich im Strassenverkehr antreffen. Mit einem<br />

Schuss Humor demonstriert der Schauspieler Peter Fischli,<br />

wie sich Verkehrsteilnehmer gegenüber blinden und sehbehinderten<br />

Personen korrekt verhalten. Gerade weil sie<br />

sich mit den Verkehrsteilnehmern nicht über Augenkontakt<br />

oder mit Handzeichen verständigen können, muss sehbehinderten<br />

und blinden Personen das Vortrittsrecht vorbehaltlos<br />

gewährt werden, um so Unfälle zu vermeiden.<br />

Der Schulungsfilm wurde von der Beratungsstelle für Unfallverhütung<br />

bfu, TCS und UBS finanziell unterstützt.<br />

Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen können den Schulungsfilm<br />

bis Ende 2007 kostenlos bestellen. Fahrlehrer-Berufsschulen<br />

und Anbieter von WAB-Kursen erhalten die<br />

DVD direkt zugestellt. ■<br />

� � �<br />

��� � � �� � � � � � ��� � � ���� � � � � � � ���<br />

� ��<br />

ich vertrau dir blind<br />

Der Weisse Stock hat Vortritt im Verkehr<br />

www.weisserstock.ch<br />

��� �� � � � � �� � � � � �� � �� ��� �� � � � � ��<br />

��� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��� � �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

� � ��������������������������������������������������������������������������������� ��������� � ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

� �� � � �� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!