11.12.2012 Views

le moulin de beckerich - LEADER Luxemburg

le moulin de beckerich - LEADER Luxemburg

le moulin de beckerich - LEADER Luxemburg

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Téi vum Séi und Spelz vum Séi: zwei mit Hilfe von<br />

<strong>LEADER</strong> entstan<strong>de</strong>ne Projekte. Hier ein Stand <strong>de</strong>r<br />

Region <strong>LEADER</strong> Redange-Wiltz (mit Verantwortlichen<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Initiativen) als Gast auf <strong>de</strong>r Messe<br />

”Ab Hof” in Wieselburg, Österreich. (Februar 2000)<br />

Um diese zwanzigjährige Odyssee<br />

durch die schwere See <strong>de</strong>r<br />

Instanzen und die Gezeiten von Gunst<br />

und Misstrauen gebührend zu feiern,<br />

wird im Frühling nächsten Jahres eine<br />

Broschüre erscheinen, zwischen <strong>de</strong>ren<br />

Deckeln sich, ohne zwischen Kapitän<br />

und Schiffsjungen zu unterschei<strong>de</strong>n,<br />

ein Teil jener Mannschaft wie<strong>de</strong>rfin<strong>de</strong>t,<br />

die dazu beigetragen hat, die <strong>LEADER</strong>-<br />

Fracht zielsicher in <strong>de</strong>n Hafen zu bringen.<br />

Als k<strong>le</strong>ine Einführung fin<strong>de</strong>n Sie hier<br />

das Portrait eines Mannes, <strong>de</strong>r sich zwar<br />

nie als Befehlshaber betrachtete, <strong>de</strong>m<br />

jedoch <strong>de</strong>r Verdienst zugute kommt,<br />

damals, 1991, <strong>de</strong>n Anker gehievt zu<br />

haben.<br />

Jean-Pierre Dichter<br />

Mit seiner schlanken Statur, <strong>de</strong>m aufmerksamen<br />

Blick und <strong>de</strong>m <strong>le</strong>icht ironischen<br />

Lächeln ähnelt unser Mann nieman<strong>de</strong>m<br />

weniger als <strong>de</strong>m fluchen<strong>de</strong>n<br />

Seebären aus einem gewissen Comic.<br />

Da passt <strong>de</strong>r Spitzname ”Monsieur Lea<strong>de</strong>r”,<br />

<strong>de</strong>n sich seine Nachfolger für ihn<br />

ausdachten, schon eher. Humorvoll und<br />

anekdotenreich schil<strong>de</strong>rt Jean-Pierre<br />

Dichter das <strong>LEADER</strong>-Abenteuer von <strong>de</strong>n<br />

Ouverture du GENdER-HAUS à Redange en 2003 Eröffnung <strong>de</strong>s Gen<strong>de</strong>rhauses in Redange<br />

im Jahr 2003<br />

20 Jahre ist es her, dass ein Schiff namens <strong>LEADER</strong> lossegelte, um<br />

in <strong>de</strong>n Territorialgewässern <strong>de</strong>r ländlichen Gefil<strong>de</strong> <strong>Luxemburg</strong>s zu<br />

kreuzen. Zugegeben, das Wortspiel scheint weit hergeholt, <strong>de</strong>nnoch<br />

sei die Feststellung erlaubt: für <strong>de</strong>n Transport einer Ladung<br />

I<strong>de</strong>en, die <strong>de</strong>n Büros <strong>de</strong>r Brüsse<strong>le</strong>r Kommission entsprungen sind,<br />

bis in die einst so abge<strong>le</strong>genen Winkel <strong>de</strong>s europäischen Hinterlan<strong>de</strong>s,<br />

ist so etwas wie die hohe Kunst <strong>de</strong>r Navigation vonnöten.<br />

Und dies al<strong>le</strong>s ohne einen an<strong>de</strong>ren Beweggrund als <strong>de</strong>n, uns Provinzinsulaner<br />

etwas näher ans Festland <strong>de</strong>r Europäischen Union<br />

zu rücken.<br />

ersten Schritten – pardon, <strong>de</strong>m Ab<strong>le</strong>gen<br />

– einem unbekannten Ziel entgegen.<br />

Als 1989 die Re<strong>de</strong> davon war, die<br />

ländliche Entwicklung durch ein<br />

”Programm 5b” getauftes Operationsprogramm,<br />

<strong>de</strong>m Vorläufer <strong>de</strong>r<br />

<strong>LEADER</strong>-Initiative, zu för<strong>de</strong>rn, sah<br />

<strong>de</strong>r damalige Abgeordnete und Bürgermeister<br />

von Wiltz diese gut gemeinten<br />

Pläne durch zwei Bril<strong>le</strong>n: <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Politikers,<br />

<strong>de</strong>r die Anliegen seiner Wäh<strong>le</strong>r zu<br />

vertreten hatte, und <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sekundarschul<strong>le</strong>hrers,<br />

<strong>de</strong>r Sinn und Nutzen seines<br />

Stoffes vermitteln sollte.<br />

Im Oktober 1991 begann die erste<br />

<strong>LEADER</strong>-Partnerschaft in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n<br />

um <strong>de</strong>n Obersauerstausee (Region<br />

Redange-Wiltz). Zu einer Zeit, als<br />

sich die Einwohner <strong>de</strong>r ländlichen Regionen,<br />

insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>s Nor<strong>de</strong>ns, unseres<br />

Lan<strong>de</strong>s, ohnehin bereits von <strong>de</strong>n<br />

Entscheidungen <strong>de</strong>r eigenen Regierung<br />

ausgegrenzt fühlten. Was sollten sie<br />

sich <strong>de</strong>mnach von Projekten erwarten,<br />

die irgendwo in Europa beschlossen<br />

wor<strong>de</strong>n waren?<br />

Herr Dichter war überzeugt, dass die<br />

Region dringend aus ihrem Dornrös-<br />

chenschlaf geweckt wer<strong>de</strong>n musste<br />

und wählte eine partizipative Vorgehensweise.<br />

Denn um die angeborene<br />

Skepsis seiner Mitbürger zu lin<strong>de</strong>rn, galt<br />

es, ihre Sorgen ernst zu nehmen und<br />

ihnen klarzumachen, dass Entscheidungen<br />

nicht über ihre Köpfe hinweg<br />

gefällt wer<strong>de</strong>n.<br />

Von Anfang an war klar, eine Verbesserung<br />

<strong>de</strong>s wirtschaftlichen und sozia<strong>le</strong>n<br />

Lebens im Ösling konnte nur dadurch<br />

erzielt wer<strong>de</strong>n, dass die von <strong>de</strong>r EU zur<br />

Verfügung gestellten Mittel in die Köpfe<br />

und in das Schaffen einer Partnerschaft<br />

al<strong>le</strong>r Beteiligten investiert wur<strong>de</strong>n. Vor<br />

al<strong>le</strong>m musste man auf Kirchturmpolitik<br />

jeglicher Art verzichten.<br />

Eines <strong>de</strong>r sichtbarsten Ergebnisse dieser<br />

Bestrebungen ist sicherlich <strong>de</strong>r 1999 gegrün<strong>de</strong>te<br />

Naturpark Obersauer. Dieser<br />

nicht mehr wegzu<strong>de</strong>nken<strong>de</strong> Bestandteil<br />

<strong>de</strong>s Öslings verdankt sein Dasein zum<br />

großen Teil <strong>de</strong>r dichterschen Energie<br />

und Ausdauer.<br />

Angesichts solcher Operationen und<br />

<strong>de</strong>r großen Akzeptanz bei <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

war schnell klar, die Wette war<br />

gewonnen, doch <strong>de</strong>r Plan längst nicht<br />

zur Gänze umgesetzt. Der erfreuliche<br />

Ausgang dieser ersten <strong>LEADER</strong>-Perio<strong>de</strong><br />

(1991-1995), zog eine zweite (1995-<br />

2000), immer noch auf Innovation setzen<strong>de</strong><br />

Phase nach sich, diesmal zusätzlich<br />

mit <strong>de</strong>r Region C<strong>le</strong>rvaux-Vian<strong>de</strong>n,<br />

und schließlich eine dritte (2001-2007),<br />

bei <strong>de</strong>r fünf Regionen (Redange-Wiltz,<br />

C<strong>le</strong>rvaux-Vian<strong>de</strong>n, Mül<strong>le</strong>rthal, Mise<strong>le</strong>rland,<br />

Eisch/Mamer-Tä<strong>le</strong>r) autonom wirkten.<br />

Und das Abenteuer geht weiter mit<br />

einer vierten Perio<strong>de</strong> (2008-2014)…<br />

Fortsetzung Seite 12<br />

I 20 ANS LEAdER-SHIP - 20 JAHRE LEAdER-SHIP I SYNERGIE I N°14 12/2011<br />

77

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!