31.10.2013 Views

Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der ...

Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der ...

Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der ...

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

6 A. Brand. — Borraginaceae-Borraginoideae-Cryptantheae.<br />

Die Blumenkrone ist ohne Ausnahme regelmäßig fünfspaltig. Ihre Gestalt ist<br />

entwe<strong>der</strong> stieltellerförmig B. (z. Echinoglochin) o<strong>der</strong> trompetenförmig B. (z. Oryptantha<br />

campylotricha). Am häufigsten dürfte die trichterförmige Gestalt vorkommen, sowie die<br />

glockenförmige. Seltener findet man glockenförmig-radförmige o<strong>der</strong> radförmige Blumenkronen,<br />

letztere beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Gattung z.<br />

Hackelia, B. bei H. caerulescms und Rattanii.<br />

Krugförmige Korollen haben einige wenige Arten aus verschiedenen Gattungen,<br />

wie z. B. Oryptantha calycina und Seleri, sowie Lappula Eckloniana. Die Kronenröhre<br />

A Fig. 1. Lappula eehinata Gilib., Klause. — B Sclerocaryopsis spinocarpos (Forsk.) Brand,<br />

Klause. — C —E Eritrichium nanum Schrad. C Ganze Pflanze; D Blüte aufgeschnitten; E Klause.<br />

— F Alloearya Scouleri —<br />

(Lehm.) Greene, Klause. O Plagiobothrys tenellus (Nutt.) A. Gray,<br />

Klause. — H Oryptantha pterocarya (Torr.) Greene —<br />

var. peetinata (A. Gray) Brand, Klause.<br />

J, K Amsinckia intermedia Fisch, et Mey. J Blüte von außen, E Blüte aufgeschnitten.<br />

— LA.<br />

lyeopsoides Lehm.,<br />

— Frucht mit Kelch. M—P Asperugo proeumbens L. M Blüte von außen;<br />

N Blüte aufgeschnitten; Kelch zur Zeit <strong>der</strong> Fruchtreife; P Klause. — Q Bothriospermum<br />

tenellum Fisch, et Mey., Frucht mit Kelch. — Nach Engler u. Prantl, Pflzfam. IV. 3a. 108.<br />

ist meistens ein wenig kürzer o<strong>der</strong> ein wenig länger als <strong>der</strong> Saum; Kronenröhren, die<br />

den Saum an Länge bedeutend übertreffen, haben sämtliche Arten <strong>der</strong> Gattung Amsinckia,<br />

sowie eine Anzahl von Oreomrya-Spezies. Der Tubus ist kahl, nur bei Amblynotopsis<br />

nudicalees fein gewimpert. Der Saum <strong>der</strong> Korolla ist meistens bis zur Mitte geteilt,<br />

seltener bis zum Grunde gespalten (Oryptantha albida). Fast ausnahmslos sind die Zipfel<br />

des Saumes an <strong>der</strong> Spitze rund, ihre Gestalt ist dz eiförmig; nur bei <strong>der</strong> Gattung<br />

Craniospermum finden wir zugespitzte Kronenzipfel. Wie <strong>der</strong> Tubus,<br />

ist auch <strong>der</strong> Saum<br />

meistens kahl; nur in <strong>der</strong> Gattung Amblynotopsis zeigen die Kronenlappen eine feine

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!