12.02.2014 Views

BR/BD 100/250 R BR/BD 100/250 RI BR 120/250 R BR ... - Kärcher

BR/BD 100/250 R BR/BD 100/250 RI BR 120/250 R BR ... - Kärcher

BR/BD 100/250 R BR/BD 100/250 RI BR 120/250 R BR ... - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Lesen Sie vor der ersten Benutzung<br />

Ihres Gerätes diese<br />

Betriebsanleitung und handeln Sie danach.<br />

Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für<br />

späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer<br />

auf.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Sicherheitshinweise 3<br />

Funktion 3<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung 3<br />

Umweltschutz 3<br />

Bedien- und Funktionselemente 4<br />

Vor Inbetriebnahme 5<br />

Betrieb 7<br />

Pflege und Wartung 9<br />

Hilfe bei Störungen 11<br />

Technische Daten 14<br />

CE-Erklärung 15<br />

Sicherheitshinweise<br />

Lesen und beachten Sie vor der ersten Benutzung<br />

des Gerätes diese Bedienungsanleitung<br />

und beiliegende Broschüre<br />

Sicherheitshinweise für Bürstenreinigungsgeräte<br />

und Sprühextraktionsgeräte,<br />

5.956-251.<br />

Das Gerät ist für den Betrieb auf Flächen<br />

mit einer Steigung von bis zu 8% zugelassen.<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

Sicherheitseinrichtungen dienen dem<br />

Schutz des Benutzers und dürfen nicht außer<br />

Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion<br />

umgangen werden.<br />

Not-Aus-Taster<br />

Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller<br />

Funktionen: Not-Aus-Taster drücken.<br />

– Beim Drücken des Not-Aus-Tasters<br />

bremst das Gerät hart.<br />

– Not-Aus wirkt unmittelbar auf alle Gerätefunktionen.<br />

– Das Display zeigt weiterhin an.<br />

Nach Not-Aus muss der Schlüsselschalter<br />

auf Stellung „1“ bleiben um folgende Funktionen<br />

zu gewährleisten:<br />

– Schließen des Dosierventils um ein<br />

Auslaufen der Tanks zu verhindern.<br />

– Betrieb der Sicherheitsleuchte.<br />

Sicherheitsschalter<br />

Schaltet den Fahrmotor mit einer Verzögerung<br />

von 1,5 Sekunden ab, wenn der Betreiber<br />

während des Arbeitsbetriebes bzw.<br />

während der Fahrt den Sitz verlässt.<br />

Zubehör und Ersatzteile<br />

– Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile<br />

verwendet werden, die vom Hersteller<br />

freigegeben sind. Original-Zubehör und<br />

Original-Ersatzteile bieten die Gewähr<br />

dafür, dass das Gerät sicher und störungsfrei<br />

betrieben werden kann.<br />

– Eine Auswahl der am häufigsten benötigten<br />

Ersatzteile finden Sie am Ende<br />

der Betriebsanleitung.<br />

– Weitere Informationen über Ersatzteile<br />

erhalten Sie unter www.kaercher.com<br />

im Bereich Service.<br />

Symbole in der Betriebsanleitung<br />

Gefahr<br />

Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.<br />

Bei Nichtbeachten des Hinweises drohen<br />

Tod oder schwerste Verletzungen.<br />

Warnung<br />

Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche<br />

Situation. Bei Nichtbeachten des Hinweises<br />

können leichte Verletzungen oder<br />

Sachschäden eintreten.<br />

Hinweis<br />

Bezeichnet Anwendungstipps und wichtige<br />

Informationen.<br />

Funktion<br />

– Das Gerät wird zur Nassreinigung oder<br />

zum Polieren von ebenen Böden eingesetzt.<br />

Es kann durch Einstellen der<br />

Wassermenge, des Anpressdruckes<br />

und der Drehzahl der Bürsten, der Reinigungsmittelmenge<br />

sowie der Fahrgeschwindigkeit<br />

leicht an die jeweilige<br />

Reinigungsaufgabe angepasst werden.<br />

– Beim <strong>BR</strong>/<strong>BD</strong>...<strong>RI</strong> wird loser Schmutz<br />

vor der Reinigung durch eine Kehreinrichtung<br />

aufgenommen.<br />

– Eine Arbeitsbreite von <strong>100</strong>0 mm und<br />

ein Fassungsvermögen der Frisch- und<br />

Schmutzwassertanks von jeweils <strong>250</strong> l<br />

ermöglichen eine effektive Reinigung<br />

bei hoher Einsatzdauer.<br />

– Das Gerät ist selbstfahrend, der Fahrmotor<br />

wird von einer Trogbatterie gespeist.<br />

– Die Batterien können mittels Ladegerät<br />

an einer 230-V-Steckdose geladen<br />

werden.<br />

– Batterie und Ladegerät werden bei den<br />

Package-Varianten bereits mitgeliefert.<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich<br />

gemäß den Angaben in dieser Betriebsanleitung.<br />

– Das Gerät darf nur zum Reinigen von<br />

nicht feuchtigkeitsempfindlichen und<br />

nicht polierempfindlichen glatten Böden<br />

benutzt werden.<br />

– Der Einsatztemperaturbereich liegt zwischen<br />

+5°C und +40°C.<br />

– Das Gerät ist nicht geeignet zur Reinigung<br />

gefrorener Böden (z. B. in Kühlhäusern).<br />

– Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör<br />

und -Ersatzteilen ausgestattet werden.<br />

– Das Gerät darf nicht ohne Flachfaltenfilter<br />

im Deckel des Schmutzwassertanks<br />

betrieben werden.<br />

– Das Gerät ist für die Reinigung von Böden<br />

im Innenbereich bzw. von überdachten<br />

Flächen entwickelt. Bei<br />

anderen Anwendungsgebieten muss<br />

der Einsatz alternativer Bürsten (bei<br />

<strong>BR</strong>/<strong>BD</strong>...<strong>RI</strong> auch der Einsatz der Kehreinrichtung)<br />

geprüft werden.<br />

– <strong>BR</strong>/<strong>BD</strong>...<strong>RI</strong> (mit Kehreinrichtung): Es<br />

dürfen nur Stufen bis maximal 2 cm<br />

überfahren werden.<br />

– Das Gerät ist nicht bestimmt für die Reinigung<br />

öffentlicher Verkehrswege.<br />

– Das Gerät darf nicht auf druckempfindlichen<br />

Böden eingesetzt werden. Zulässige<br />

Flächenbelastung des Bodens<br />

berücksichtigen. Die Flächenbelastung<br />

durch das Gerät ist in den technischen<br />

Daten angegeben.<br />

– Das Gerät ist nicht für den Einsatz in<br />

explosionsgefährdeten Umgebungen<br />

geeignet.<br />

– Mit dem Gerät dürfen keine brennbaren<br />

Gase, unverdünnte Säuren oder Lösungsmittel<br />

aufgenommen werden.<br />

Dazu zählen Benzin, Farbverdünner<br />

oder Heizöl, die durch Verwirbelung mit<br />

der Saugluft explosive Gemische bilden<br />

können. Ferner Aceton, unverdünnte<br />

Säuren und Lösungsmittel, da sie die<br />

im Gerät verwendeten Materialien angreifen.<br />

Umweltschutz<br />

Die Verpackungsmaterialien<br />

sind recyclebar. Bitte werfen<br />

Sie die Verpackungen nicht in<br />

den Hausmüll, sondern führen<br />

Sie diese einer Wiederverwertung<br />

zu.<br />

Altgeräte enthalten wertvolle<br />

recyclingfähige Materialien, die<br />

einer Verwertung zugeführt<br />

werden sollten. Batterien, Öl<br />

und ähnliche Stoffe dürfen<br />

nicht in die Umwelt gelangen.<br />

Bitte entsorgen Sie Altgeräte<br />

deshalb über geeignete Sammelsysteme.<br />

Deutsch 3

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!