Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Start der neuen

Start der neuen Auszubildenden im Industriepark Am 1. September wurden im Bildungszentrum Kalle-Albert 55 neue Auszubildende von insgesamt acht im Industriepark ansässigen Firmen begrüßt. In diesem Jahr bilden im Industriepark die Firmen Kalle GmbH, SE Tylose GmbH & Co. KG, Mitsubishi Polyester Film GmbH, Agfa-Gevaert Graphic Systems GmbH, WeylChem Wiesbaden GmbH, Allnex Germany GmbH, InfraServ Wiesbaden und InfraServ Wiesbaden Technik aus. Die InfraServ Wiesbaden-Gruppe hat in diesem Jahr 21 Ausbildungsplätze besetzt. Weitere 25 neue Auszubildende kommen von zwölf Unternehmen und Institutionen, die ihren Sitz außerhalb des Industrieparks haben und teilweise im Bildungszentrum Kalle-Albert ausbilden lassen. Die größte Gruppe stellen in diesem Jahr die naturwissenschaftlichen Auszubildenden mit 37, gefolgt von 33 Auszubildenden, die einen technischen Beruf erlernen. Im kaufmännischen Bereich begannen zehn Auszubildende. Insgesamt gibt es 17 Berufe im neuen Ausbildungsjahrgang, da die Unternehmen häufig passgenaue Ausbildungsberufe bestellen. Auszubildende Natalia Tartakovskaya: „Als Biebricherin freue ich mich sehr, im Industriepark Kalle-Albert meinen Traumberuf Chemielaborantin erlernen zu dürfen.“ Peter Bartholomäus, Vorsitzender der Geschäftsleitung von InfraServ Wiesbaden, wünschte den jungen Frauen und Männern einen guten Start ins Berufsleben. Da die Auszubildenden aus verschiedenen Firmen kommen, empfahl er ihnen, sich frühzeitig zu vernetzen und die Möglichkeit zu nutzen, sich kennenzulernen. Nach der Begrüßung in den Ausbildungsfirmen trafen sich die Auszubildenden wieder im Die neuen Auszubildenden im Bildungszentrum Kalle-Albert. Bildungszentrum zur Abwicklung der Einstellungsformalitäten. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch den Industriepark Kalle-Albert ging es dann zum Pizza-Essen in die Kantine. Am 10. Oktober können sich interessierte Schüler und Schülerinnen, die im nächsten Jahr mit einer Ausbildung beginnen wollen, bei einem „Tag der offenen Tür“ im Bildungszentrum Kalle- Albert über die verschiedenen Ausbildungsberufe informieren. Auch die Ausbildungsfirmen werden sich an diesem Tag den Besuchern präsentieren. (red) PRIVAT Tag der offenen Tür 10. Oktober 2015 9:00 bis 15:00 Uhr BILDUNGSZENTRUM KALLE-ALBERT Das Bildungszentrum Kalle-Albert gehört zur InfraServ Wiesbaden, der Betreibergesellschaft des Industrieparks Kalle-Albert. Gemeinsam mit den am Standort angesiedelten Unternehmen bilden wir jährlich über 50 neue Azubis aus. Nutzen Sie unser Knowhow, unsere Einrichtungen und profitieren Sie von unserem Unternehmensnetzwerk. Ausbildungsberufe 2016 Anlagenmechaniker/-in Chemielaborant/-in Chemikant/-in Elektroniker/-in Industriemechaniker/-in Kaufmann/-frau für Büromanagement Konstruktionsmechaniker/-in Mechatroniker/-in Produktionsfachkraft Chemie Zerspanungsmechaniker/-in Duale Studiengänge Bachelor of Engineering (B. Eng.) Elektrotechnik Bachelor of Science (B. Sc.) Systems Engineering Weiterbildungsseminare Ausbilderseminare (AEVO) Industriemeister Chemie Produktionsfachkraft Chemie Chemikant/-in EDV (z. B. Office) Bildungszentrum Kalle-Albert * Biebricher Straße 88 * 65203 Wiesbaden * http://www.bizka.de 12 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015

Jahresabschlussturnier beim Biebricher Tennisclub Grün-Weiß Unter dem Motto „BTC-Blind Date“ findet am 10. Oktober ab 10.30 Uhr beim Biebricher Tennisclub (BTC) Grün-Weiß (neben der Richard-Wagner- Anlage) das diesjährige Jahresabschlussturnier für Jedermann statt. Ab 14 Uhr trifft man sich anschließend im Restaurant „Casanova Wiesbaden“ (Clubhaus) zur Siegerehrung und zum Saisonabschluss mit bayerischem Imbiss und gemütlichem Beisammensein. Das Startgeld beträgt zehn Euro für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 15 Euro, jeweils inklusive einem Imbiss und einem Getränk. Verbindliche Anmeldungen müssen bis zum 30. September an die E-Mail- Adresse ellenhoffmann52@ yahoo.de oder direkt im Clubhaus mitgeteilt werden. Bei schlechtem Wetter beginnt das „Klönen, Schnacken, Essen und Trinken“ bereits ab 12 Uhr. (red) Ein Haus soll es sein, nicht zu groß und nicht zu klein. Ein schöner Garten wäre toll, so bekommen auch die Kinder keinen Troll. Vier Personen sind wir alle mit im Boot und freuen uns auf ein nettes Angebot. So bitte wenn Ihr wollt verkaufen, lasst uns nicht im Sand verlaufen und meldet Euch geschwind damit wir endlich glücklich sind. Rheinstraße 22 · 65185 Wiesbaden · Tel. 0611.5323260 o. 5323260 gruenberg-immobilien@email.de · www.grünberg-immobilien.de Akkordeon- und Mandolinenkonzert Der Club der Akkordeonfreunde Wiesbaden hat für sein diesjähriges Jahreskonzert einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen anzubieten. Gemeinsam mit dem Mandolinen-Orchester Winkel und dem Mandolinenclub Edelweiß Kiedrich wird eine zauberhafte, breitgefächerte Musik aus aller Welt vorgetragen. Das Konzert findet am 25. Oktober um 15 Uhr im Biebricher Bürgersaal in der Galatea-Anlage statt. Eintritt: zehn Euro, Kinder bis 14 Jahre ermäßigt vier Euro. (red) ARCHIV FRANK HENNIG Der Club der Akkordeonfreunde Wiesbaden. Herbstmarkt auf der Hundespielwiese Der Verein Stadthunde Mainz- Wiesbaden lädt am 24. Oktober ab 12 Uhr wieder zu seinem Herbstmarkt auf der Hundespielwiese in Mainz-Kastel, Biebricher Straße 1a, ein. Der Verein organisiert eine Tombola mit zahlreichen Preisen, Hundehalter haben die Möglichkeit an einem Hunde-Foto-Shooting teilzunehmen und professionelle Bilder von ihren Vierbeinern zu bekommen. Außerdem bieten verschiedene Standbetreiber Informationen zum Tierschutz, Hundetraining und handgemachten Tierbedarf an, wie beispielsweise Unikate von Halsbändern, Leinen, Geschirren sowie Hundekekse und Futter. Für das leibliche Wohl der Besucher wird ebenfalls gesorgt sein. (red) Grabpflege · Grabanlagen Dauergrabpflege-Verträge Vorsorge-Beratung · Trauerfloristik Fleurop-Service Zeitgerechte Floristik für jeden Anlass Bernhard-May-Str. 23 (am Friedhofseingang) Wiesbaden-Biebrich · Tel. 0611/667 06 Samstags bis 16 Uhr geöffnet www.gaertnerei-hassenbach.de seit 1901 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015 13

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.