Aufrufe
vor 8 Jahren

DER BIEBRICHER, Ausgabe 286, September 2015

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Abendlicher

Abendlicher Publikumsrekord – Nachschubkreativität war gefragt Vereinsvertreter, die auch noch bis in die Nacht hinein wussten, wen sie wegen Getränkenachschub sowie der kurzfristigen Beschaffung der einen oder anderen ausverkauften Zutat für ihr Speisenangebot anrufen konnten, waren beim diesjährigen Mosburgfest klar im Vorteil. Die hohen Temperaturen, die tagsüber den Aufenthalt in der Sonne für manch einen zur Qual werden ließen, sorgten ab dem frühen Abend für einen nicht enden wollenden Publikumszustrom beim 37. Mosburgfest und sicherlich für einen neuen abendlichen Besucherrekord. FRANK HENNIG Gesellige Runde beim Männerquartett Nordend. Mittlerweile eine „feste Größe“ beim Mosburgfest: Die Mannschaft des Harley-Clubs Wiesbaden- Nassau-Chapter. Auf den Samstag angesprochen konnte Kathrin Eller-Bellersheim, die Vorsitzende der Carnevalsgemeinschaft Fidele Elf, den Abend nur mit zwei Begriffen zusammenfassen: „Bombastisch, gigantisch!“ Es sei ein ungeheuer positives Stresserlebnis gewesen. Mit rund 50 Vereinsmitgliedern FRANK HENNIG sind die Fidelen Elfer alljährlich auf Biebrichs beliebtem Vereinsund Familienfest als größte Vereinsmannschaft im Einsatz. „Und trotz der vielen Arbeit war die Stimmung unter unseren Helfern ausgezeichnet“, freute sich die junge Vorsitzende. Besonders erfreulich fand sie zudem, wie sich die am Fest mitwirkenden Vereine auch gegenseitig unterstützten und unter die Arme griffen, wenn es beispielsweise am Getränkenachschub oder an sauberen Gläsern mangelte. Auch Fritz Schleines und Gerald Reuter vom Essensstand des Männerquartetts Nordend waren froh, als sich das Fest am Sonntagnachmittag dem Ende entgegenneigte. Sie mussten beispielsweise gleich zweimal eine Lange Mosburgfest- Nacht große Portion ihrer beliebten Kürbiscremesuppe auf dem heimischen Herd nachkochen. „Am Montag habe ich einen Tag Urlaub eingeplant – und den brauche ich gewiss“, so Schleines. „Wer könnte nach so einem Wochenende nicht zufrieden sein?“, fragte rein rhetorisch auch Rainer Jäger, „Director“ des Harley-Clubs Wiesbaden- Nassau-Chapter. Seit einigen Jahren gehören er und sein Club mit zum „harten Kern“ des Mosburgfestes. Zudem freute er sich, dass „langsam, ganz langsam auch zeitgemäße Veränderungen bei der Gestaltung des Festes“ eintreten. Es werde immer schwierig sein, jeden Musikgeschmack zu treffen, so Jäger. Zaberner Straße 21 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 0611 - 616 04 Fax. 0611 - 26 01 11 Schermuly-Bedachungen@t-online.de 4 DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015

FRANK HENNIG Leckere Cocktails gab es bei der BIG Biebrich und ihrem Vorsitzenden Markus Michel, wovon sich auch Stadtentwicklungsdezernentin Sigrid Möricke überzeugte. Es ist wieder Muschelzeit! Monatlich wechselnde kulinarische Spezialitäten aus Italien ! Aber im Interesse der Zukunft des Festes müsse man verstärkt auch für jüngere Besucher etwas bieten. „Alle Vereine klagen über die Überalterung in ihren Reihen. Wir müssen jedoch beim Programm und den Angeboten auch darauf achten, dass das Mosburgfestpublikum nicht ebenfalls überaltert“, meint er. Es müsse für jeden etwas dabei sein – für Alt und für Jung. Dreimal Getränke nachkaufen musste auch der Sportverein Biebrich 19, der mit 30 Mitgliedern im Einsatz war, um dem Besucheransturm Herr alljährlichen Einnahmen sind eine feste Position in der Finanzierung unseres Spielbetriebs.“ Genießen Sie unsere bekannten Muschel-Spezialitäten! FRANK HENNIG Auch Hessens Sozialminister Prof. Dr. Alexander Lorz engagierte sich beim Mosburgfest-Ausschank, zusammen mit Ordnungsdezernent Dr. Oliver Franz und Andreas Guntrum von der Stadtentwicklungsgesellschaft (v.l.). zu werden. „Es ist und bleibt einfach das tollste Fest, das es gibt“, schwärmte der Neunzehner- Vorsitzende Frank Loy. Er machte jedoch auch deutlich: „Wir brauchen den Verkaufserlös aus dem Mosburgfest aber auch dringend für unsere 1. Mannschaft. Diese Alle Mosburgfest-Vereine sind sich einig in ihrem Dank an eine Person, ohne die dieses Fest undenkbar wäre: Günter Noerpel, der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände, die das Fest veranstaltet. Mit großem Engagement und Beharrlichkeit sowie unter Nutzung seiner zahlreichen Kontakte ist er nicht nur bei der Festorganisation sondern insbesondere auch bei der Lösung vieler Finanzierungsfragen „die“ treibende Kraft, ohne die es das beliebte Bürger- und Vereinsfest im Biebricher Schlosspark nicht geben würde. (fhg) DER BIEBRICHER / SEPTEMBER 2015 5

DER BIEBRICHER, DAS STADTTEILMAGAZIN AUS UND FÜR WIESBADEN-BIEBRICH

Kontakt Herausgeber/Verlag

gerich : druckerei und verlag seit 1882 e.K.
Gustav Gerich (Inhaber)
Wilhelm-Tropp-Straße 15
65203 Wiesbaden
Telefon: 0611 690 72 76
Fax. 0611 690 72 62
info@gerichdruck.de

Kontakt Redaktion

Chefredakteur Frank Hennig (fhg)
Telefon: 0611 69 24 20
Fax: 0611 69 24 11
der-biebricher@gmx.de

Redaktionelle Mitarbeit:
- Anja Baumgart-Pietsch (art)

Kontakt Anzeigenschaltung

Carolin Ruckes
Telelfon: 0611 690 72 76
Fax: 0611 690 72 62
anzeigen@gerichdruck.de

Termine

Redaktionsschluss, Anzeigenschluss und Erscheinungstermine siehe Übersicht auf der jeweils letzten Heftinnenseite.